Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Schnell einen korrekten Graustufenwert bestimmen (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=16472)

Jenny 16.09.12 01:40

Zitat:

Zitat von reddydust (Beitrag 261930)
Der korrekte Grauwert erfolgt aus der Umrechnung von z. B.: RGB 104/104/104 zu CMYK 0/0/0/73.

Und diese Umrechnung hast du woher?
Nicht umsonst gibt es icc-Profile, d.h. ein RGB-Wert von 104/104/104 kann durchaus zu einem CMYK von 0/0/0/73 führen, muss aber nicht...

Wofür also brauchst du das, was du da herstellst?
Bitte setze dich mit deiner Druckerei auseinander was das Profil betrifft!!

virra 17.09.12 22:58

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 261816)
Hallo!

Ich lese diesen Thread jetzt bestimmt schon zum zehntenmal, aber so richtig schlau werde ich aus der Anfrage immer noch nicht...
Einerseits schreibst du

aber direkt danach dann

Woraus erschließt sich denn dieser "korrekte" Grauwert?

Ich habe das Problem mal in PS nachgebaut und muss zugeben: Ja, sehr mystisch und nicht nachvollziehbar, was PS da treibt. Jenny, mach dir einfach mal eine Testdatei und schaue, was dir die Pipette da ausgibt, das lügt.

Jenny 17.09.12 23:22

Hallo!

Wie groß der Aufnahmebereich der Pipette ist, kann man ja einstellen und damit schon ersten Unbequemlichkeiten aus dem Weg gehen.
(Ob, oder wie sehr, der Pipette überhaupt zu trauen ist, vermag ich nicht zu beurteilen.)

Trotzdem komme ich nochmal auf die icc-Profile zurück:
Als RGB nehmen wir mal sRGB; das dürfte in den meisten Fällen zutreffen.
Als CMYK im CMM nehmen wir mal isoCoated v2
Wähle ich jetzt im Farbwähler CMYK 0/0/0/73, so entspricht das RGB 104/104/103 (inkl. Rundungsfehler).
Mit Euroscale Uncoated komme ich beim selben CMYK-Wert auf RGB 93/96/99

Also ist die Umrechnung deutlich abhängig vom CMM!

virra 17.09.12 23:32

Mach dir doch mal eine Testdatei:
Eine graue Fläche in sRGB mit 128/128/128. Wenn du die anmisst, erklärt dir die Pipette, es wären 57% K. 57% reines K werden aber deutlich heller und misst man diese an, ergibt das 51% K … ?? Und das ist auch total schnuppe, welches cmyk du da als Arbeitsraum ausgewählt hast. Also ICH kapiere das nicht.

Jenny 17.09.12 23:46

Du hast recht!

Au weia, bei mir werden sogar 64% K angezeigt!!! :wow:

Selbst wenn ich eine CMYK-Datei anlege und diese mit 0/0/0/50 fülle, gibt die Pipette einen K-Wert von 51% aus...

reddydust 18.09.12 00:34

Das Problem ist tricky, nicht wahr? – Sollte ich der erste sein, der das entdeckt hat? Na, das wäre ja echt der Brüller.
Hat jemand einen direkten Draht zu Adobe oder einer Genius-Hotline?

Jenny 18.09.12 00:39

Hallo!

Den direkten Draht zur Hotline hast du selbst!
http://www.adobe.com/de/support/contact/

gelöschter User 24.09.12 10:59

Ich hoffe das Thema ist noch so einigermaßen aktuell...

Du kannst dir den K-Wert im Info-Fenster dauerhaft anzeigen lassen.

Blende zunächst unter "Fenster" das Fesnster "Info" ein.

Klicke rechts oben im Fenster auf Optionen,
dann Bedienfelsdoptionen,
dann für zweiter Farbwert Graustufen auswählen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1348476778_infofenster.jpg


ACHTUNG: Der hier angezeigte Wert ist IMMER vom eingestellten Farbprofil abhängig! Es wird also ein Wert angezeigt, den die Farbe NACH Umwandlung in dein eigenes Graustufen-Profil hat (haben wird...)
also: eine Simulation

reddydust 25.09.12 00:23

Danke für die Mühe.

Die Frage war: wie kann ich in einem Graustufendokument schnell einen mit der Pipette gepickten Grauwert korrekt bestimmen. Die Problematik ist weiter oben geschildert.

Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,03063 Sekunden mit 8 Queries