Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Informationen für Druck (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=2752)

Wanderfalke 14.05.08 11:37

Informationen für Druck
 
hey,
ich bin gerade dabei eine Abizeitung zu konzipieren^^
Dabei soll das letzendlich ja auch an die Druckerei gehen. Meine Frage wär hierbei, was für Informationen ich denn von der Druckerei einholen sollte. Das sollte ja doch etwas komplizierter sein als das standardmäßige Drucken auf dem heimischen Drucker...

Für paar Informationen wär ich sehr dankbar :)

blindguard 14.05.08 14:08

neben dem preis natürlich dinge wie:
- anschnittgröße (früher mal 3 mm, heute oftmals auch 1 oder 2 mm je nach druckerei)
- ob das dokument schon ausgeschossen sein soll (sprich die seiten schon so stehen müssen, wie sie später auf dem druckbogen zusammenstehen)
- art der datenanlieferung (pdf, pdf/x3 etc.)

wären jetzt mal so ein paar punkte die wichtig wären

Wanderfalke 14.05.08 23:28

ich hätte bei der erstellung die möglichkeit mit quark xpress zu arbeiten
Weißt du zufällig, ob ich bei dem Programm diese Punkte da irgendwo einstellen kann? / fragt mich das Programm alle wichtigen Sachen?
Denn ehrlichgesagt hab ich nicht wirklich eine Ahnung, was Anschnittsgröße, Ausschuss (?) eines Dokuments ist...^^

blindguard 15.05.08 07:54

anschnitt ja, wobei du den beim anlegen des dokuments gleich berücksichtigten mußt.
ausschießen - nein ;)

Wanderfalke 15.05.08 21:58

hmmm ich setz mich dann mal mit der Druckerei zusammen
Sollen die mir mal hübsch bebildert zeigen, was sie von mir haben wollen^^

Ein Testdruck ist eigentlich Standard, oder?

blindguard 15.05.08 22:15

Zitat:

Zitat von Wanderfalke (Beitrag 42737)
Ein Testdruck ist eigentlich Standard, oder?

nein ;)

anschnitt: papierformat + geforderter anschnitt an allen vier seiten.
z.b. 21x29,7 cm (din a4) + 3 mm anschnitt = 21,6x30,3 cm

ausschießen:
z.b. 4-seiter
gegenüberliegende seiten wie im druck: seite 4 + seite 1, seite 2 + seite 3
8 seiter:
s 8 + s 1, s 2 + s 7, s 6 + s 3 , s 4 + s 5

Wanderfalke 26.05.08 14:49

ok - ich hab jetzt doch die testversion von indesign runtergeladen - da kenn ich mich wenigstens ein bisschen aus

hast du vielleicht vorschläge wie man vorgehen könnte wenn man sowas erstellt?

*edit: ich krieg im mom nichtmal 3 Spalten für Fließtext hin... (habt ihr da vielleicht auchn tipp?)^^

blindguard 26.05.08 18:54

strg+b ... oder steuerungsleiste, wenn der textrahmen aktiv ist (schwarzer pfeil) erscheinen oben unter der menüleiste icons mit spalten etc, daneben steht dann ein wert (normal 1) (für eine spalte) einfach die gewünschte spaltenzahl eintragen ;)

grundanlage wäre dein seiten format + anschnitt, den bekommst du dann auch im dokument angezeigt, bis dahin müssen dann eben auch bilder die aus dem format laufen oder fonds gehen.
einblenden der hilflinien über strg+ü, rahmenbegrenzungen etc. über strg+h

Wanderfalke 26.05.08 22:44

ah - subbi vielen Dank!!

Ich hab noch ´n paar Fragen:
Ist es möglich irgendwie Bilder in Indesign zu bearbeiten? Ich hab ´ne Stunde versucht ein Bild einfach nur grau zu färben - ich habs nicht hingekriegt. Letzlich hab ichs dann mit PS umgefärbt, aber das ja auch relativ umständlich...

2.: Wie ist das mit den Mustervorlagen?
Wenn ich ein Dokument erstelle tut er ja so als ob das eine Einzelseite und keine Doppelseite wäre. Muss ich jezt die gesamte Zeitung am Anfang anfangen - so, dass er die nächsten Seiten später automatisch als DOppelseiten einbau - oder kann ich das mit den Mustervorlagen auch anders lösen?

blindguard 26.05.08 23:25

du kannst bilder in indesign eigentlich nicht bearbeiten.
du kannst aber z.b. ein feld über das bild legen mit z.b. einer 50%igen füllung in grau und dann über die transparenzoptionen (wie in ps ebenen-optionen) dies z.b. über "farbe" zu färben, die ausgabe ist dann aber trotzdem noch 4c. (du kannst natürlich auch das bild über eine fläche legen)

einzel oder doppelseite kannst du direkt beim erstellen angeben, dies aber auch nachträglich ändern.
jedes dtp-programm fängt aber mit einer rechten seite an, deshalb steht in der seitenübersicht die erste seite immer (erst mal) alleine.
du kannst dir deine musterseiten dann einrichten, mit automatischer seitenzahl, layout, feste elemente etc.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2020 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,03761 Sekunden mit 8 Queries