Vollständige Version anzeigen : 3D Sinux baut ne Dampfmaschine....
...zumindest hab ich das schon seit jahren vor ;)
damit ich gezwungen werde, daran weiter zu arbeiten, stelle ich das hier zum anschauen aus.
ideen, verbesserungen usw. höre ich gern. ob ich sie umsetzten kann, weiß ich nicht,
da ich ja ein anfänger bin. vielleicht kann ich den einen oder anderen dazu animieren,
mal mit einem 3d programm etwas zu erstellen.
zur dampfmaschine selber:
alle teile baue ich selber. sicherlich hae ich irgendwelche bilder, von denen ich
mir die details genau ansehe. aber alles wird bei mir an meinem rechner mit cinema 4d erstellt.
angefangen hatte ich mal mit dem schwungrad. dann diese verdammten lagerböcke.
das große zahnrad war noch einfach, aber bei den kleinen musste ich schon
richtig überlegen. na ja, so nach und nach bau ich daran weiter.
proportionen stimmen nicht und auch die farbe bleibt nicht so.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1422889419_danmpfmaschine_001.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1422889419_danmpfmaschine_001.jpg)
Lieber Frank,
ich bin mit Kritik hier leider nicht wirklich hilfreich, weil ich weder Ahnung von Dampfmaschinen, noch von c4D habe. Aber ich wollte Dir auf jeden Fall mitteilen, dass ich begeistert bin, was Du zauberst und gespannt, wie sich das Bild weiter entwickelt.
Alles Liebe
Heike
na das ist doch schon mal was. wenn ich hier für mich allein rumbastel,
lass ich das irgend wann mal sein. hab schon so viele dinger angefangen
und nicht zu ende gebaut. darum hier dieses WIP. da werd ich immer mal
dran erinnert und muss weiter machen.
Hallo Sinux!
Eine Dampfmaschine — wollte ich als Kind immer haben.
Ein Wunsch, der auch noch aktuell ist. :)
Allerdings will ich keine knapp 400,- € für eine Wilesco Zweizylinder Dampfmaschine D22 ausgeben. Und auch keine knapp 90,- € für eine einfache Wilesco D6. ;)
Ein ähnliches Modell wie die Zweizylinder Dampfmaschine D22 hatte damals ein Kumpel von mir. Ich war immer neidisch, weil es mich faszinierte, wie die Mechanik funktioniert und wie die Kolben arbeiten.
Die Zahnräder finde ich schon mal wunderbar. Und ja, das ist mehr als kniffelig selbst zu serstellen. Zumal Du auch diese wunderbare Biegung drin hast und die konische Form — toll.
Der Standfuß gefällt mir mit seinen Muttern auch total. Sieht wie in Echt aus — inkl. Schweißnaht, die ich zu entdecken meine (oder ist es eine Spiegelung?).
Für mich sieht eine Dampfmaschine seit jugendtagen eher aus wie dieses Modell (http://www.amazon.de/00022-Wilesco-D-22-Dampfmaschine/dp/B0002HY4WG/ref=sr_1_1?s=toys&ie=UTF8&qid=1422892565&sr=1-1&keywords=d22).
Daran muss sich auch Deine messen lassen. *lach
Die Umsetzung der Zahnräder inkl. der aussparenden Vertiefung gefällt mir arg.
Die gesamte Faszination keimt wieder auf für Zahnräder, Mechanik und die Alten Schätzchen. :)
Mir ist auch bewusst, dass eine Dampfmaschine nicht unbedingt so aussieht, wie ich sie gerne hätte (D22), doch mir fehlt da natürlich noch etwas.
Riemen, Kessel, Kolben. :)
Doch Du schreibst, Du bist erst am Anfang; also kann ich hoffen, dass mein Herz sich freuen darf, gelle.
Bis dahin: :ok:
Grüßle
Stephan
Ich hab leider keine Ahnung von Dampfmaschinen, ich weiß nur, dass da noch ein paar Teile dran fehlen und dampfen tut's auch noch nicht. :biggrin:
Aber vielleicht lerne ich noch ein bisschen über den Aufbau solcher Maschinen, wenn die Maschine wächst und ich dabei zugucken darf. ;)
Ich freu mich auch schon auf den Metallüberzug. :)
Schau Dir mal dieses Prachtexemplar an, Ugge.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0002HY4WG/ref=nosim/photoshopcafe-21
Das ist so ein Teil, was ich gerne daheim hätte. :)
na der metalüberzug dauert ja noch ehwig.....
nein, stephan, du siehst da keine schweißnaht. alte dampfmaschinen wurden ja eher geschmiedet, bzw gegossen.
mein kumpel arbeitet für eine gießerei. du glaubst gar nicht, was alles gegossen wird.
na und schmieden hab ich selber gelernt.
wie du komme ich bei dampfmaschinen ins träumen. ich wollte mir auch immer
eine kaufen. und dann???. nene, da spar ich mein geld. aber es gibt sehr teure
kleine maschinen für die vitrine. leider wurde mir sowas noch nicht geschenkt ;)
alle dürfen hin, nur stephan nicht... kliggemal (http://www.bengs-modellbau.de/materialsaetze/dampfmaschinen/bockdampfmaschine.php)
@ Stephan, den Link hatte ich gesehen, auch in echt hab ich schon solch ein Modell gesehen. Sogar in Aktion. Aber trotzdem hab ich keine Ahnung von der Technik. ;)
@ Frank, dein Modell "kliggemal" - Die sieht ja mal goil aus. :clap:
die technik ist was etwas ganz einfaches.
wasser wird in einem kessel erhitzt. durch das kochende wasser entsteht der wasserdampf
und ein überdruck im kessel. genauso wie beim kartoffel kochen bei geschlossenem
deckel. irgendwann will der dampf raus.
lässt man den dammpf dann raus, kann ein kolben durch den dampf gedrückt werden.
im prinzip wäre dein fuß der dampf, deine pedale der kolben der dann das rad antreibt :emo_biggr
Sehr schön Frank!
Die Spiegelung würde ich aber auf alle Fälle weglassen.
Sinux, wenn dein Modell nur annährend so toll wird wie die Bockdampfmaschine, dann wird das ein richtiges Prachtstück.
Bin schon auf den weiteren Arbeitsverlauf gespannt.....und erst recht später auf das Endergebnis.
Danke für die Erklärung, Frank! :rofl:
Hi Sinux,
hier ein paar Hinweise technischer Natur, über die Ausführung in C4D kann ich mich auf Grund mangelnder Kenntnisse nicht äußern.
Jetzt zur Technik bei dem Zahnrad sind es leider zu wenig Zähne wenn ein
anderes Rad eingreift würde es entweder verklemmen oder ganz fürchterlich
rattern. Für das Kegelrad, dass lose auf der Welle liegt, ist keine logische Funktion ersichtlich es würde bei Inbetriebnahme nur herunterfallen.
Der gute Anfang ist gemacht ich bin gespannt wie es vervollständigt wird.
Viele Grüße Frank
ja, fradu, mit den zähnen hast du vollkommen recht. da hätte ich mich erst noch belesen müssen.
ich glaube nicht, dass ich das noch ändern werde, trotzdem danke für den hinweis.
was das kelelrad angeht: ich habe eins erstellt, kopiert, 90° gedreht und abgespeichert.
somit habe ich beide räder als eine datei. diese datei habe ich dann dem eigendlichem
dokumet hinzugefügt und so belassen. es ist ja ein rohbau. also das rad bleibt nicht da,
bzw bekommt noch irgendwie ein auftrag und eine befestigung.
@ charly,
freut mich, dass du meine arbeit in augenschein nimmst. die spiegelung wird
beim fertigen bild nicht mehr vorhanden sein. die hab ich nur drin, weil man
mehr erkennen kann. sonst hätte ich licht verteilen müssen.
@ all,
freut mich, dass ihr alle reinschaut ;)
mal ein kleines update.....
das große zahnrad hat 30 zähne mehr bekommen.
sieht besser aus und sollte nun nicht mehr klappern ;)
hab versucht, über zahnräder etwas zu finden, aber pustekuchen.
sicher gibt es formeln für sowas, dazu habe ich aber keine lust.
diese konischen zahnräder werde ich noch einmal moddeln.
das obere sitzt mir zu tief auf der welle.
so langsam fang ich mit dem kessel an. das gesänge und
die befestigungen einschließlich schmiernippel und
splinte habe ich fertig und bin eigendlich zufrieden.
ihr müsst das bild mal zoomen. dann sieht man das besser.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1422975061_danmpfmaschine_003.jpg
(https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1422975061_danmpfmaschine_003.jpg)https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1422975061_dampfmaschine-002.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1422975061_dampfmaschine-002.jpg)
gelöschter User
03.02.15, 15:57
Also ich bin gespannt auf das Endergebnis.
