Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Lounge (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Linktipps Sony BMGs Kopierschutz mit Rootkit-Funktionen (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=1075)

blindguard 12.11.05 11:41

so, das "zubehör in form von trojanern" zu sony's drm-progrämmchen gibt es inzwischen auch schon :whistling

http://www.spiegel.de/netzwelt/techn...384435,00.html

blindguard 12.11.05 16:32

und weiter geht's.

http://futurezone.orf.at/futurezone....tail&id=277211

die a****löcher, für pc stellen sie vorerst ein, für mac soll der sch**** weiter auf cd verbreitet werden. :notok: :notok: :notok: :notok:

Azzurri 12.11.05 16:55

das ist ja heftig!
Entweder gleichberächtigung oder nix!

blindguard 13.11.05 14:37

ich find's nicht wirklich lustig

http://www.intern.de/news/7243.html

blindguard 13.11.05 20:19

Sonys XPC-Kopierschutz teilweise von LAME geklaut?

Nach einem Bericht der holländischen Webseite dewinter.com soll Sony für seinen umstrittenen XPC-Kopierschutz einige Programm-Teile von dem freien MP3-Encoder LAME verwendet haben, ohne sich jedoch an die Copyright-Vorschriften zu halten.
Da die Open-Source-Software von einer "Lesser Gnu Public License" (LGPL) geschützt wird, hätte der Medien-Riese einen Copyright-Hinweis hinterlassen und die Quellcodes der benutzten Bibliotheken offenlegen müssen.

Auf der von dem Rootkit geschützten CD "Get Right With The Man" von "Van Zant" fand ein Computerexperte unter anderem den String "http://www.mp3dev.org/... [...] "LAME3.95", der Sony aufgrund der Copyright-Verletzung großen Ärger einbringen könnte.

http://www.tecchannel.de/news/themen/sicherheit/433046/
___________________
jau und dann bitte gaaaaaaanz feste druff:notok: :notok: :notok:

blindguard 17.11.05 12:31

SONY-Kopierschutz: Entschuldigung und Schuldzuweisungen

SONY-BMG hat ein Entschuldigungsschreiben zum kritisierten Kopierschutz veröffentlicht. Darin wird zunächst direkt klar gestellt, dass der Kopierschutz eine Software von First4Internet ist. Man gibt vor, die Sicherheitsbedenken der Käufer zu teilen.
Es wird eine Liste mit den CDs angekündigt, die diesen Kopierschutz haben. Die Zahl wird nun mit 50 angegeben, bisher war von ca. 20 CDs die Rede. Auch kann man die Aussage des SONY-BMG-Präsidenten von früher nicht mehr teilen.

Dieser hatte keinen Handlungsbedarf gesehen, da die meisten Leute nicht wüssten, was ein Rootkit ist. Es wird eine detaillierte Anleitung angekündigt, wie das Programm vom Rechner zu entfernen ist. Diese Anleitung haben Antiviren-Experten noch nicht.
______________________________

http://www.intern.de/news/7267.html

Azzurri 17.11.05 12:42

"Es wird eine detaillierte Anleitung angekündigt, wie das Programm vom Rechner zu entfernen ist."

Wie jetzt ! Verstehe garnix mehr! Dann brauchen sie ja nicht den kopierschutz drauf zu machen wenn sie eine anleitung dazu geben !

<<versteh nix mehr

Azzurri 21.11.05 21:41

wie ich schon immer gesagt habe es gibs einfach kein kopierschutz was man nicht umgehen kann.

Sony Kopierschutz lässt sich mit Klebeband umgehen

Sony BMGs umstrittene Kopierschutztechnologie kommt einfach nicht aus den Schlagzeilen. Die auf einigen Musik-CDs enthaltene Software installiert sich ungefragt auf dem Rechner des Endkunden, nimmt über das Internet Kontakt zu Sony auf, verletzt die Urheberrechte einiger Open Source Projekte und und und...

Nun haben die Analysten der Firma Gartner herausgefunden, wie sich die auf den CDs enthaltene Software mit simpelsten Mitteln ausschalten lässt. Sie teilten mit, dass man mit Hilfe eines kleinen Schnipsels undurchsichtigen Klebebands auf dem äusseren Rand die zweite Session der CD unlesbar machen kann, so dass die CD als normales ungeschütztes Medium gelesen werden kann. Diese Methode ist eigentlich bereits seit längerem bekannt.

"Der PC behandelt die CD dann als normale Single-Session Musik-CD und die üblichen CD-Ripper haben keinerlei Probleme mit dem Umgang mit dem Medium," so Gartner. Offenbar müssen die Besitzer von CDs mit dem Kopierschutz so nicht einmal von Sony BMGs Umtauschangebot Gebrauch machen, um ihre CDs normal benutzen zu können. Gartner kommt zu dem Schluss, dass die Musikindustrie auch nach fünf Jahren keinen gangbaren Weg zum ultimativen Schutz ihrer Produkte gefunden habe.

Das Unternehmen geht davon aus, dass die Industrie in Zukunft von der Integration von Kopierschutzmaßnahmen in ihre Produkte absehen und sich wieder stärker für den Einbau von DRM-Technologien in PC-Hardware einsetzen wird.

Quelle: http://winfuture.de/news,23129.html

___

ein kopierschutz kostet bestimmt millionen-(t)euros und ein stück klebeband gibs umsonst *lach*

mit einem folienstift soll es auch funktionieren.

blindguard 21.11.05 22:12

so viel zum thema millionen gekostet und es geht auch einfacher :whistling
http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...7158#post17158


im übrigen ist es trotz allem wahnsinn, was für gelder ausgegeben werden, um kopierschutz usw. zu entwickeln, sogar in die illegalität führt der weg.
statt das geld so zum fenster rauszuwerden, einfach die gesparten millionen an die verbraucher weitergegeben und dadurch ein paar günstigere cd's mehr verkauft. :fragen:

Azzurri 21.11.05 22:30

ich verstehst auch bzw. immernoch nicht wieso sie solche kopierschutz programmieren oder wie auch immer.lieber das geld spenden als solchen *dreck* was eh nix bringt zu machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02285 Sekunden mit 8 Queries