Vollständige Version anzeigen : Photoshop Bilder immer zu unscharf
Hallo an alle,
ich bin kurz sm verzweifeln :)
Und zwar habe ich einen kleinen Shop auf ebay und versuche nun schon seit längerer Zeit gute Produktbilder von Textilien zu machen (insb. Jeans).
Leider erreiche ich nie die Qualität der Konkurrenz.
Ich habe eine Nikon D 60 und fotografiere mit Studioblitze.
Wenn ich die Bilder nun versuche zu bearbeiten, werden Sie leider nie befriedigend. Könnte mir jemand evtl. behilflich sein wie ich solche Bilder am besten in Photoshop bearbeiten kann?
Liegt es evtl. an der Kamera bzw. am Objektiv? ich benutze das standard Objektiv.
Die Bilder werden einfach nicht so klar???
Ich kann gerne auch mal ein Bild hochladen!
Danke und Grüße
hier ein paar Beispielbilder von mir. Teilweise bin ich einigermaßen zufrieden, dann wiederum garnicht. Insbesondere von vorne werden die Bilder nicht so gut:
http://www.pic-upload.de/view-23961272/DSC_0124.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-23961449/seiteklein.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-24014169/sch--rfer.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-23736115/DSC_0105_klein.jpg.html
NotHelpless
25.07.14, 05:41
Hallo,
Willkommen im psc.
Leider kann ich die Bilder nicht sehen, ich werde zig mal umgeleitet und lande im App Store.
Sorry, aber wenn du nicht den internen bildupload nutzt, wird es mit Hilfe schwierig
Lg Moni
http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=7292
Hallo Chingy,
ich sehe die Bilder (Moni das geht auf dem ipadn immer nicht). Auch wenn mir die Bilder im Forenupload lieber sind. Ich schätze, dass Du beim Exportieren fürs Web was falsch machst. Mit welchen Einstellungen eportierst Du? Lade mal einen Screenshot über den Upload hoch.
Gruß
& willkommen im :psc1:
Heike
Hallo an alle und vielen Dank für eure Antwort.
Der Titel meines Beitrages stimmt leider nicht ganz :) Die Bilder werden allg. nicht so gut wie ich mir das Vorstelle. Ich weiss jetzt nicht ob es an meiner Cam liegt oder ob ich in Photoshop was falsche mache bzw. welche Schritte ich in Photoshop machen soll?
Ich lade mal ein Bild von mir hoch und ein Bild wie es in etwa aussehen sollte
Danke und Grüße
aber bzgl. des Exportieren.
Ich öffne die Bilder zuerst in Photoshop RAW bearbeite sie dort ein wenig und öffne sie dann in Photoshop wo ich die Bilder weiter bearbeite. Danach speichern (höchste Qualität) unter fertig
Kannst Du uns mal so eine RAW in eine Dropbox werfen?
Irgendwie denke ich, dass da eventuell schon ein Problem auftaucht.
Ich ändere den Titel mal auf Fotos immer zu unscharf....
wie kann ich hier denn ein Bild hochladen :)
Siehe Beitrag #3. Dort hat dir unsere Moni (HotHelPless) ein passenden Link mit der Anleitung angehängt.
Hallo habe es geschafft :)
also anbei ein Bild von mir und ein Bild wie es in etwa aussehen sollte
hoffe das PSD format ist ok?
Aber danke für den Link, habe ich überlesen :)
Grüße
Ich würde mir lieber die RAw ansehen.
Wenn du sagst die Bilder sind immer shcon aus der Kamera zu unscharf, dann liegt der Hase vielleicht da begraben. Was genau machst du in RAw mit den Fotos?
Im RAW mache ich eig nicht soo viel. Weiß und Schwarz Regler anpassen, Klarheit und Sättigung ein wenig erhöhen und etwas nachschärfen. das wars eig auch schon. Denke viel mehr kann man in RAW auch nicht machen...
Also die fertigen Bilder sehen einfach nicht so klar und brilliant aus. Weiß leider überhaupt nicht woran das liegt. Meine Vermutung ist, dass es an der Kamera liegt. Die anderen Bilder (kunkurrenz) wurden mit einer erheblich besseren Cam geschossen (z.B. Canaon EOS 6D). Bin aber kein Profi um das zu beurteilen.
Ich kann gerne ein RAW Foto hochladen
wie kann ich den ein RAW Bild hochladen? Ich glaube das Bild ist zu groß?
Danke
Ich könnte es natürlich unbearbeitet hochladen?
Nimm bitte Dropbox, in dem Fall ist das durchaus OK ;)
wie kann ich denn mit Dropbox hier ein Bild hochladen? Bitte um entschuldigung für die vielen Fragen, bin neu hier und kenne mich leider noch nicht so gut aus :)
Unter dropbox.com anmelden, Bild einstellen und hier verlinken. Dann kann sich's jeder zum bearbeiten downloaden. Wenn weitere Hilfe für db nötig, einfach noch mal schreien.
könnte ich nciht besser beschreiben :ok:
danke Kai
super vielen dank, denke es hat funktioniert :) anbei ein paar Beispielbilder:
https://www.dropbox.com/s/175ueq71g6eqqfe/DSC_0100.NEF
https://www.dropbox.com/s/263rqei7dywtl9a/DSC_0146.NEF
https://www.dropbox.com/s/jo7m8y5eggj1yg2/DSC_0158.NEF
https://www.dropbox.com/s/j5tzbidpcinvem3/DSC_0165.NEF
gelöschter User
25.07.14, 12:55
Habe paar Fragen, was gefällt dir nicht und was möchtest du erreichen?
Kannst du uns bitte einen Richtungssinn verraten?
gelöschter User
25.07.14, 13:20
Habe ganz schnell gemacht.
Ungefähr so.
P.S. ich vermute, dass du nicht ganz richtig fokussiert hast.
Blende 8 und Verschlusszeit 1/125 soll passen.
Wie hast du deine Blitze eingestellt?
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406287141_12.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1406287141_12.jpg)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406289391_03.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1406289391_03.jpg)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406294407_25.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1406294407_25.jpg)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406292319_36.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1406292319_36.jpg)
ich habe mir mal eine der RAWs angesehen und mal bearbeitet, wie ich es wohl machen würde:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406288281_einstellungen1.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1406288281_einstellungen1.png)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406288281_einstellungen2.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1406288281_einstellungen2.png)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406288281_einstellungen3.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1406288281_einstellungen3.png)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406288282_chingi.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1406288282_chingi.jpg)
Leider rauschte diese Aufnahme ein wenig und ich gehe mal davon aus, dass das auch bei den anderen Aufnahmen so sein wird. Dir muss klar sein, dass das Entfernen von Rauschen immer mit einer Weichzeichnung des Bildes passiert und je weiter man diesen Regler aufzieht, umso mehr wird Matsch aus dem Bild.
Zusätzlich ist nicht der komplette Mann scharf, was man normalerweise mit einer kleineren Blende (größere Zahl) hinbekommt. Dafür brauchst du aber deutlich mehr Licht oder eine längere Belcihtungszeit. Wenn die Aufnahmen Deiner Kamera bei Iso 100 schon rauschen, dann macht die Überlegung hier mal zu testen, ob das immer so ist, oder Du nur im Studio anderes Licht brauchst durchaus Sinn.
Das Ergebnis von meiner Bearbeitung halte ich (abgesehen davon, dass ich den Dreck am Boden nicht entfernt habe) druchaus für einen Internetshop als ausreichend. Du wirst die Bilder ja kleinrechnen und dabei fällt das Rauschen auf den Armen und am Boden nciht mehr so auf.
Ich hoffe Harry entdeckt den Thread, der kann Dir sicher zum Fotografieren mehr Tipps geben.
Gruß
Heike
Für mich sieht es nach Verwacklungs- oder Bewegungsunschärfe aus.
Kann jedoch eigentlich gar nicht sein, da ja so etwas mit einem Blitz fotografiert wird, oder?
Ich habe mir zum Ansehen DSC_100.NEF heruntergeladen.
Beim Bild DSC-0100.NEF hast Du einen Blendenwert von f,5,3 — das ist absolut suboptimal, wenn man ein scharfes Ergebnis erzielen möchte.
Hier solltest Du auf ca. f11 gehen.
Mit einem Blitz und dem kleineren Blendenwert sollte es definitiv anders aussehen.
Andere Fehlerquellen bei der Aufnahme:
Stativ wackelt leicht bei der Auslösung, wenn man drauf klickt (Fernauslöser oder Selbstauslöser verwenden).
