blindguard
01.07.05, 19:14
Also eigentlich war das für den Grundlagenlehrgang gedacht, da dieser jedoch demnächst sowieso als offener Thread ins Forum wandert, dacht' ich mir, "stell ich's" jetzt schon mal ein :)
Um hier mal kurz aufzuzeigen, welche Möglichkeiten Photoshop bietet, Scan's Ein- oder Umzufärben, hier nun ein paar Beispiele.
Zur Demonstration habe ich Frau Jackson genommen, deren Familie ja reichlich vertraut ist, mit Körpermodifikationen und Farbänderungen :)
Färben mit EBENEN:
Basisbild ist ein Graustufen-Scan aus einer Tageszeitung, der einfach in den RGB-Modus gewandelt wurde.
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials//Farbe/Original.jpg
und hier die zweite Ebene, bei der ich relativ grob einfach "Ausgemalt" habe.
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/Colorebene.jpg
Nun habe ich die Farbebene einfach mit den angegebenen Ebenenoptionen über die Ursprungsebene gelegt (die Deckkraft ist bei ALLEN 100%, außer bei Normal, hier habe ich auf 75% reduziert) die Ergebnisse sind doch recht unterschiedlich:
Normal
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/Normal75.jpg
Sprenkeln
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/Sprenkeln.jpg
Abdunkeln
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/Abdunkeln.jpg
Multiplizieren
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/Multiplizieren.jpg
Farbig Nachbelichten
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/FarbigNachbelichten.jpg
Linear Nachbelichten
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe//LinearNachbelichten.jpg
Aufhellen
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe//Aufhellen.jpg
Negativ Multiplizieren
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/NegativMultiplizieren.jpg
Farbig Abwedeln
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/FarbigAbwedeln.jpg
Linear Abwedeln
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/LinearAbwedeln.jpg
Ineinanderkopieren
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/Ineinanderkopieren.jpg
Weiches Licht
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/WeichesLicht.jpg
Hartes Licht
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/HartesLicht.jpg
Strahlendes Licht
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/StrahlendesLicht.jpg
Lineares Licht
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/LinearesLicht.jpg
Lichtpunkte
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/Lichtpunkte.jpg
Differenz
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/Differenz.jpg
Ausschluss
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/Ausschluss.jpg
Farbton
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/Farbton.jpg
Farbe
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/Farbe.jpg
Luminanz
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/Luminanz.jpg
(links der Verlauf zeigt die Differenz zum Originalbild)
und evtl. hat ja der ein oder andere jetzt eine Idee bezüglich der Einfärbung eines Bildes.
Viel Spaß beim Ausprobieren :)
Gruß
Volker
© Pix-FX-Design - VL 2004
Um hier mal kurz aufzuzeigen, welche Möglichkeiten Photoshop bietet, Scan's Ein- oder Umzufärben, hier nun ein paar Beispiele.
Zur Demonstration habe ich Frau Jackson genommen, deren Familie ja reichlich vertraut ist, mit Körpermodifikationen und Farbänderungen :)
Färben mit EBENEN:
Basisbild ist ein Graustufen-Scan aus einer Tageszeitung, der einfach in den RGB-Modus gewandelt wurde.
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials//Farbe/Original.jpg
und hier die zweite Ebene, bei der ich relativ grob einfach "Ausgemalt" habe.
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/Colorebene.jpg
Nun habe ich die Farbebene einfach mit den angegebenen Ebenenoptionen über die Ursprungsebene gelegt (die Deckkraft ist bei ALLEN 100%, außer bei Normal, hier habe ich auf 75% reduziert) die Ergebnisse sind doch recht unterschiedlich:
Normal
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/Normal75.jpg
Sprenkeln
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/Sprenkeln.jpg
Abdunkeln
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/Abdunkeln.jpg
Multiplizieren
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/Multiplizieren.jpg
Farbig Nachbelichten
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/FarbigNachbelichten.jpg
Linear Nachbelichten
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe//LinearNachbelichten.jpg
Aufhellen
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe//Aufhellen.jpg
Negativ Multiplizieren
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/NegativMultiplizieren.jpg
Farbig Abwedeln
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/FarbigAbwedeln.jpg
Linear Abwedeln
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/LinearAbwedeln.jpg
Ineinanderkopieren
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/Ineinanderkopieren.jpg
Weiches Licht
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/WeichesLicht.jpg
Hartes Licht
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/HartesLicht.jpg
Strahlendes Licht
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/StrahlendesLicht.jpg
Lineares Licht
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/LinearesLicht.jpg
Lichtpunkte
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/Lichtpunkte.jpg
Differenz
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/Differenz.jpg
Ausschluss
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/Ausschluss.jpg
Farbton
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/Farbton.jpg
Farbe
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/Farbe.jpg
Luminanz
http://www.photoshop-cafe.de/volker/tutorials/Farbe/Luminanz.jpg
(links der Verlauf zeigt die Differenz zum Originalbild)
und evtl. hat ja der ein oder andere jetzt eine Idee bezüglich der Einfärbung eines Bildes.
Viel Spaß beim Ausprobieren :)
Gruß
Volker
© Pix-FX-Design - VL 2004