Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Vorlage (gescannt) ausmalen


Iceface
06.01.09, 18:37
Hallo,

habe jetzt die Liste der Workshops und die Grundregeln durchgelesen aber habe leider keine Hilfe zu meinem folgenden Problem gefunden:

Ich habe ein gezeichnetes Bild eingescannt und in Photoshop CS3 geladen. Jetz will ich es ausmalen, indem ich die gezeichneten Bleistiftlinien als schwarze Linie beibehalte um sie als Kontur für die einzelnen Flächen zu verwenden. Wenn ich aber das Bild ausmale, übermale ich jedesmal die Bleistiftstriche.

Das ganze habe ich schon mal mit einem Freund gemacht, der es irgendwie geschafft hat die leeren Flächen transparent zu machen und die Bleistiftstriche trotzdem beizubehalten. Als ich ihn gefragt habe meinte er, dass ich eine transparente Hintergrundebene brauche und das gescannte Bild auf "Abdunkeln" setzen soll. Das hab ich gemacht, aber es funktioniert nicht.

Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?

LG Iceface

evident
06.01.09, 19:04
Hallo Iceface und willkommen im PSC!

Dein Kumpel hat an sich den richtigen Ansatz... du musst einfach mit 2 Ebenen arbeiten. Die untere ist die, auf der du ausmalst, die obere die Konturenebene, aber mit transparenten weißen Flächen...

Der stupide Ansatz wäre, mit dem Zauberstab (:zauberstab:) alles Weiße zu markieren und zu löschen, du kannst es aber auch noch einfacher machen!

Du klickst rechts doppelt auf die Ebene mit den Konturen. Dann öffnet sich das Ebenenstil-Fenster (kannst auch über den Button mit dem "fx" rechts unten dahin gelangen).
Standardmäßig sollte dort dann "Fülloptionen" ausgewählt sein. Unten müsstest du zwei horizontale schwarz-weiß Verläufe sehen (unter "Farbbereich". Um nun das weiße transparent zu machen musst du einfach "Grau" ausgewählt haben und dann im oberen Verlaufsbalken das Dreieck an der rechten Seite ein klein wenig nach links schieben...

Das bedeutet letztendlich, dass von der Ebene nur die Farbtöne von schwarz bis zu dem Grauton, auf den du den rechten Schieber gestellt hast, angezeigt wird.Ein wenig umherprobieren bis du deine Konturen optimal dargestellt hast...
Dann kannst du in der Ebene darunter munter färben...

Als dritte, ebenso einfache Methode kannst du in dem Auswahlfenster die Füllmethode auf "Abdunkeln" setzen... (die sollte standardmäßig auf "Normal" stehen).

Ich hoffe, ich konnte helfen!

-Flori-

Iceface
06.01.09, 19:26
Hey Flori,

Danke für deine super schnelle Antwort!!! Ist ja eigentlich sehr einfach.

Jetzt habe ich nur noch ein kleines Problem. Die Zeichnung habe ich mit Bleistift gemacht und daher sind alle Linien grau. Ich hätte sie aber gerne in einem reinen schwarz damit es später wie eine Comiczeichnung aussieht. Ich habe schon versucht es zu ändern, in dem ich alle Grautöne auswähle indem ich einen Farbbereich festsetze aber weiß dann nicht, wie ich die Farbe in Schwarz ändere.

Weißt jemand wie?

LG Ice

evident
06.01.09, 19:54
Hi,

naja da würde ich dir vllt empfehlen, die Konturebene zu duplizieren und den Füllmodus auf "Multiplizieren" zu setzen... Das geht zumindest recht schnell... Dann macht der das Grau noch dunkler...

wirklich gute dicke schwarze Linien kriegst du damit aber nicht hin... dafür wärs halt besser, gleich ne schwarze Filzstiftzeichnunug einzuscannen...

könntest die Bleistiftzeichnungen zwar auch noch weiter verändern, aber weiß nicht,ob du damit auf so wirklcih gute Ergebnisse kommst...

-Flori-

Iceface
06.01.09, 20:31
Danke Flori!

Das half mir schon weiter. Der Effekt der dann bei der Multiplikation entstand ist sogar nicht mal schlecht. :)

LG Ice

Scubamarco
07.01.09, 16:04
Die Zeichnung habe ich mit Bleistift gemacht und daher sind alle Linien grau. Ich hätte sie aber gerne in einem reinen schwarz damit es später wie eine Comiczeichnung aussieht.
Da hilft eine Tonwertkorrektur. Die Schieber links und rechts in die Mitte
ziehen, bis es gefällt.

kritzel
07.01.09, 16:27
Was auch helfen kann, ist der Filter "Stempeln...".

