![]() |
hehe, ein feines Wochende!
|
hy krah,
willkommen im Photoshop Cafe. klingt sehr spannen. das "linienproblem" ist mir auch nicht neu. das kommt durch das glätten und, dass photoshop die maske immer nur auf die "letzte" ebenengröße anlegt und beim skalieren die neu entstehenden teile nicht maskiert sondern sichtbar macht. (für mich eigentlich eine absolute fehlprogrammierung - aber das schon seit vorhandensein der masken in photoshop.) sind keine filigranen freigestellten teile im bild, bietet sich z.b. der filter: sonstiges filter -> dunkle bereiche vergrößern auf die maske an. hat den vorteil, man kann es als abgespeicherte aktion schnell mal anwenden. ansonsten kann ich bisher leider auch nur die "manuelle" methode anbieten. viel spaß im forum gruß volker |
Hallo!
Zitat:
Danke Volker!!! |
:) same, Danke Volker!
|
Ich stell' mir mal einen Klappstuhl hier rein, weil ich gerne das fertige Werk irgendwann sehen will.
Keine Ahnung, ob das praktikabel ist, aber wie wäre es mit einer Aktion, die dir die Auswahl umkehrt und dann1 px erweitert, 2 px weiche Kante und dann den Kram 2 bis 3 mal mit Schwarz füllt? Oder so ähnlich, müsste man testen. Dann könntest du nach dem Skalieren die weißen Pixel mit Befehl-Klick auf die Maske laden und anschließend die Aktion per Knopfdruck ausführen …? Klappt natürlich leider nur für Bilder, die nicht innen auch noch Löcher haben … Hm. *grübel* Warum, um alles in der Welt brauchst du 300 Ebenen? Ist das Bestandteil der Aufgabe? |
Hallo!
Zitat:
Zitat:
Oh ja, da wäre ich auch (locker!) bei dieser Zahl!!! Hier nochmal 'n Tick und da nochmal 'n Tick; ach nee, geht ja nicht mehr, hab ich ja schon vorher auf eine Ebene reduziert! :eraser: Nee, nee, nee! Freedom for South-Africa (and for Photoshop-Layers)!!!! |
@virra : hehe, na dann nehmen sie platz :)
Danke für Deinen Vorschlag, ähnliches habe ich mir auch überlegt. Aber da werd ich mich jetzt erst gegen Ende mit beschäftigen, und jetzt erstmal die Ärgernisse erdulden. Die 300 Ebenen halt genau aus dem Grund den Jenny nennt ;) Bis bald! |
Ich bin da wohl anders gestrickt. Man muss auch mal abnabeln können. Bevor ich an 300 Ebenen basteln würde, würde ich zwischendurch mal 'n Cut machen und eine Speichern Unter Version machen. Aber ich habe auch auf Photoshop 3.0 gelernt, da musste man sich eh' entscheiden, bei dem, was man tut.
Na – ich wünsche dir auf jeden Fall ein supergutes Gelingen, ein frisches Auge und einen fitten Rechner. … und immer schön ans Backup denken! Ich freue mich schon auf das fertige Werk. |
Hello again!
nun bin ich an dem Punkt angekommen, dass ich mehrere Smart Objekte zu einem zusammenfügen möchte. Ist ja auch gar kein Problem soweit. (Ich habe alles in Smart Objekten gehalten, um wärend des Arbeitsprozesses in einem kleineren Dokument zu arbeiten, dessen Pixel ich gegen Ende auf das benötigte Format verlustfrei hoch rechnen kann) Jedoch verliert ein zusammengefügtes SmartObjekt bei der Transformation (vergrößern) sichtbar an Qualität, im Gegensatz zu einem Dokument in dem die Smart Objekte einzeln liegen. Wie kann ich mein Dokument arbeitstauglicher machen (mein Wunsch:zusammenfügen der SmartObjekte) und es hinterher immer noch ohne Verlust auf eine größere Pixelzahl bringen? Liebe Grüße! |
Zitat:
:whistling |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de