Vollständige Version anzeigen : Schnittmaske festsetzen???
Panta rhei
11.09.13, 12:54
Ich habe mal wieder eine Frage, zu deren Beantwortung ich auf eure Hilfe hoffe.
Das Arbeiten über Schnittmasken ist ja üblich.
Allerdings passiert es immer wieder, dass durch verschiedene Arbeitsschritte Schnittmasken zurückgewandelt werden.
Im speziellen Fall habe ich eine Gruppe, in welcher alle Bearbeitungsschritte am Objekt in einer Schnittmaske vorgenommen werden.
Nachträglich wollte ich das Objekt nun duplizieren, was aber sofort alle Schnittmasken aufhebt.
So was ist natürlich lästig bis ziemlich blöd.
Lässt sich das vielleicht irgendwie verhindern und wenn, wie?
Sprich, kann ich Schnittmasken fest an ein Objekt binden, sodass diese nicht durch einen Bearbeitungsschritt (sondern nur durch Befehl) von diesem getrennt werden?
Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar.
Hallo pantha Rhei,
ich bin mir nicht sicher, ob das geht, aber würde Dir spontan empfehlen, dass Du solche Konstrukte in einer Gruppe zusammenfasst. Dann kannst du die Gruppe kopieren und innerhalb der Gruppe sind alle Objekte die enthalten sind bleiben beieinander.
Aber irgendwie habe ich beim Schreiben das Gefühl, dass ich den Punkt nicht treffe..
Gruß
Heike
Schnittmasken, oder auch Einstellungsebenen, können durch einen Linksklick bei gedrückter :alt:-Taste zwischen Einstellungsebene und darunter liegender Ebene miteinander verbunden werden. So beziehen sich die Einstellungen lediglich auf die darunter liegende Ebene. Ob dir das hilft weiß ich nicht, denn du sprachst ja von einem ganzen Ordner. Allerdings habe ich mal gehört, dass ab CS6 die Einstellungsebenen auch auf einen Ordner statt nur auf eine Ebene bezogen werden können.
Wenn du aber in der Ebenenpalette deine Ordner "A" hast, indem sich die erwähnte Objektebene befindet und darüber die Einstellungsebenen liegen, welche die Optik der darunter liegenden Ebene beeinflussen, dann macht es in der Tat wenig Sinn, die Objektebene zu duplizieren und über den Ordner A zu legen (in der Ebenenpalette), da diese dann ja alles darunter liegende verdecken würde...somit auch die optischen Anpassungen deiner Einstellungsebenen.
Es gibt da aber einen kleinen Trick...wenn auch nicht ohne Haken. Du kannst das oberste Objekt in der Ebenenpalette anklicken (egal ob Ebene, Einstellungsebene, Ordner...whatever) und dann durch drücken von :alt:+:ctrl:+:shift:+E alles sichtbare auf eine neue Ebene reduzieren. Auf deutsch heißt das soviel wie: Das was du jetzt in diesem Augenblick in Photoshop auf der Arbeitsfläche siehst, erscheint als einzelne Ebene über dem aktuell aktivem Objekt in der Ebenenpalette (daher auch vorher das Oberste anklicken). Ist quasi wie ein Screenshot. Und die neue Ebene beinhaltet eben auch die bereits vorgenommenen, optischen Veränderungen durch die Einstellungsebenen.
Der Haken bei der Sache ist halt, dass du an den Einstellungsebenen nix mehr verändern brauchst, da es eh keine Wirkung mehr haben wird...bzw. die Wirkung siehste nicht. Denn über denen liegt ja jetzt die neue Ebene, die du gerade erzeugt hast.
Ich hoffe du meintest das ungefähr so in etwa. Zumindest kannst du erst Anpassungen durch Einstellungsebenen vornehmen und dann die Ebene, ohne Verlust der eingestellten Anpassungen durch die Einstellungsebenen, duplizieren. Dann kannste mit dem Duplikat weiter arbeiten.
Panta rhei
11.09.13, 16:35
Danke für eure Mühe und Antworten, aber das ist es alles nicht, was ich meine und suche.
Es gibt ja den Befehl "Schnittmaske zurückwandeln", den man bei Bedarf in Anwendung bringen kann, sodass ich einfach eine Möglichkeit suche, jede andere Bearbeitungsaktion, die automatisch eine Schnittmaske zurückwandelt, auszuschließen.