Habe ja keine Ahnung von diesen 3D Programmen. :nixweiss:
Dein Model macht gute Fortschritte!!!
:ok:
ich sage dir, charly, ich bin nier schon wieder am fluchen :emo_biggr
das olle gestänge vom kesssel zum schwungrad muss ja auch so passen,
dass bei einer bewegung nichts im weg ist. und veränderst du das eine,
will das andere auch verändert weren. aber wem erzähle ich das :emo_biggr
@ niko,
das ist genau mein ding. ich kann etwas konstruieren. als kind mit dem
stabilbaukasten von trix und dann als stahlbauschlosser auf dem bau.
mit c4d kann ich jede erdekliche konstuktion erstellen. ein kumpel
wollte ein terassendach. hab ihm eins gebaut. erst am pc, dann vor ort.
photoshop mach ich eigendlich gar nicht mehr...
Weiter so :ok:
Mann ist das spannend mal jemanden beim Konstruieren über die Schulter schauen zu können :emo_biggr
der maler hatte zeit und ist schon mal angefangen , die sachen zu grundieren.
der depp hat doch tatsächlich die schaugläser mit übergejaucht :motz:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1422981920_wallpaper.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1422981920_wallpaper.jpg)
Aber den matte lack hat was :ok:
wo waren denn die Schaulöcher?
Machste dann auch Schmuddel dran, wenn sie fertig ist und laufen durfte?
also heike....das teil ist nichtmal fertig und du willst schuddel :fragen:
diese dinger auf den lagerböcken sind eigendlich irgendwelche öler.
das sollte durchsichtig sein. so ist der plan :emo_biggr
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1422983469_danmpfmaschine_004.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1422983469_danmpfmaschine_004.jpg)
Sieht schon sehr, sehr gut aus!!!
Ich glaube Heike ist "Schmuddellook" süchtig ;)
danke, mein meister......
und wenn ich das soweit fertig habe, machst du die bewegung :whistling
Ja klar!
... und dann wurde er wach und das Bett war nass ...
(Sorry, aber das musste sein!)
Frank ich bin schlichtweg auf Schmuddelentzug.
Ich denke Du kennst da jemanden, der immer ganz gerne Schmuddel in C4D verteilt hat :whistling
Vielen Dank für die Info mit den Löchern.
Und natürlich darf Dein Modell auch sauber bleiben. Wo kämen wir denn da hin :kopfschue
Ich hab ja nur gedacht...wenn die dann läuft, dann wird die ja schmutzig ...
....ganz große Klasse Frank! :respekt:
Bin echt gespannt, wie's weitergeht... :ok:
Gruß, Thommy
Wahnsinn!! Was man so alles machen kann. Hut ab Frank.:ok:
danke thommy und irina. mal sehen, wann ich weiter mache....
Musst du denn jetzt die überlackierten sichtlöcher freischmirgeln?
sowas kann auch nur ne frau fragen ;)
Jupp und bekommt Frau ne Antwort?
Ne ernsthaft. Kannst du die Bereiche ausschließen?
ich kann jeden bereich zwischen den linien seperat anwählen und eine texturverpassen.
also ein paar makieren, eine glastextur verpassen und ich hab mein schauglas :emo_biggr
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1423120805_schauglas.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1423120805_schauglas.png)
Wie viele von den Lücken hat der Lackierer denn überpinselt?
Wenn Du das so schreibst scheint das ja totaaaal einfach zu sein.
Mann ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie es weiter geht :emo_biggr
Danke Dir, dass Du einem solchen 3D Noob diese Einblicke gewährst :)
Heike; wenn man sich erstmal in die 3D - Programme "eingefuchst" hat, ist das garnicht mehr sooo "vermaledeit".
...nix anderes wie die "gewohnten Arbeitsabläufe" in PS. ;)
Gruß, Thommy
Thommy irgendwann komm ich mal bei Dir vorbei und ich schwöre dir bevor ich das kapiert habe bist Du nicht grauhaarig sondern schlohweiß :bleh:
...nix dagegen, Heike.
Die Basics haste gleich. "Rundfeilen" kannste dann nach und nach... :ok:
...kein Problem. Hätte keine Schwierigkeiten mit schlohweißen Haaren. (Ich warte drauf, dass Freunde "Silberfuchs" zu mir sagen... :rotfl: )
Gruß, Thommy
Na wart nur, wenn ich mal so richtig Zeit...
Mist hab ich leider erst in ein paar Jahren...
Kannst du warten?
:aberümmerdochschatz:
:emo_biggr
ich hab wieder etwas zeit gefunden und weiter gemacht.
diese dicke röhre wird der kessel, bzw. daswo der dampf auf den kolben drückt und
dadurch das schwungrad antreibt. ich denke, das auflager ist stabil genug ;)
an dem dünnerem rohr habe ich ein ausschnitt reingebrannt. diese dient nun als
führung für die ventilsteuerungim hintergrund sieht man das gabelgelenk, was die
die wellen zum kessel und zum schwungrad verbindet. die ventilsteuerung ist an dem
gabelgelenk befestigt. verändert das gelenk seine position in längsrichtung,
wird auch die position der welle der ventilsteuerung verändert /klugscheiß ende.
ja, es fehlen die schrauben......:emo_biggr
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1423244284_danmpfmaschine_005.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1423244284_danmpfmaschine_005.jpg)
Klasse!!!
Mach weiter so Frank, dass wird sicher ein echtes "Meisterwerk"!
:ok::ok::ok:
danke, charly. hab ich auch gemacht. eine dampfmaschine braucht ne pfeife.
also hab ich mir ein bild gesucht und eine nachgebaut. ein gewaltackt war das :!:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1423323980_danmpfmaschine_006.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1423323980_danmpfmaschine_006.jpg)
das war meine vorlage
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1423323980_dampfpfeife.JPG (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1423323980_dampfpfeife.JPG)
Hey, da passiert ja ne Menge
Das Maschinchen macht Fortschritte. Klasse. :clap:
Selbst, wenn ich ein 3D Programm beherrschen würde, sowas würd ich nie und nimmer schaffen.
Hut ab, Frank! :ok:
autodidakt
08.02.15, 03:32
sieht echt richtig gut aus, habe mich mal probierne wollen aber bin nicht reingekommen ins programm. Wie lange hast du gebraucht bis du dich halbwegs zurecht fandest mit c4d? selbst anfänger tuorials like hrere http://www.myvideo.de/watch/723986/Cinema_4D_Tutorial setzen viel voraus, das man erstmal begreifen muss.
ja, heike und ugge, noch bleibe ich am ball. und gerade solche details wie
so eine pfeife, die später doch relativ klein sein wird, gehören einfach dazu.
ähnlich wie bei charlys badezimmer: alle tuben schön ordendlich sieht gut aus.
wenn aber aus einer etwas rausquetscht und zerdrückt aussieht, wirkt das ganz anders.
@ autodidakt,
kann ich dir gar nicht sagen, wie lange ich gebraucht habe, zumindest so einigermaßen
etwas zu basteln. bin mal angefangen, hatte auch gute fortschritte gemacht
und musste dann für 10 monate aussetzen. durch charly bin ich wieder angefangen.
viele machen den fehler und wollen wahnsinnige gebilde bauen. ich hab von
anfang an mit "bauklötzern" gespielt. mein erstes bild war eine holzlokomotive
nach einem tutorial. also würfel, rechtecke, zylinder, kreise usw.
Super Frank!
Details sind zwar aufwändig, aber wie du schreibst, teilweise auch sehr wichtig.
:ok::ok::ok:
charly, ich war da gefühlte 50 stunden bei :nixweiss:
allein dieses teil, wo der bügel befestigt ist und auf der anderen seite durch
dieses langloch geht. das ist aus einem stück gemacht. jetzt weiß ich, wie man das macht :emo_biggr
Frank,
jetzt hast du mich sehr neugierig gemacht ...
Du bekommst eine mail (bist selbst schuld ;) )
ich konnte mir sowas denken, mein freund. hab deine e-mail schon beantwortet :emo_biggr
Danke für die mail und die ausführliche Anleitung!
Ich komme aus dem Staunen nicht mehr heraus -
du bist eine echter Meister!!!