Eventuell Spiegelvorauslösung aktivieren. Doch ich meine in Erinnerung zu haben, dass die alte Dame D60 dies noch nicht konnte.
Versuche die Aufnahme noch mal mit einer kleinen Blendenöffnung (z. B. f11), mit einem Blitzsetup am Set, und Fernauslöser.
Auf welchen Punkt fokussierst Du bei welchem Abstand?
Wenn Du bei dem Crop-Faktor 1,5 eine Entfernung von 2m vom Fokuspunkt hast bei der Brennweite 42mm (crop entspricht 63mm Kleinbild) deckst Du den bereich von 1,6m bis 2,6m scharf ab.
Bei einem Meter Abstand wäre von 90-114cm alles ausreichend scharf.
Im Vergleich dazu bei f5,6 und Fokuspunkt bei 150cm: Hier ist die Schärfe nur noch auf 137cm bis 165cm begrenzt, umfasst also nur noch 28cm.
Rechnet man hier auch noch einen eventuellen Fokusfehler ein, der sich mit der Zeit und auch schon ab Werk minimal ergeben kann und erst bei noch höherwertigen Geräten mittels z. B. Spyder LensCal und Korrekturmenü der Kamera korrigieren lässt, könnte dies eine Erklärung sein.
Also Blendenwert verkleinern und mit einem Blitz dafür sorgen, dass die Bewegung aufgrund der geringen Abbrennzeit von z. B. 10.000/s eingefroren wird oder es hell genug ist (evtl. ISO höher setzen), dass man bei der Verschlusszeit etwas höher kommt.
Wenn sich hiermit keine Abhilfe bringen lässt, wäre zu überlegen, ob die Kombination Objektiv/Kamera fehlfokussiert (das kann immer mal wieder vorkommen).
Das kann vom Fachhändler überprüft und korrigiert werden.
Ist dies dann auch nicht der Fall, liegt es vielleicht am Kit-Objektiv, wenn es das aus der Zeit der D60 ist, könnte es hier aufgrund des alters und der generell geringeren Auflösung Probleme geben.
Ist es ein Objektiv mit Bildstabilisator und nimmst Du vom Stativ aus auf? Dann den Bildstabilisator unbedingt ausschalten und nochmals versuchen.
Die absolute Ruhe eines Stativs kann den Bildstabilisator aus Arbeitsmangel verrückt werden lassen ;)
Soweit erst mal ein paar grundlegende Anmerkungen, die mir gerade so in den Sinn kamen.
Ich schätze es liegt an den suboptimalen Kameraeinstellungen.
Und mit einem halbwegs scharfen Bildergebnis kommt man dann auch mit minimalen Bearbeitungsschritten zum Zielergebnis in PS (Camera RAW ist mächtig, macht jedoch „nur“ die Vorentwicklung; natürlich reicht es in vielen Fällen aus. Doch bei HighEnd-Ergebnissen braucht es Photoshop).
Lieben Gruß
Stephan
Ergänzung:
Ein leicht übertriebenes Beispiel, um es besser zu verdeutlichen.
Mit mehr Deckkraftreduktion sowohl beim Anti-Verwackeln, als auch bei der sw-Korrekturebene, kann man es gut feinsteuern, bis es einem passt.
Verwackeln reduzieren in PS CC 2014.
Schwarzweis-Korrekturebene im Modus hartes Licht bei 55% Deckkraft.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406289325_mein-foto.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1406289325_mein-foto.jpg)
Erstmal vielen vielen Dank an alle :))
Folgendes Anmerckungen von mir:
1. Die Jeans soll wie die Jeans im Beispielbild aussehen. Kann das sein das, dass ein Vintage Look ist? Weil irgendwie sehen die Bilder sehr bearbeitet aus, ich weiss leider nur nicht welchen effekt hier angewandt wird?
2. Ich benutze 2 Blitze von Walimex a 300 Watt. Die Blitze gehen bis Stufe 6 ich benutzte die Stufe 4 - 4,5 je nach Bild. Abstand ca 1,5 m.
3. @heikehk: Sein Bild geht schonmal in die Richtung, danke dafür :) Bekommst du so eine Qualität auch bei dem Bild hin, wo die Jeans von vorne fotografiert wird. Ich finde von vorne ist das Rauschen am stärksten, bzw. für mich am schwersten gute Bilder hinzubekommen. Von hinten und von der Seite werden die Bilder einigermassen zufriedenstellend.
4. @ stefu: Ich habe Blende 11 gewählt, wie kommst du auf 5,3?
Den Fokuspunkt setzte ich auch Hüfthöhe. Ich habe drei Kästchen zum fokussieren udn hier setzte ich den Fukusspunkt auf das oberste Kästchen. Kamera ist hochkant. Der Abstand zum Modell beträgt ca 2 Meter und ich fotografiere auf einem Stativ, ist allerdings nicht das beste :(
5. Ich überlege mir eine Cam auszuleihene (Canon EOS 5 D Mark mit gutem Objektiv), würde für 2 Tage 70 Euro kosten. Würde dies mir einen großen Mehrwert bringen?
Anbei das Bild wie es aussehen sollte
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/thumb/1406291983_ziel.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/1406291983_ziel.JPG)
Vielen Dank :9
gelöschter User
25.07.14, 14:50
TE hatte Blende 11 und Belichtungszeit 1/125
Mit 5,6 erreiche ich auch sehr gute Ergebnisse, ich wähle 8 nur wegen Blitze.
Ich habe Blende 11 gewählt, wie kommst du auf 5,3?
Tja. Da muss ich passen.
Im gewählten Bild ist es Blende f10 und nicht f11.
Doch das macht den Braten nicht fett.
Hatte den Blick wohl auf max. Blendenwert gerichtet und diesen angenommen…
Mea culpa. Mea maxima culpa!
Meinst Du mit dem Look so etwas hier?
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406295344_mein-foto.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1406295344_mein-foto.jpg)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406296322_DSC_0100.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1406296322_DSC_0100.jpg)
@ stefu: Wie mache ich das in Photoshop
Ein leicht übertriebenes Beispiel, um es besser zu verdeutlichen.
Mit mehr Deckkraftreduktion sowohl beim Anti-Verwackeln, als auch bei der sw-Korrekturebene, kann man es gut feinsteuern, bis es einem passt.
Verwackeln reduzieren in PS CC 2014.
Schwarzweis-Korrekturebene im Modus hartes Licht bei 55% Deckkraft.
Der Filter findet sich unter Filter>Scharfzeichnugsfilter>Verwackeln reduzieren.
Eine einfache Möglichkeit der Korrektur mit dem Zielbild ist über Bild>Korrekturen>Gleiche Farbe.
Damit habe ich die letzten beiden Ergebnisse erzielt.
Verwackeln reduzieren gibt es nicht in CS5 Stephan.
Welches der Bilder war das von vorne Chingy?
Ich würde bei dem Preis echt mal eine Canon Kamera ausprobieren. Ich fotografiere mit der 70 D und das sehr gerne. Ich würde mal schätzen, dass Du weniger Rauschen auf den Originalaufnahmen hast. Ein gutes Stativ würde ich mir aber direkt mit ausleihen, so dass die Verwacklung durch das unsicher stehende Stativ oder nicht richtig befestigte Kamera schon mal vermieden wird.
Am Besten einen Laptop oder ein Tablet direkt dabei haben und direkt prüfen, ob die Bilder ok sind. Das spart viel Nachbearbeitung weil man dann einfach das foto noch mal neu macht. Meine Erfahrungen mit dem Prüfen nur auf dem Kamera-Display haben mir schon oft Arbeit beschert, die mit Foto mit der richtigen Einstellung eher vermieden hätte werden können.
Alles Liebe
Heike
Hi Heike,
danke für deinen Beitrag. Du hast vollkommen recht, auf dem Display und auf dem Monitor sehen die doch etwas anders aus! Gibt es dafür ein Kabel?
Meinst du auch die Qualität der Bilder wird dadurch um einiges besser oder?
Meine Bilder sind diese mit dem Link zur Dropboxx
Danke auch @ stefu
Aber irgendwie sieht das Beispielbild doch noch besser aus. Irgendwie mächtiger man sieht die Details und falten besser und der Stoff der Jeans sieht besser/fester aus. Weiss jetzt nich genau mit welchem fotowort man das beschreiben kann (Vintage look evtl?)