Wie gesagt, finde ich es furchtbar lästig, dass, wenn man eine Ebene dupliziert oder auch in der Reihenfolge verschiebt, dann die Schnittmasken nicht automatisch "daran hängen bleiben" oder sogar automatisch zurückgewandelt werden, sodass dann jede dieser Ebenen wieder einzeln zur Schnittmaske verwandelt werden muss.
Ich hätte gerne, dass eine einmal als Schnittmaske erstellte Ebene es auch so lange bleibt und möglichst auch fix an "ihrer Ebene" hängt, bis ich den Befehl direkt aufhebe.
Kleine Anmerkung: Auch die Benutzung des Schlosses verhindert die Rückwandlung nicht.
Und zum besseren Verständnis:
Ebenenmanager mit Schnittmasken:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1378910840_Snip_Retusche_1.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1378910840_Snip_Retusche_1.JPG)
Nach Kopie der untersten Ebene sind alle Schnittmasken zurückgewandelt:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1378910840_Snip_Retusche_2.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1378910840_Snip_Retusche_2.JPG)
Hallo pantha,
interessanterweise werden diese Schnittebenen nicht gelöst, wenn Du die unterste Ebene mit Strg oder Cmd und J duplizierst. Wenn Du das über das Menu machst, dann schon. Keine Ahnung warum, aber es hilft Dir vielleicht ;)
Gruß
Heike
Panta rhei
11.09.13, 17:59
Oh..., danke. Habe es gerade probiert und es funktioniert damit tatsächlich so, wie ich es gerne hätte.
Ja, das ist einigermaßen unverständlich, aber dennoch besser als gar keine Lösung. Dann muss ich mich nur noch daran gewöhnen, es im Bedarfsfall zukünftig so zu regeln. (Zwar auch etwas umständlich, da ich gerade mit der Gewöhnung an das Grafiktablett kämpfe, aber was versucht man nicht alles... :emo_biggr)
Besten Dank noch mal.
Hallo!
interessanterweise werden diese Schnittebenen nicht gelöst, wenn Du die unterste Ebene mit Strg oder Cmd und J duplizierst. Wenn Du das über das Menu machst, dann schon.
Das war mir zugegebenermaßen auch noch nicht bewusst, aber ich kann es zumindest (teilweise) erklären:
Der Menübefehl "Ebene > Ebene duplizieren" (oder auch das Ziehen der Ebenenminiatur auf das "Neue Ebene"-Symbol in der Ebenen-Palette) erzeugt in einer Aktion den Eintrag "Aktuelle Ebene duplizieren".
Der Menübefehl "Ebene > Neu > Ebene durch Kopieren" bzw. der ShortCut Strg+j erzeugt dagegen den Eintrag "Ebene durch Kopieren".
Warum es diese (zumindest zwei) verschiedenen Arten des Duplizierens/Kopierens gibt, ist mir allerdings auch nicht klar, denn außer dieses Unterschiedes bzgl. Schnittmasken ist mir bisher noch keine andere "Differenz" zwischen diesen Arten aufgefallen...:nixweiss:
mir bis heute auch nicht, obwohl ich mittlerweile nurnoch mit strg+j kopiere und vorher eher ohne schnittmasken auskam...
Hallo!
Kopieren erledige ich auch ausschließlich mit Strg+j, aber ohne Schnittmasken komme ich schon lange nicht mehr aus. (Je nach Projekt natürlich.)
Tja ich muss ehrlich gestehen, dass ich Schnittmasken erst seit meinem Ebenen-Ausflug per Video richtig verstanden habe und seither, na ja, mag ich sie schon ganz gerne. Dass sich das geschickterweise mit Strg+J überschnitten hat, hat mir ein paar Graue Haare erspart. Man lernt nie aus.
Pantha ich bin mir sicher, dass Du die Tastenkombi schnell ganz selbstverständlich nutzen wirst :) Immerhin als Tastenkürzel-Ignorant nutze ich die Tasten auch. Ist irgendwie eingägnig und lässiger :emo_biggr
gelöschter User
12.09.13, 14:56
Unter einer Snittmaske sind zwei oder mehrere Ebenen (Grundebene und oberen Ebenen) gruppiert.
Dabei wird zur Schnitmaske nur obere Ebene gewählt,
Klick mit gedruckter ALT-Taste auf Trennlinie zwischen beiden Ebenen oder mit STRG+ALT+G wird eine Schnittmaske erstellt.
