![]() |
|
Da steht aber nichts von überbelichtet. ;)
Und: "...bei dem helle Farbtöne, weiches Licht und niedrige Kontraste vorherrschen." Das Schlüsselwort ist "vorherrschen", d.h. HighKey muss nicht zwangsläufig komplett so sein. Ich kenne auch HighKey-Fashion und -Beauty-Shots, die ziemlich harte Kontraste aufweisen. |
Hallo!
Zitat:
Aus Wiki: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Möchtest du weiter Wortklauberei betreiben (dann lass uns das aber lieber ins Klatschcafé verschieben), oder möchtest du doch lieber eine High-Key-Definition anbieten, die deiner Meinung nach besser passt oder ausführlicher ist als die von Wikipedia? |
Servus,
noch ein "High Key Bild". ![]() Ob High Key Bild überbelichtet oder Kontrastarm ist, glaube ich nicht. Wie ich schon schrieb, High Key Bild kann hell sein. Aber kann auch hohen Farbwerten bis Mitteltonwerten und Tiefen haben. Bei diesem Bild Kontrastbereich liegt bei 86%. Alles da auch Schatten. P.S. habe Beitrag bisschen ergänzt. "" Grüß Zeus |
Och komm...
Nicht jedes etwas hellere SW-Bild ist automatisch ein High-Key!!! |
Zitat:
|
Dat hat mich jetz och interessiert :) habick ma recherchiert:
aus Wikipedia: "Eine Belichtungskorrektur ist immer dann angezeigt, wenn die Motivhelligkeit nicht der Normung der Belichtungsautomatik entspricht. Beispiel dafür sind: High-key-Motive: Ein helles Objekt steht vor einem hellen Hintergrund (Weißer Pudel im Schnee). Die Belichtungsautomatik würde die weißen Objekte im Bild grau wiedergeben. Eine Korrektur muss daher länger belichten als von der Automatik bestimmt (beispielsweise "+2")." Denke das ist die "globalste" Definition wenns ums "high-key Fotografieren" geht und ich als Fotonoob würde meinen länger Belichten = Überbelichtung, wobei es hier nur eine Korrektur der "falsch" (mehr oder weniger) arbeitenden Belichtungsautomatik ist, also wieder Definitionsfrage. wie man dat mit digtalen Effekten hinbekommt habick aber auch so jaakeene Ahnung :D hört sich aber ganz nach Überbelichten + Gamma usw. an. @zeus: laut der Definition ist das Bild was du geschickt hast nur begrenzt als High-Key-Motiv zu bezeichnen würd ich meinen (Hintergrund zu dunkel/Dominant, kleine Details mit wenig Kontrast noch zu gut erkennbar) nochma wiki: Spezifisch für die High-key-Technik ist, dass der Schwerpunkt nicht auf der Formenmodellierung liegt, obwohl das für versierte Fotografen auch möglich ist, sondern eine verfremdete Darstellung mit Unterdrückung kleinster Bilddetails und Hautunreinheiten bei den dargestellten Personen angestrebt wird. Aus letzterem ergibt sich auch die besondere Eignung für die Werbe- und Modefotografie, weil hier häufig eine nivellierte Darstellung von Personen als Typ erwünscht ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Kann denn ein High-Key auch vorherrschend dunkel sein? Ich wäre gespannt auf ein Beispiel! Es nützt nichts, wenn ihr nur die Definition von Wikipedia madig machen wollt! Entweder bietet ihr eine bessere Definition, oder ihr lasst das Erbsenzählen nach! |
Zitat:
- Wer bestimmt, welche Definition die einzig richtige und gültige ist? - Wie will man entscheiden, ob eine andere Definition besser ist? Wiki ist nicht der heilige Gral. :frieden: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de