Liebe Grüße
kgs-photos
25.07.14, 16:42
Die absolute Ruhe eines Stativs kann den Bildstabilisator aus Arbeitsmangel verrückt werden lassen ;)
Man sollte den Stabi bei Nutzung von einem Stativ ja ausschalten. ;)
@stefu
Es bringt chingy aber gar nichts, was Du mit CC machst, da er CS5 nutzt.
Ich finde es einfach sehr sehr schwer eine Top Qualität hinzubekommen. Meint ihr nicht, dass es an der Kamera sowie am Objektiv liegt?
Jo, mag sein. Doch nur weil ich die Funktion Verwackeln reduzieren beschrieb? *augenroll
Doch Anti-Verwackeln Plugins gibt es von zig Herstellern.
Und „Gleiche Farbe“ ist auch in CS5 enthalten.
Klar: Aktuelle bessere Kamera plus hochwertigem Objektiv — ganz andere Ergebnisse von Haus aus. Man bekommt das, wofür man bereit ist zu zahlen. Ist hier auch wie überall.
Wobei auch mit der Kamera-/Objektivkombination, wenn beide noch astrein sind, gute Ergebnisse zu erwarten sein dürften. Vielleicht nicht knackscharf bis in jede Pore, doch ausreichend scharf allemal.
Chingy welches der vielen? Ich will nicht alle runterladen....
Natürlich ändert sich die Bildqualität wwenn Du die Bilder nach dem Testfoto direkt in groß ansiehst, weil Du dann siehst, ob das Bild in der Qualität ist, die Du haben möchtest oder nicht. Dann kannst du an Licht und Einstellungen noch was anpassen, bis es für Dich passt. Bringt das nichts, dann ist eine andere Kamera eine Alternative. ich würde ja an Deiner Stelle mal eine 40 D oder eine 70D probieren. Die sind auch sehr gut.
Gruß
Heike
Anstelle der Nikon D60 eine Canon 40D?
Geht nur, wenn man keinen Objektivpark hat und auch so wäre es sehr stumpf sich eine Kamera neu anzuschaffen, die noch älter ist, als die, die man bereits besitzt.
Qualitativ wäre es — wenn beide richtig funktionieren — Jacke wie Hose.
ach so, sorry, ich hab mir das Modell nicht angesehen. Die 60D und die 50D kenne ich nicht, aber mit der 40D habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Eine 5D klingt zwar toll, aber da würde ich mir eher eine 70 D und noch ein schönes Objektiv kaufen. Natürlich nur dann, wenn das nicht heißt alle Objektive neu zu kaufen. Da hast du Recht :)
Eine 5D klingt zwar toll, aber da würde ich mir eher eine 70 D und noch ein schönes Objektiv kaufen Sehe ich für meinen Bedarf auch so. :)
ja ich will sie mir ja nicht kaufen, sondern übers we ausleihen. Das Problem ist einfach, dass die Bilder mit meiner Cam nicht zufriedenstellend werden. Und ich bin der Meinung, dass dies an der Cam liegt.
Ich glaube auch, dass mein Objektiv einfach schlecht is :( Wäre es empfehlenswert ein Objektiv Gebraucht zu kaufen?
Empfehlenswert: nein.
Ergibt sich aus der zwingenden Logik, dass man nicht weiß, wie mit ihm umgegangen wurde.
Machbar: klar, nach vorherigem Testen.
Was ist es denn für ein Objektiv?
War nur mal eine generelle Frage :)
Denke ich werden mir zuersteinmal die Canon ausleihen und wenn mein Budget es dann zulässt werde ich mir zu einem späteren Zeitpunkt ein Objekt für die Nikkon D60 zulegen. So ist eig der generelle Plan.
Ich tendiere zu einer festbrennweite
kgs-photos
25.07.14, 21:44
Kamera-Hersteller: NIKON
Kamera-Modell: NIKON D60
Objektiv: 18.0-55.0 mm f/3.5-5.6
Steht doch in den Exifs drin, stefu. ;)
Ich kenne Nikon nicht, aber schaut nach Kit-Objektiv aus.
chingy,
wenn ich meinen Senf dazu geben darf. Leih Dir lieber ein besseres Objektiv für Deine jetzige Kamera aus statt einer völlig anderne Kamera. Dann weißt Du danach auch, obs an Deiner Kamera liegt oder am Objektiv.
Wenn Du mit der 5D zufrieden bist, dann willst Du dann eventuell so eine. Zwischen diesne Kameras liegen Welten würde ich jetzt mal frech behaupten. Ich würde erst mal schauen, wie ich die jetzige mit Objektiven aufpeppen kann. Hab ich mit meiner 40D auch gemacht und dann blöderweise die 70D in die Hand genommen und die musste es dann sein :whistling:
Gruß
Heike
Ja genau ist ein Kit Objektiv!
An der Cam habe ich allerdings die Blende 11 eingestellt. Ist das Falsch bzw. sollte die Blende zwischen 3,5 - 5,6 liegen?
Besten Dank
Je kleiner die Blendenzahl umso größer offen ist das Loch im Objektiv und umso geringer ist die Tiefenschärfe. Schau mal im Fotobereich, da hab ich mal versucht das mit Fotos zu erklären.
Blenden und Tiefenschärfe (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=14330)
Gruß
Heike
Ja ne, dass habe ich schon verstanden danke :)
ich dachte, weil das Objektiv eine Blende von ... - 5,6 hat, dass ich diese auch einstellen soll, um die optimal Schärfe zu erhalten.
Die Blende ist in diesem Zusammenhang nur wichtig um die Tiefenschärfe einzustellen. Heike hat das im anderen thread mit Sicherheit erklärt, aber i. Kürze:
Bei einem Porträt sollte optimal auf die Augen fokussiert werden. Hier arbeitest du mit großer Blende - hier Bsp 3,5 (eigentlich deutlich weniger, geht bei deinem objektiv wohl nicht). Schon die Nasenspitze darf unschärfe haben genauso wie ab den Ohren bis über den gesamten Hintergrund. Der Betrachter soll sich nur auf das Portrait und hier die Augen konzentrieren, alles andere soll, da uninteressant, unscharf sein.
Bei landschaftsaufnahmen will man oft (nicht immer) das alles scharf ist. Vom Weiher im Vordergrund bis zu der baumreihe, die 100 Meter dahinter ist. Hier arbeitest du mit kleiner Blende, hier Bsp 22.
Sprich, nicht dein objektiv gibt vor was du einstellen sollst, es sagt dir nur was mögl ist. Du wählst die richtige Blende, für das gewählte Objekt beziehungsweise die gewünschte Wirkung.
Das 3,5 bis 5,6 heißt das die größte Blende abhängig vom Zoombereich zwischen diese. Werten variiert. Bei 18 mm bei 3,5 und bei 55 wohl mit 5,6.
Alles andere über blende, blendenzahl, Zusammenhang mit Belichtungszeit etc hat Heike - ohne dass ich es jetzt gelesen habe da ich nur das iPhone vor mir habe -sicher gut und ausführlich erklärt.
gelöschter User
26.07.14, 10:39
Alle professionellen DSLR-Kameras haben einen Knopf zur Anzeige der Schärfentiefe (die Abblendtaste).
Moderne SLR-Objektive haben eine wunderbare Vorrichtung, die das Objektiv bei seiner größten Blendeneinstellung geöffnet hält, bis das Bild belichtet wird.
Dieser Typ von Linse wird als Automatikobjektiv bezeichnet.
Dank dieser Vorrichtung bleibt der Bildausschnitt im Sucher – ungeachtet der eingestellten Blendenöffnung des Objektivs – die ganze Zeit hell,
bis eben ausgelöst und dann automatisch abgeblendet wird.
Das macht die Bildgestaltung und Scharfstellung im Vergleich zu den Zeiten nicht-automatischer Objektive erheblich bequemer.
Durch Gedrückthalten der Abblendtaste blendet das Objektiv auf die gewählte Arbeitsblende ab,
die den Fotografen die Schärfe genau so sehen lässt, wie sie aufgenommen wird.
Diese Vorrichtung bringt eine zeitweilige Verdunkelung des Bildausschnitts im Sucher aufgrund der kleineren Blendenöffnung mit sich.
Ich verwende die Schärfentiefenanzeige ständig, um vor dem Auslösen die Schärfe zu prüfen – ohne sie wäre ich verloren. Mehr zur Schärfentiefe im nächsten Modul.
