Vollständige Version anzeigen : Hilfe bei einer Broschüre
Shadow1801
28.06.12, 14:28
Hallo Leute,
ich habe mir vorgenommen eine Broschüre über die Sehenswürdigkeiten meiner Stadt zu erstellen, da ich nächste Woche ein Praktikum mache mit der Chance dort eine Ausbildung zum Mediengestalter zu machen. Damit möchte ich dort zeigen, dass ich diese Ausbildungsstelle wirklich haben möchte und mir das ernst ist. Habe jetzt schon angefangen, finde es aber noch nich so toll^^
Könnt ihr da evtl. Tipps geben, was man genau verbessern könnte?
Ich lade jetzt einfach einen Entwurf hoch, da ist das Schriftbild noch nicht fertig (bin mir noch nicht sicher ob Blocksatz oder nicht) und habe noch nicht einzelne Wörter hervorgehoben :)
Datei (Erstellt mit Adobe Creative Suite CS6):
http://www.loaditup.de/717082-56ursu35dd.html
Vielen Dank schonmal für die Tipps :D
Liebe Grüße
Shadow
moin shadow,
das psc hat einen eigenen bildupload. benutze den bitte. ist ganz einfach.
kannst du alles da nachlesen: Anleitung (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=7292) und Dateigrösse andern (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showpost.php?p=158776&postcount=1)
dann wird dir sicherlich geholfen :ok:
Shadow1801
28.06.12, 14:43
Okay habe jetz mal Exportiert und alles hochgeladen, schaue grade wie ich das hier anfügen kann :D
du kannst davon doch ein *jpg machen, oder? nicht jeder hat indesign.
aber ein bild, was hier gezeigt wird, kann jeder sehen. und auch die, die
keine ahnung haben, wissen, wovon wir sprechen und lernen so auch dazu.
die sache ist die:
werden bilder auf anderen hostern gespeichert, werden diese irgendwann gelöscht.
das heisst: in ein paar wochen fehlen in diesem beitrag die bilder.
Shadow1801
28.06.12, 14:55
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1340887907_Broschuere.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1340887907_Broschuere.jpg)https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1340887907_Broschuere2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1340887907_Broschuere2.jpg)https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1340887907_Broschuere3.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1340887907_Broschuere3.jpg)https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1340887907_Broschuere4.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1340887907_Broschuere4.jpg)https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1340887907_Broschuere5.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1340887907_Broschuere5.jpg)https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1340887907_Broschuere6.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1340887907_Broschuere6.jpg)https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1340887907_Broschuere7.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1340887907_Broschuere7.jpg)https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1340887907_Broschuere8.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1340887907_Broschuere8.jpg)https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1340887907_Broschuere9.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1340887907_Broschuere9.jpg)https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1340887907_Broschuere10.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1340887907_Broschuere10.jpg)https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1340887907_Broschuere11.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1340887907_Broschuere11.jpg)https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1340887907_Broschuere12.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1340887907_Broschuere12.jpg)https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1340887907_Broschuere13.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1340887907_Broschuere13.jpg)
also deckblatt find ich eigendlich ganz ok. mit den federn find ich witzig.
leider kann man da die wörter schlecht lesen. der sekrechte text: halle an der saale wirgt etwas gequetscht. schrift gefällt mir auch nicht sonderlich. geschmaksache.
inhaltsverzeichnis geht überhaupt nicht von der schriftart her. alles ande hab ich nicht
gelesen.
im grossen und ganzen find ich den flyer gut. aber ob das auch etwas für ältere
menschen ist?? wegen der schrift und so??
Hallo!
Die roten Balken oben und unten sind viel zu mächtig!
An deiner Stelle würde ich mir auch Gedanken über ein Gestaltungsraster machen.
Als Fließtext-Typo würde ich eher zu einer Grotesk raten.
Insgesamt wirkt das Teil einfach etwas fade.
Bei der Grafik auf dem Deckblatt wie auch bei der Karte würde ich auf jeden Fall die Hintergründe eliminieren!
jenny, was ist "Grotesk " :nixweiss:
Kuckst du: http://de.wikipedia.org/wiki/Grotesk_%28Schrift%29
Shadow1801
28.06.12, 15:34
Danke schonmal für die Antworten,
das ganze soll dann als Broschüre ausgedruckt werden, d.h. das sind dann alles einzelne Seiten. Schrift ist ja was was man schnell ändern kann.
