Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 30.04.17, 10:02
Frank Ziemann Frank Ziemann ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 03/2015
Beiträge: 1.078
OS: Win 10
Kreativ-Software: CC 2015
Frank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtFrank Ziemann ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Edit:
Jetzt hab ich solange geschrieben und den Post von ph_o_e_n_ix nicht gesehn.
Wie er schreibt ist es keine Farbfläche... Einstelebene sondern eine Ebene mit einer Form, und wie man die wieder bekommt hat er ja im Link beschrieben.
Naja ich lase mein trotzdem Mal stehn, führt ja am ende zum selben Entergebnis.


Das sieht mir so aus als ob du die Ebene gerastert hast.
Da du sagst beim doppelklick ging der Fabregler auf war es vorher sichlich ein Einstellebene (Farbfläsche...). Das rastern kannst du nicht einfach wieder rückgänig machen (jedenfalls nicht das ich wüstte) aber es ist einfach die Ebnen neu zuerstellen.

Gehe dazu wie folgt vor:
1. Wähle in der Ebenenliste deine "Kappute" Ebene aus (Background_Color)
2. Klicke ganz unten in der Ebenenliste auf das "Einstelebenen-Symbol" (Ein schwarzweißer Kreis der aus sieht wie ein Kontrastzeichen beim Fernseher).
Aus aufklappendenliste wählst du ganz oben "Farbfläche..." aus.
Nun solltest du über der Ebene (Background_Color) eine neue Ebene haben und der Farbregler sollte offen sein, in diesem einfach auf ok klicken um ihn zu schließen (die richtige Farbe kannst du später wählen.
Falls du neben der Farbfläche noch eine Ebenenmaske hast kannst du die wenn du willst jetzt oder später löchen.

3. Jetzt sollte diese neue Eben in der Ebenenliste angewählt sein und im Eigenschaftsfenster sollten die Maskeneigenschaften der Ebene zusehen sein.
Sollte du das Eigenschaftsfenster nicht offen haben kannst du es über die Menueleiste einblenden "Fenster -> Eigenschaften".

4. Nun kommt er wichtige Teil.
du must von der Ebenenliste in die Liste mit den Pfaden gehen. Falls du diese nicht auf hast wieder über die Menueleiste öffnen "Fenster -> Pfade"
Wenn du mehre Pfade hast must du dort den richtigen auswählen (anklicken)

5. Nun wieder zurück zur Ebenenliste und dort wieder die eben erstellte Farbflächen Ebene auswählen. (falls du dort das die Farbfläche und daneben noch eine Ebenemaske hast achte darauf das die Farbfläche ausgewählt ist)
Auf dem Bild sollte jetzt auch der ausgewählte Pfad als düne Line zusehen sein.

6. Im Eigenschaftsfeld der Farbflächen Ebene sollte ganz oben ein Symbol sein neben dem "Masken" steht. In der Zeile darunter sollte ein weiterres Symbol sein neben dem "keine Maske ausgewählt" steht. Indiese Zeile ist ganz rechts ein symbol das wie ein Viereck mit einem + zeichen unten rechts aussieht, daklickst du drauf.

7. die Ebene sollte nun genauso aus sehen wie deine Originaleben früher aussah, falls du noch zusätsliche eine Ebenenmaske daneben hast kannst du die wenn du willst auch löchen.

8. Die neu Ebene in (Background_Color) umbenennen und die alte Originalebene löchen oder auch umbenenen.

9. Falls du Schnittmasken hatest die auf die alte Originaleben zeigten must du diese nun erst der neuen Ebene zuweisen.

10. Fertig

Geändert von Frank Ziemann (30.04.17 um 10:14 Uhr).
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03263 Sekunden mit 8 Queries