Konstruktion aller Objektive ein gewisses Maß an Kompromissen mit sich bringt.
Jedes Objektiv erreicht seine optimale Leistung bei einem bestimmten Fokussierabstand und einer bestimmten Blendenzahl.
Es gibt zwei grundlegende Objektivtypen, die uns hier interessieren,
sowie mehrere Spezialobjektive, die wir kennen und verstehen müssen.
Die beiden wichtigsten Kategorien sind Objektive mit fester Brennweite und Zoomobjektive.
Gegenüber den Objektiven mit fester Brennweite gestatten Zoomobjektive kontinuierliche Änderungen ihres Brennweitenbereichs.
Obwohl die Qualität von Zoomobjektiven im Laufe der Jahre enorm verbessert wurde,
sollte einem dennoch klar sein, dass Objektive mit fester Brennweite im generellen Einsatz schärfer und kompakter sind und weniger optische Fehler aufweisen als Zoomobjektive.
Trotz allem haben Zoomobjektive einen festen Platz in den meisten Fotoausrüstungen.
Bei Landschaftfotografie wähle ich immer Blende zwischen 8 und 11.
Hierbei werden bevorzugt weitwinklige Objektive benutzt, da diese auch die große Schärfentiefen gewährleisten.
Licht verhält sich merkwürdig, wenn es am Kanten vorbei muss und wird am Kanten Blendenlamellen umgelenkt.
Durch diese Umlenkung in den Bildbereichen Unschärfe entsteht.
Es heißt nicht, dass man mit kleiner Blende (Große Blendenzahl) große Schärfentiefe hat.
Also mit Blende 22 und höher fotografiere ich nie.
Brennweite und Blende sind voneinander abhängig.
z.B. bei Blende 8, denn bei kurzer Brennweite (14 -20mm) nimmt die Tiefenschärfe zu und bei langer Brennweite (Tele) ab.
Die größte Tiefenschärfe bekommt man, wenn man ein Objektiv mit besonders kurzer Brennweite wählt und mit Hyperfokaldistanz fotografiert.
Die Blendenangaben sind keine exakten Werte – man kann auch eine genaue Blende für jede Kamera unter Berücksichtigung der Sensorgröße und der Zahl der Megapixel ermitteln.
Man kann selbst ausprobieren, mit Stativ und verschiedenen Blendenzahlen (Blendenautomatik) gleiches Fernobjekt fotografieren.
Freilich Kleinformatkamera verhält sich bisschen anders als Vollformatkamera.
Im Studio ist es ganz anders.
Möchte aber darüber jetzt nix schreiben.
@hydro,
ein realistisches Portrait soll scharf fotografiert werden - von der Nase bis die Ohren.
Wie man Bilder weiter bearbeitet, hängt von Wünschen des Fotografen und Models.
Habe Bild in Mallersdorf mit Blende 8 aufgenomen.
Ganzes Bild ist scharf.
Habe das Bild nur entwickelt ohne zusätzliches Schärfen.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406362556__P4B1667.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1406362556__P4B1667.jpg)
@hydro,
ein realistisches Portrait soll scharf fotografiert werden - von der Nase bis die Ohren.
Wie man Bilder weiter bearbeitet, hängt von Wünschen des Fotografen und Models.
Realistisches Portrait?
Wie man es fotografiert ist Geschmackssache — und da gibt es auch KEIN „soll“.
Im Gegenteil — zu scharf kann stark ablenken und macht dann nur unnötige Arbeit in der EBV.
Wenn ich weiß, was ich will, fotografiere ich entsprechend.
Und so wie Hydro es beschrieben hat, ist es schon professionell richtig.
Nicht verwirren lassen.
Da Zeus die Angewohnheit hat auf alles mit einem Dagegen zu antworten, nur um etwas negatives zu finden, werde ich auf weitere Äußerungen von ihm nicht eingehen.
gelöschter User
26.07.14, 11:07
Da Zeus die Angewohnheit hat auf alles mit einem Dagegen zu antworten, nur um etwas negatives zu finden, werde ich auf weitere Äußerungen von ihm nicht eingehen.
Was habe ich da dagegen gesagt?
Ich habe nur Aussagen ergänzt.
Freilich gibst goldene Regeln der Porträtfotografie ...
Sag mal Zeus, kopierst du die Texte irgendwo raus? Mir scheint hier fehlt ein'ges und was heißt das mit dem nächsten Modul?
Ich finde es zwar nett, dass du so viele Informationen zusammensuchst, aber auch hier bist du mal wieder über das Ziel hinausgeschossen. Die Frage, die gestellt wurde, wird ansatzweise in dem ersten Part aufgenommen und da wäre aus meiner Sicht eigentlich deine Antwort schon zünde, der Rest ist wieder mal zu viel und davon einiges unverständlich. Und das mit Portrait-Aufnahmen sehe ich ehrlich gesagt wie hydro. Wir reden ja nicht von Passfotos.
Gruß und bitte etwas gestraffter und zielführender Antworten
Heike
Also wenn ich die gleichen wErte in RAw eingebe, wie beim vorherigen Bild sieht das von vorne so aus:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406532192_DSC_0146.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1406532192_DSC_0146.jpg)
Wir reden hier ja von einer Nuzung fürs Web.
Ich denke dass Du, wenn Du den Hintergrund entfernst durchaus mit den Fotos so leben kannst. Du solltest nur beim Fotografieren mit viel Licht arbeiten und damit versuchen das Rauschen zu reduzieren. Dafür lieber ein paar Testaufnahmen mit direkter Kontrole am Computer machen oder am Tablett und dann mit diesen Einstellungen fotografieren.
Gruß
Heike
Hi ok vielen Dank.
Also kann ich das Rauschen entfernen, wenn ich das Bild leicht überbelichte ist das Richtig?
Wie bekomme ich den Hintergrund am besten weiß - außer das Bild mühselig auszuschneiden?
Nein nicht überbelichten, aber wenn genug Licht da ist, besteht im Normalfall für die Kamera kein Grund ein Rauschen zu produzieren. Ich denke Du solltest Dir ein hochwertigeres Objektiv für Deine Kamera ausleihen und dann schauen, ob sie dann noch immer bei gutem Licht rauschen produziert. Da ist dann was nicht in Ordnung.
ok vielen Dank :) denke werd mich mal mt den verschiedenen Objektiven auseinandersetzten... aber danke für deinen Input, die Qualität ist schon um einiges gestiegen :) Denke ich werde diese Einstellungen für alle meine Bilder übernehmen und ggf. anpssen
ahh vielleicht noch eine Frage :) Würdest du die Bilder nochmals in Photoshop bearbeiten oder so belassen? Falls ja, was würdest du noch ändern?
Grüße
Du musst die Hintergründe sauber machen.
Ich würde das zumindest tun. Ist mir sehr schwer efallen den Dreck ignorieren ;)
Wenn du die Bilder dann zusammenfügen möchtest, dann müssen die Hintergründe eventuell noch ein wenig angeglichen werden. Aber wie schon gesagt: nur fürs Web, muss man da nicht sooooo genau sein.
Ok vielen. Wieso werden die Bilder auf dem Smartphone besser angezeigt als auf dem Laptop? Liegt das an der kleineren darstellung oder ist mein laptop bildschirm nicht so gut? Habe einen von Dell.
Ja den hintergrund mache ich immer komplett weiss. Ich schneide die bilder aus...
Ok vielen. Wieso werden die Bilder auf dem Smartphone besser angezeigt als auf dem Laptop? Liegt das an der kleineren darstellung oder ist mein laptop bildschirm nicht so gut? Habe einen von Dell.
Keine Ahnung.
Kann schon sein, dass Dein Lappi irgendwie anders eingestellt ist...
ok vielen dank.
Zu welchem Objektiv würdest du mir raten eher zoom oder festbrennweite? Glaube die Festbrennweite haben eine bessere Qualität oder?
Ein Zoom ist günstiger und vielseitiger einsetzbar. Das hat allerdings den Nachteil, dass die eingesetzten Linsen (bin kein Techniker als obitte nicht schlagen) flexibler sein müssen, weil man ja über mehrere Brennweiten wechselt. Eine Festbrennweite hat dieses Problem nicht. Dadurch sind Festbrennweiten im allgemeinen etwas besser. Aber auch hier gibt es deutliche Qualitätsunterschiede und eine billige schlechte Festbrennweite kann durchaus trotzdem schlechter sein, als ein hochwertiges Zoom Objektiv. Leider kenne ich mich nur mit meinen Canon Objektiven aus und kann Dir deswegen keinen konkreten Tipp geben.
ok vielen Dank. Es ist so, dass ich mir ein Objektiv ausleihen möchten. Ich stelle mir halt die Frage, was besser ist Zoom oder Festbrennweite. Aber denke werde zu einer Festbrennweite tendieren.
