![]() |
schöne Schnecke Jörg,
apropro LiveView....ich nutze nur diese Option bei meiner Kompaktkamera; hab noch nie durch den Sucher geschaut. |
Zitat:
|
ach so, und ich wunderte mich schon *grins*
Also ich finde das viel praktischer, kann beide Augen aufhaben, sehe sofort das Bild und muss nicht ein Auge zukneifen (gibt Falten) *kicher* |
Wie gesagt es war das erste Bild mit LiveView!
Ich nutze es auch nicht, da hat Frank schon recht, fotografiert wird mit Sucher!:ok: Der Grund bei diesen Foto war, das ich mich nicht flach auf den Boden legen mußte. Wäre wahrscheinlich nicht mehr hoch gekommen:emo_biggr Kamera direkt am Boden und den Monitor gedreht, so hatte ich eine schöne Ansicht des Motives. |
hmmmm, also dieses Bild hab ich mit der Lumix
ohne durch den Sucher zu schauen (wie immer) gemacht http://connyjunkie.deviantart.com/ga...42974#/d3jocu3 Wie ist denn das mit der Zeitverzögerung bei LiveView ? Geht das oder ist es zu langsam ? |
Ok Conny, mittlerweile benutze ich den Autofocus auch nicht mehr so oft.
Aber im LiveView ist der Autofocus einfach zu langsam, für mich jedenfalls! |
ja das denke ich auch, dass das zu langsam ist
und nen Akkufresser (also der Akku wird schneller leer) obendrein oder ? |
Das hängt von vielen Faktoren ab Conny!
Kann hier jetzt nicht alles schreiben, aber in der Aufnahmebetriebsart Einzelbild(CIPA-Standard): ca.660 Aufnahmen Aufnahmebetriebsart Serienaufnahme(Nikon-Standard) ca. 2.200 Aufnahmen Folgende Funktionen brauchen relativ viel Strom: Eingeschalteter Monitor (siehste):emo_biggr Aufnahmen im RAW Format Lange Belichtungszeiten Verwendung de Bildstabilisators Wiederholte Aktivierung des Autofocus um einige zu nenen. Ich persönlich meine, wenn man wirklich alles nutzt und nicht auf den Stromverbrauch achtet, müßten 400 Bilder Realität sein. |
danke Dir Jörg...auch für die Geduld mit mir *lach*
|
Mit Liveview arbeite ich fast nur an meinem Tisch wenn ich mit Lichtzelt und Makroschlitten arbeite, ansonsten betrachte ich dadurch nur die Aufnahmen um per Vorauswahl schon mal zu sondieren.
|
Hi Josef,
und ich finde es einfach superpraktisch mit dem LiveView. Ich halte die Kamera weiter von meinem Gesicht weg und sehe alles, ohne mühsam durch den Sucher zu blicken und die Kamera direkt vor meinem Gesicht zu haben. Aber ich teste mal die Nikon. |
Ich sehe das anders, Conny, denn wenn du mit LiveView fotografierst siehst du deinen Bildausschnitt, deine Kamera, deine Hände und die Umgebung, während du durch den Sucher nur deinen Bildausschnitt und die eingeblendeten Daten siehst und somit auch nur das worauf es ankommt. ;)
|
Huhu Frank,
ich lass mich da gerne eines besseren belehren... und probiere es aus. Muss ich halt doch nen Auge zukneifen *lach* |
Heute habe ich einen Marienkäfer aus dem Pool gerettet. Aus Dankbarkeit ist er so lange auf meinem Finger sitzen geblieben, bis ich ihn im Kasten hatte.
f8 1/80 ISO 640 60mm Makro ![]() |
Nettes Käferchen Josef!:ok:
|
klasse Josef
|
|
Für das 18-55 eine starke Leistung. Das 2. ist ein 100% Croup vom 1.?
|
Danke Josef!
Ja ist ein Ausschnitt vom ersten, wollte nur mal den Stempel extra zeigen! Die Bilder sind nicht bearbeitet, direkt aus der Kamera. Habe sie nur in Photoshop unter Web und Geräte gespeichert da die Dateien zu groß waren. |
Hier werden ja klasse Makros gezeigt.Dann möchte ich auch eines meiner Fotos zeigen.
