Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sichtbare Kanten nach Sättigung


superjany
28.01.13, 20:17
Hallo,

bisher konnte ich immer alle meine Probleme direkt in 3DS Max lösen. Da es aber anscheinend nicht möglich ist dort einfach einen weißen Untergrund einzufügen, musste dieser "leuchtend" sein. Nun sah mein Resultat sehr blass aus. Grund genug Photoshop zu bemühen :emo_biggr

Leider bin ich jetzt nicht so der Pro was Photoshop angeht und ich hoffe es kann jemand aus dem Nähkästchen plaudern, wenn er einen Blick auf meine Bilder wirft :whistling

Wie man deutlich sieht, sind die Farben nun zwar kräftiger und aus dem rot habe ich ein orange gemacht (einfach weil's cool aussah), aber jetzt sind hässliche Kanten zu sehen. Dies betrifft vor allem dem grünen Würfel, der ins Gelb hinein läuft....

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1359400535_Bricks.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1359400535_Bricks.jpg)https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1359400536_Bricks20000.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1359400536_Bricks20000.jpg)

Hat jemand einen Tipp?

Danke schonmal,
Jan

heikehk
28.01.13, 20:22
Hallo Jan,
wie hast Du denn die Teile gefärbt?
willkommen im :psc1:
gruß
Heike

superjany
28.01.13, 20:32
Danke für das Willkommen :emo_biggr

Wie eingefärbt? Also ich habe das linke Bild hergenommen und dann die Tonwertspreizung angepasst und den Kontrast etwas hochgedreht. Bis dahin gab es keine Probleme. Anschließend habe ich die Sättigung hochgedreht. Dabei habe ich die Sättigung für gelb sehr stark erhöht, während ich bei rot den Farbton geändert habe.

Oder meintest du jetzt im 3DS Max?

heikehk
28.01.13, 21:32
Ne schon in Photoshop.
Ich habe mir das Bild mal genommen und statt Tonwertkorrektur eine Korrekturebene Gradationskurven darüber gelegt.
Dann die weiße Ebene mit der weißen Pipette angeklickt und die Schwarze Schrift mit der schwarzen Pipette:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1359405039_test.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1359405039_test.jpg)

Bei Spielereinen mit Farbton/Sättigung hatte ich das Gefühl, dass bei manchen Farbvariationen die Kanten etwas ausreißen. Kann aber an der Auflösung liegen.

Gruß
Heike

superjany
29.01.13, 06:20
Danke für den Tipp. Dann lasse ich es wohl mit der Sättigung :emo_biggr

Nochmal vielen Dank.

heikehk
29.01.13, 07:54
Gerne :)
Ich glaube ich hab das Bild vorher noch unter bildgröße ohne skalieren (interpolationsverfahren ohne Häkchen) auf 300 dpi umgestellt.
Gruß
& viel Spaß noch
Heike

superjany
30.01.13, 13:18
Ich habe das Bild nochmals mit höherer Auflösung gerendert und etwas an der Sättigung gespart. Das Ergebnis passt, glaube ich :-)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1359548296_Bricks0000.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1359548296_Bricks0000.jpg)

Danke

heikehk
30.01.13, 13:43
Sieht doch gut aus.
darf man fragen für was die Baustine gedacht sind?

superjany
30.01.13, 20:34
Klar darf man :-) Ich habe neben dem Job noch ein kleines Aufbaustudium gemacht und brauche die Grafik für die Einleitung zu meiner Masterarbeit. Die Bausteine stellen im wahrsten Sinne des Wortes Bausteine meiner Arbeit dar :emo_biggr Habe auch noch andere schicke Grafiken gebaut:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1359574174_MES_beschr.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1359574174_MES_beschr.jpg)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1359574174_Pieces.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1359574174_Pieces.jpg)

Leider habe ich auch nicht viel Zeit, um mich mit der Materie zu beschäftigen. Die Grafiken sind nach zwei Tagen Einarbeitung in 3DS Max entstanden :goldcup: Viel kann ich nicht, aber wenn ich mal bei Gelegenheit helfen kann, bin ich für Fragen offen. Für meine 2D-Grafiken (Flow Charts usw.) würde ich mich nun auch gern etwas mit Photoshop betätigen :whistling

heikehk
31.01.13, 07:48
Wobei ich ja für infografiken momentan eher auf Illustrator stehe ;)
Danke fürs erläutern :emo_biggr

superjany
31.01.13, 08:30
Der Tipp mit Illustrator ist gut. Bis jetzt bin ich auf dieses Produkt noch gar nicht aufmerksam geworden. Vermutlich wäre das die günstigere Wahl gewesen. Bei der unteren Grafik (s.o.) habe ich ja auch wieder das Problem, dass der Hintergrund nicht ganz weiß ist...

heikehk
31.01.13, 08:33
Da gibts auch nen garnicht so schlechten Einstigerworkshop hier im Forum dazu :whistling
Hab ich gehört :emo_biggr