:ok::ok::ok:
nu hör auf...von dir gelernt. und wie gesagt: einfach denken.
wie in dem video: in pixel denken :rolleyes:
und weiter geht es. ich bin dabei, den fliehkraftregler (http://de.wikipedia.org/wiki/Fliehkraftregler) zu basteln.
die kegekzahnräder hab ich komplett neu gemacht, weil die alten nicht so richtig passten.
so langsam wird das eng auf dem monitor :rolleyes:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1423498845_danmpfmaschine_007.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1423498845_danmpfmaschine_007.jpg)
Hey die Gugglöcher sind auch wieder frei.
Der Mattlack ist echt hübsch :ok:
:ok::ok::ok:
Super Frank!
Ich freue mich jedes Mal, wenn du wieder ein neues "Rendering"
zeigst!
freut mich, wenns gefällt. aber ein ende ist nicht in sicht :emo_biggr
und das ist das eigendliche probem. man baut immer weiter. ideen hätte ich
noch viele. irgendwo noch eine alte lampe hinbasteln, eine werkbank, ein geländer....kranbahn hubwagen, malerzeugs. öle, trichter......
da wird beim textuieren und rendern mein i7 wohl digge backen machen :emo_biggr
Ich häng noch an dem Ausschnitt von Seite drei und steh auf dem (druck-) schlauch. Für was ist der Bolzen der in den Kessel geht und am schmalen Rohr in der Führung hängt? Oder hab ich schon wieder was überlesen?
Ihr verwirrt mich
*lach* sieh dir diese gfarik an. oben schiebt einen stange so einen klotz hin und her.
er öffnet vorne und verschließt hinten. vorn kann dampf rein, drückt im kessel den kolben
nach hinten und treibt damit die welle mit dem schwungrad an. dadurch natürlich auch. die
stange mit dem klotz, die nach vorn wandert, somit vorn verschließt, der dampf kann hinten rein
und den kolben wieder nach vorn drücken. ganz einfach. ;) das ist eben die
technik, die mich wirklich begeistert.
animation auf wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Dampfmaschine#mediaviewer/File:Steam_engine_in_action.gif)
@ Frank,
diese Erklärung klingt für mich - ich betone: für MICH -
etwa so:
Es waren einmal zwei Kamele in der Wüste. Eines davon war lila.
Wieviel wiegt der Sand, wenn es dunkel ist?
:emo_biggr:emo_biggr:emo_biggr
Dessen ungeachtet bin ich von deinen Modellen sehr begeistert.
Es ist mich nämlich schnurzegal warum was wie funktioniert!
es freut mich rieseg, dass ich dich begeistern kann. ein zeichen, dass deine
unermütliche hilfestellungen zu jeder zeit so langsam fruchten. nur durch deine
schnellen tipps und tricks habe ich nicht aufgegeben. und stundenlang videos
angesehen, deren sprache ich nicht mächtig bin.
es wäre schon ne tolle sache, diesem teil bewegung einzuhauchen. aber dazu
werde wohl jahre vergehen. allein schon die ganzen achsen und normalen ausrichten.
ich hab da immer noch schwierigkeiten. :emo_biggr
damit das nicht heisst, ich habe nüscht getan: die fertige fliehkraftregelung
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1423565600_danmpfmaschine_008.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1423565600_danmpfmaschine_008.jpg)
jap, der Fliehkraftregler sieht geil aus. Ich würde in nur leicht geöffnet machen, damit man dat trapez besser sieht.
Mit dem wikipediadingens hab ichs jetzt verstanden. Ist eigentlich erschreckend einfach.
im ruhezustand sieht das nun mal so aus. sobald sich alles dreht, dreht sich
auch die fliehkraftregelung. dadurch, eben durch fliehkraft, wandern die gewichte
nach aussen und regeln dadurch die drehzahl der dampfmaschiene
Wieder ein super Model!!!
Langsam aber sicher gehen mir die
lobenden Anmerkungen aus.
na wenigstens bekomme ich ne antwort von dir. ja, mir gefällt das teil auch sehr gut.
man gut, dass es diese symetrie-objekte gibt. das erleichtern ungemein.
trotzdem hab ich ständig meine achsen durcheinander. zum kotzen :notok:
eingebaut...
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1423574583_wallpaper02.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1423574583_wallpaper02.jpg)
Spitze!!!
(Mach mal einen Fehler, damit ich was zu "meckern" habe :) )
ER könnte das Teil ja mal umlackieren :emo_biggr
Das wird langsam ganz schön komplex :)
Nur mal als Frage (damit wenigstens ich mecker): Ist der Fliehkraftregler nicht etwas groß geraten?
das sehe ich nicht als meckern an, moni, sondern als "gutes auge"
mir ist das teil auch zu groß. ich hab es schon kleiner gemacht und trotzdem
gefällt mir das nicht. noch kleiner geht nicht so ohne weiteres. denn in dem fall
müsste die welle, zahnräder und schwungrad auch tiefer gelegt werden. das wäre noch einfach.
aber ich müsste die auflager auch verändern. auch den antrieb vom kesselgesänge
zum schwungrad. vielleicht fällt mir da noch was ein.
@ charly,
kannst mir mal die zahlen in klammern erklären??
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1423584675_info.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1423584675_info.jpg)
Hallo Frank,
die Zahlen in Klammern zeigen die Anzahl der Punkte/Polygone/Objekte
sämtlicher Modelle an, wenn du diese (alle) konvertieren würdest.
ah danke....dann sind das ja schon ein paar ;)
Sorry Frank,
ich habe mich verschrieben.
Naja, ich sollte eben vorher nachsehen und dann schreiben!
So steht es genau in der Hilfe:
"Diese Funktion zeigt Ihnen wichtige Information über die gesamte Szene
an. Dies sind u.a. der benutzte Speicher, die Anzahl aller Objekte der Szene
sowie die Gesamtmenge der Punkte und Polygone. Beim Aufruf dieser
Funktion braucht kein Objekt aktiviert zu sein. In Klammern stehen die
Anzahl der bis jetzt noch nicht per Grundobjekt konvertieren in Polygone
gewandelte Elemente."
donnerwetter....na ja, ich hab das nicht so mit der hilfe :whistling
Kein Problem Frank,
du hast ja mich ;)
und außerdem sollst du ja an deinem Modell arbeiten und nicht
in der Hilfe herumirren ... :bleh:
VisionOfVictor
11.02.15, 08:12
Gib mal in google bilder diese Wörter ein:
Steam engine mechanical
oder
steam engine blueprints
oder
steam engine drawings
oder sowas
steam machine drawings
;o)
Fliehkraftregler. Du kennst ja tolle Wörter. :biggrin:
Sieht sehr gut aus, das Teil. :clap:
ja und dann??
Hab ich mich zunächst auch gefragt. Vielleicht meint er, du sollst dir Bilder anzeigen lassen. Da kommt zumindest einiges an Konstruktionszeichnungen raus. Vielleicht sind die nützlich?
der nennt sich so. :nixweiss:
schon klar, dass ich mir die bilder ansehen kann. und dann?? ich bau so ein
teil doch nicht aus dem kopf. ein paar vorlagen muss man schon haben.
der nennt sich so. :nixweiss:
War nur ein Gag von mir, weil ich den Begriff noch nie gehört hatte. :emo_biggr
Bin gespannt, wie's weiter geht mit der Dampfmaschine. :ok:
nachdem ich die fliehkraftregelung eingekürzt hatte, wurden noch ein
paar zahnräder geliefert und verbaut. auch der anschluß für die dampfzufuhr
ist nun hergestellt. ich denke, so langsam kann ich die transmissionswelle bestellen.
warr ziehmlich spät geworden. aber für ein foto in der abendsonne war es noch hell genug :rolleyes:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1423722410_danmpfmaschine_009.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1423722410_danmpfmaschine_009.jpg)
gelöschter User
12.02.15, 07:59
Genial!!! :heildir:
:ok::ok::ok:
Wie bereits geschrieben:
Spitze!
Ganz großes Kompliment!!!
danke, niko, danke charly.
was meint ihr denn?? mit der fliehkraftreglung sieht das so jetzt besser aus, oder?
gelöschter User
12.02.15, 10:12
Ich hatte als Kind mal eine kleine Dampfmaschine.
Bei der war nur der Kessel viel größer, aber sonst sah sie genauso aus. :ok:
richtig, niko. kessel ist bei mir warscheinlich das falsche wort.
in meinem "kessel" schiebt der dampf den kolben hin und her.
in deinem kessel war wasser drin, dass erheizt wurde. dein kolben war da nicht drin :rolleyes:
Wird immer komplexer. Gefällt mir. :ok:
Sieht super aus mit dem Fliehkraftregler.
