Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Fragen rund um die Fotografie (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Welches Stativ für welchen Zweck? (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=13220)

gelöschter User 26.07.11 14:35

YUP, hab´ die hier mal gepostet, bin aber eh gerade dabei ´ne galerie-HP aufzubauen und dort sind sie schon zu finden: www.fadami.de

vepman 26.07.11 19:01

Als ich mich für ein Stativ interessierte, waren folgende Punkte für mich wichtig:

1. Es muss hoch genug sein, damit man nicht immer in gebückter Haltung stehen muss.
2. Revolvergriff, um mit einer Hand die DSLR ausrichten zu können.
3. Schnappverschlüsse, um es schnell ausklappen zu können.
4. Gewicht natürlich nicht zu hoch.
5. Preislich erschwinglich.

kgs-photos 16.08.11 18:32

Hallo Garion,

Punkt 1 und 3-5 kann ich so von vepman übernehmen,
außerdem sollte es tief runter gehen können, was ja bei
Makro-Aufnahmen von Vorteil sein kann. Flexibel und
nicht zu schwer, aber dennoch stabil, sollte es auch sein.

Das alles unter einen Hut zu bekommen ... geht i.d.R. nicht.
Man muss fast immer irgendwelche Abstriche machen. Ich
habe damals bestimmt 2 Wochen das Internet durchwühlt um
mich zu informieren. Geendet hat das dann bei der Wahl zwischen
einem Manfrotto und einem UniLoc.
Das UniLoc habe ich dann wegen dem Gewicht von ca. 5kg, dem
recht hohen Preis (ca. 300-600,-) und meinen Gesundheitlichen
Einschränkungen wieder verworfen.

Ich bin dann hier bei uns in den Saturn und wollte mir ein Manfrotto
"real" ansehen, aber zu meinem Glück hatten die keines vorrätig.
Dadurch bin ich dann zu meinem jetzigen Vanguard (Testbericht)
gekommen, mit dem ich zufrieden bin.


Vanguard Alta Pro 263AT: Preis etwa: 130,00 € - 160,00 €

Technische Details:

Gewicht: ca. 2kg
Tragfähigkeit: ca. 7kg
Max. Auszugshöhe: ca. 165cm
Transportlänge: ca. 63cm
Anschlussschraube: 1/4" inkl. 3/8"-Adapter

Material: Aluminium, Magnesium, Kohlefaser

Lieferumfang:

Stativ
Stativtasche für den Transport des Stativs
Zubehörbeutel zum Einhängen in das Stativ
Werkzeug, z.B. für die Montage des Gewindeadapters

Zitat:

  • dreigliedrige Stativbeine mit Schnappverschlüssen und eine stufenlos verstellbare, hexagonale Schiebe-Mittelsäule mit gefedertem Zubehörhaken. Die Stativbeine lassen sich in drei Stufen abspreizen, z.B. für bodennahe Aufnahmen und Bilder aus der Froschperspektive.
  • eine Multi Angle Central Column (MACC). Die Mittelsäule lässt sich in die Horizontale kippen und erlaubt Neigungswinkel zwischen 40° nach oben und 90° senkrecht nach unten. Das ermöglicht eine enorme Flexibilität z.B. bei Reproaufnahmen.
  • das Instant Swivel Lock-System zum blitzschnellen, unkomplizierten Verstellen und Fixieren der Mittelsäule.
  • spikebestückte Gummifüße für einen sicheren Stand auf jedem Untergrund. Um die Spikes frei zu legen, kann man die Gummifüße nach oben schrauben.
  • Einen Zubehörbeutel zum Einhängen in das Stativ. Entweder zum Ablegen von Ausrüstungsteilen oder zum Beschweren des Stativs für einen sicheren Stand.
  • hohe Stabilität und Standsicherheit trotz eines Gewichts von nur ca. 2kg.
  • Dosenlibelle


gelöschter User 16.08.11 18:45

Sieht ja wirklich vielversprechend aus, besonders die abklappbare Mittelsäule ist bestimmt ein feines Tool. :ok:

Bei Foto-Erhardt gibt es das Stativ für ~105.-€ und kostenlosem Versand.
Hier der Link: http://www.foto-erhardt.de/product/4...medium=organic

Dort findet sich auch ein Produktvideo, damit man sich das besser vorstellen kann.

kgs-photos 16.08.11 21:04

Ich habe im Saturn auch nur 95,- €uro ( sollte Anfang 2010 123,50,- kosten) bezahlt, aber es ging ja hier nicht um den Preis. :emo_biggr

/edit: Produktvideo und andere Stative direkt bei Vanguard.

gelöschter User 16.08.11 21:07

Ich finde schon, dass es dabei auch um Preis/Leistung geht, und warum soll man z.B. gut 160.-€ bei Amazon bezahlen, wenn Foto-Erhardt es für 105.-€ im Sortiment hat, auch der Tipp mit Saturn für 95.-€ wäre (falls noch aktuell) angebracht gewesen.

kgs-photos 16.08.11 21:16

Ich habe es gerade oben leicht verbessert.
Habe da einiges handeln müssen, um es für unter 100,- zu bekommen.

CS4-Rookie 19.08.11 23:47

Hi Freunde,

ich habe schon seit Jahren ein Manfrotto Dreibein mit speziellem Kopf und auf 90 Grad auslegbarer Mittelsäule. Das Ding ist klasse, aber seitdem ich eine Cam mit Stabi habe, braucht man das nur noch ganz selten für außergewöhnliche Aufnahmen.

Allerdings würde ich zuerst mal ein Einbein empfehlen, so ein Dreibein ist schon ganz schön einschränkend. Zumal man auf das Einbein einen Systemblitz schrauben kann, den Euch dan ein Assistent passend halten kann. Tolle Sache für Spitzlichter, Effekte oder Streiflichter.


Viele Grüße


Harry

PeterS 25.08.11 16:33

Ich fotografiere mit einem Berlebach Holzstativ, nicht das leichteste aber super stabil, und außerdem gefällt mir das Feeling, das Holz und die Haptik wirken schon recht proristisch....
Dazu einen Kugelkopf, da ich viel Makro fotografiere für mich die ideale Lösung.... Und als komplett Preis incl. Kopf keine 300 €uro

Linn 14.08.13 13:21

Um nicht noch einen Stativ thread zu eröffnen, hänge ich mich hier mal dran:

Ich hatte ja kürzlich überhaupt zum ersten Mal mit einem geliehenen Stativ fotografiert- nämlich mit diesem :

http://www.amazon.de/gp/product/B000...?ie=UTF8&psc=1

Das gilt anscheinend als Videostativ- was ist denn eigentlich der Unterschied zu einem Fotostativ bzw was wäre besser im Vergleich zu so einem Videostativ?

Auch lese ich in Stativbeschreibungen oft" Ohne Stativkopf" - kann man das dann so gar nicht benutzen- bzw was hat das mit den Köpfen auf sich ?
Kann sich da mal jemand erbarmen und mich ein wenig erleuchten ?:emo_biggr


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02359 Sekunden mit 8 Queries