Probiere mal ne Festbrennweite aus. Am Besten eine, die etwas höherwertig ist. Dann siehst Du auch ob das Rauschen dann auch noch da ist und vor allem, ob Dir so eine Festbrennweite liegt.
Viel Erfolg
Heike
Kennst jemand dieses Objektiv
Nikon 35mm f/1.4G AF-S
würde dies gerne ausleihen.
Danke und Grüße
gelöschter User
30.07.14, 18:54
Kennst jemand dieses Objektiv
Nikon 35mm f/1.4G AF-S
würde dies gerne ausleihen.
Danke und Grüße
Was willst du mit 35mm fotografieren?
Für Modelfotografie (Porträt) brauchst 85mm.
Das war die Empfehlung von der Firma welche die Objektive verleiht. Kenn mich selbst nicht so gut aus.
Anmerckung zu den Bildern:
Es sollen
1. Jeans fotografiert werden. Ein Modell wird die Jeans anhaben. Die Jeans wird jedoch nur ab Schuhe bis leicht über Hüfte fotografiert, sprich oberkörper sieht man nicht
2. Pullis und Hemden. Diese werden an einer Puppe fotografiert, sorich nur Oberkörper
Welche Brennweite ist hier zu empfehlen?
kgs-photos
30.07.14, 23:30
Versuche das mal mit den 35mm.
Sollte es nicht gehen oder Dir nicht
gefallen, dann kannst Du immer noch
ein anderes ausleihen, oder?
NotHelpless
31.07.14, 05:31
Hallo,
Schaue mal hier
http://de.pixel-peeper.com/adv/?lens=87&camera=none&perpage=12&focal_min=none&focal_max=none&aperture_min=none&aperture_max=none&iso_min=none&iso_max=none&exp_min=none&exp_max=none&res=3
Bei festbrennweiten hast du den turnschuhzoom!
Also immer so flexibel wie du es bist/sein kannst aufgrund der umstände.
Zoom ist da leichter, aber lichtschwächer. Meistens, es gibt auch zoom objektive mit blende 2,8 etc.
Ich würde es leihen, testen und dann schauen. Je nach Preis fürs leihen, kannst du ja eventuell beides leihen und direkt vergleichen.
PS: bei Portraits halte ich es mit meiner Meinung wie hydro.
Und je besser das ausgangsfoto(ich meine Unschärfe, Hintergrund etc) umso so weniger Photoshop!
Schau dir zum Beispiel katalogbilder an und lese die Regeln zu deinem bevorzugten Bereich. Und dann: breche sie kreativ! :-)
Gruß Moni
Du fotografierst im Studio? Dann solltest du ungefähr wissen welche Brennweite nötig ist um die Person komplett drauszubringen. Ein Zoom mit anfangsbrennweite 28 oder 35 sollte reichen, wenn du nich in einem schuhkarton fotografierst.
Ein Hinweis am Rande: die einfachen Nikon-Kameras haben einen DX-sensor. Hier hast du einem verlàngerungsfaktor von 1,6. heißt ein 35-105 hätte dann eine Brennweite von 50-165. Für die Aufnahmen würde ich jedenfalls so möglich für eine realistische Darstellung nicht unter 35 gehen.
kgs-photos
31.07.14, 10:34
@hydro
Ich dachte Nikon hätte einen Crop von 1,5. :gruebel:
Jap, richtig. Ich hab den durchschnittlichen von 1,6 der meisten Digitalkameras genommen. Der Sparzwang bei den Sensoren. Ist ja nicht viel um. Ich fotografiere allerdings inzwischen nur noch mit vollformat. :drunk:
Vielen Dank an alle,
nun ja eig möchte ich nicht zwei mal ausleihen um mir kosten zu sparen. Ich glaube die anderen Produkbilder von Onlineshops wurden mit einer Brennweite von 80mm gemacht.
Ich glaube ein gutes Zoomobjekitv wäre wohl doch sinnvoller oder?
@ Moni, ja eine Anleitung wie man Katalogbilder macht suche ich schon länger, leider finde ich nix im Netz. Es handelt sich überrigens rein um herrenmode.
Jap, mit nem zoom bist du flexibler, kannst von damenslips bis Herren mit Sombrero arbeiten. Das Leben ist auch so schwer genug.
Apropos damenslips:
Moni, dein Zeuge.
Denke der unterschied wird ja nicht sooo groß sein, wenn die Objektive über 1000 Euro kosten wird wohl ds zoom wie auch die festbrennweitegute ergebnisse liefern :)
Aber vielen vielen Dank an alle :)))
Wenn ich die Bilder gemacht habe, werde ich mal ein paar hochladen :)
Was willst du mit 35mm fotografieren?
Für Modelfotografie (Porträt) brauchst 85mm.
Ist das nun ein Gesetz?
Mir sind durchaus Portraitfotografen bekannt, die gerne mit dem 28mm oder 35mm arbeiten.
Oder ein 135mm bevorzugen.
Das bei Portraits 85mm bei Kleinbild ideal sind ist eine Empfehlung kein Muss.
85mm haben ein optimales Verhältnis zur Verzeichnung und wirken daher sehr natürlich.
Doch dies ist auch mit 35mm möglich und auch mit 135mm...
Denke der unterschied wird ja nicht sooo groß sein, wenn die Objektive über 1000 Euro kosten wird wohl ds zoom wie auch die festbrennweitegute ergebnisse liefern
Sehe ich auch so.
Die Zeiten, wo die Unterschiede elementar waren, ist allmählich vorbei.
Festbrennweiten haben oftmals ein schöneres Bokeh — das sollte auch nicht vernachlässigt werden im Portraibereich, wenn man das Motiv vom Hintergrund freistellen mag.
Hallo nochmals,
also die Bilder sollen so aussehen wie dieses hier. Es wurde mit einer Brenntweite von ca 60mm geschossen.
Aus welcher kamera position wurde dieses Bild geschossen bzw auf welche Höhe soll ich die Kamara setzten? Kniehöhe oder wurde hier eher leicht von oben nach unten fotografiert?
vielen Dank :)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406814345_beipiel.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1406814345_beipiel.jpg)
gelöschter User
31.07.14, 16:10
Nikon D 60 hat einen Verlängerungsfaktor von 1,5, das heißt multipliziert mit diesem Faktor ist ein 35 mm Objektiv jetzt effektiv ein 52 mm Objektiv (1.5 x 35 = 52).
Das ist auch zu wenig.
Ich fotografiere mit 50mm nur Babys und kleine Kinder.
Am besten leihst dir ein Nikon AF D 24-85/2.8 Zoomobjektiv,
damit kannst du besser nötige Brennweite rausfinden.
Wenn man mit Studioblitze arbeitet, braucht man auch etwas Abstand von Model.
gelöschter User
31.07.14, 16:12
Hallo nochmals,
also die Bilder sollen so aussehen wie dieses hier. Es wurde mit einer Brenntweite von ca 60mm geschossen.
[/IMG][/URL]
Tja, ich glaube Bild soll auch Original entsprechen...
gelöschter User
31.07.14, 17:25
Ist das nun ein Gesetz?
Mir sind durchaus Portraitfotografen bekannt, die gerne mit dem 28mm oder 35mm arbeiten.
Oder ein 135mm bevorzugen.
Das bei Portraits 85mm bei Kleinbild ideal sind ist eine Empfehlung kein Muss.
85mm haben ein optimales Verhältnis zur Verzeichnung und wirken daher sehr natürlich.
Doch dies ist auch mit 35mm möglich und auch mit 135mm...
chingy möchtet Jeans fotografieren, keine Gruppe von 10 Leuten.
Also, nicht vom Thema abweichen...
Wenn ich Gesicht Porträt fotografieren möchte, nehme ich mein 135mm.
Ich spreche aus eigener Erfahrung.
kgs-photos
31.07.14, 17:38
Es wurde mit einer Brenntweite von ca 60mm geschossen.
Genau genommen mit einer EOS 6D und 65mm. ;)
@stefu
Hat Canon ein 65mm FB? :gruebel:
Das MP-E mal ausgenommen.