Nur würde ich - wie von Hydro bereits vorgeschlagen - mal leicht öffnen.
Wie sieht das den dann aus?
ok, ich werd die dinger mal öffnen. da werde ich wohl wieder stunden mit verbringen :!:
ich muss sagen, es gefällt mir besser :rolleyes:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1423743285_danmpfmaschine_010.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1423743285_danmpfmaschine_010.jpg)
Da wart ihr aber schnell, du und dein PC. :ok:
Das ding wird ja richtig geil
Das rot is nur die Grundierung, gelle?
japp. das ist für mich zur orientierung. rot ist fertig und dieses grau bin ich am bearbeiten.
wenn ich jetzt schon texturen aufbringen würde, hätte ich ja unmengen an renderzeit.
gelöschter User
12.02.15, 16:14
... dein kolben war da nicht drin :rolleyes:
Mit Sicherheit nicht. :emo_biggr
NIKO......nich den :emo_biggr
Worum geht's denn eigentlich? :whistling:
Dampfmaschinen....
oder für Ugge übersetzt: Männer!!!
Gröööööl ..... :rotfl: Danke, jetzt weiß ich Bescheid. :rotfl:
update....
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1423820104_danmpfmaschine_011.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1423820104_danmpfmaschine_011.jpg)
ahhhhhhh!!!
Blöde Frage...
Sollten die Räder nicht auch auf das Band einen Schatten werfen?
Ich dachte dass das C4D automatisch macht, oder muss man das pro Objekt angeben, ob oder ob nicht?
Sieht ein bissl nach Kork aus, das Band, aber vermutlich ist das nur während der Entwurfsphase zum Arbeiten so und es wird später ganz anders aussehen?
@ bunte,
richtiiiiig....
@ heike,
keine lichtquelle, kein schatten.
Aber die Räder haben doch auch Schatten :gruebel:
ich und 3D wir werden wohl keine Freunde
Musst Du jedem Objekt eine Lichtquelle zuordnen? :wow:
das licht ist pracktisch die schreibtischlampe. die szene selber hat noch keine lichtquelle.
irgend ein licht muss das bild ja haben, sonst ist es ja dunkel. und sicher
wirft dieses licht auch etwas schatten. bzw ist das wohl nur hell und dunkel.
sonst würdest du die räumlichkeit wohl nicht warnehmen. das vorherige bild
könntest du ja auch in photoshop erstellen. da kannst du ja auch keine lampe anmachen.
der szene selber kannst du unmengen lichter verpassen. je nachdem, was du
ausleuchten willst. das zu erklären erspar ich mir.
licht und schatten und texturen sind für mich zur zeit uninteressant.
ideen, verbesserungen usw. wären da hilfreicher :nixweiss:
OK verstanden :)
Frage und tut mir leid dass ich ja von sowas echt keine Ahnung habe, aber sollte der Riemen auf der Innenseite nicht irgendwie geriffelt sein, so dass die drehenden Räder besser greifen können?
Sitzen die Riemen mit Absicht nicht auf dem Rand der Rollen auf?
also deinen letzten satz verstehe ich nicht.
normalerweise sid die rollen glatt. auch der antriebsriemen ist nicht geriffelt oder sonst was.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1423838943_Flachriemen_leder.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1423838943_Flachriemen_leder.jpg)
Hi Frank,
es ist natürlich schwierig bei einem - zumindest für mich -
perfekten modeling, Verbesserungsvorschläge zu machen.
Vielleicht solltest du mal ein "Gesamtrendering" zeigen.
meinst du jetzt komplett mit textur??
zur zeit hader ich noch mit diesen radern für den riemen. irgendwie gefällt mir das alles nicht
Nein Frank, natürlich ohne Textur.
Aber man könnte sich einer Totalansicht sicher einen
noch besseren Eindruck über das Model beschaffen.
Die Räder für den Riemen würde ich glatt machen und später
mittels der Textur einige oberflächliche Abnützungen einbauen.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/28005678
ahh....danke für das bild, charly. also die räder wollte ich auch glatt machen.
war nur ein versuch, dieses riffelige. aber mir gefallen die speichen nicht.
also schon, nur der anschluss ans rad gefällt mir nicht. da bin ich noch am basteln.
ich hab mal ein paar bilder gemacht. an diesem kessel kommen noch irgendwelche
absperrventile und rohre. ein manometer kommt auch noch. und die pfeife
muss noch irgend wo hin. eventuell soll ein riemen durch den boden nach
unten geführt werden. aber das dauert noch.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1423842872_danmpfmaschine_013.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1423842872_danmpfmaschine_013.jpg)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1423842872_danmpfmaschine_014.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1423842872_danmpfmaschine_014.jpg)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1423842872_danmpfmaschine_015.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1423842872_danmpfmaschine_015.jpg)
:wow:
Das sieht ja schon sehr, sehr gut aus.
Die Idee einen Riemen nach unten zu führen finde ich Klasse.
:ok::ok::ok:
das freut den friesen.....
was sagst du denn zu den gebogenen speichen??
ich wollte das rad, bzw die auflage für den riemen nicht so dick machen.
dann würden aber die speichen oben raus stehen. die müsste ich dann
bearbeiten. wenn aber die speichen eh nicht zusagen, könnt ich mir das sparen :whistling
Grundsätzlich gefallen mir diese Räder.
Nur die Anzahl der Speichen finde ich etwas zuviel.
Ich muss mir mal überlegen wie ich das machen würde ... :gruebel:
genau wie du bin ich schon den ganzen tag am überlegen.
na für heute ist schluss. ich muss essen machen :emo_biggr
Danke für die Gesamtansichten und das Bild :ok:
Ich hab einfach zu wenig Ahnung von der Technik und dem §D und werde einfach nur noch bewundern, was Du zeigst.
Weil ihr über die Riffelung der Scheiben diskutiert habt. Beim Riementrieb ist die Oberfläche der Scheiben völlig glatt und leicht tonnenförmig - weil das den Riemen auf der Scheibe hält.
http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Riementrieb
Aber den riementrieb an sich find ich geil.
ahh...ich danke dir. richtig, dei lauffläche muss etwas gewölbt sein.
hatt ich schon mal irgendwo bemerkt und dachte noch: verdammt viel eingelaufen.
aber nein, dient dazu, dass der riemen mittig läuft. da lerne ich och noch was ;)
werd ich umsetzen. aber wohl nicht heute :drunk:
war heute auf dem schrottplatz und hab tatsächlich ein rad gefunden.
also mir gefällt es. was sagt ihr??
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1423930317_danmpfmaschine_016.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1423930317_danmpfmaschine_016.jpg)
Super, das ist ja sogar rostig :ok:
Super, das ist ja sogar rostig :ok:
Grad wollt ich schreiben, super, du musst es nur noch blank putzen. :rotfl:
Ja Frank, das gefällt mir gut!
Wow, Frank.
Ganz großartige Arbeit. Meinen Respekt!!!
:respekt:
...schöne Grundierfarbe haste ja auch; früher war die orange.... :yikes:
...bin echt gespannt, wie's mit texturierung wird.... :ok:
Gruß, Thommy
danke für euer lob, freunde. da macht es laune, weiter zu basteln :rolleyes:
das rad gefällt mir auch. mur der anschluss der speichen an die nabe und an den
radreifen gefällt mir nicht so sonderlich. die kanten sind so hart.
@ thommy,
du meinst dui gute alte bleimennige :emo_biggr
Hallo Frank,
ich finde die Kante zwar nicht so schlecht, aber vielleicht kannst du die Köpfe der Speichen entweder "anschweißen" oder in kleinen Vertiefungen versenken, so dass eine leichte Kante erkennbar ist, in der die Köpfe versenkt sind?
http://www.grillsportverein.de/upload_neu/2008/12/5067_rad_1.jpg
http://i56.servimg.com/u/f56/18/85/33/93/adler113.jpg
http://www.grillstar.de/images/products_more/gross/js-2823-2.jpg
http://www.maschinenmuseum.de/dampf/dampf10.jpg
http://www.kellergeist71.de/wp-content/gallery/fotos-neu/1n-schwungrad-fuer-flammenfresser-stirlingmotor-dampfmaschine.jpg
Keine Ahnung.
