Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Daten für prof. Druck exportieren/speichern (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=17860)

honse33 06.05.13 13:21

Daten für prof. Druck exportieren/speichern
 
Hallo.

In der Firma, in der ich arbeite, wurde ich aufgrund meiner leichten Photoshop-Kenntnisse angestiftet, diverse Flyer und Plakate zu erstellen. Soweit alles kein Thema. Dennoch muss ich gleich sagen, dass ich keinen Beruf gelernt habe, der irgendwie an einen Mediengestalter oder was auch immer rankommt - alles ist autodidakt durch Internet und Bücher gelernt worden.

Nun bin ich bei dem Export der Dateien ein wenig verwirrt. Mir wurde hier immer ans Herz gelegt, die Daten als PDF-Export zu den Druckereien zu versenden; diese haben sich darüber auch nie aufgeregt. In letzter Zeit habe ich mich jedoch mit dem Thema Druckdaten und so weiter mehr beschäftigt.

In den Druckdaten der meisten Druckereien heißt es immer, dass Sachen aus dem Photoshop nur als JPG oder TIF versendet werden dürfen; keine Alpha-Kanäle, keine Ebenen usw.

Meine Fragen sind nun: Wieso soll in dieser Situation nicht aus PS als PDF exportiert werden? Schriften, Formen und als Smart-Objekt importierte Vektorgrafiken sind doch dann nach wie vor Vektoren...?

Wie kann ich denn beispielsweise transparente Hintergründe anlegen, wenn Alpha-Kanäle nicht gestattet sind? Oder interessiert der weiße Hintergrund die Druckerei gar nicht?

Für ein Event beispielsweise wollen wir kleine ovale Sticker drucken. Dort ist das Eventlogo drauf, und eben die Internetdomain. Das Ganze soll aber natürlich "auf transparent" gedruckt werden. Die Druckerei bietet das definitiv an; aber wie drucken die "auf transparent", wenn in der versendeten Datei der Hintergrund weiß ist?

Hoffe Ihr könnt man da ein wenig weiterhelfen. Gerne nehme ich auch weiterführende Links an, jedoch wäre es gut, wenn diese auch für Amateure verständlich geschrieben sind.

Jenny 06.05.13 14:25

Hallo!

Lass dich nicht verwirren!
PDF ist nach wie vor das geeignetste und populärste Format für Druckdaten und das wird es sicher auch noch eine ganze Zeit lang bleiben.
Nahezu alles, was man zu diesem Thema wissen sollte, findest du in dem Ratgeber "PDF/X und Colormanagement 2013" von CleverPrinting:
http://www.cleverprinting.de/freeloads.html
Gibt's entweder kostenlos als PDF zum Download, oder aber auch für 19,90 als Print-Ausgabe.

PS: Hast du mal einen Link zu einer Druckerei, wo sie schreiben, dass sie nur JPG oder TIF akzeptieren?
Wenn das keine absoluten Hinterwäldler-Druckereien sind, dann könnte ich mir vorstellen, dass dieser Hinweis nur dazu dienen soll, zu vermeiden, dass der Kunde eine native PSD-Datei (mit Alpha-Kanälen und Ebenen) schickt.

blindguard 08.05.13 00:09

hy honse33,
willkommen im Photoshop Cafe.

die meistn angaben was "nicht" verwendeten werden "darf" dient letztendlich nur der druckerei als Sicherheit.
bei smart-objekten wäre ich allerdings etwas vorsichtiger, daphotoshop hier durchaus
einen "Ortswechsel" der ursprunggsdatei ohne warnung ignoriert und dann das platzierte
objekt nur noch in 72 dpi in der drucjdatei landet.
die probleme die diese firmen alle gerne anführen hat adobe eigentlich zum größten teil selbst zu verantworten.
ich möchte da jetzt aber nicht zu tief nin die Technik gehen.

da transparent nun mal keine farbe und somit nicht druckbar ist - ebenso wie weiß nur in speziellen druckverfahren druckbar ist (was bis heute übrigens kein Illustrator-programmierer kapiert hat) wird weiß in (fast) allen dateiformaten als weiß dargestellt (welche letztlich die hintergrundfarbe darstellt). druckst du auf farbiges material sieht die sache schon wieder anders aus.
druckst du auf transparentes material gibt es vreschiedene Methoden und je nach gewünschtem ergebnis wäre es hier schon wichtig sich über die verfahren und möglichkeiten der druckerei zu informieren.
dazu allerdings jetzt pauschal eine aussage zu treffen ist schwierig.

viel spaß im forum
gruß
volker

honse33 10.06.13 17:18

Heyhey!

Sorry für die sehr späte Antwort!

Oh man, das von CleverPrinting ist ja echt viel Stoff zum Lesen... vielen Dank; das muss ich mir mal in einer ruhigen Minute reinziehen. :-)

Ein Auszug von dem Flyeralarm-FAQ:
Zitat:

Daten, die in einem Bildbearbeitungsprogramm wie beispielsweise Photoshop erstellt wurden, dürfen ausschließlich als TIF- oder JPG-Datei geschickt werden. [...]
Viele Online-Portale von Druckereien, mit denen wir ab und an zu tun haben, setzen solch einen Hinweis auf die Druckdaten/in das FAQ.
Dennoch haben diese sich nie beschwert, wenn ich aus dem Photoshop heraus eine PDF mit dem Standard X-3:2002 erstelle.

Das Ergebnis war bisher auch nicht schlechter. Von daher hatte mich die ganze Sache eben gewundert - aber gut, ist ja anscheinend letzten Endes nicht relevant. :-)

Danke für eure Antworten!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2020 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01886 Sekunden mit 9 Queries