@Jenny: Wie meinst du das mit den Balken? Hast du ne Idee wie ich das sonst umsetzen könnte wenn ich was durchlaufendes haben möchte?
Habt ihr sonst noch Tipps was die Gestaltung angeht? :)
Die Balken sind viel zu dominant; sie erschlagen dadurch einfach das Design! Ich würde sie komplett rausschmeißen!
Ein größerer Zeilenabstand im Fließtext könnte auch nicht schaden. 120% ist zwar die Standardeinstellung in ID, aber etwas mehr erhöht die Lesbarkeit.
Dezente farbige Absatzlinien wären vielleicht auch noch eine Idee (als "Ersatz" für die gruseligen Balken).
die balken raus denke ich nicht. kleiner, dezenter auf jeden fall. meine idee ist
nicht die beste, aber als anregung geht es vielleicht :rolleyes:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1340891693_karte.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1340891693_karte.jpg)
Neee, sorry, aber das geht gar nicht!
Wozu denn überhaupt Balken? Welche Daseinsberechtigung haben die? Womit willst du sie in einer Konzeption erklären?
Hallo Shadow,
ich finde die Broschüre nicht wirklich gut. Das mit der Schrift hat Jenny ja schon erwähnt und auch die Hintergründe von Karte und Grafik auf der Frontseite sollten auf jeden Fall weg.
Das Ganze ist mit dem Grau irgendwie langweilig und auch so wie Du es gesetzt hast nicht sonderlich ansprechend. Informiere Dich mal über Themen wie "Satzspiegel erstellen" und Rasterhaltigkeit von Text. Deine Zeilen sind nicht wirklich rasterhaltig und das fällt unangenehm auf. Wenn es dann gedruckt ist und Zeilen durch das papier schimmern, dann noch mehr.
Von Bocksatz würde ich Dir abraten, das ist nicht wirklich schön. Und Du solltest Dir überlegen, wie Du die einzelnen Kapitel strukturieren möchtest. So wie es jetzt ist, ist es etwas unübersichtlich. Die Zahlen und Fakten finde ich nicht schön gelöst. Das geht sicher ansprechender und nicht so eng aufeinander.
Das Rote ist eine Signalfarbe, die ich mit Kultur nicht in Verbundung bringen würde. Ich würde eventuell die Kapitel mit verschiedenen Farben voneinander trennen. Das Grau auf jeden Fall weg. Mit einem gut ausgedachten Seitenraster und Satzspiegel wirkt weiß deutlich edler. Dieses Grau ist mir persönlich zu düster.
Und für die Seiten nimm bitte InDesign, dort kannst du für Textabschnitte eigene Absatzformatvorlagen anlegen und auch Musterseiten nutzen. Damit kannst Du auch schnell was ändern.
Gruß
Heike
Rasterhaltigkeit
Registerhaltigkeit
(soviel Zeit muss sein...:tease:)
Na OK das lass ich gelten... :bleh:
Um das Ganze etwas runder wirken zu lassen könntest Du das nette Element aus der Titelseite einfach immer z.b. auf der linken Seite wiederholen und Dort Bilder hinterlegen. Dann musst Du überlegen, ob Du das auf den Innenseiten eventuell kleiner machst und die Bilder so vom Text abgrenzt.
Und dann überlegen, ob du den Text einspaltig oder zweispaltig setzen möchtest:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1340905682_Saale.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1340905682_Saale.jpg)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1340905682_saale2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1340905682_saale2.jpg)
Beide Bilder Wikipedia.
Gruß
Heike
pixographix
28.06.12, 23:40
Hi Shadow,
kann mich da @Jenny nur anschließen. Würde definitiv eine andere Font wählen auf alle Fälle ne Serifenlose (Grotesk) da gibts so viele geile Fonts.
Am Anfang würde ich an deiner Stelle Vorsichtig sein mit der Schriftmischung da man da sehr vieles falsch machen kann, aber das wirst du
alles noch lernen wenn du die Ausbilung zum Mediengestalter machst. Mal so als kleine Starthilfe. Du kannst ohne Probleme Schriften der gleichen
Schriftfamilie mischen, z.B: Helvetica regular mit ner Helvetiva light oder thin also Schriftschnitte. Was auch immer geht
du nimmst für die Überschrift ne Serfien Schrift und für den Fließtext ne Serifenlose Schrift du kannst es auch umgekehrt machen.