Was ich auf jeden Fall noch mal loswerden wollte ist, dass dieser Thread und auch Deine letzte Bemerkung genau das zeigen, was wir uns beim WIP Bereich gedacht haben. Ein Ort, an dem man seine Zwischenschritte zeigt und motiviert wird, weiter zu machen :ok:
Ich finde die Entwicklung Deiner Maschine zu sehen extrem spannend.
Alles Liebe
Heike
PS: Und entschuldige, falls mein technisches Verständnis absolut daneben ist...
danke für die bilder, heike.
ja, irgend etwas muss ich da noch machen. solche räder wurden ja gegossen
oder geschmiedet. also eigendlich aus einem stück. so sieht das einfach nicht aus.
mal abwarten. zur zeit hab ich eine kreative pause :emo_biggr
ich glaube, ich kann das so lassen. so gefällt dem onkel das :rolleyes:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1424005406_danmpfmaschine_017.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1424005406_danmpfmaschine_017.jpg)
Warum dine die zwei oben und oben links so anders als die anderen?
Bei den anderen ist keine Kante mehr zu sehen und bei dem oben und oben links ist eine da...
Ach so - finde ich auch schöner
das sieht nur so aus. alle sind eigendlich so, wie die zwei links oben. also
da ist ein kleiner versatz und cinema errechnet daraus einen schatten.
dem kann ich mit lichtquellen entgegensteuern. allerdings wird das rad
später sowieso kleiner, und weiter weg sein und keiner wird es sehen. :whistling
:respekt:
Bau nur feste weiter!
Wow, was Du so bastelst :wow: Hut ab :clap:
Bin ja mal gespannt auf das finale Werk :emo_biggr
Bei der finalen Version kommt der Dampf-klateradatsch raus und ein Zwölfzylinder-Diesel von iveco rein. Aber verrat frank nix, da muss er selber drauf kommen :emo_biggr
tja, kali, da wirste dich noch lange gedulden müssen :rolleyes:
so schnell wird das nicht fertig. das sind langsame arbeiter.
charly hat gesagt, ich soll weiter basteln. hab ich gemacht.
irgendwie habe ich zwei schieber zusammen gebastelt und
auch etwas mit den rädern getestet. mir gefallen die räder
mit den gebogenen speichen am besten. das mit geraden
speichen kommt nicht so gut rüber. denke ich zumindest.
den lederriemen finde ich ganz brauchbar. die textur sieht
schon nicht schlecht aus. wenn später die lichtquellen dabei sind,
muss man sowieso noch rumschrauben. na das langt erst einmal.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1424359038_danmpfmaschine_018.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1424359038_danmpfmaschine_018.jpg)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1424359038_danmpfmaschine_019.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1424359038_danmpfmaschine_019.jpg)
gelöschter User
19.02.15, 16:51
Also ich bin baff - und werde immer baffer. :D
Das sieht so verdammt klasse aus! :clap:
Also den Lederriemen finde ich sehr gelungen.
Gibts nen technischen Grund, warum der Riemen schräg läuft? Ich als Laie hätte ihne direkt über das gegenüberleigende Rad gezogen und nicht versetzt....
gelöschter User
19.02.15, 16:56
Ich als Laie hätte ihne direkt über das gegenüberleigende Rad gezogen und nicht versetzt....
Oha, ist mir garnicht aufgefallen. :)
ihr seit ja betrunken.....
bild verdessen *löl*
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1424363905_draufsicht.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1424363905_draufsicht.jpg)
Absolut spitzenmäßiges Projekt!
:respekt:
danke, charly, ich bastel mich grad in flammen.
auf den kessel einen kasten gesetzt. na ja, den könnte man ja so machen,
dass der einbuchtungen hat, um werkzeug abzulegen. das könnte dreckig werden,
also deckel drauf. schaniere, griffe, öffnen usw. ich brech gleich zusammen.
wohl keinem aufgefallen: an diessen schiebern ist ein kleines thermometer mit dran.
sowas sieht später kein mensch ;)
wohl keinem aufgefallen: an diesen schiebern ist ein kleines thermometer mit dran.
sowas sieht später kein mensch ;)
Richtig! Sieht später niemand, aber es erhöht die Polygonzahl erheblich.
Und damit wird auch - du wirst ja, wie ich dich kenne, auch noch extra Material und/oder Textur drauflegen - die Renderzeit gesteigert! :bleh:
...an diessen schiebern ist ein kleines thermometer mit dran.
sowas sieht später kein mensch...
...woher kenne ich nur diese Detailverliebtheit???
Verstehe das voll und ganz! :ok:
Btw:
...Hammer. Frank! :respekt:
Gruß, Thommy
Ahhh das Element sitzt versetzt zum anderen :wow:
Ok Danke Dir. Ich bin echt fasziniert von diesem Projekt und freue mich, dass Du die Entwicklung mit uns teilst :ok:
Und ich glaube, dass gerade dich kleinen Teile ne wirklich gute Arbeit ausmachen. Es gibt nichts schöneres, als ein Bild dreimal aufzumachen und jedes mal was neuen zu entdecken. Also vergiss auch die verranzten schmiernippel nicht.
ja, thommy, diese verdammten details :emo_biggr ohne geht nicht.
stimmt, heike, der blickwinkel täuscht. aber wenn der riemen schräg laufen
würde, wäre er auch schraäg auf dem rad, oder?
genau, hydro. ich finde bilder auch interessanter, wenn da kleinigkeiten drin vorkommen.
ein normales leeres wasserglas sieht mit einem strohhalm oder einer zitrone
einfach interessanter aus. der betrachter wird angeregt, zu überlegen.
@ charly,
na klar haste mit renderzeit und co recht. aber ich habe mir angewöhnt, meine
einzelnen objekte komplett fertig zu stellen. das heisst, dass ich z.b. eine schraube
erstelle mit allem drum und dran. sämtliche schrauben der dampfmaschine
haben noch ihr gewinde. wenn ich fertig bin, werde ich teile entfernen, die
nicht relevant sind. brauch ich aber eine schraube, habe ich sie komplett vorrätig.
und braucht charly mal einen schieber, bekommt er ihn komplett mit thermometer.
dann wird er sagen: der dussel denn auch an alles :emo_biggr
Ist doch klar Frank!
Deine Modelle sind immer eine Augenweide und was die Detailverliebtheit
betrifft, weiß ich ja auch wovon ich schreibe! Also mach bitte weiter so!!!
Ist doch klar Frank!
Deine Modelle sind immer eine Augenweide und was die Detailverliebtheit
betrifft, weiß ich ja auch wovon ich schreibe! Also mach bitte weiter so!!!
Das unterschreibe ich mal schnell :)
Endlich! Ich habe was entdeckt ...
Frank, in der finalen Version wirst du aber die Räder mit den gebogenen
Speichen nicht in so absoluten Gleichklang laufen lassen, oder?
Das kommt auch im Leben einer uralten Dampfmaschine nicht vor :tease:
das hat ja richtig lange gedauert :emo_biggr
ich habe diese ganze "transmission" schon mit vertellten rädern abgespeichert.
allerdings hatte ich gestern vor dem rendern vergessen, sie einzubauen :whistling
gutes auge, mein freund :ok:
mal den schieber mit textur. so in etwa stelle ich mir das vor. ist aber noch nict finale.
und ohne thermometer würde das doch doof aussehen. mich ärgert das schon,
dass da keine skala dauf dem glas ist. aber dann würde ich nie fertig werden :drunk:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1424420002_danmpfmaschine_020.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1424420002_danmpfmaschine_020.jpg)
Sehr schön :ok:
Mir gefällt auch die Struktur :)
danke, heike. die gefällt mir auch sehr gut. sieht so gepinselt aus.
Jupp ich mag es wenns nicht ganz so gerade und glatt ist.
Ist Dir super gelungen :ok:
juup, n büschen wie hammerschlaglack. hat was
Mir ist die Lackierung ein klein wenig zu rauh ... auch wenn Heike auf nicht zu glatt und zu gerade steht :gruebel: :tease:
etwas weicher wird die textur noch. sieht man nacher, wenn das licht dazu kommt.
so langsam wird es eng. wieder ein paar teile dazu gekommen. und ja, ich hab dem
deppen schon angemault. kaum ist die klappe dran, schon verbogen :motz:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1424452194_danmpfmaschine_021.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1424452194_danmpfmaschine_021.jpg)
Super, super, super!
Aber du weißt ja ohnehin, wie begeistert ich von diesem Projekt bin!!!
Hmhhhh...
Der Eimer hängt der richtig dran?
