Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!
Jetzt online: Das Foto-Thema für Juni 2024 : ⇒ Aus der Entfernung / mit Abstand.
Hier geht es zur neuen C-C-C für Juni 2024: ⇒ Wetterphänomene.
Das Thema für den P-S-C 03/2024 ist ⇒ Highspeed . Bis zum 30.06.2024 kannst du ein Bild dazu basteln.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.02.14, 15:52
spassig spassig ist offline
Anfänger mit PS
 
Registriert seit: 01/2014
Beiträge: 451
OS: Mac OS X
Kreativ-Software: Adobe Photoshop
spassig geht den richtigen Weg
Paletten, Werkzeuge, Tonwertkorrektur, Gradationskurve

Hallo Forum

Evtl. vorletzte Frage für heute

Ich öffne ein JPG.
Wähle rechts bei Paletten Werkzeug Tonwertkorrektur.
Automatisch wird neue Ebene "Tonwerkorrektur" angelegt. OK, verstanden.
Man sieht da Histogramm mit Links=0, Mitte=1, Rechts=255.

Frage 1:
1 bedeutet doch der Gamma-Wert, also die Steigung der Gradationskurve, also 45°
Ja oder Nein?

Frage 2:
Kann man in dieser Paletten Darstellung noch die Gradationskurve zusätzlich einblenden, um zu sehen wie sich die Gradationskurve ändert wenn man den Gamma Wert ändert?

Ja oder Nein?

Frage 3:
Man kann zwar noch das Werkzeug Gradationskurven als neue Ebene aufrufen, da bleibt es aber bei 45°, auch wenn ich bei Tonwertkorrektur zuvor z.B. 1,65 eingestellt habe. Warum?
Mach ich was falsch?

Jochen

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1391784750_Tonwertkorrektur.jpghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1391784750_Gradationskurve.jpg
__________________
Kurze Anfrage an mich hier im Forum langt um meine Bilder zu bearbeiten ;-)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.02.14, 16:30
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
1 - ja
2 - nein

3:
Du machst nichts falsch.
Die Einstellungsebene Gradation nimmt - wenn keine Schnittmaske angelegt wurde - die Summe der sichtbaren Ebenen unter ihr und setzt diese als Ausgangsbasis fest.
Daher auch der lineare Verlauf - unabhängig davon, ob Du unter dieser Ebene eine Tonwertkorrektur anbringst.
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier.
Infos zum Forum: Klicke hier
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.02.14, 15:16
spassig spassig ist offline
Anfänger mit PS
 
Registriert seit: 01/2014
Beiträge: 451
OS: Mac OS X
Kreativ-Software: Adobe Photoshop
spassig geht den richtigen Weg
@Stephan

Danke vorerst.

Zu Gamma Wert beim Menü Tonwertkorrektur.

Ich lese:

Beim Gamma Wert kollidieren die Begriffswelten von Foto- und Computertechnik.

Aus der Welt der Fotografie ist mir der Gammawert ein Begriff. Es ist eine Aussage über die Steigung der Schwärzungskurve.
(= Steigung der S-Kurve im mittleren Bereich)

Der Gammawert in der Bildbearbeitung ist wohl damit "nicht unmittelbar" vergleichbar.

Da ist also noch detaillierter Klärungsbedarf.
Diese Klärung schiebe ich mal in den Langzeitspeicher und komme ggf. darauf zurück.

Jochen
__________________
Kurze Anfrage an mich hier im Forum langt um meine Bilder zu bearbeiten ;-)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.02.14, 14:26
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
Ich würde es mal so ausdrücken wollen: Der Gammawert in der EBV ist schon der selbe, aber das Programm verhält sich anders. Während in der analogen Fotografie die Eigenschaft des Filmes abgebildet wird (Schwärzung in Abhängkeit der Lichtmenge) und diese je nach Film unterschiedlich ist, ist die Reaktion des Programms eben immer 1:1.
Deswegen die 45°-Schräge (Kurve ist es ja nicht, weil: kein Schwellenwert, kein Schwarzschildeffekt).

Greifst du nun in diese Kurve ein, veränderst du die Reaktion des Programms auf die Werte und erhälst erst dadurch einen Kurvenverlauf.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.02.14, 14:48
spassig spassig ist offline
Anfänger mit PS
 
Registriert seit: 01/2014
Beiträge: 451
OS: Mac OS X
Kreativ-Software: Adobe Photoshop
spassig geht den richtigen Weg
Danke für feedback:
Zitat:
Zitat von virra Beitrag anzeigen
… Ich würde es mal so ausdrücken wollen: …
siehe hierzu u.a. auch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Gammakorrektur

Beim Film ist mir das klar
Gamma 1 => tan y/x bei Winkel 45° ergibt sich Gamma = 1.

