Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Schriftart Helvetica in Photoshop fehlt (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=13855)

Jenny 17.10.11 10:11

Zitat:

Zitat von corraggiouno (Beitrag 222216)
vielen dank für eure Tipps und Meinungen habe mich jetzt für Times New Roman
entschieden!

:motz2::motz2::motz2:
Mann mann mann, die hat doch nun mit Helvetica rein gar nix zu tun!

heikehk 17.10.11 11:41

Ich würde Tahoma als Alternative besser finden.
Die sollte aber da sein ...

virra 19.10.11 00:21

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 222221)
:motz2::motz2::motz2:
Mann mann mann, die hat doch nun mit Helvetica rein gar nix zu tun!

Wir wissen ja auch immer noch nicht, warum es denn die Helvetica gewesen sein sollte… Vielleicht wäre ja was ganz was Anderes noch besser geeignet gewesen.

corraggiouno 20.10.11 09:54

mmh, das stimmt!
folgende Seite ist noch im Aufbau http://ok.dyntec.de/unternehmen.html
Was würdet ihr mir raten hinsichtlich der Schriftart?

heikehk 20.10.11 09:58

Probier doch mal Tahoma oder Verdana aus ;)
Ich finde Times nicht so prickelnd

virra 21.10.11 18:26

Times (wie der Name schon sagt) ist für die Times entworfen worden. Das bedeutet Hochdruck im Bleisatz im Zusammenhang mit dem derben Zeitungspapier. Hierfür wurde sie optimiert. mit ihren Serifen und leichten Wechselstrichen ist sie für den Monitor eher ungeeignet. Da bieten sich Schriften an, die sich durch Gradlinigkeit, Offenheit und keine Serifen auszeichnen. Verdana ist eine der Schriften, die nach meinem Empfinden nicht nur sehr gut lesbar auf dem Monitor ist, sondern auch eine durchaus ausgewogene Formensprache hat. man KANN sie sogar im Druck vernünftig einsetzen. Nur platzsparend ist sie aufgrund ihrer großen Offenheit nicht unbedingt. Fürs Netz aber m.E. eine gute Wahl. Vorn der Anmutung her ist sie definitiv moderner als Arial, die, wie schon gesagt, als Ersatz für die Helvetica gedacht war. Und damit muss Arial halt sehr spröde und konservativ sein, denn so ist auch ihr Vorbild.

Ylloh 21.10.11 19:38

Zitat:

Zitat von virra (Beitrag 222159)
Erinnere ich mich da falsch?

Ich meine du erinnerst dich da falsch, ich habe Helvetica -soweit ich mich erinnere - seit Win 3.11 noch nie automatisch auf meinem PC gehabt...

blindguard 21.10.11 20:37

gar nicht so schwer, gleich ein paar alternativen genannt zu bekommen:
Zitat:

Die Helvetica ist durch ihren Einsatz als Hausschrift vieler Firmen allgegenwärtig. Sie wird unter anderem mit dem Betriebssystem Mac OS X von Apple ausgeliefert. Eine sehr ähnliche Schrift, Arial von Monotype, wird mit den verschiedenen Versionen des Betriebssystemes Windows von Microsoft ausgeliefert. Open-Source-Software benutzt häufig eine der Helvetica ähnliche Schrift, die Nimbus Sans L Regular von URW Software & Type.
Im Jahr 2007 wurde das 50-jährige Bestehen der Schrift gefeiert und unter anderem durch den Dokumentarfilm Helvetica von Gary Hustwit gewürdigt. Darüber hinaus widmete das New Yorker Museum of Modern Art der Schrift eine Ausstellung, und es erschien ein Buch über ihre Entstehungsgeschichte.
Quelle; http://de.wikipedia.org/wiki/Helvetica_(Schriftart)

anonsten muss ich auch sagen, dass times absolut keine "alternative" zur helvetica darstellt :tease:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02518 Sekunden mit 8 Queries