Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Lounge (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Linktipps Microsoft kauft angeblich den Hersteller von Opera (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=1305)

Azzurri 23.12.05 12:06

Microsoft kauft angeblich den Hersteller von Opera
 
Das Internet ist immer wieder für Überraschungen gut. So berichtet der Branchendienst CoolTechZone heute, dass nachdem in der letzten Woche Gerüchte über einen Kauf des norwegischen Browser-Herstellers Opera durch Google aufgetaucht waren, nun offenbar Microsoft zugeschlagen und die Browser-Schmiede aufgekauft hat.

Der Bericht zitiert bestens informierte Quellen aus dem Hause Microsoft. Demnach habe der weltgrösste Software-Konzern die Macher der IE-Alternative Opera übernommen. Den Insidern zufolge hätten, wie wir bereits berichteten, sowohl Google als auch Microsoft Kaufangebote gemacht. Am Ende soll Microsoft den Zuschlag bekommen haben.

Angeblich sind die Verhandlungen um die Konditionen der Übernahme so gut wie abgeschlossen. Derzeit sucht man noch nach einem Standort für gemeinsame Entwicklungs- und Forschungszentren. Offenbar gehört unter anderem auch Indien zu den Kandidaten.

Mit einem Kauf von Opera würden sich Microsoft eine Reihe interessanter Möglichkeiten bieten. So hätte man durch den relativ kleinen Software-Hersteller ein echtes Argument gegenüber dem Open-Source Browser-Projekt Mozilla Firefox, das derzeit dem Internet Explorer zunehmend Marktanteile streitig macht.

Hinzu kommt, dass die Norweger den im Augenblick wohl besten Browser für mobile Endgeräte anbieten. Dadurch hätte Microsoft gute Chancen für einen Einstieg in den Markt für Mobil-Browser, der aktuell mit der Einführung von immer mehr Daten-Flatrates für den Zugriff auf das Internet vom Handy aus stark wächst.

Da die Übernahme nach Angaben der zitierten Quellen fast abgeschlossen ist, sollte in naher Zukunft ein offizielles Statement seitens Microsoft zu hören sein. Auf Anfrage beim Pressedienst von Microsoft Deutschland sagte man uns, dass man kein Kommentar zu dem Bericht abgeben könne. Bei einem Gespräch mit Opera hiess es, dass man keinerlei Anfragen oder Kaufangebote aus Redmond erhalten habe. Der Pressesprecher dementierte das Ganze als ein typisches Internet-Gerücht.

Quelle: http://winfuture.de/news,23495.html

Azzurri 25.12.05 16:14

Opera dementiert Übernahme durch Microsoft

Wie wir bereits berichtet haben, kamen erst kürzlich Gerüchte auf, wonach der Software-Gigant Microsoft die Übernahme des norwegischen Browser-Herstellers Opera geplant hat. Diese Gerüchte wurden nun offiziell von einem Sprecher der norwegischen Firma dementiert.

"Microsoft ist nicht an uns herangetreten. Dies sind alles nur Gerüchte", so ein Sprecher von Opera. Erst vergangene Woche waren Gerüchte aufgetaucht, wonach der Suchmaschinenbetreiber Google den Browser-Hersteller übernehmen wollte. Diese Gerüchte wurden seitens Opera inzwischen ebenfalls dementiert.

Im Desktop-Bereich ist derzeit immernoch Microsoft mit dem Internet-Explorer Marktführer. Der Marktanteil von Opera im Desktop-Bereich liegt im Moment bei etwa einem Prozent.

Quelle: http://winfuture.de/news,23506.html

phoenix 26.12.05 17:26

also opera für computer ist total unnütz. wie da ja auch schön steht, 1% marktanteil. ich denke das sagt alles.

und was mobiles internet anbelangt ... ich hatte schon vor ca. 3 jahren den allerersten compaq ipaq und danach einige nachfolge modelle. zwar kann man da durch software die auflösung auf bspw. 800x600 interpolieren, aber damit internet zu benutzen ist mehr als mühsam. für emails reichts, surfen ist unmöglich. mit den heutzutage üblichen 320x240 er auflösungen bei mobilephones ist es nicht anders.

die web&walk geräte die t-mobile beispielsweise derzeit grossartig anpreist sind ein schlechter witz. man versuche beispielsweise mal sich das photoshop-forum oder andere seiten damit anzusehen. vor lauter scrollen braucht man da schon fast ein navigationssystem :D

und flashseiten sind auch voll der bringer. :D

in 3 - 10 jahren vielleicht ... wobei ich nen handy mit 800x600 er auflösung auch nicht mehr handy nennen würde. irgendwie denken die entwickler solchen schwachsinns nie über die brauchbarkeit ihrer geräte nach. und die "grossen" tarifvertreiber produzieren und puschen dann auch gleich drauf los. der dumme ist wie immer der kunde. wenn er den fehler macht und sich von der werbung zum kauf verleiten lässt, merkt er spätestens nach der ersten internet session, was er da wieder für nen mist gekauft hat.

in diesem sinne, viel spass mit internet auf mobilen kleinstgeräten ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2020 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01958 Sekunden mit 8 Queries