Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 18.02.13, 17:34
photom photom ist offline
hat sich eingelebt
 
Registriert seit: 01/2011
Beiträge: 27
OS: Mac OS X
Kreativ-Software: cs3
photom geht den richtigen Weg
Das stell ich mir extrem schwierig vor. Die Maske müsste ja einen ziemlich genauen Dichteumfang haben um einen passenden Effekt zu erzielen. Das bedeutet Probestreifen ohne Ende oder exakt reproduzierbare Arbeitsabläufe mit Durchlichtdensitometer, Passerstanze und was weiss ich allem. Beim Abwedeln / Nachbelichten von Hand arbeitet man ja auch mit mehr oder weniger harten Verläufen, je nachdem wie großflächig die betroffene Partie ist, damit es keine ins Auge fallenden Übergänge gibt. Das bedeutet für eine in PS erstellte Maske unterschiedliche weichgezeichnete Übergänge. Kurz gesagt musst du für jedes Bild eine individuelles Dings basteln und mit vermutlich weniger Zeit-, Geld- und Frustaufwand wirst du deine händische Abwedeltechnik soweit hintrainieren, daß du akzeptable Ergebnisse hinkriegst. Auch wenn nicht jede Vergößerung perfekt ist und von 10 gleichen jede bischen anders ausfällt, du stellst handgemachte Unikate her und einer Handarbeit darf man das auch ansehen.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02334 Sekunden mit 9 Queries