![]() |
Guten Morgen! - Einen schönen Sonntag wünsche ich euch!
Heute gibt es, zur Feier des Tages, frische Sahne zum Kaffee oder Tee. :) |
moin *teeschnappt* wad feiern wir denn??
|
Egal!
Z.B., dass hier die Sonne in Strömen scheint. :) |
Danke für den Tee und einen guten Morgen (und viel Hoffnung auf Regen, sonst
trocknen wir hier aus ... ) Die erste Computer-Maus, die 1968 entwickelt wurde, hieß "X-Y-Positions-Anzeiger für ein Bildschirmsystem". Die erste PC-Maus wurde von Douglas Carl Engelbart, einem US-amerikanischen Computertechniker und Erfinder, entwickelt. Die Apparatur verfügte über einen Drehknopf und eine Taste und wurde am 9. Dezember 1968 einem Fachpublikum vorgestellt. |
ok, dann feier ich, dass ich morgen mit dem auto in die waschstrasse darf.
wollte schon immer mal den sand von der sahara anfassen :nixweiss: |
Tee, Kaffee und einen guten Morgen!
Eine Spende an den Papst kann nicht von der Steuer abgesetzt werden. Dies entschied das Kölner Finanzgericht nachdem eine Steuerberatungsgesellschaft gegklagt hatte, deren Geschäftsführer Papst Benedikt XVI. in einer Audienz einen Scheck über 50.000 Euro überreicht hatte. Zwar erhielt das Unternehmen eine Spendenbescheinigung des "Staatssekretärs seiner Heiligkeit" aus dem Vatikan, doch laut dem Gericht kann nur steuermindernd berücksichtigt werden, wenn der Empfänger eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder eine öffentliche Dienststelle ist, welche in einem EU-Mitgliedsland liegt. |
Da würde ich mal sagen....
Dumm gelaufen. Guten morgen ;) |
|
Tee, Kaffee und einen guten Morgen!
Die Software, die zum Beispiel Internetseiten in die taktile Blindenschrift Braille transferiert, heißt Blindows. Das Adapterprogramm Blindows, welches seit 1997 auf dem Markt ist, wurde im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts entwickelt und ist in allen europäischen Sprachen verfügbar. |
Guten morgen allerseits. Kaffee hnstell
Kreativer Name fürs Programm ;) |
Das ist aber verdammt schlecht zu praktizieren bei Touchsreens. Hab heute morgen gelesen, das Kaffee gut gegen Alzheimer sein soll. Ich nehm noch ne Tasse.
![]() |
Her mit dem Kaffeee, vielleicht hilfts ;)
|
Kaffee? Mag ich nicht so... mir ist mein Tee lieber.
Gegen WAS soll Kaffee gut sein? :fragen: Na egal. :nixweiss: Hm... ich wollte euch doch noch was wünschen... was war's doch gleich? Ich komm nicht drauf. :gruebel: :guw: |
Zitat:
US-Forscher haben jetzt herausgefunden, dass sich elektrische Hirnaktivitäten beim Koffeinmangel verändern. Zudem erhöht sich der Blutfluss im Gehirn, was das Auftreten der Kopfschmerzen erklären könnte, berichten sie im Journal "Psychopharmacology" sind also doch andere getränke, von denen man hirnsausen bekommt |
Ich wünsche euch mit diesem Zitat einen guten Morgen, viel Spaß und einen schönen Tag:
Es gibt mehr Leute, die kapitulieren, als solche, die scheitern. Henry Ford, 30.07.1863 - 07.04.1947, amerikanischer Automobil-Industrieller |
Guter Spruch.
Morgähn... Kaffe, Tee & Semmeln für alle |
Interessantes Zitat, das ist wahr.
Guten Morgen zusammen! *Tee schnapp und mich in den Tag stürz.* |
Nicht weh tun :bleh:
|
Werd mir Mühe geben. Sonst komm ich und lass mich hier trösten. :emo_biggr
|
Das ist in Ordnung :)
|
Tach zusammen
![]() |
Ich huste euch mal ein erkältetes "Hallo" entgegen. :sleeping:
|
Kaffee, Tee und einen guten (endlich verregneten) guten Morgen!
Der Kuwait-Dinar ist in Tausender- nicht in Hundertereinheiten eingeteilt. Der Kuwait-Dinar wurde kurz vor der Unabhängigkeit Kuwaits im Jahr 1961 eingeführt und gilt als die teuerste Währung der Welt. |
Tach zusammen, heute Sonne pur bei 14°
|
Tee, Kaffee und einen guten Morgen!