Ich denke irgendeine Befestigung, damit der nicht wegrutscht, wenn der schwer wird, wäre vielleicht nicht schlecht...
da kommt noch ne abfangung hin, heike, da bin ich mir sicher ;)
aus deinem mund höre ich das gern, charly *hüpfhüpf*
ich hab versucht, nachdem charly mich auch darauf angesprochen hat,
die proportionen so einigermaßen in griff zu bekommen. normalerweise erstelle
ich die objekte in millimetern. irgendwio hab ich dass dann pi mal daumen gemacht.
böser fehler. der eimer war so ca 1,5 meter hoch :emo_biggr. von den druckanzeigern
will ich erst gar nicht anfangen:rolleyes:
also: anzeigen, schieber, überlauf, dampfpfeife und eimer angepasst.
deckel wieder begradigt. das rad mit dem riemen auf der transmissionswelle
im radius verkleinert und den riemen angepasst. weitere räder verkleinert.
ach ja, der eimer steht nun auf einem tisch und hat einen anderen rand :emo_biggr
ich werde damit wohl nie fertig :nixweiss:
ps: den fehler auf dem ersten bild wurde auf dem zweiten behoben :whistling
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1424510951_danmpfmaschine_022.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1424510951_danmpfmaschine_022.jpg)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1424510951_danmpfmaschine_023.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1424510951_danmpfmaschine_023.jpg)
Du wirst fertig, aber ganz eigensüchtig hoffe ich, dass das noch ne Weile dauern wird ;)
Der Eimer auf dem Tisch ist für mich stimmiger :ok:
Cool ;)
stimmt, heike. hatte das charly schon gesagt, dass ich den eimer noch hatte,
und um ein größenverhältnis zu bekommen, einfach da hin gehängt. jetzt passt das wohl.
Ich freue mich so, dass ich diesen Prozess einfach mal beobachten kann. Dafür bin ich dir echt dankbar. Ich finde es jetzt schon schade wissen. Dass du irgendwann fertig sein wirst, weil ich mich hier auf jeden Post und jedes Detail freue....
Es ist toll zu sehen, wie sich das ganze entwickelt und immer mehr Details dazu kommen :clap:
:heildir:
Ich muss Heike recht geben. Auch ich warte mit Freuden
auf jedes weitere Bild von diesem Megaprojekt.
nu hör aber auf. das sind doch einfache teile, die ich da verbaue. ok, so langsam verliere
ich den überblick. aber hättest du die idee gehabt, wärde das projekt ebenso geworden.
... aber hättest du die idee gehabt, wärde das projekt ebenso geworden.
Hatte ich aber nicht (leider!)
Aber das war bei Microsoft, Apple, Facebook usw. auch schon so :bleh:
Also höre auf Tiefzustapeln und genieße die (wirklich berechtigte)
Bewunderung. Ist wirklich spannend, bei der Entstehung dieses
Projektes dabei zu sein ...
dank charly kann ich doch noch ein bild zeigen. ich depp hatte heute mein
programm dermaßen verstellt, dass ich nicht mehr weiter wusste. aber dank
charly habe ich alles wieder unter kontrolle. heute waren die betonbauer da.
haben die echt ordendlich gemacht. nun brauch ich ne idee, was ich anstelle
diesem grässlichem rasen machen könnte. aber nicht mehr heute. :emo_biggr
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1424537050_danmpfmaschine_024.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1424537050_danmpfmaschine_024.jpg)
Frank...
meinen allergrößten Respekt!! Das ist / war ja echt ein meeeega - Projekt. Hab' mich da auch immer auf Deine Updates gefreut.
Wahnsinn, was da an Stunden draufgegangen sein muss... Hat sich echt gelohnt!!!
...wär' der gekachelte Rasen nicht, könnt's echt ne Fotografie sein. :ok:
Superduper WIP - und ich freu mich auf Deine nexten!!!
:respekt:
Gruß, Thommy
gelöschter User
21.02.15, 17:55
Such dir doch einen passenden Hintergrund (z.B. Fabrikhalle) und füge dann die fertige Dampfmaschine ein.
:clap::clap::clap:
Sehr, sehr gutes C4d Projekt!
Muss mal über den Boden nachdenken ... :gruebel:
nee, niko, ich such nichts passendes. ich bau das selber. darum mag ich ja c4d
lieber als photoshop. thommy wird mir sicherlich zustimmen.
die halle, oder was auch immer, kommt erst, wenn ich die dampfmaschine fertig habe.
richtig, thommy, diese kacheln. bekommt man zwar weg, abe rich hatte da
keine lust zu. weil der rasen eh weg kommt. ich will da irgendwie stein haben.
aber nicht so dieses fischgrätenmuster, eher so quarder oder so. eben was zu
einer dampfmaschine passt :emo_biggr
ich hatte gehofft, dass du über einen boden nachdenkst, charly.
und allen ein großes danke, dass ihr hier immer wieder reinschaut. dann macht das auch spass :ok:
Eine Frage:
Warum sind an dem Flansch rechts hinten oben und unten Muttern? Da würde doch keiner gewindestangen durchstecken, sondern normale sechskantschrauben.
warum flansch, zumindest große, mit bolzen verschraubt werden, weiß ich nicht.
werde mich da mal schlau machen.
Wie, was, wann, warum und überhaupt: welcher "Flansch"?
Was ist den das überhaupt?
guggst du da: kligge mal (http://de.wikipedia.org/wiki/Flansch_(Rohrleitung)#mediaviewer/File:Flanschverbindung_Gasleitung.jpg)
gelöschter User
21.02.15, 19:12
Mein Vorschlag wird also einfach übergangen.
Pffft okay, das merk ich mir! ;)
Hier ist ein normaler blindflansch drauf - gewindestangen würde man nur nehmen, wenn es keine passende Schrauben gibt - du müsstest die gewindestangen nicht nur Ablängen und entgraten, sondern auch noch von die Muttern beiden Seiten festziehen. Dass macht man nur, wenn man den Monteur zur Weißglut bringen will.
nee, stimmt nicht, hydro.
das geht alles nach DIN. die flansche sind genormt. auch welche packung (dichtung) dazwischen liegt.
und auf tabellen kann man dann erkennen, welche bolzen man braucht. die sind schon komplett fertig
Hey ihr Techniker!
Ihr wollt aber das Rad nicht neu erfinden? :bleh:
Die Verbindung ist ja auch nicht grundsätzlich falsch. Aber sie macht mehr Arbeit Du bräuchtest an beiden Seiten Sicherungen, damit die Muttern nicht abgehen -also Fächerscheiben, kontermuttern oder oder oder
Ps: ich hab auch gar nicht gesagt, dass man das ändern muss. Es ist mir nur aufgefallen. Gut Aussehen tut es so und so :ok:
Ich glaube Niko meint diesen Vorschlag:
http://www.photoshop-cafe.de/forum/showpost.php?p=335568&postcount=168
Aber Niko ich glaube da sind wir noch nicht, wenn die Jungs über Schrauben diskutieren.
Na, wenn jetzt schon der Lack draufkommt, warum nicht?
damit hatte ich nikos vorschlag doch beantwortet, oder??
nee, niko, ich such nichts passendes. ich bau das selber. darum mag ich ja c4d
lieber als photoshop. thommy wird mir sicherlich zustimmen.
Uff, dann hast du aber noch einiges vor.
gelöschter User
21.02.15, 22:43
Sorry, mein Fehler.
Das hatte ich nicht gelesen. :whistling
niko, wir werden doch alle älter :emo_biggr
dein vorschlag ist ja gut. aber nach möglichkeit will ich alles selber machen.
allerdings kommt da die renderzeit ins spiel. jedes objekt mehr, dauert auch mehr zeit.
gelöschter User
22.02.15, 07:35
:emo_biggr
... aber nach möglichkeit will ich alles selber machen.
allerdings kommt da die renderzeit ins spiel. jedes objekt mehr, dauert auch mehr zeit.