Bei mehreren Ebenen, die zur Schnitmaske gruppiert werden sollen, werden weiter Ebene per ALT Klick auf Trennlinie verknüpft.
Man kann mehrere Ebene in einer Gruppe zusammen fassen, dann stecken sie quasi in einem Unterordner.
Man kann Grundebene und obere Ebene zusammen verbindenhttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1378989624_P_Link_Wi_N.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1378989624_P_Link_Wi_N.png)
Alle Ebene werden in Smartobjekt konvertiert, somit werde die ohne Qualitätverlust transformiert und verändert.
Man kann eine Gruppe zu einer einzige Ebene verschmelzen lassen.
Man kann die komplette Gruppe duplizieren oder löschen.
Mit einem Befehl "Alle Ebene in Gruppe fixieren" werden alle sämtliche Ebene gegen jegliche Änderungen geschützt.
Ich habe dabei nie Probleme gehabt.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1378990434_1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1378990434_1.jpg)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1378990500_5.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1378990500_5.jpg)
Grüß
Zeus
Also das verknüpfen der Ebenen über das Kettensymbol ändert an dem Problem, das Pantha hatte nichts. Habs gerade mal ausprobiert und wenn Schnittebene und normale Ebene miteinander verknüpft sind, dann wird mit dem Befehl "Ebene dpulizieren" (Rechtsklick ) nicht nur die Schnittmaske aufgelöst, sondern auch noch die Neue Ebene mit den zwei Ursprungsebenen verknüpft. Ich denke, dass das noch schlechter ist.
Nur mit Strg + J bleiben die Schnittmasken erhalten.
Gruß
Heike
gelöschter User
12.09.13, 19:28
Also das verknüpfen der Ebenen über das Kettensymbol ändert an dem Problem, das Pantha hatte nichts.
Gruß
Heike
Ich glaube sein Nik ist Panta und nicht Pantha.
Kettensymbol verbindet Ebene zusammen.
Was hat das mit Panta seinem Problem zu tun?
Ich habe doch geschrieben:
"Mit einem Befehl unter Ebene ->"Alle Ebene in Gruppe fixieren" -> "Ebene fixieren" werden alle sämtliche Ebene gegen jegliche Änderungen geschützt.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1379007805_6.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1379007805_6.jpg)
Nix für ungut, aber auch dann flutschen die Schnittebenen weg.
Ich versteht grad nicht, was Dein Problem ist. Probier es doch einfach aus. Wenn Du die Ebene, für die die Schnittebenen gelten mit rechtsklick und Ebene Duplizieren duplizierst, dann flutschen die Schnittebenen wieder auf die obere Ebene zurück und nix is mit Schnittebene. Machst Du das Ganze mit Strg + J dann bleiben Sie wo sie sind.
Die Sache ist gelöst.
Gruß
Heike
Sorry panta für das überflüssige h
Panta rhei
13.09.13, 00:04
Hallo Zeus,
auch dir ein Danke, aber vermutlich hast du meine Fragestellung nicht richtig verstanden.
Wie man Schnittmasken erstellt, ist ja klar und ebenso, dass man sie gruppieren oder fixieren kann, jedoch sind sie mit keinem dieser Befehle dauerhaft davor bewahrt, durch verschiedenste Bearbeitungsschritte _in meinem Falle die Duplizierung der Ausgangsebene_ aufgehoben zu werden.
Das ist nach derzeitigem Kenntnisstand nur dann möglich, wenn man Heikes Tipp folgt und die Kopie über Tastaturbefehl erzeugt.
(An dieser Stelle auch noch mein Dank an Jenny für die sachdienliche Erklärung dieses Kuriosums.)
Eine einfachere Lösung wird es dafür sicher auch nicht mehr geben, sodass es eigentlich egal ist, ob man nun die eine oder andere Taste dafür drücken muss - ist eben alles eher umständlich, wenn man bevorzugt mit der Maus oder _wie ich es gerade probiere_ dem Grafiktablett arbeitet.
Sorry panta für das überflüssige h
Hmmm..., genaugenommen ist ja das "h" nicht zu viel, sondern ein "r", ein "e" und ein "i" zu wenig, da "Panta rhei (http://de.wikipedia.org/wiki/Panta_rhei)" ein Aphorismus ist und die Worte untrennbar zusammen gehören.
