Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 13.09.10, 17:50
Benutzerbild von Conny
Conny Conny ist offline
Zeitreisende
 
Registriert seit: 06/2010
Ort: Bayern, Rothenburg/Tauber
Beiträge: 6.089
OS: Windows 10 64 Bit
Kreativ-Software: CS 5 Extended
Conny ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtConny ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtConny ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtConny ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtConny ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtConny ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtConny ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtConny ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtConny ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtConny ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtConny ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Hallo Moorfrosch

also um die Fontsordner relativ klein zu halten,
habe ich mir folgendes angewöhnt:

Habe unter C einen Ordner "Schriften" angelegt.
Da papp ich alle Schriften rein (schön unterteilt in Handschriften pp.)

Dann habe ich ein Freeware-Programm
dp4Font Viewer

Wenn ich nun eine bestimmte Schriftart benötige,
dann öffne ich diesen Font Viewer, suche mir die Schrift
und der Viewer installiert mir dann bis zum nächsten Neustart
diese Schrift, die ich in jedem Programm nutzen kann.

So vermeide ich, dass ich zuviele Schriften im Fonts-Ordner habe.

Nur mal ein kleiner Tipp, aber vielleicht eine Überlegung wert.

LG Conny
__________________
Herzliche Grüße, Conny
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02094 Sekunden mit 9 Queries