Eine Heuschreckenvisage. Ich habe die Aufnahme auf einem Bohnensack als Unterlage gemacht und unter mir lag ein leerer Müllsack. Als Objektiv hatte ich ein Sigma DG Macro 105mm. Dazu 2 Kenko Ausgleichsringe 36 und 20mm und ein Sigma-Makro-Blitz. Die Blendeneinstellung war Blende 10, Belichtungszeit war eine 1/100 s bei ISO 400. Im Vorfeld habe ich die Heuschrecke mit einem Stöckchen immer wieder aufgescheucht und über die halbe frisch gemähte Wiese gehetzt, bis sie keinen Fluchtreflex mehr hatte. Denn zuvor ist sie mir immer weggehüpft. Das Foto habe ich bei einer fotocummunity verlinkt, da ich noch nicht weiss, wie ich hier Bilder hochladen kann. (Neuling) ![]() |
Irre gut. Muß ich mal mit meinem 150er Sigma probieren. Das hochladen hier ist einfach. Geh auf erweitert und dann unten auf Bildupload- dann kannst Du sofort von Deiner Platte aus hochladen und es bleibt hier für immer erhalten.
|
Datei hochladen
Danke für den Tip.
|
Der Hüpfer ist gut getroffen!:ok:
|
|
Zitat:
|
Danke Udo!
|
wieder tolle Makros :ok:
|
|
Bei uns heißen die Bremsen... ich hasse sie!
Außerdem gibt es davon noch ´ne größere Variante, Pferdebremsen :notok: |
Jetzt wo Du es sagst, Bremsen ist der richtige Ausdruck!
Juckt tagelang wenn einen die erwischen! |
|
Na dann beglückwünsche ich dich hier nochmals zum ersten Erfolgserlebnis mit der Nikon – willkommen im Club :emo_biggr
|
Das schließe ich mich Frank an!:ok:
|
vielen Dank *freu, hüpf*
|
Tolle Bilder wieder von euch... klasse! :ok:
Conny... der Anfang ist gemacht... dann viel Spaß weiterhin! :) |
Auf einer Palmblüte entdeckt und wie immer mit dem 18-55mm.
Weiß aber nicht ob es jetzt eine Grille oder Heuschrecke ist? ![]() |
Der ist aber gut getarnt. Sieht aus wie Heuschrecke.
|
Na irgendetwas "zirpiges" wird es schon sein! :ok:
Ich hab´ heute endllich meine gebraucht gekaufte FUN-Linse bekommen :emo_biggr Sigma 15mm f/2.8 EX DG Fisheye 180° – max. Abbildungsmaßstab: 1:3,8 Ist zwar kein eigentliches Makro, hat aber eine unglaubliche Naheinstellgrenze von 15cm (ab Filmebene) das sind dann bei meiner Kamera ganze 4cm vor der Frontlinse. Hier mal ein Beispielbild, das ich zum testen aufgenommen habe. Blende f/4, die Wespe hat ca. 9cm Abstand von der Frontlinse (wollte nicht noch näher ran, weil sie bei mir eh schon den Eindruck erweckt hat, als wolle sie gleich stechen). Bild aus der Kamera (beim Verkleinern nachgeschärft): ![]() Das selbe Bild nur anders beschnitten: ![]() Und hier ein 100%-Crop: ![]() |
Jörg, das sieht echt super aus...und das mit dem 18-55mm. Klasse
Frank, echt hammergeil. Guter Schuss Ich warte sehnsüchtig auf mein Makro und auf mein 55-300mm. Aber ich hab mir einen super Fotorucksack zugelegt. |
Fisheye habe ich auch noch nicht, aber man braucht es auch sehr selten. Mein 12-24 Tokina kommt mir nah genug ran. Der Fotorucksack wird immer voller und schwerer.Man weiß nie was man mitnehmen soll und dann fehlt meist das, was man gerade nötig hätte. Ich hab jetzt 7 Objektive, benutze hauptsächlich 3
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de