Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Freistellen mit Grafiktablett?


Scharfetiefe
20.10.09, 10:24
Hallo Leute,

bin fleißig am üben, Objekte in Ps CS4 freizustellen.
Mit der Maus ist das so ne Sache, ich habe Probleme mit der genauen Auswahl, egal mit welchem Werkzeug. Man zittert sich so lang... ist daher sehr Zeitraubend.
Nun habe ich gelesen, dass es dafür Grafiktabletts mit Stift gibt.
Was haltet Ihr davon? Ist es sinnvoll sich so ein Teil anzuschaffen und wenn ja, Welches?
Welche Größe wäre sinnvoll? genügt A5?

Vielen Dank!
Grüße
Scharfetiefe

redcab
20.10.09, 10:44
Hi,
arbeite selbst mit dem Wacom Intuos3 A4 und kann nur sagen das es mittlerweile (knapp ein halbes Jahr) unverzichtbar für mich ist.
War anfangs am überlegen ob A5 oder A4, jedoch bin ich heilfroh das ich A4 genommen habe.
Mit den Tasten (für Links- und Rechtshänder) funktionieren gängige Befehle super. (bei mir zb. zoom, Scroll, Farbwahl, rückgängig) Den Stift selbst kann du umdrehen und ihn als Radierer nehmen usw.

Für flüssige Bewegungsabläufe wie zb. auch beim Freistellen tust Du wir mit Stift um einiges leichter als mit der Maus.

Desweiteren ist der Stift auch Druckempfindlich. Beim malen zb. wird Deine Linie breite und dunkler je fester du den Stift andrückst usw.

Das Intuos3 kostet mittlerweile nicht mehr die Welt. Oder du greifst gleich zum Intuos4 :)

intelli
20.10.09, 11:01
Es gibt zwar auch Techniken, mit denen das freistellen mit der Maus (je nach Motibv) problemlos möglich ist, aber in puncto Grafiktabeltt schließe ich mich an:

Wer´s hat will´s nicht mehr missen!!!" :)

Gruß

intelli

Scharfetiefe
20.10.09, 11:44
Sorry,
habe eben weitere Anfragen und Antworten bezüglich "Grafiktabletts" entdeckt.
Meine Frage hat sich also damit erübrigt.

Scharfetiefe

Scharfetiefe
20.10.09, 11:53
Hat sich wohl überschnitten

Danke für die Hinweise!!!

Also doch ein Wacom A4,
Gibt es in Sachen Auflösung noch was zu beachten? Oder sind alle gleich?

Scharfetiefe

blindguard
20.10.09, 12:40
prinzipiell sind natürlich die aktuellen tabletts mit höherer auflösung ausgestattet, so dass du natürlich feiner arbeiten kannst. was aber nicht heißt, dass man mit älteren/gebrauchten nicht auch sauber arbeiten kann.

Scharfetiefe
20.10.09, 15:11
Ja, dann denke ich, ich suche mal nach einem gebrauchten Teil. Möchte nicht gleich ne Menge Geld ausgeben.
Wenn jemand sowas gebraucht günstig loswerden will, wäre schon interessiert.

Danke schon mal recht herzlich!

Gruß
Scharfetiefe

Julian D.
20.10.09, 16:07
Also ein Tablet ist wirklich Gold wert. Wenn du nciht so viel ausgeben möchtest schau dir doch mal die Aiptek tablets an. Hab das 14000U das reicht völlig!