Iceface
07.01.09, 21:00
@ scubamarco
Danke für den Tipp, das hatte Flori ja schon vorgeschlagen und hat auch geklappt.

Aber... die Idee von Kritzel war dann schlussendlich genau das richtige. Also Danke dir dafür :)

Werde mir aber wahrscheinlich trotzdem ein Grafiktablet zulegen müssen um die Linien genau nachzeichnen zu können. Mit ner Trackballmouse is das irgendwie unmöglich :D

Dazu höre ich auch gern eure Meinung. Die meisten empfehlen die Tablets von Wacom. Hat sonst noch jemanden einen Tipp / ne Meinung? Womit arbeitet ihr?

Kann zwar sein, dass das Thema hier etwas untergeht, aber ich hab zumindest mal gefragt :)

LG Ice

evident
07.01.09, 21:18
Ja so ein Tablett ist schon was feines...

Man muss da halt immer nur beachten, dass es schon ncoh ein wenig gewöhnungsbedürftig ist... also zumindest wenn man freihand was zeichnen will. Konturen nachzeichnen geht da leichter.
Weil das Problem ist ja, dass du dort wo du den Stift hältst, kein Display hast. Du siehst ja nur die Stiftspitze auf dem Bildschirm.
Aber man gewöhnt sich schnell dran und kann dann auch leichter was gutes zaubern...

Es sei denn natürlich du gibts über 1000€ fürn Cintiq aus... dort zeichnest du dann gleich auf dem Bildschirm... aber wenn du dir so eins holst dann tu bitte folgendes: Hol mir eins mit und schenk es mir!

Ansonsten würde nen Bamboo reichen... egal welches Modell... bei dem ohne Tasten für knapp 50€ kannst du auch schon einiges machen (das hab ich zumindest). Die teurere Version kann ein wenig mehr...

aber allgemein würd ich dir schon Wacom empfehlen... die sind super!

-Flori-

kritzel
07.01.09, 23:00
Wacom Bamboo kann ich auf jeden Fall empfehlen. Arbeitet zuverlässig, ist - für meine Bedürfnisse - groß genug, der Preis stimmt im Vergleich zur Leistung und - last, but not least - es gibt von WACOM aktuelle Treiber auch für Vista 64-Bit, welches ich einsetze.

Iceface
08.01.09, 09:07
@ Flori
Ja stimmt. Ich hab mal ein Bamboo Fun bei nem Freund ausprobiert und hab erst mal nur dicke Linien gezeichnet. -!- Der Stift ist echt sehr empfindlich und man braucht auf jeden Fall erst mal einiges an Übung bevor man den Umgang damit drauf hat.
Cintiq... 1000 Öcken?! Omg... Hm aber okai, morgen hast dus auf deinem Schreibtisch :D Wo der Haken ist? Du musst mir den Umgang damit beibringen ;)

@ kritzel
Ersetzt du die Maus mit dem Tablet oder arbeitest du noch mit beiden? Bei dem Bamboo gibt es ja dann verschiedene Größen. Reicht es n kleines zu nehmen?

Fragen über Fragen... ich "empfehle" mich erst mal :D

LG Ice

Ylloh
08.01.09, 09:16
das kleine reicht vollkommen aus für den Anfang, die Stiftempfindlichkeit lässt sich an deine Grob- oder Feinmotorik anpassen.

Ich hab miene Bamboo noch nicht ganz so lange, aber ich benutze sowohl Stift als auch Maus, für einiges ist der Stift definitiv besser (Ausbessern, Kopierstempel, Abwedler usw.) für Freihandzeichnungen muss man definitiv üben, und den Umgang mit dem Tablett einstudieren.

kritzel
08.01.09, 10:31
Wenn ich mit Photoshop arbeite, habe ich immer nur den Stift in der einen Hand und die andere Hand an der Tastatur.

Die Maus benutze ich dann gar nicht. Einer der Gründe dafür ist, dass ich Stift und Maus an der gleiche Position auf dem Schreibtisch nutze - und da muss die Maus halt weg, wenn ich mit dem Stift arbeite.

Der Stift kann aber auch im Windows gut als Mausersatz genutzt werden, von daher ist das kein Problem.

Ich habe dieses Bamboo (http://www.wacom-europe.com/index2.asp?lang=de&pid=220) und das reicht von der Größe für uns Hobby-Anwender voll und ganz aus.

Das Bamboo Fun ist das Gleiche (Hardware). Dort ist nur zusätzliche Software bei, was das Fun teurer macht. Aber die brauchst Du nicht, weil Du ja schon Photoshop nutzt. :)

blindguard
11.01.09, 18:55
ich benutze auch beides, jedoch primär nach wie vor die maus.