Rein typografisch ist ein schöner Flattersatz ästhetischer als ein Blocksatz. Ein schöner Flattersatz wäre zum Beispiel lange Zeile kurze Zeile
und das immer im Wechsel aber auch da gibts vieles was man falsch machen kann. Das mit dem Zeilenabstand wurde ja bereits grob erwähnt.
Dennoch kannst du dir follgendes Merken: Der Zeilenabstand steht immer in Wechselwirkung zur Zeilenlänge, zur Schriftgröße und zur Schrift selbst.
Also du kannst dir follgendes merken: Längere Zeilen benötigen größeren Zeilenabstand,kürzere Zeilen benötigen kürzeren ZAB.
Größere Schriften benötigen kürzeren ZAB, für kleinere Schriftgrößen verwende größere ZAB.
Das sind alles Dinge, die zur Verbesserung der Lesbarkeit beitragen.
Gestaltung ist nicht einfach Gestaltung es muss einen Sinn ergeben du musst es begründen können warum du das gewählt hast. Aber hey es ist
noch kein Meister vom Himmel gefallen und deine Ansätze sind ganz brauchbar ;-)
Als Inspirationshilfe kann ich dir diese Seite sehr ans Herz legen dort findest du richtig gut gestaltete Sachen. Creattica.com (http://creattica.com/brochures/latest)
Grüße
Lies da mal rein:
http://www.galileodesign.de/download/dateien/2112/galileodesign_grundkurs_grafik_gestaltung.pdf
Hier ist gut erklärt und mit Beispielen gezeigt, was man alles beachten sollte.
Gruß
Heike
Okay, werde auch mal meinen Senf dazugeben, auch wenn ich mehrenteils mit meinen Vorrednern übereinstimme:
Also durchlaufende Bänder können im Prinzip ganz gut wirken, vielleicht jeweils mittig von einer Seitenzahl unterbrochen. Aber dann bitte ganz dünn und nur unten, nicht oben und unten dicke Balken! Auch dieser angewandte Verlauf bringt sie nur unnötig in den Vordergrund, also weglassen.
Rot und Grau paßt eigentlich auch gut zusammen, aber ich würde mal versuchen, das Grau viel schwächer zu nehmen und das Rot mehr ins Rotbraune gehen zu lassen. Mit anderen Worten: alles abmildern. Die Schrift kann man dann auch besser lesen, wenn der Hintergrund heller ist.
Apropos Schrift: Die gewählte Schriftart ist wirklich überaus unglücklich, merke: Schrift ist zum Lesen da! Im Printbereich nimmt man gerne eine Serifenschrift (anders als für die Bildschirmdarstellung), wie wäre es beispielsweise mit der schönen Adobe Caslon Pro? Sehr gut lesbar, aber nicht so alltäglich wie Times: Schon alleine dieser sich unter dem nächsten Buchstaben weiterschwingende Q-Strich ist so beglückend ... wirklich eine Wonne ... Wenn Du dann noch Mediävalziffern anklickst, wird es fast perfekt ...
Registerhaltigkeit wurde angesprochen: sollte man hier beachten, ja.
Überhaupt alles mit InDesign zu machen, das darauf eingerichtet ist, empfiehlt sich, falls Du das hast. Dann kannst Du auch, wenn Du beim Blocksatz bleibst, den wunderbaren optischen Randausgleich einsetzen, der diese unschönen Ausfresser optisch ausgleicht, die durch die Unterschiedlichkeit der einzelnen Buchstaben entstehen.
Zeige mal Deinen nächsten Versuch bzw. Änderung!
Gruß und frohes Schaffen,
m.mietke
Na hoffentlich habe wir ihn nicht erschreckt....
Wie meinen? Wieso erschreckt, Heike?
Wir meinen es doch nur gut und beißen vor allem nicht.
:-)
m.mietke
Außerdem hätte ich aus irgendeinem Grunde auf eine Sie getippt - weiß auch nicht, warum.
Erfahren wir es?
m.mietke
Überhaupt alles mit InDesign zu machen, das darauf eingerichtet ist, empfiehlt sich, falls Du das hast.
Falls Du es noch nicht hast, würde ich es mir anschaffen - das wird eh' das erste sein, was Du als Mediengestalter brauchst.
Zeigst Du uns Deine Fortschritte?
Gruß,
m.mietke
Außerdem ist die creative suite insgesamt günstiger als jedes programm einzeln....
