Thema: Photoshop Nachzeichenfrage
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25  
Alt 31.03.14, 22:19
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
Ich würde das so angehen:
Hintergrundebene 2 mal duplizieren.
Oberste Ebene invertieren und auf Modus Linear abwedeln (hinzufügen) stellen. Nun sieht man eine weiße Fläche. Nun einen Weichzeichnungsfilter der Wahl aufrufen und damit experimentieren. Unten 2 Beispiele, was passiert, wenn man das tut.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1396295564_1.png
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1396295612_2.png

Dann muss man die beiden oberen Ebenen miteinander vereinen. Setzt man nun mehrere solcher Ebenenkonstrukte mit verschiedenen Einstellungen zusammen, bekommt man eine „Zeichnung“: Man muss dazu als untere Ebene direkt über der Hintergrundebene eine weiße Fläche erzeugen und dann alle vereinigten Ebenen auf den Modus multiplizieren stellen. Ggfs mit Masken arbeiten und mit Abwedler u Nachbelichter. Das Ergebnis kann dann z.B. so aussehen. Aber eine schnelle Pauschalmethode, die auch noch gut wirkt, gibt es nicht. Und natürlich macht es Sinn, ein hochauflösendes Bild zu nehmen und es erst am Ende runterzurechnen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1396297114_1395953950_Kopf2.jpg
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02420 Sekunden mit 9 Queries