Eintagsfliegen ernähren sich für die Dauer ihres Lebens von einem Fettkörper am Hinterleib. Zwar gibt es über 70 verschiedene Arten, doch die meisten Eintagesfliegen leben maximal 3 Tage. Da sie sich nur von dem Fettkörper in ihrem Hinterleib ernähren, sind ihre Mundwerkzeuge verkümmert und der Darm mit Luft gefüllt. Sie sind also gar nicht in der Lage Nahrung aufzunehmen. |
moin *teeschnappt*
|
Morgähn, Kaffee hinstell
|
Ich liebe ja deinen kaffee,
nur mit der marmelade happerts - geht die langsam aus? |
Dann gibt's eben Honig, der ist auch lecker.
![]() By Scott Bauer, USDA ARS [Public domain], via Wikimedia Commons Moin zusammen! ![]() |
Marmelade rüberschieb...
|
Danke, Honig war gut, den tu ich immer in den Kaffee. Seit übe 20 Jahren, noch nie Grippe gehabt.
|
Zitat:
und löffel aufs, nun ja, brötchen, semmel, weckla, rundstück |
Kaffekännchen Auffüllung ;)
|
Tee, Kaffee und einen sonnigen, guten Morgen!
Im Mittelalter bezeichnete ein Computer einen Menschen, der zumeist langwierige Berechnungen vornahm. Dies war zum Beispiel bei astronomischen Berechnungen im Mittelalter notwendig. Der früheste bekannte Text, in dem das Wort Computer verwendet wird, stammt von 1613. In der New York Times tauchte das Wort erstmals am 2. Mai 1892 in einer Kleinanzeige der US-Marine mit dem Titel „A Computer Wanted“ (Übersetzung „Ein Rechenspezialist gesucht.“) auf, wobei gute Kenntnisse in Algebra, Geometrie, Trigonometrie und Astronomie vorausgesetzt wurden. |
Moinmoin! :) * TeeschnappundwiederwechbinistvielzutunamWochenende *
|
Köpfchen in das Wasser-Schwänzchen in die Höh :-)) so ist mir heute zu mute. Ich hab zuviel davon gesehen.
![]() |
Hallo!
Klasse Foto! :ok: Aber bitte tu mir einen Gefallen (da wir hier ja in einem Photoshop-Forum sind): Bitte mach aus der rechten Ente das Kinoplakat zur nächsten "Der weiße Hai"-Fortsetzung! Das Ding ist soooo geil!!! :emo_biggr |
Guten Morgen, Tee und Kaffee!
Um sein negatives Image loszuwerden, wurde der Berliner Vorort Rixdorf 1912 umbenannt - in Neukölln. Die Umbenennung von Rixdorf zu Neukölln erfolgte mit Zustimmung von Kaiser Wilhelm II. Dieser genehmigte an seinem 53. Geburtstag am 7. Januar 1912 die Umbenennung, da Rixdorf mittlerweile für die Berliner zum Inbegriff frivoler Unterhaltung geworden war. Das sehr negative Erscheinungsbild für den Ort sollte mit dem Namen abgestreift werden. |
schönen Sonntag
|
Kaffee, Tee und eine guten Morgen!
Im Schweizer Kanton »Appenzell Innerrhoden« wurde das Frauenwahlrecht erst am 25. März 1990 eingeführt. Durch eine eidgenössische Abstimmung am 7. Februar 1971 wurde das Frauenstimmrecht in der Schweiz (Stimm- und Wahlrecht) eingeführt. Formell wurde es am 16. März 1971 wirksam. Damit war die Schweiz eines der letzten europäischen Länder, welches seiner weiblichen Bevölkerung die vollen Bürgerrechte zugestand. Doch es war das erste Land, in dem dies durch eine Volksabstimmung (des männlichen Teils der Bevölkerung) geschah. Allerdings verzögerte sich die Einführung des Wahlrechts in allen Kantonen noch weitere 20 Jahre. Am 27. November 1990 gab das Bundesgericht einer Klage von Frauen aus dem Kanton Appenzell Innerrhoden Recht und bestätigte damit die Verfassungswidrigkeit der Innerrhoder Kantonsverfassung in diesem Punkt. Deshalb führte Appenzell Innerrhoden als letzter Kanton das Stimmrecht für Frauen auf kantonaler Ebene, entgegen einem Mehrheitsentscheid der Männer an der Landsgemeinde, am 29. April 1990 ein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de