:ok:
Um so mehr bin ich auf das Endergebnis gespannt! :)
ich auch, niko, ich auch....kann ja nur noch wochen dauern :whistling
bei diesem bild geht es hauptsächlich um das pflaster. das habe ich aus einem
"shader" gebastelt.
hmm...was ist ein shader?
würde man bei photoshop wolken brauchen, könne man ein wolkenbild einfügen.
dieses wolkenbild ist aber von der größe begrenzt: man kann es nicht bis
unendlich skalieren. man könnte aber eine große fläche mit verschiedenen
pinseln bearbeiten, also einen hintergrund "brushen"
bei c4d ist es ähnlich. ich könnte in die textur bilder einfügen. nachteil: man sieht das gekachelte.
kann man gut bei dem gras im letzten bild erkennen. oder man erstellt einen
shader. der enthält viele ebenen und alle ebenen mit anderen informationen.
dieses pflaster ist kein bild, sondern verschiedene ebenen bzw. filter.
man sieht keine kacheln und alle informationen lassen sich bearbeiten.
bei einem bild kann man die informationen nur begrenzt bearbeiten.
na ja, habt ihr sowieso gleich vergessen ;)
also: pflaster und beton gefallen mir schon recht gut. textur der lagerböcke ist noch nicht fertig.
was meint ihr zum beton und pflaster??
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1424678954_danmpfmaschine_025.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1424678954_danmpfmaschine_025.jpg)
Sehr gut ...
obwohl bei den Betonblöcken die Kanten viel zu scharf sind :gruebel:
und die Oberflächentextur etwas zu glatt, oder?
Tja und den Pflastershader hätte ich gerne, bitte ...
mit der scharfen kante gebe ich dir recht. da muss ich nochmal bei.
die oberfläche hat viel strktur. sieht man am rand der betonklötze.
den pflastersein bekommst du natürlich :rolleyes:
Danke für den "Pflastersteinshader"! :ok:
gerne, charly.
beton abgerundet und die böcke neu gestrichen. mir sagt diese grün wohl zu.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1424692259_danmpfmaschine_026.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1424692259_danmpfmaschine_026.jpg)
:clap::clap::clap:
Die grüne Textur sieht super aus!!!
WOW!! Das istr ein Supergerät. Toll!!
danke, irina, das sagt meine frau auch immer :whistling
Na dann kann doch nichts mehr schief gehen :emo_biggr:emo_biggr
Frank kannst Du den Übergang zwischen Beton und Fliesen irgendwie bearbeiten, dass die Fliesen da nicht so drunter liegen sondern eher "anliegen" und vielleicht eine Fuge haben? Ich hab ja keine Ahnung, wie kompliziert das wäre, aber ich könnte mir vorstellen, dass das mit Fuge irgendwie besser wirken würde...
Das Teil ist wirklich genial. Wir von Mal zu Mal schöner :clap:
ich weiß, was du meinst, heike. dazu müsste ich die ebene mit den pflastersteinen
zerscheiden. das aber würde wieder mehr renderzeit bedeuten. ond ob man das
später sieht, glaube ich nicht. aber berechtigter einwand von dir.
es ist ja nicht schlimm, wenn ein bild 10 minuten rendern muss. aber:
eine farbe am lagerbock ändern und 10 minuten warten. verdammt, sieht doof aus,
andere faarbe, 10 minuten warten, nee, doch lieder so wie zu anfang, 10 minuten....
Ich weiß was Du meinst :emo_biggr
Vielleicht wenn der Rest fertig ist und es Dich auch stören sollte :)
hast ja recht, es störrt mich auch. ich hab eine alternative gefunden. mit der kann ich leben.
vor allem kann ich sie zuladen oder weg lassen.
@ charly: was sagst zum keks :emo_biggr
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1424709422_danmpfmaschine_027.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1424709422_danmpfmaschine_027.jpg)
so in etwa wird die ansicht sein. man sieht also die sache mit dem beton und dem pflaster nicht.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1424709422_danmpfmaschine_028.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1424709422_danmpfmaschine_028.jpg)
:goldcup:
Super Frank!
Gefällt mir sehr gut!
na das freut mich doch schon mal :)
Die Struktur vom transmissionsriemen ist geil. Der sieht wenigstens abgenutzt aus.
Ich musste früher noch lernen, wie man die Verbinder einpresst. Wir hatten noch alte Maschinen um kreissägeblätter zu schleifen. Verschrenkt würde noch mit ner Zange. Gott bin ich alt.
danke, hydro. ich kenne transmission auch noch. allerdings nicht im einsatz mehr.
den verschluss am riemen vab ich mir gespart, was aber nicht heisst, dass er da nicht
doch noch hinkommt. kam da einfach ein splint durch die verzahnung?
Die Struktur vom transmissionsriemen ist geil. Der sieht wenigstens abgenutzt aus.
Ich musste früher noch lernen, wie man die Verbinder einpresst. Wir hatten noch alte Maschinen um kreissägeblätter zu schleifen. Verschrenkt würde noch mit ner Zange. Gott bin ich alt.
Die Textur des Riemens ist wirklich erste Sahne!!!
Jüngelchen du bist nicht alt! Ich bin alt!
Ich wusste in meiner Jugend gar nicht, dass es Kreissäge Blätter gibt.
Wir hielten zur Holzverarbeitung noch Biber :tease:
jetzt drehen die opas durch :emo_biggr
kam da einfach ein splint durch die verzahnung?
jap, meist nur ein nagel, denn du dann flachgeklopft hast
und irgendwie waren die gar nicht gespannt, oder? die hängen doch eigendlich irgendwie durch...
Die hängen je nach Länge etwas durch, ja, kommt natürlich auch auf die Last an. Aber selbst wenn du bei einer Hammermühle vom Wasserrad aus einen Schmiedhammer betreibst, hängt er leicht - hier werden oft auch acht bis zehn meter überbrückt. Auf kurzen strecken ist das allerdings minimal, sonst rollt dir das ding runter.
Bei späteren Maschinen mit Motor hat man es oft so gemacht, dass wenn der Riemen oben eine achse angetrieben hat, wurde der unten liegende elektromotor auf eine stahlplatte montiert und einseitig an der maschine beweglich gelagert. Dann wurde der riemen einfach durch das gewicht des motors gespannt.
tja, simpel und einfach gestrickt so eine dampfmaschine und eine transmission. :emo_biggr
heute war der maurer da und hat sein können gezeigt. keine angst: bleibt nicht so.
das ist jetzt pracktisch der erste entwurf für die halle. so in etwa denke ich mir das.
natürlich sehen die glasscheiben später anders aus und auch die anderen
wände bekommen klinker. dach sollte holz. mal sehen, ob ich das gebacken bekomme :whistling
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1424789728_danmpfmaschine_029.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1424789728_danmpfmaschine_029.jpg)
Kaum ist man ein paar Tage nicht da.... wow, hat das Teil Fortschritte gemacht. :wow:
Frank, das ist echt Hammer! :clap: :clap: :clap:
Wie sich Sockel und Boden entwickelt haben, gefällt mir gut. :ok:
Und mit der Halle drum rum bekommt man erst richtig eine Vorstellung davon, wie groß die Maschine ist. :cool:
freut mich, dass du erstaunt bist, ugge ;)
jopp, ist ne riesen maschine. sieht aber nur so aus, weil das gehirn nun fenster und türen sieht :emo_biggr
so langsam wird mein 24 zöller zu klein :ok:
Hallo Sinux,
ich habe jetzt von Seite 1 an mal die Entwicklung der Dampfmaschine verfolgt und komm aus dem Staunen gar nicht mehr raus was bis heute daraus geworden ist.....es ist einfach gigantisch was du da machst - und damit meine ich nicht die Größe der Machine.
Jetzt steht sie sogar schon in einer Halle.....es wird immer perfekter :ok: :ok:
Wo befindet sich denn die Pfeife (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1423323980_danmpfmaschine_006.jpg) die du nach einer Vorlage nachgebaut hast (der "Gewaltakt" :emo_biggr)....die kann ich garnicht finden.
Auf jeden Fall macht es mir großen Spaß, zu sehen wie sich "dein Kind" weiter entwickelt.
ja, da ist mir wirklich etwas gelungen. freut mich, wenn ich andere in erstaunen setzen kann.
dann lohnt die ganze mühe wenigstens :emo_biggr
die pfeife sitzt auf dem kesselgehäuse....
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1424795999_danmpfmaschine_030.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1424795999_danmpfmaschine_030.jpg)
tja, simpel und einfach gestrickt so eine dampfmaschine und eine transmission. :emo_biggr
... keine angst: bleibt nicht so.
das ist jetzt pracktisch der erste entwurf für die halle.
Das beruhigt mich! Diese Halle wird nämlich dem "Meisterwerk" Dampfmaschine
nicht gerecht.
aber doch der grobe zug, oder?? also der klinker, die dachform und die fenster?
natürlcih nicht das glas. da bin ich dran. zumindest in gedanken :whistling
Ja klar.