Ich bin heute über diesen Thread gestolpert und muss mich echt fragen … tja. Was frage ich mich da? Warum der total beratungsresistente junge Mann immernoch die selben Fragen stellt, warum er immernoch keinen Schritt weiter gekommen ist? Wohl wahrscheinlich deshalb, weil er eben bestimmte Dinge, die schon mehrfach gesagt wurden nicht wahrhaben will? Okay. ich habe jetzt nicht alle 84 Posts gelesen nur so viel, dass ich dazu dies hier beisteuern will:
http://www.fotocommunity.de/forum/bildbearbeitung-digiart-druck-software/bildbearbeitung-wie-geht-ihr-vor?hilit=bobby1984
http://www.fotocommunity.de/forum/bildbearbeitung-digiart-druck-software/bilder-verkleinern-391321
Und dann noch das hier: Wenn du nicht Willens bist dazu zu lernen, wirst du auch in einem Jahr noch die selbe unsinnige Frage nach der Güte deines Objektives stellen. Lerne, wie man korrekt scharfzeichnet, Besispiele, das es besser geht, hast du schon reichlich erhalten. Stelle konkrete Fragen zu Schrafzeichnungsproblemen und höre auf immer wieder bei Adam u Eva anzufangen und Fragen zu formulieren wie:
…
Liegt es evtl. an der Kamera bzw. am Objektiv? ich benutze das standard Objektiv.…
Vielleicht solltest du den ersten Thread zum Thema auf FC einfach nochmal richtig durcharbeiten.
ich bin nicht beratungsresistent sonder ich versuche mir hier Tipps zu holen liebe virra.
Und in diesem Thread ging es eig. um die Bildbearbeitung, falls du den Anfang gelesen hast. Ich wollte mir Tipps holen, wie ich durch Photoshop das Bild optimal gestalten kann.
Vielleicht solltest du dir meine Ausgangsfrage nochmals genau durchlesen Ergbniss war, dass es auch an meinem Objektiv liegen könnte. Dies hast du ermutlich überlesen, kann ja vorkommen ;)
Beste Grüße
Nee, hab ich nicht überlesen. Korrigiere mich, wenn ich dich mit jemandem verwechsle, der rein zufällig in der fc mit dem selben Modell fast identische Bilder gemacht hat und eine fast identische Fragestellung stellte.
Ich hatte dir damals schon sehr deutlich gezeigt, wie man die Farbe der Jeans einfach tunen kann und wie man die gewünschte Detailschärfe ins Bild bekommt. Warum hast du das nicht einfach mal probiert? Auch habe ich dir da schon sehr genau bewiesen, dass man keine andere Optik braucht um entsprechende Bildchen in der Größe scharf, ja sogar superscharf abzubilden. Auch hatten wir schon das Thema, dass man das aus einem RAW noch besser hinbekäme.
Ich habe dir damals sogar das RAW bearbeitet, du allerdings hast nicht mal ein DANKE übrig gehabt. Eigentlich hast du gar nicht weiter darauf reagiert.
Hier aber trotzdem nochmal ein Beispielbild, welches exakt mit den dort gezeigten Methoden behandelt wurde. Ich hab mal dein Beispielbild verbessert. Wenn das nicht das ist, was du suchst, habe ich dich nicht richtig verstanden. Wenn du aber wieder nicht auf die Ratschläge eingehst oder gar nicht weiter reagierst, wird das nix werden. Auch nicht, wenn du zum x-ten Mal fragst, ob dein Objektiv oder deine Kamera evtl nicht gut genug wäre. Du musst dich schon auf den Hosenboden setzen und das Ganze mal nachbauen.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406997623_mein-foto.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1406997623_mein-foto.jpg)
Falls ich nicht Danke gesagt habe, tuts mir leid. Habe es wohl übersehen oder weiss auch nicht.
Aufjedenfall ist es so, dass mir das bearbeitete Bild nicht zusagt. Es beinhaltet immernoch ein sehr starkes Rauschen bzw. man sieht die Details in der Jeans viel zu stark. Optisch sprechen die Bilder mich jetzt nicht an, insbesondere wenn man diese mit anderen Bildern vergleicht.
Aber egal, ich werde mir ein Objekitv besorgen, beratungsresistent hin oder her :)
Aber danke für deine Bemühung.
MFG
Tu, was du nicht lassen kannst. Wenns dir zu scharf ist – kein Problem, das kann man selbstredend auch weniger stark anwenden. Wenn du keine Lust hast zu lernen, wirf dein Geld ruhig zum Fenster raus. Auch mit Top-Kamera und superscharfer Scherbe wirst du bei DER Verkleinerung kein scharfes Bild erhalten, es sei denn du schärfst vernünftig nach. WIE das geht, kann man lernen. WAS das bringt, muss man selber ausprobieren, das kann ich dir nicht abnehmen. Mein Bild dient lediglich dazu, dir aufzuzeigen, dass man das Bild superhyperscharf machen kann, mit extremen Details darin. Und das aus deiner unscharfen Vorlage.
DAS meinte ich mit beratungsresistent, wenn du weißt, wie ich das meine. Aber kein Problem, kauf dir eine Topscherbe, wir sprechen uns dann wieder, wenn du wieder die selben Fragen stellst.
By the way: Rauschen? Ich seh’ da nix rauschen, aber du erwartest doch hoffentlich nicht, das aus der unscharfen Briefmarke ein top-Endbild entsteht? So bissl hab ich schon das Gefühl, ich rede gegen ’ne Wand an …
Sag mal ehrlich, also wirklich ehrlich: Hast du den von mir vorgegebenen Weg wenigstens EINMAL nachgebastelt um zu sehen, wohin die das vom RAW aus führen könnte, wenn du es nach DEINEM Geschmack abstimmst?
nein um ehrlich zu sein, habe ich deinen weg nicht nachgemacht. Wusste jetzt auch nicht, dass du mir ne Anleitung gegeben hast :)
von heikekk, welche hier das Bild bearbeitet hat, habe ich den Weg nachgebaut. Das Bild wurde gut.
Die Farbe hast du super hinbekommen :)
Wenn du Lust hast, kannst du dir ja wirklich nochmal den Fred ais der fc ansehen. Da siehst du am Beispiel der Hosenstapel wie man das Blau ganz einfach hinbiegen kann und der Link zum Video von Calvin Hollywood ist nicht zu verachten, seitdem ich das von dem Jungen gelernt habe, hat mir diese Technik schon wahnsinnig oft geholfen, sowohl beim ernstgemeinten Schärfen, als auch wenn man einen überzogenen Look reinbasteln will.
Glaubs mir, das Geld für neues Glas kannst du wirklich einsparen. Und ich sollte das wirklich wissen, hab mal im Möbelstudio an der Fachkamera gelernt und arbeite mit PS seit Version 3.0. Habe seitdem so viele Methoden zum Schärfen gelernt, dass ich dachte, ich kenne alle und dann – plopp – lernste noch wieder was geniales Neues dazu.
ich habe gerade mal meine Beiträge durchschaut, leider konnte ich deinen Beitra nicht finden :(
Also wenn ich mir jetzt diese Bilder anschaue, finde ich das sie sehr sehr gut aussehen. Sie sehen irgendwie wie gemalt aus:
http://www.ebay.de/itm/Jeansnet-Herren-Jeans-Designer-Clubwear-Vintage-Destroyed-Hose-Chino-Kosmo-Style-/281117200250?pt=DE_Herren_Jeans&var=&hash=item871913895d
Wie bekommt man so etwas hin? Das versuche ich schon die ganze Zeit in Photoshop, komme allerdings nicht auf das Ergbnis :(
ich habe gerade mal meine Beiträge durchschaut, leider konnte ich deinen Beitra nicht finden :(
Guggst du da:
…
http://www.fotocommunity.de/forum/bildbearbeitung-digiart-druck-software/bildbearbeitung-wie-geht-ihr-vor?hilit=bobby1984…
Die „gemalte“ Anmutung kommt sicherlich zuerst einmal von der vollkommen unnatürlichen Farbe. Wenn ich so ’ne Jeans toll finden würde, würde ich die Ware wahrscheinlich wieder zurückschicken, wenn ich sie erhalten habe, weil ich enttäuscht wäre, dass die Farbe nicht so knallt wie abgebildet, denn keine Jeans der Welt schaut SOO blau aus! Dann sind die Hosen sehr hell ausgeleuchtet, mit wenig Kernschatten, das Ganze mit weichen Licht dicht am Modell, dazu ein sehr hartes Konturlicht von hinten. Das Ganze ist hell entwickelt ohne auszubrechen. Sicherlich wurde da tüchtig nachgeschärft, wohl nicht ganz so extrem aufs Detail wie ich es gemacht habe. M.E. aber nicht nur per USM, so schafft man das nicht ohne Kanten. Also entweder per Hochpass-Ebene oder wie in dem Tut von Calvin beschrieben. In beiden Fällen erstellt man so eine Luminanzmaske, die den Scharfzeichnungseffekt bewirkt. Wenn es nötig ist, kann man den Effekt partiell abschwächen. In den tiefen Tiefen scheint mir das Material ein wenig abgedunkelt zu sein, also trotz der hellen Entwicklung die tiefsten Tiefen stehen lassen. Der Hintergrund hat bei allen Aufnahmen richtig viel Licht bekommen, so dass die Ware auch hiervon noch angestrahlt wird.
