![]() |
Hallo Martin
Da deine Bildmontage nicht sauber bearbeitet war, habe ich sie dir nach der Korrektur im PNG Format neu zugestellt! LG Rolf ![]() |
Warum eigentlich PNG??
|
Weil es verlustfrei speichert?
|
Da hat der threadersteller ja mehrfach glück gehabt.
|
Zitat:
|
Hallo Jenny
Die tif Datei wäre 4x Grösser als die png Datei, siehe Anhang. Liebe Grüsse Rolf ![]() |
Hallo!
Dann ist dein PNG aber auch komprimiert und damit nicht mehr verlustfrei... IMHO reicht hier ein JPG in hoher Qualität. |
Hallo Jenny
PNG ist nicht kompriemiert! Freigestellte Bilder werden bei mir immer im PNG Format gespeichert! Grund: PNG Format speichert verlustfrei und der Hintergrund bleibt transparent, beim JPG gibt es keinen transparent Hintergrund und einem geringen Verlust. Als Anhang habe ich eine Erdbeere freigestellt. 1x als PNG = 176024 Pixel 1x als JPG = 121546 Pixel Liebe Grüsse Rolf ![]() ![]() |
Hallo!
Dass PNG Transparenzen unterstützt und JPG nicht, ist mir schon klar. Das ist aber bei dem gefragten Foto völlig irrelevant. Zitat:
Farbtiefe ist 8bit pro Kanal. 8bit = 1Byte Pro Pixel also 3Byte (1Byte x 3 Farbkanäle) 15 Mio Pixel x 3Byte = 45 Mio Byte = 45MB Dein PNG hat nur 11MB, also ist es komprimiert! |
Hallo Jenny
Die Kompression von PNG ist Verlustfrei! Vorteile von PNG: (übernommen von Wikipedia) + lizenzkostenfrei + komprimiert verlustfrei, und dabei meist kompakter als vergleichbare Formate + unterstützt Echtfarben (wie JPEG) + unterstützt „echte“ Transparenz (Alpha-Transparenz) + unterstützt Farbkorrekturmechanismen, die sicherstellen, dass ein Bild auf verschiedenen Systemen annähernd gleich aussieht + unterliegt einem festen, offenen Standard und ist erweiterbar, sodass theoretisch jedes Programm bestimmte Mindestanforderungen erfüllen muss. Außerdem ermöglicht PNG sowohl Aufwärts- als auch Abwärtskompatibilität, was Inkompatibilitäten zwischen verschiedenen Versionen reduziert. + ermöglicht außerdem das Abspeichern zusätzlicher Information in der Grafikdatei, zum Beispiel Autoren- und Urheberhinweise + ermöglicht (durch integrierte Prüfsummen), Fehler in der Datei frühzeitig zu erkennen + ist streamable, d. h. zur Interpretation des Dateiinhalts ist kein wahlfreier Zugriff wie etwa bei vielen TIFF-Dateien notwendig + verfügt über ein optionales 7-Pass-Interlacing nach Adam M. Costello (“Adam7”), also den allmählichen Bildaufbau bei der Übertragung über langsame Datenleitungen wie etwa im Internet. Dabei treten weniger Bildverzerrungen auf als bei GIF. Schon bei sehr geringer Übertragung ist bereits eine relativ brauchbare Darstellung möglich. Liebe Grüsse Rolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de