Der Vereinfachung halber habe ich aber im Forenleben gar nichts dagegen, dass der Nick verkürzt wird und da finde ich das eingemogelte "h" in "Pantha" dann sogar ganz nett, nicht zuletzt, da ich mal eine Hündin hatte, die "Pantha" hieß.
Insofern ist alles schick und kein Grund für Entschuldigung gegeben.
Na dann passt ja alles,
Dein nick geht mir irgendwie nicht so einfach über die Tastatur. Wenn das für Dich ok ist, dann würde ich einfach weiterhin so abkürzen :)
gelöschter User
13.09.13, 13:10
Hallo Panta rhei,
Schnittmaske verbirgt gleich mehrere Ebenen (Grundebene + oberen Ebenen), die einer Schnittmaske zugeordnet sind.
Man kann keine einzelne Ebene aus der Gruppe duplizieren, weil die alle zusammen verknüpft, Schnittmaske wird sofort aufgehoben.
Wenn du alle Ebene unter Schnittmaske markierst, kannst die alle ohne Problem duplizieren und umbenennen.
Grüß
Zeus
Panta rhei
13.09.13, 13:54
Hallo Panta rhei,
Schnittmaske verbirgt gleich mehrere Ebenen (Grundebene + oberen Ebenen), die einer Schnittmaske zugeordnet sind.
Völlig klar.
Wenn du alle Ebene unter Schnittmaske markierst, kannst die alle ohne Problem duplizieren und umbenennen.
Auch klar.
Man kann keine einzelne Ebene aus der Gruppe duplizieren, weil die alle zusammen verknüpft, Schnittmaske wird sofort aufgehoben.
Und auch das ist klar und so soll es ja grundsätzlich auch sein.
Jedoch begab es sich, dass ich eben diese Grund-Ebene als Duplikat brauchte, um etwas zu probieren, und so bei dem entsprechenden Befehl über Maus und Ebenenmanager eben alle meinen Schnittmasken gleichzeitig zurückgewandelt waren.
So ein Mist... und das hieße; entweder auf ein Duplikat verzichten oder alle Ebenen nach dem Duplizieren wieder in Schnittmasken verwandeln.
Genau das würde ich mir im Bedarfsfalle gerne ersparen und... Tadaaa... das geht sogar, wenn man nämlich statt eines Duplikates über Tastaturbefehl eine Kopie erzeugt. (Und ja..., das alles kann man sich ersparen, wenn man seine Bearbeitungen grundsätzlich an einer Kopie oder einem Duplikat der Ausgangsebene vornimmt. :tease:)
Ob man das hier Erfahrene nun praktisch unbedingt und wie oft überhaupt braucht, sei dabei mal dahingestellt.
Ich jedenfalls stolperte über diese "Unzulänglichkeit", sie wurmte mich und auf der Suche nach einer Antwort auf meine Frage, wurde ich hier dann sogar fündig.
Das ist doch eine schöne Sache und letztlich wieder einer dieser "versteckten Tricks", den die wenigsten User kennen dürften aber eventuell mal gebrauchen können.
Abschließend haben in diesem Thread bereits alle Beteiligten etwas dazugelernt (okay...,du vielleicht nicht ;-)), denn jeder konnte etwas erfahren, was er bisher noch gar nicht wusste.
Gruß zurück.
Panta rhei
13.09.13, 14:01
Na dann passt ja alles,
Dein nick geht mir irgendwie nicht so einfach über die Tastatur. Wenn das für Dich ok ist, dann würde ich einfach weiterhin so abkürzen :)
Gegen freundliche (Um-)Benennung habe ich nichts. Was ich nicht mag und respektlos finde, ist, wenn ein (Nick-)Name in gehässiger Weise verunstaltet wird.
Das liegt hier erkennbar nicht vor und deshalb ist das auch völlig okay und kann so bleiben.
gelöschter User
13.09.13, 14:30
Wenn du mit Ebenen ein bisschen spielen möchtest, kannst jede Ebene einzeln (oder auch beiden gleichzeitig) mit Einstellungsebenen verändern und korrigieren.
Man kann auch zwischen Einstellungsebenen eine Schnittmaske erstellen.
Normalerweise wird so mit Schnittmasken gearbeitet, man braucht Ebenen gar nicht duplizieren.
Ausweg gibst immer, geht nicht gibst nicht.
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.