Richtig gut finde ich die Aufnahmen nicht, die meisten sind zu hell. Auch sind sie sehr unterschiedlich von der Qualität.
Deine 4 Beispielbilder:
1: Könnte man mit der richtigen Behandlung hinbekommen, aber das Licht könnte gut etwas härter sein. Also nicht einen anderen Diffusor wählen, aber näher ran ans Modell, damit die Modulation stärker wird.
2: Hier sieht man deutlich, dass Licht von hinten fehlt.
3: Ich kann mir nicht helfen, das mag an der Hose liegen, aber es schaut so aus, als wenn die untenrum zu wenig Licht hat.
4: Mal abgeshen davon, dass das Modell total unnatürlich rotgröstete Arme hat, hat das Bild eine zu flache Gradationskurve, da sind keine echten Schwärzen drin.
erstmal vielen Dank virra :)
habe mir mal die Beiträge angeschaut. Die freaking amzing details von Calvin Hollywood habe ich damals nachgebaut.
Wie du auch in deinen Posts gesagt hast, wäre es glaube ich doch sinnvoll mir ein neues Objektiv zuerst zuzulegen, damit die Bild nicht so "matt" aussehen.
Die Kamera dürfte soweit ok sein.
Vielen Dank für deine Analyse!
Also um die Jeans "gemalt" hinzubekommen, sollte man an den Farbreglern spielen?
Werde die Blitze nun etwas näher ans Modell stellen. Würde sagen ca. 1 Meter Abstand von Links und Rechts und leicht von oben nach unten. Mal schauen wie es dann aussieht :)
Leider habe ich keinen dritten Blitz um das Modell von hinten auszuleuchten :(
Du stellst doch eh frei. Dann ist das ziemlich egal.
Letztendlich konnte ich durch meine Bearbeitung in RAW ja auch etwas mehr Brillanz reinbringen. Und wir reden über Bilder fürs Web und dafür reicht es ja.
Wenn du das Geld hast und ne geliehene festbrennweite bessere Ergebnisse bringt, dann kannst du immernoch ein neues objektiv kaufen. Aus meiner Sicht ist das Rauschen aber im Rahmen.
Gruß
Heike
EGAL ist es nicht. Wenn man sich die Beispielbilder ansieht, erkennt man sehr gut, wie das Licht vom Hintergrund ins Modell reflektiert. Diesen etwas leicht-luftign Effekt kriegste mit blosem Freistellen nicht hin. Statt neuer Scherbe würde ich dann eher mal in einen 3. Blitz investieren. Studioarbeit mit nur 2 Blitzen ist Murks. Mag sein ich bin da verwöhnt, aber wenn wir Modelle vor weißem HG ausgeleuchtet haben, waren dafür alleine schon 2 Lampen fällig. Dann ein Führungslicht und ein Aufhelllicht dazu. Oft auch noch ein Spot für die Struktur der Klamotten. Licht kannste nie genug haben und durch nix ersetzen. Eine Softscharfe Scherbe kannst für das Briefmarkenformat immer scharfrechnen.
Ok, ja würde da nur 1 Blitz genügen? Ich mein dadurch würde ja auch das "lästige" freistellen wegfallen oder?
und wie wichtig wäre in diesem Zusammenhang ein Belichtungsmesser?
Ich kenne dein Studio nicht, ich kenne deine Blitze nicht, ich kenne deine Reflektoren nicht. Aber grundsätzlich kann man mit 1 Blitz und ner großen Styro schon was reißen. Oder ggfs mit ’nem großen Silbereflektor als Aufheller, wie man sie auch draußen auf Location einsezt. Willst du den HG aber so ausleuchten, dass du dir das Freistellen in PS sparen kannst, reicht das sicherlich nicht aus. Ich habe natürlich die Maße im Kopf, mit denen wir damals so gearbeitet haben (als ich noch Fotografin war). Da hatten wir natürlich ein professionelles Studio und die Hohlkehle, die wir für „Modeaufnahmen“ (sind ja eher Sachaufnahmen am Modell) aufgebaut hatten hatte eine Breite von ca. 2,70m, also eine breite Papierrolle. Wenn man die Breite voll ausnutzen will, brauchst schon bissl Licht von links UND rechts. Allerdings wurde damals nicht in PS nachbearbeitet, das war noch nicht erfunden, also kann man sich heute da eher durchmogeln.
Leistung war bei uns eher zu viel da, weil wir eigentlich ein Möbelstudio waren, da hatten die kleinsten Blitze 1600 Wattsekunden und die Standardblitze 3200.
Nimm einfach mal einen Blitz und ne Aufhellung und schau, wie weit du damit kommst. Dann kannst du auch sehen, ob die Leistung reicht, oder du einen stärkeren bräuchtest. Hinten sollte min 1 Blende über dem Hauptmotiv liegen, besser 2.
Und dann sollte der Hintergrund aber sauber sein. In ein Paar der Fotos lagen schon arge Brocken rum.
Und ja virra ich gebe dir recht, dass es nicht ganz egal ist. Das egal bezog sich aber auch mehr auf den Hauch des Rauschens in den Fotos, der in der benötigten Bildgrösse kaum noch ins Gewicht fällt. Da du da mehr Erfahrung mit Studiofotografie hast, kannst du hier sicher bessere Tipps geben, da ich meistens eher unter abenteuerlichen Bedingungen fotografiere ;)
Belichtungsmesser hatte ich auch lange überlegt, denke aber, dass man sich das dann erstmal erklären lassen muss, um damit sicher umgehen zu können.
Ich hab da noch einen alten Beli, den könnte ich verkaufen …
Nee, im Ernst. Ich bin es gewohnt, Sachen vorher auszumessen, das erspart einem Zeit und Rumtesten. Da man das heute aber nicht mehr mit teuren 9 x 12 Polaroids macht und dann noch die Testentwicklung entfällt, arbeiten heutzutage viele ohne Beli. Ein Blitzbelichtungsmesser ist auch heute immernoch nicht ganz billig. Für meinen (analog, mit Zeiger, aber immernoch in meinen Augen ein super Teil) hat schon vor 20 Jahren 400 DM gekostet. Das war ca. 1/4 Jungfotografen-Netto-Monatslohn.
Wenn man professionell arbeiten will, also auch zeitorientiert, bietet sich eine life-Kontrolle auf einem kalibrierten Monitor an, dann weißte, was du hast. Man kann natürlich auch, wenn sich das Licht zwischendurch nicht verändert Testschüsse machen, Ergebnis am PC kontrollieren und dann geht die Lutzi auch ohne life-Kontrolle ab.
Ob da für so einen Webshop unbedingt sein muss, ist die andere Frage, aber ggfs. will man sich ja weiter entwickeln und auch mal bessere Aufträge machen.
Ok vielen Dank....
Ja auf den Hintergrund habe ich noch nicht so geachtet, da ich eh immer die Bilder ausgeschnitten habe. Da virra jedoch meinte, dass bei den Beispielbildern von hinten geblitz wurde und somit so ein "shine Effekt" (wenn man das so nennen kann) zustande kommt, überlege ich nun, mir noch einen weiteren Blitz anzuschaffen.
Also sagen wir mal so, die Bilder kann ich auchin PS freistellen, mir würde es rein um den Effekt gehen. Aber ich denke, dass ich meine zwei Blitze für das Objekt benötige oder? und dann evtl. noch einen Blitz für Hinter dem Objekt? Habe ich das so richtig verstanden?