Scharfetiefe
20.10.09, 16:12
Da sich nun (fast) alle einig sind, dass Tabletts von Wacom die Besten sind, möchte ich mal fragen wie es mit anderen Fabrikaten aussieht:
Die Wacom A4 kosten weit über 200€

z.B. Das Aiptek Media 14000 u. Dieses kostet um die 90€

Habs mal von Amazon rauskopiert:
>>Produktbeschreibungen
Das Aiptek Media Tablet 14000U beschleunigt das Bearbeiten von Illustrationen, Zeichnungen, Industriedesigns, Photos und Webdesgin. Eine 12" x 7,25" aktive Arbeitsfläche mit zwei Modi 16:9 für Breitbildschirme und 4:3 Standard Bildschirme mit hoher Auflösung von 4000 lpi und 1024 Druckstufen beim Eingabestift. Zwei Drehtasten zur erweiterten Navigation und fünf Hotkeys für speziele Funktionen wie Zoom; Navigation hoch/runter links/rechts; Lautstärke; wechsel 16:9 / 4:3. Enthält 34 frei belegbare Macrotasten für häufig verwendete Programme, Internetseiten und Dateien erleichtern die Arbeit.<<

Hört sich erstmal, wie ich finde, nicht schlecht an und der Preis +- stimmt auch

Scharfetiefe

Scharfetiefe
20.10.09, 16:14
Also ein Tablet ist wirklich Gold wert. Wenn du nciht so viel ausgeben möchtest schau dir doch mal die Aiptek tablets an. Hab das 14000U das reicht völlig!

Was für ein Zufall, eben bin ich auch darauf gestoßen.
Danke!
Scharfetiefe

Eduardo Da Vinci
20.10.09, 22:41
Ich arbeite mit einen simplen Bamboo Fun und habe die Arbeitsfläche auf ca. Zigaretttenpackungsgröße reduziert. Kann also aus dem Handgelenk jeden Punkt auf dem Bildschirm erreichen. Große Flächen machen Probleme im Handgelenk oder sogar Schulter, es sei denn, mann kommt aus der Malerei.
Kauf Dir eins !!

blindguard
20.10.09, 23:38
auch ich komme problemlos mit einem bamboo fun problemlos aus.
aber letztlich muß das natürlich jeder selber wissen.
bezüglich der arbeitsfläche ist es vielleicht auch ratsam einfach mal in einem shop die unterschiede auszutesten, denn ich habe festgestellt, dass ich (meistens) mit einem kleinen board besser arbeiten kann als mit einem großen.

p.s. beim malen bevorzuge ich weiterhin papier und stift oder leinwand und pinsel ;)

Jenny
21.10.09, 01:58
Hallo!

Ich kann Eduardo und Blindguard nur zustimmen:
Auch ich arbeite (ab und zu) mit einem Bamboo vom Wacom und komme auf einer A6-Arbeitsfläche bestens zurecht. Für genaues und exaktes Arbeiten zoomt man ja sowieso die Bildschirmansicht...
Das Teil kostet unter 100€ und bietet eigentlich alles, was man braucht:
Gute Pinsel-Druck-Erkennung
Gute Auflösung
Stift ohne Kabel
Kein Netzteil (einfach nur per USB rein und raus)

Außerdem habe ich für ein großes (A4) Tablet gar keinen Platz auf meinem Schreibtisch, denn auf meine Tastatur greife ich trotzdem auch während des Arbeitens mit dem Tablet zu; damit bin ich immernoch schneller als mit den Programmtasten des Tablets.

Prinzipiell ist aber die Arbeit mit einem Tablet (welches nun auch immer) echt gewöhnungsbedürftig!!!
Wer meint, sofort flüssig und exakt damit umgehen zu können, ist entweder ein Blender oder ein Naturtalent... :emo_biggr
Wobei ich dazu auch anmerken muss, dass ich eigentlich Linkshänderin bin, die Maus jedoch von Anfang an (ganz "normal") mit rechts bediene, während ich auf dem Tablet natürlich mit links arbeite. Das mag den Umstieg für mich persönlich noch etwas schwieriger gemacht zu haben...

