Thema: Malerei und Zeichnung Painting
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 09.06.19, 18:11
Photoshopman Photoshopman ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 10/2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.616
OS: Windows 10
Kreativ-Software: Adobe Photoshop CC
Photoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut ausPhotoshopman ist bekannt und kennt sich gut aus
Sooo....vielen Dank, dass ich das Bild nutzen durfte.

Hier meine "Version":
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1560095363_Hilfe.jpg

Also wie geschrieben, hatte ich einen Himmelsverlauf für den Himmel überlegt. Eine art Abendhimmel bzw. Nachmittagshimmel.
Die Wolken selber habe ich mit Wolkenbrushes gemacht, viele der Pinsel hatte ich vom Set von Jonas De Ro genutzt. Die Berge selber hatte ich leicht texturiert, nicht zu viel gegeben. Die Schattenseite der Berge habe ich mit einem weichen runden Pinsel gemacht, Himmelblau gewählt, neue Ebene und auf Multiplizieren gestellt. So, habe ich die Schatten gemacht. Dasselbe mit der Lichtseite der Berge, großer weicher Pinsel, helles gelb-orange genommen und neue Ebene genutz, gestalt auf Aufhellen gestellt.

Wichtig ist nur, mit der Deckkraft spielen, sonst wird es zu übertrieben hell/dunkel.

Und sog. Glanzlichter an die Bergspitzen habe ich noch gemacht, damit es mehr schimmert, wie das so ist, wenn die Sonne drauf strahlt. Aber Glanzlichter bzw. extrem dunkle Schatten sollte man behutsam einsetzen. Weniger ist da mehr.

Anschließend habe ich einen Waldpinsel genommen, Farbjitter eingestellt, und so im Hintergrund eine art Nadelwald gemalt.

War nicht einfach, passende Farben zu finden, schließlich sind die Bäume ganz weit weg, also weniger gesättigte Farben nutzen. Ich selber muss auch immer weiter üben, wegen Thema Farbenlehre usw.

Alles schön Gruppiert und die Gruppe kopiert und die Kopie in einem Smartobjekt umgewandelt. Das neue Bild habe ich horizontal gespiegelt und um 180 Grad gedreht. mit Gradationskurve insgesamt dunkler gemacht, Weichzeichnerfilter darauf gemacht und mit "Bewegungsunschärfe" habe ich den Wasserfluß "simuliert".

Natürlich ist es wichtig, dass Smartobjekt ,in einer Ebenenmaske zu versehen. So konnte ich den See "herausarbeiten". Mit dem Wasserpinsel konnte ich dazu Wellenmuster drauf pinseln.

Und jetzt zum Vordergrund:

Egal, was in einem Vordergrund ist, ob Mensch, Tier, Wald, Feld usw....
Da man ja viel näher dran ist, ist logischerweise alles "erhöht", Farbe, Sättigung, Kontraste usw.

Also habe ich mir gedacht, mache ich ein Nadelwald hin. Den Nadelwaldpinsel selber hatte ich mir selber erstellt, ist also nicht im Set von Jonas De Ro enthalten, aber mit Erfahrungen, wie ein Pinsel arbeitet, kann man sich das schnell erstellen.

Zu guter letzt habe ich ein kleinen Mond am Himmel gezaubert.
Von hier:https://en.wikipedia.org/wiki/File:FullMoon2010.jpg

Insgesamt habe ich dafür ca. 1 Std gebraucht.
Also, in dem Bild ist noch viel, was man noch besser und/oder anders machen könnte.


Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
__________________
Der Unterschied zwischen schlechten Bildern und schönen Bildern ist die Person hinter der
Kamera.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03096 Sekunden mit 8 Queries