Shadow1801
30.06.12, 10:02
Aaaaalso,
ih bin eine Sie^^
ausserdem bin ich gestern zu meinen Eltern gefahren deswegen war ich nicht da :D
Ich bin gerade noch am basteln, ich schau mal das ich wenn ich weiter komme es hochlade.
Vielen Dank auf jeden Fall für die vielen Tipps :)
Ist ja wie gesagt erstmal ein Praktikum, und so viel Vorahnung habe ich auch noch nicht, daher bin ich für Hilfe dankbar.
ICh geh dann mal daran und versuch die Tipps umzusetzen :)
Liebe Grüße
Shadow
PS: Habe aktuell ne Vollversion von Creative Suite CS 5.5 bei meinem Vater und ich selber habe ne Testversion vom CS6 aufm Lappi, mache das ganze lso mit InDesign, Illustrator und Photoshop :D
N dann hatte mietke recht und ich bin gespannt auf deine neue version.
Such lesbarere schriften und les dir die sache zu register, raster und satzspiegel durch. Das klingt erstmal wie ein knebeln, hilft aber der kreativität oft auf die sprünge, wenn man sich um den rahmen keine sorgen mehr machen muss....
Bin gespannt auf den neuen Entwurf. Eigentlich wurde ja schon alles gesagt. Mein Senf noch on Top: Im Titel würde ich die Headline, wenn sie DA SO stehen soll auf einen Pfad setzen (Hilfe>Pfadtext), damit sie der Rundung des Elements folgt. Das Komma finde ich störend und überflüssig, die … würde ich wahrscheinlich auch knicken.
Was noch nicht angesprochen wurde (oder ich habe es überlesen), ist das Format.
A4 hochkant ist einfach nicht sonderlich kreativ!
Querformat, quadratisch, DIN lang, und, und ,und, ...es gibt sooo viele Möglichkeiten.
Denke daran, dass sich dein potentieller neuer Arbeitgeber mit dieser Materie auskennt!
Der sieht, dass du die meisten InDesign-Voreinstellungen einfach so gelassen hast wie sie waren. Und schon läufst du Gefahr, dass du als unkreativ oder sogar "faule Sau" abgestempelt wirst.
Das Komma finde ich störend und überflüssig, die … würde ich wahrscheinlich auch knicken.
Absolut!!!
Im Titel würde ich die Headline, wenn sie DA SO stehen soll auf einen Pfad setzen (Hilfe>Pfadtext), damit sie der Rundung des Elements folgt.
Prinzipiell ja (mit großen Schmerzen!), aber dann bitte auch nur mit ausreichenden typografischen Kenntnissen.
Was noch nicht angesprochen wurde (oder ich habe es überlesen), ist das Format.
A4 hochkant ist einfach nicht sonderlich kreativ!
Querformat, quadratisch, DIN lang, und, und ,und, ...es gibt sooo viele Möglichkeiten.
Denke daran, dass sich dein potentieller neuer Arbeitgeber mit dieser Materie auskennt!
Der sieht, dass du die meisten InDesign-Voreinstellungen einfach so gelassen hast wie sie waren. Und schon läufst du Gefahr, dass du als unkreativ oder sogar "faule Sau" abgestempelt wirst.
Stimmt. Da wäre eventuell ein handgemaltes Bild oder eine geklebte Collage besser als Aushängeschild, als eine ID-Datei. Du solltest etwas in der Art auch zu deinen Arbeitsproben geben, denn es geht um Kreativität und Gestaltung. Dass diese im Falle eines Flyers am Anfang meist mau ausfällt ist eben so. Aber was in deinem Köpfchen steckt, kann man so nicht erkennen. Also ran an den Feind und was selbstgemachtes in einem Medium zeigen, das du beherrscht!! Egal, ob fotokopiert und geschnibbelt, geklebt oder gestrickt – zeige, was dich antörnt und dass du kreativ bist!!
So kannst du zeigen, dass du gewillt bist das Business zu lernen, aber dass du auch tolle Ideen hast.
Vielleicht war das sogar der allerbeste Vorschlag von allen, denn:
Dir geht es ja um einen Ausbildungsplatz.
Niemand kann daher von dir erwarten, dass du die technischen Dinge schon alle weißt/kennst. Die sollst du ja gefälligst erst lernen!