Ich habe zwei Blitze von Walimex a 300 Watt. Länge des Studios ca. 6 Meter
Vielen Dank :)))
Die Breite deiner ausgeleuchteten Fläche ist nicht unwichtig, bzw auch die des Studios. Wenn die Lampen vorne schon auf volle Power arbeiten, wirst du für den Hintergrund mehr Leistung brauchen. Wie gesagt, mir fehlen da die Erfahrungswerte mit kleinen Blitzen. Wir haben damals an den Generator vorne oft noch einen „Blindgänger“ mit dran gehängt, um die Leistung zu halbieren. Hatten aber an dem Blitz dann auch einen offenen Power-Reflektor. Rein rechnerisch sah das dann ungefähr so aus: Hinten 3200 Wattsekunden (2 mal), vorne das Aggregat auf Minimum geregelt, das war damals 1/8, das nochmal fürs Führungslicht halbiert … Kann man aber nicht mit Hauptlicht aus Softboxen vergleichen, die fressen ja eh schon Leistung.
bzw. gibt es irgendwo eine ANleitung, wie ich Fashion für Onlineshops in PS richtig bearbeiten kann. Leider finde ich fast nichts Netz. Evltl. suche ich nach den falschen Keywords? :)
Dankeeee
Es gibt kein Kochrezept, welches man einfach nachbauen kann. Du brauchst Erfahrung und Übung. Wenn du weißt, wie das fertige Bild aussehen soll, musst du deine Werkzeuge, ob bei der Aufnahme oder danach entsprechend einsetzen. Man kann dich nicht bei der Hand nehmen und das mal eben als Tut zum abarbeiten vorbeten. Immerhin weißt du, dass du die Bearbeitung, welche ich dir gemacht habe nicht magst. Ermittle also, wo der Unterschied zu den Sachen liegt, die du magst. Also Helligkeit, Kontrast, Farbe, Schärfe – eben die üblichen Komponenten aus denen eine Sachaufnahme besteht. Vergiss die Idee, es gäbe ein Patenrezept, so lernst du nix. Lasse dich auf dein Bild ein, analysiere, was du siehst und dann ändere es. Das hat auch mit SEHEN LERNEN zu tun, das kommt nicht über Nacht, da wärst du dann der Erste.
vielen Dank Virra, ja leider kommt so etwas nicht übernacht. Ich beschäftige mich auch schon seit geraumer Zeit mit PS. Jedoch bin ich mit den normalen Werkzeugen nie auf das Resultat der Beipielbilder gekommen.
Daher war mein Gedanke woran das liegt:
1. Cam/Objektiv zu schlecht
2. Es werden irgendwelche speziellen Filter/ Zaubertricks angewandt :)
Aber denke muss einfach lernen lernen und lernen
Mein Tipp: Versuche zuerst mal aus deinen bisherigen Bildern mit selektiver Farbkorrektur, vorsichtigem Nachschärfen über USM und kleinerrechnen mit Bipolarer Schärfung und anschließendem Schärfen mit der Calvin-Methode so nah wie möglich an dein Wunschergebnis heranzukommen. Achte schon bei der Entwicklung der RAW auf das beabsichtigte Ergebnis. Und verpasse dem Modell dabei keinen Sonnenbrand. SOO weit weg bist du ja nicht von sehr brauchbaren Bildern.
super vielen Dank :)
Also folgendes, ich werde mir höchstwahrscheinlich die Nion D7100 zulegen und eine passende Festbrennweite. Ich hätte vielleicht im vorraus schon sagen sollen, dass ich die Kamera welche ich zur Zeit benutze nicht mehr gehört!
Die Frage welche ich mir Stelle ist, welche Brennweite benötige ich um solche Bilder schiessen zu können (35mm, 50mm oder lieber doch 85mm)
http://www.ebay.de/itm/Bolf-Sweatshirt-Hoodie-Kapuze-Pullover-Shirt-Motiv-Kapuzenpullover-Sweat-Pulli-/310839162734?pt=DE_Herren_Pullover_Strick&var=&hash=item485f75376e
http://www.ebay.de/itm/JEANSSTYLE-HERREN-JEANS-HOSE-HELLBLAU-VINTAGE-BLAU-STRAIGHT-FIT-CLUBWEAR-NEU-/400679654276?pt=DE_Herren_Jeans&var=670226445331&hash=item5d4a5e5384
Raumlänge ist ca. 5 - 6 meter
vielen Dank :))))
Finde einen Kompromiss von Raumgröße und Brennweite. Dabei nicht zu kurz gehen, du weißt ja, Christbaukugeleffekt droht (dicke Nase, dünner Bauch).
Auf 6x6 haben wir gerne mit 100 mm geschossen. Für die ganze Person. Als KB finde ich immernoch 85 eine schöne Brennweite. Umrechnen für deinen Crop musst du dann selber.
ok vielen Dank :)
Denke ich nehme eine 50mm, was dann einem 75mm entsprechen würde :)
beste grüße
Ich versteh zwar immer noch nicht, warum es eine Festbrennweite sein muss, aber wenn dir damit wohler ist, bitte.
Wenn du nicht wirklich weißt, wie weit du mit der Festbrennweite bei den dir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten kommst, finde ich es gewagt.
Virra weiß mit was sie arbeiten kann, du stehst erst am Anfang und solltest vielleicht die Chance nutzen, die für dich richtige Brennweite auszuprobieren. Ach ja, ach nein, es muss nicht sein.
ok vielen Dank :)
Denke ich nehme eine 50mm, was dann einem 75mm entsprechen würde :)
beste grüße
Das ist auch so ne unqualifizierte Aussage, die man immer wieder liest, die aber knapp an der Wirklichkeit vorbeischrammt.
Der BILDAUSSCHNITT entspricht ggfs. einem 75 mm -Objektiv, welches man an einer KB-Kamera verwenden würde. Das ist dann aber auch schon alles und das sollte man sich klarmachen, wenn man solche Fragen stellt. 50 mm bleiben 50 mm und ALLE EIGENSCHAFTEN dieser Linse belieben die eines Fuffzigers. Feddisch. Wer das kapiert hat und den UNTESRSCHIED in den Aussagen verstanden hat, kann behaupten, die Sache an sich verstanden zu haben. Alles andere ist nachgeplapperte Halbwahrheit ohne Erkenntnis.
Hi chingy
der letzte Abschnitt der Diskussion klingt für mich nach "ich suche mir blind Kamera und Objektiv - was ich fotografieren will, hat sich anzupassen".
Du hast eine bestimmte Aufgabe und du hast die Gegebenheiten deines Fotostudios: jetzt nimm dir besser die zeit, unterschiedliche Objektive und Möglichkeiten zu testen anstatt anhand von Brennweitenparametern blind zu hantieren.
Wobei ich immer noch in Frage stelle, ob die bisherigen schlechteren Ergebnisse auch nur ansatzweise am Objektiv liegen.
so habe nun das neue Objektiv und zum Gück habe ich nicht auf diejenigen gehärt welche sagen es liegt nicht am Objektiv bla bla bla.... Natürlich liegt es am Objektiv ist doch auch klar irgendwie oder?
Aber trotzdem Danke an alle für eure Hilfe!
kgs-photos
12.08.14, 00:22
In erster Linie liegt es immer an dem, der hinter der Kamera steht.
Na, dann bin ich ja mal gespannt auf deine Fotos.
Hat ja niemand gesagt, dass das nicht schärfer ginge, aber wenn man die Bilder nur als Briefmarke braucht, kann man das scharfrechnen, dabei bleibe ich.
so habe nun das neue Objektiv und zum Gück habe ich nicht auf diejenigen gehärt welche sagen es liegt nicht am Objektiv bla bla bla.... Natürlich liegt es am Objektiv ist doch auch klar irgendwie oder?
Aber trotzdem Danke an alle für eure Hilfe!
Ich freue mich, wenn allein die Technik gute Bilder garantiert. Vielleicht sollte ich ein paar tausend Euro in die Ausrüstung investieren. Schön, wenn es bei dir hilft. Aber warum fragst du, wenn du sowieso die bessere lösung schon vorher weißt?
Wünsche dir - und das meine ich ehrlich - viel Spaß mit dem neuen objektiv.
Chingy,
es liegt immer an mehreren Faktoren. Ein gutes Objektiv alleine hilft zwar, ist aber nicht immer die Lösung. Mit der Kamera, den Blenden und dem Licht beschäftigen und so lange probieren, bis Du die richtige Konfiguration hast ist ebenso notwendig.
Gruß
Heike
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.