Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Poster mit veränderbaren Textfeld erstellen


Flens
22.09.14, 15:26
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich möchte ein Poster mit PS erstellen, in dem es möglich ist den Text per PDF oder WordDatei nachträglich zu ändern. Lediglich das Design soll gleibbleiben.
Ich soll diese "Maske" an einen Kunden weiterleiten, der dann den Text ändern möchte.

Könnt ihr mir helfen wie ich das am besten anstelle?!

Vielen Dank =)

stefu
22.09.14, 15:48
Puh — mit PS ist das meines Wissens nicht zu realisieren.

Ich weiß jetzt aus dem Kopf auch nicht, ob PS die Textebenen beim PDF-Export rastert oder nicht, gehe jedoch davon aus, dass sie gerastert werden, und damit der Text per PDF-Editor nicht mehr bearbeitbar ist.

Mio
22.09.14, 16:31
Hallo,
in welchem Format wird der Kunde die Datei erhalten?
Wenn PDF, wäre es am einfachsten, die Maske als PDF zu speichern, und anschließend einfach ein Textfeld einfügen.

Flens
22.09.14, 17:52
Hi Mio,
Dokumententyp ist relativ egal. Nachträgliches Einfügen eines Textfeldes ist per Adobe Reader möglich? Werde ich gleich mal probieren und berichten. Besten Dank erstmal für
den Denkanstoß!

Mio
22.09.14, 18:46
Wenn Du die .psd weitergibst, kann man den Text in das vorgefertigte Textfeld einfach reinkopieren.
Aber Du musst ein Textfeld erstellen, keinen Punkttext.

stefu
22.09.14, 18:46
Veränderungen von echten Text ist mit Adobe Acrobat möglich.
Der Reader list nur.

heikehk
22.09.14, 23:16
Halte ich für keine gute Idee, das so zu regeln.
Hierbei kann viel zu viel schief gehen. Du könntest den Text automatisiert tauschen.
Dazu hab ich ein Video hier im Forum.

Text heißt auch Schrift und Schriftarten darf man nicht einfach so weiter geben. Außerdem werden Schriftarten in offenen Dokumenten auf unterschiedlichen Systemen unterschiedlich interpretiert und dürfen unter Umständen nicht weiter gegeben werden.

Wenn das Plakat nicht randabfallend ist und nicht in einer Druckerei gedruckt werden soll, dann würde ich den Hintergrund als tiff speichern und eine wordvorlage mit platziertem Hintergrundbild erstellen. Für die anderen Fälle würde ich eher vorschlagen, dass du den Kunden davon überzeugst, dass es sinnvoller ist, wenn du diese Arbeit übernimmst.
Je nachdem, wie oft was geändert wird, macht es dann Sinn as zu automatisieren.

Ansonsten könnte der Kunde auch inDesign nutzen und du erstellst nur den Hintergrund und vielleicht ein erstes Dokument.
Ehrlich gesagt denke ich aber, dass du dir das gut überlegen solltest und der Kunde auch, denn derjenige, der dann die Texte tauscht sollte zumindest eine grundlegende Ahnung haben, was er/sie da tut.
Gruß
Heike

stefu
23.09.14, 13:49
Letztlich kommt es auch darauf an, wie es aussehen soll.

Wenn es jetzt z. B. Mitarbeiter-Namensschilder wären und lediglich der Name ausgetauscht werden soll, wäre es ein leichtes dies zu realisieren.
Sind hingegen die Schriften verformt, kunstvoll verändert und mit Ebenenstilen versehen, dann ist das Projekt nahezu zum Scheitern verurteilt.

Ohne konkrete Beschreibungen zum Projekt und Beispielbildern ist hier — wie so oft — keine konkrete Hilfe möglich.

Grüßle
Stephan

virra
02.10.14, 14:00
Die Frage ist auch, wie der Kram ausgedruckt werden soll: Auf dem Laserdrucker des Kunden? Im Copyshop oder einer Druckerei?