Einzelnen Beitrag anzeigen
  #36  
Alt 28.02.20, 11:29
ph_o_e_n_ix ph_o_e_n_ix ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 01/2017
Beiträge: 1.617
OS: Windows 10 Pro x64
Kreativ-Software: CC2018-2022 x64
ph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Benutzt du denn den Generator?
Falls nein, kannst du ihn auch deaktivieren (ist glaube ich sogar standarmässig inaktiv)

Darf man fragen, auf welcher deiner Festplatten du Photoshop installiert hast? Auf C:? Falls ja, müsste das ja deine SSD sein.

Allerdings behauptest du ja, dass wenn du diese als Arbeitsvolumen verwendest, diese langsamer sein soll, als eine deiner anderen Festplatten. Falls dem wirklich so sein sollte, würde ich erst mal einen Festplattentest ausführen, um diese Aussage zu überprüfen.

Sollte sich die Aussage Bewahrheiten, müsste man mal versuchen herauszufinden, wieso deine SSD so langsam ist (was ich mir nicht vorstellen kann).

Grundsätzlich war PS seit Einführung von CS nie ein Schnellstarter (und wird auch von Version zu Version meist langsamer) - der zweite Start ja, aber auch nur, weil sich einiges davon schon im Cache befindet.

Ich hätte ja ein kleines Tool, mit dem man testen könnte, wie schnell Photoshop startet - falls Interesse besteht.

Ich würde mich aber erst mal um den erwähnten Geschwindigkeitstest deiner Festplatten kümmern.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02561 Sekunden mit 8 Queries