Fazit: An einem (günstigen) Bamboo solltest du lange Zeit Freude haben!
Sollte es dennoch irgendwann aus irgendwelchen Gründen nicht mehr ausreichend sein, dann hast du zum einen nicht allzu viel Geld investiert und kannst zum anderen das Teil wohl auch noch zu einem relativ guten Preis bei einem einschlägigen Online-Auktionator versteigern...:emo_biggr

Scharfetiefe
21.10.09, 08:03
auch ich komme problemlos mit einem bamboo fun problemlos aus.
aber letztlich muß das natürlich jeder selber wissen.
bezüglich der arbeitsfläche ist es vielleicht auch ratsam einfach mal in einem shop die unterschiede auszutesten, denn ich habe festgestellt, dass ich (meistens) mit einem kleinen board besser arbeiten kann als mit einem großen.

p.s. beim malen bevorzuge ich weiterhin papier und stift oder leinwand und pinsel ;)

Das mit dem "Testen" solcher Boards ist so ne Sache. Bei uns in der näheren Umgebung muß man schon etwas Geduld aufbringen. In den PC Shops müssen Kleinteile wie gute USB Stiks bestellt werden und mit einem Board....:frieden:
So isses eben wenn man am A... der Welt wohnt. Im Media Markt würde ich so etwas auch nicht unbedingt kaufen wollen. Die gibts dort glaube ich sowieso nicht.
Deshalb bin ich ganz dankbar für Eure wertvollen Tips:ok:

Dann hab ichs also richtig verstanden, dass man die Details der Fotos mittels Zoomfunktion übers Board oder Stift bequem steuern kann.

Na dann ist die Entscheidung doch ganz einfach:

Hab nen kleinen Schreibtisch...... und Qualität ist auf Dauer doch Preisgünstiger und Nevennschonender.

Herzlichen Dank!
Scharfetiefe

Scharfetiefe
23.10.09, 08:52
Hallo Leute,
innerhalb 24 Stunden nach Bestellung liegt nun, dank Eurer Hilfe, mein neues BAMBOO Fun Pin&Touch auf meinem Schreibtisch.
Schön klein. Doch die ersten Gehversuche zeigen mir, dass dies von der Größe her völlig ausreichend ist. Man muß sich natürlich erst daran gewöhnen damit zu arbeiten, doch die Bedienung ist simpl und sehr genau. Die Verarbeitung des Geräts ebenso Top.
Ich denke es war eine gute Entscheidung.

Möchte mich nochmal bei allen für die Unterstützung bedanken!!!

Bis Bald
Scharfetiefe

dudlhofer
27.11.18, 09:58
Spam!!!

Die Bunte
28.11.18, 12:11
Spam!!!

erledischt. :emo_biggr

jiaoao
25.04.19, 11:07
bin seit einiger Zeit auch Besitzer eines XP-Pen Grafik Tablets und muss sagen nach der Umgewöhnung is es einfach nur toll.

Die Bezeichnungen, Art, Comic, etc., kannst du getrost ignorieren die führen nur in die Irre.

Für den Anfang besorg dir ein Günstiges Drawing Tablet der Größe 10" x 6" Deco Serie von XP-Pen, die sind am besten und halten lange.

Tabletts wie das XP-Pen Artist 22E Pro mit Display z.B. ( Kostenpunkt ca. 600 €) sind nur etwas für absolute Profis.

virra
25.04.19, 15:09
Auch ich habe ein kleine Bamboo Fun, welches zum Retuschieren und Montieren vollkommen ausreicht. Pfade lege ich aber immernoch am liebsten mit der Maus, ich kann damit einfach besser zielen. Ebenso sind manch andere Sache mir mit der Maus lieber, so dass ich immer beides im Einsatz habe.

Freistellen sollte eigentlich nicht mit einem Werkzeug gemacht werden, bei dem man herumeiern muss, wenn du das so machst, ist deine Technik zu hinterfragen.

dudlhofer
25.04.19, 16:32
Hallo Virra, reingefallen? :emo_biggr:

Der Threat ist so alt, wie Deine Forumsmitgliedschaft und Du antwortest auf einen Spammer...

SCNR

virra
25.04.19, 19:35
Och. menno. Ich sollte im Büro nicht daddeln.:whistling

heikehk
26.04.19, 16:17
hihi :)