Also:
Lieber kreativ überzeugen und technische Fehler in Kauf nehmen, als ein perfektes PDF/X3 (oder X4?) abgeben, welches sterbenslangweilig ist!
pixographix
01.07.12, 01:47
@Shadow: Mein Ausbilder hat mir mal gesagt als angehender Mediengestalter musst du dir das meiste selbst beibringen
ansonsten bist du fehl am Platze. Als ich dies zu beginn meiner Ausbildung dass leicht in frage stellte und in meiner Klasse mich informierte wie
es denn bei ihnen so abläuft, stellte sich tatsächlich heraus, dass es bei meinen Mitschülerinnen und Mitschülern genauso war.
Das scheint in den Medien Berufen einfach normal zu sein. Eigne dir selbst viele dinge an zumindestens die Grundlagen oder geh unter.
Das ist zwar hart aber leider die Realität. Sicherlich bekommst du einiges mit, gerade die ganzen Prozesse wie alles abläuft, Kundentelefonate,
Agenturrabatte raushandeln usw. technisch bekommst du zwar immer mal wieder Bruchteile mit aber der größte Teil musst du selbst herausfinden.
Ich kann dir sehr ans Herz legen dir das ein oder andere video2brain (http://www.video2brain.com/de/trainings) Videotraining zu kaufen
das hilft dir sehr viel weiter und lässt kaum offene Fragen zu.
liebe Grüße
PS: lass dich nicht entmutigen ;-)
Ggfs. sollte man über ein Studium nachdenken, denn da lernt man wirklich was. In der Agentur wirst du hauptsächlich als billige Arbeitskraft verschlissen.
Wird man das mit einem Bachelor nicht auch?
Du meinst, wenn du ihn erstmal hast? Das kommt drauf an. Aber die zeit des Studiums kann dir keiner mehr nehmen.
Ich hab noch den Dipl. Des. gemacht – hätte ich den Kram als Lehre absolviert, würde ich z.B. heute weniger verdienen. Die Arbeit wäre aber die selbe.
Aber was man im Studium alles ausprobieren konnte – zumindest an meiner FH (Münster) – das war einfach genial und hilft mir heute noch oft. Einfach dieses Überdentellerandschauen. Und man hat die Möglichkeit sich selbst zu finden und zu sehen was zu einem passt. Etliche Mitstudenten haben in der zeit festgestellt, dass sie den Computer doof finden und DTP bescheuert. Sie arbeiten heute teilweise als Kinderbuchillustratoren und im Wesentlichen eher analog.
Da hast du wahrscheinlich recht.
Aber soweit ich das von den Berichten her mitbekommen habe ist das mittlerweile kein Zuckerschlecken und man hat, wenn man nicht die passenden Noten hat, auch mit Bachelor nicht die Besten Chancen. Allerdings gebe ich Dir Recht, dass wahrscheinlich in einem Studium mehr Fachwissen beigebracht wird. Oft muss man ja nur wissen, dass es bestimmt Dinge gibt und kann sich diese dann aneignen.
Ich bin mir gerade aber nicht sicher, ob das mit der Studienverkürzung nicht in einem solchen Schweinsgalopp absolviert wird, dass man am Ende nicht mehr weiß, ob man Männlein oder Weiblein ist. Zumindest ist das der Eindruck, den man bei den aktuellen Berichten über den Bachelor hat.
Gruß
Heike
Das hast DU wahrscheinlich recht. ich habe gehört, dass inzwischen eher Wert auf Theorie statt auf Praxis gelegt wird und ob man nun mit einer Diplomarbeit, die eine theoretische Abhandlung über irgendein Designthema darstellt unbedingt das Rüstzeug zum wirklichen Leben bekommt ist für mich fraglich. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich noch unter den alten Bedingungen studieren konnte und das auch noch an einer Schule, wo so manches eher locker gehandhabt wurde. Würde mich mal interessieren, wie es dort heute so abgeht, ich sollte mal wieder zur Diplomausstellung nach Münster fahren.
Klingt nach einer guten Idee.
Ich persönlich glaube ja, dass man zwar das theoretische Fachwissen lernen sollte, ob nun als Autodidakt, wie ich oder studierend, dass aber zum Aufbau von "gutem" Wissen nur echte Praxis weiter hilft und das Erlernte vertiefen kann. Wenn nur noch auf Theorie gesetzt wird, dann wird aus meiner Sicht die Kreativität zu wenig gefordert und gefördert.
Insofern ist das selbst Aneignen aus meiner Sciht nicht schlecht, aber besser ist es, wenn man bei möglichst realen Projekten jemanden hat, der einen an der Hand nimmt und zeigt, wie man bestimmte Dinge macht.
Gruß
Heike
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.