Jochen
__________________
Kurze Anfrage an mich hier im Forum langt um meine Bilder zu bearbeiten ;-)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.02.14, 13:20
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
Ich versuch es nochmal darzustellen: Beim FILM zeigt die Gammakurve die Auswirkung des Lichtes auf den Film. Da es eine KURVE ist mit Anlauf und Auslaufbereich, nimmt man den mittleren Teil zur Beschreibung des Gammawertes. Beim Programm gibt es von Hause aus erstmal keine Kurven im Gamma, weil es wie o.g. keine Abweichungen vom rechnerischen Ideal aufgrund physikalisch/chemischer Unstimmigkeiten gibt.

Also ist, wenn du die Kurve aufrufst erstmal Eingabe=Ausgabe=Gamma 1.
Veränderst du nun die Kurve, beeinflusst sie die Eingabe entsprechend und so bekommst du eine Veränderte Ausgabe. Die Eingabe ist hierbei dein göffnetes Bild.

Anbei ein Bildbeispiel zur Anschauung. Einmal mit dem Original Graukeil und einmal mit der unten abgebildeten Gammakurve. Man sieht sehr gut, wie die Eingabe 25 bei Ausgabe 0 und die Eingabe 75 bei Ausgabe 100 die Werte des Graukeiles verändern. Unten siehst du den dazugehörigen Stufengraukeil, der unverändert bleibt. Da er 8 Stufen hat, hast du bei 2 Feldern eben diese 25%, die wir verändern.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1392553363_1.jpg

Wenn’s das nicht war, musst du besser erklären, wo es hakt, denn mein Latein wäre dann erstmal am Ende.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.02.14, 17:03
spassig spassig ist offline
Anfänger mit PS
 
Registriert seit: 01/2014
Beiträge: 451
OS: Mac OS X
Kreativ-Software: Adobe Photoshop
spassig geht den richtigen Weg
Zitat:
Zitat von virra Beitrag anzeigen
Beim FILM zeigt die Gammakurve die Auswirkung des Lichtes auf den Film. Da es eine KURVE ist mit Anlauf und Auslaufbereich, nimmt man den mittleren Teil zur Beschreibung des Gammawertes.
OK
Zitat:
Zitat von virra Beitrag anzeigen
Beim Programm gibt es von Hause aus erstmal keine Kurven im Gamma, weil es wie o.g. keine Abweichungen vom rechnerischen Ideal aufgrund physikalisch/chemischer Unstimmigkeiten gibt.
Das mit physikalisch/chemischer Unstimmigkeiten find ich wichtig.
Zitat:
Zitat von virra Beitrag anzeigen
Also ist, wenn du die Kurve aufrufst erstmal Eingabe=Ausgabe=Gamma 1.
Verstanden

Zitat:
Zitat von virra Beitrag anzeigen
Veränderst du nun die Kurve, beeinflusst sie die Eingabe entsprechend und so bekommst du eine Veränderte Ausgabe. Die Eingabe ist hierbei dein göffnetes Bild.
OK.
Zitat:
Zitat von virra Beitrag anzeigen
Wenn’s das nicht war, musst du besser erklären, wo es hakt, denn mein Latein wäre dann erstmal am Ende.
Hast Du gut erklärt

Jochen
__________________
Kurze Anfrage an mich hier im Forum langt um meine Bilder zu bearbeiten ;-)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.02.14, 17:27
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Wirklich fein erläutert!
So weiß ich nun auch, woher das Ganze konkret kütt.
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier.
Infos zum Forum: Klicke hier
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[Befehle] Füllmethoden als Gradationskurve - für Ebenenselbstüberlagerungen stefu Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen 11 04.02.19 19:14
Frage zu Histogramm und Gradationskurve spassig Hilfestellung, Tipps und Tricks 20 20.01.14 19:55
[Filter] Gradationskurve für Elements Eduardo Da Vinci Linktipps zu externen Ressourcen 4 18.12.09 09:02
Tonwertkorrektur Arvid Hilfestellung, Tipps und Tricks 9 24.11.09 23:24
Paletten u. Toolbox verschwinden Rotorhead Hilfestellung, Tipps und Tricks 2 22.09.09 10:05


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2020 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,06689 Sekunden mit 11 Queries