Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Zeichnungen freistellen (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=18650)

Jenny 19.10.13 21:49

Hallo!

Wenn man die Zeichnung OHNE Füllung irgendwo einfügen möchte, dann braucht man ÜBERHAUPT NIX freizustellen, denn dann reicht der Ebenenmodus "Multiplizieren".
(Vorausgesetzt der HG ist wirklich weiß)

gelöschter User 19.10.13 22:02

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 290712)
Hallo!

Wenn man die Zeichnung OHNE Füllung irgendwo einfügen möchte, dann braucht man ÜBERHAUPT NIX freizustellen, denn dann reicht der Ebenenmodus "Multiplizieren".
(Vorausgesetzt der HG ist wirklich weiß)

Stimmt, kannst Zeichnung einfach drag & drop in anderes Bild einfügen.
Leider bleiben Hintergrund Kanten immer da.

Jenny 19.10.13 22:05

Hallo!
Zitat:

Zitat von Zeus (Beitrag 290714)
Leider bleiben Hintergrund Kanten immer da.

Bei wirklich reinem Weiß dürfte das eigentlich nicht sein.
Aber diese Kanten mit einem weichen Pinsel zu maskieren, sollte schnell gemacht sein.

gelöschter User 20.10.13 09:24

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 290717)
Hallo!

Bei wirklich reinem Weiß dürfte das eigentlich nicht sein.
Aber diese Kanten mit einem weichen Pinsel zu maskieren, sollte schnell gemacht sein.


Beim Multiplizieren werden Farbwerte übereinanderliegender Pixel multiplziert (vermehrt), Objekt wird gleichmäßig abgedunkelt (wird oft bei Retusche verwendet).
Man kann Objekt bewegen, wird Objekt aber nicht freigestellt.
Es geht um Freistellen und nicht um irgendwelche Simulation.
Ebene bleibt dabei ein Bild.
Mit Pinsel maskieren bringt nichts, denn Hintergrund immer da bleibt, solange der nicht transparent wird.
MonaRing fragte
"dass das was ich da mache extrem umständlich ist und wollte jetzt fragen, wie ihr das machen würdet..."

Ich kenne viele Methoden, damit man diese Zeichnung freistellen kann.
Am schnellsten geht es mit Hintergrund-Radiergummi und
Auswahl ->Farbbereich (dabei ist Multiplizieren Modi notwendig) -> Lichter -> Weißer Hintergrund -> OK. Auswahl umkehren und fertig.
Mit Zauberstab geht es auch, man soll aber richtige Einstellungen machen.
Zauberstab wählen -> Aufnahme Bereich 101x101 Pixel Durchschnitt -> Toleranz 100% -> Glätten und Benachbart nicht wählen -> Alle Ebene aufnehmen. Multiplizieren auch in diesem Fall sehr hilfreich.
Alles Einfach, man kann Rand wählen und mit Farbe füllen.
Passt.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1382253463_4.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1382253495_5.jpg

heikehk 21.10.13 08:47

Hallo Mona,
Willkommen im :psc1:
Ich hab mir das ganze angesehen und frage mich, warum du beim Erstellen der Illustration nicht direkt mit illustrator arbeitest. Damit hättest du das Problem mit dem freistellen nicht und könntest entscheiden, ob Du die Flächen füllen möchtest, oder nicht, ohne dass der Hintergrund gefüllt werden muss. Ich denke, dass du da in Photoshop oft schwierigkeiten hast. Falls Illustrator nicht als Alternative in frage kommt, würde ich zumindest die Zeichnung auf einer leeren ebene machen, so dass du garnicht in die Situation kommst, dass du außen herum etwas freistellen müsst.
Wie genau zeichnest du? Mit dem Pinsel oder Buntstift?
Du müsstest dich nur nach dem zeichnen um die Füllung kümmern, was aber normalerweise kein größeres Problem sein sollte.
Einen lieben Gruß
Heike
Alles liebe
Heike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02629 Sekunden mit 8 Queries