PDA

Vollständige Version anzeigen : InDesign Frage zum Workflow PS-AI-ID


Gjay
08.01.23, 13:57
Guten Tag,

ich bräuchte mal Hilfe für den optimalen Workflow.

Ich habe vor, Produktaufkleber/Etiketten zu erstellen.
Es werden viele unterschiedliche Etiketten, die allerdings einige gemeinsame Design-Elemente (Logo, Überschriften, Verzierungen etc.) haben, aber sich in Details (verwendete Grafiken, verschiedene Farben/Farbverläufe, Text-Beschreibung) unterscheiden.
Jeder Aufkleber muss dann zusätzlich mehrfach auf eine DinA4-Seite platziert werden.

Die Rastergrafiken bearbeite ich mit Photoshop, Logos habe ich mit dem Illustrator erstellt.
Bislang hatte ich die einzelnen Aufkleber ebenfalls mit dem Illustrator gemacht.
Das geht zwar, verursacht aber sehr viel Arbeit bei Änderungen am Layout, weil ich jede Vorlage dann einzeln anpassen muss.
Einzelne Dinge wie Logos oder Grafiken habe ich mit Verknüpfungen platziert, so dass Änderungen daran schonmal in allen Dokumenten übernommen werden;
aber bestimme Sachen bei der Position der Elemente auf dem Aufkleber, die Maße des Dokuments usw. kann ich so meines Wissens nicht sehr effizient mit dem Illustrator so anstellen, dass es in allen Vorlagen übernommen wird.

Könnte mir InDesign hier weiterhelfen?
Sprich Rastergrafik mit Photoshop, Logos und Schriften aus dem Illustrator, und für die endgültigen Vorlagen der Aufkleber nehme ich dann Indesin, indem ich zum Beispiel ein mehrseitiges Dokument in ID anlege, wo dann jede Aufkleber-Vorlage seine eigene Seite hat und dort mehrfach wiederholt wird.

Bestimmte Änderungen sollten dann für alle Vorlagen übernommen werden, die einzelnen Aufkleber aber bei Bedarf noch individuell angepasst werden können.

Ist das so sinnvoll, oder gibt es da noch eine geschicktere Vorgehensweise?


Liebe Grüße!

Jenny
08.01.23, 17:18
Moin,

so ganz genau habe ich das zwar alles nicht verstanden, aber prinzipiell sollte InDesign dir hier gute Dienste leisten können.

Zum einen kannst du natürlich wunderbar schnell unterschiedliche Dateien in Kombination platzieren.
Zum anderen könnten dir auch die "Objektebenenoptionen" weiterhelfen, womit du auch nach dem Platzieren einer Datei noch deren Ebenen ein- und ausblenden kannst.
Und nicht zuletzt könnte möglicherweise auch die "Datenzusammenführung" etwas für dich sein, mit der InDesign den Import bzw, die Platzierung von Dateien anhand einer Excel-Liste ermöglicht.

Aber vielleicht versteht auch ein anderer Helfer dein Anliegen etwas besser und kann entsprechend etwas genauer Hilfe leisten.

Gjay
09.01.23, 12:30
Okay danke... ich werds einfach versuchen und mich in InDesign mal weiter einarbeiten.

Das mit der Dateizusammenführung klingt interessant, lese gerade schon einen Artikel dazu.

Die Grundlagenarbeit ist jedenfalls das schwerste... aber wenn das Grundgerüst und das Layout mal stehen, ist das hoffentlich für die Zukunft einiges an Zeit- und Arbeitsersparnis dafür.
Damit ich nicht immer alle Vorlagen einzeln "updaten" muss... ;)

heikehk
09.01.23, 16:45
Hallo Gjay,

ich wäre hier auch wie Jenny bei einer Kombination aus sinnvollen Absatz und Objektformaten und der Datenzusammenführung:

Videos zur Datenzusammenführung:
C64_nagI5_E

Ai4ax53aD_4

und falls Du farbige QR Codes generieren magst:
oa2RlNQMzvs

Liebe Grüße
Heike

Gjay
21.01.23, 15:04
Wow danke!

Da hab ich ja einiges zu gucken.

Hab auch schon mit ersten Tests begonnen, aber momentan hält mich ein Druckerproblem auf, wonach ich hier erst noch an anderer Stelle fragen muss. ;)