Irgendetwas stört mich bei der Gesamtansicht :gruebel:
Das letzte Bild bzw. der Ausschnitte des Gesamtbildes wiederum,
gefällt mir sehr gut.
Könnte es sein, dass das ganze etwas steril wirkt?
Charly meint: Dort ist's zu sauber. :guw:
Es schmerzt, aber ich muss Ugge recht geben.
Zu sauber, zu baukastenartig, zu aufgeräumt ...
also:
die dampfmaschine ist ja soweit fertig. es fehlen noch verschiedene texturen.
jeh mer textur und objekte, desto mehr muss mein rechner arbeiten. um
nun eine halle zu basteln, die mir gefällt, brauch ich keine textur auf meiner dampfmaschine.
damit ich immer noch ruckelfrei an dem gebäude arbeiten kann, lass ich unnötiges
vorerst weg.
erst ganz zum schluss kommen fässer, lappen und was weiß ich noch alles, dazu.
Ich bin überzeugt, dass du der ganzen Szene den nötigen
"Anstrich" verpasst!
:ok::ok::ok:
zur zeit hab ich keine lust dazu. liegt irgendwie auf eis. darum bin ich ja mit dem
gebäude angefangen und hatte eigendlich auf tipps und verbesserungsvorschläge gehofft.
Tja Frank, da ist guter Rat teuer ;)
Ich habe dir ja meine Vorstellung einer Halle geschickt,
aber das ist natürlich alles Geschmacksache.
Gucke mal bei Goo..e unter Bilder nach, wenn du "old factory" eingibst.
Da kommen teilweise gut nachzubauende Hallen.
Vielleicht gefällt dir ja da eine Halle.
Aber grundsätzlich finde ich deine ursprüngliche Halle ja sehr
ausbaufähig. Wie du selbst geschrieben hast, anderes Glas ec.
deine halle war schon ein hammer. aber da würde mein rechner in die knie gehen.
und nach hallen hatte ich schon geschaut. na mal sehen. ich muss erst einen
kanaldeckel fertig stellen. :emo_biggr
Sag mal, stimmen die Schatten von Türen und Fenster? Irgendwie hab ich das gefühl, dass die Mauer über der Tür näher an die Oberkante der Tür rücken musste, wenn ringsum der gleiche abstand ist.
Was mich allerdings mehr stört, ist die halbe backsteinhöhe über der Tür, so würde, denk ich, keiner mauern.
da da jemand entzugserscheinug hat, habe ich schnell ein zahnrad in bronze gegossen....
leider hat die drehbank sehr unsauber gearbeitet.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1425657607_danmpfmaschine_031.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1425657607_danmpfmaschine_031.jpg)
Du meinst die Riefen? Las mal die Schneidplatte austauschen :)
Die Marmorierung find ich hübsch.
ja, diese mamorierund ist eben so bei bronze, wenn sie nicht poliert ist :emo_biggr
Und wie macht man sowas? Ich hätte einfach versucht ein Bild zu hinterlegen, aber das isses wohl kaum. Lass die nichtcomposer nicht dumm sterben. Kann man da irgendwie ein Bild in Form eines Musters vorgeben, dass dat Programm auf die Fläche anpasst?
Super Frank!
Jetzt leide ich nicht mehr so sehr unter Entzug!!!
na das freut mich doch, charly. und damit dir das so richtig gut geht,
hab ich mal ein paar texturen verbaut....
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1425737123_danmpfmaschine_032.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1425737123_danmpfmaschine_032.jpg)
Cool Frank das ist echt der Hammer.
Für mich könnte die Struktur auf den grünen Teilen etwas weniger grob sein, wenn das möglich ist. Ist das Absicht, dass die nur nach vorne drauf liegt?
Von was wird eigentlich das waagerechte Rad angetrieben?
Ich bin total hin und weg.
Toll, wie das schon aussieht :ok:
:wow:
:goldcup:
Hammergeil! Super Frank!!!
Mein Befinden steigert sich ;)
na also, charly, alles wird gut ;)
nee, heike, grüne textur bleibt so. zum einen sehen angestrichene teile wirklich
so aus. werden ja nicht lakiert, sondern mit rolle und pinsel gestrichen. und zum anderen
sieht man das später nicht, weil man ja eigendlich das ganze werk auf einem bild hat.
was meinst du mit "vorne drauf liegt"
das sollte deine fragen nach dem antrieb beantworten:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1425742334_danmpfmaschine_033.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1425742334_danmpfmaschine_033.jpg)
Hallo Frank,
ich freue mich echt, dass du die Dampfmaschine wieder aktiviert hast!!!
Und ohne Heike vorgreifen zu wollen, aber ich glaube sie meint, dass die Textur - bedingt
durch den Lichteinfall (Schattenbildung) - nicht überall gleich "rauh"
aussieht :gruebel:
gelöschter User
07.03.15, 18:18
Einfach genial! :heildir:
Hui! Durch die Texturen wirkt das jetzt noch um einiges besser als in dem einheitlichen Rot. Super! :clap: Ich freu mich immer mehr auf die fertige Maschine. :)
Hallo Sinux,
Danke für die andere Ansicht :ok:
Ich denke Charly beschreibt es gut aber irgendwie scheint mir das beim vorletzten Bild nicht so zu sein, dass da nur der Schatten anders ist. Auf der nach links gewandten Seite der Metall-Streben scheint es mir, als wären die nur grün und ohne Struktur.
Aber auf dem neuen Bild sieht das korrekt aus.
Gruß
Heike
nee, charly, aktiviert hab ich sie noch nicht wirklich. ich teste und spiele an
einzelnen objekten in seperatenen dokumenten die texturen aus. ist eine riesige
fummelarbeit. wenn ich dann soweit zu freiden bin, wende ich die textur beim
original an. bis jetzt konnte ich alles so lassen ;)
danke, nico, aber der größte bin ich nicht. ich glaube nicht einmal, dass ich 1%
von cinema verstehe da ist noch soviel potenzial offen....
tja, bunte, das dauert noch, bis alles rot verschwunden ist :emo_biggr
heike, ich kanns nicht erklären. aber cinema macht das mit dem schatten ja selber.
und je nach blickwinkel werden teile verzerrt. bei charly waren das mal zaunpfäle,
die irgendwie schief standen. und bei meiner eisenbahn stehen die tannen schief.
hinzu kommt noch, dass ich nicht bei jedem bild eine lichtquelle benutze,
sondern nur das hilfslicht von cinema.
ok :)
Soll ich trotzdem schreiben, wenn mir was auffällt, oder einfach davon ausgehen, dass alles andere dermaßen toll ist, dass Du da bestimm nix vergessen hast?
nee, charly, aktiviert hab ich sie noch nicht wirklich. ich teste und spiele an
einzelnen objekten in seperatenen dokumenten die texturen aus.
Das ist ja schon super. Und es bewegt sich was!
:ok::ok::ok:
uff...man glaubt gar nicht, wieviel teile so ein fliehkraftregler hat :whistling
den kann ich jetzt auch zu den akten legen. mir gefällt es :rolleyes:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1425832856_danmpfmaschine_034.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1425832856_danmpfmaschine_034.jpg)
Ich bin fasziniert.
Was ist das eigentlich für ein Materials, das da bei den verchromten Böbbeln rausblitzt?
Mir gefällt es, dass sehr gut, dass die Schrauben oben bei den Muttern durchblitzen. Die Schrauben an den Gewichten finde ich noch einen Tick zu künstlich, aber das ist ein klitzekleines Detail und wahrscheinlich am Schluss nciht mehr zu erkennen.
Gruß
Heike
sei versichert: alle schrauben sind gleich und haben die selbe textur.
eine erstellt und immer wieder kopiert. also wie ein ei dem anderen ;)
leider weiß ich nicht, was du mit "Böbbeln" meinst. und verchromt ist eigendlich nix :nixweiss:
Rattenscharf!!!
Super Frank. Das wird immer besser!!!
Diese Endstücke von den Achsen meine ich.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1425841642_Bildschirmfoto_2015-03-08_um_20.06.33.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1425841642_Bildschirmfoto_2015-03-08_um_20.06.33.png)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1425841642_Bildschirmfoto_2015-03-08_um_20.06.25.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1425841642_Bildschirmfoto_2015-03-08_um_20.06.25.png)
Die Muttern ganz unten sehen irgendwie anders aus. Aber das kann wieder das Licht sein :)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1425841642_Bildschirmfoto_2015-03-08_um_20.06.01.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1425841642_Bildschirmfoto_2015-03-08_um_20.06.01.png)
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.