Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bilder als Background (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=18808)

Panta rhei 25.11.13 19:13

Cincinnatus, alles fängt mit dem ersten Schritt an - oder wie bei der Bildbearbeitung mit den Grundlagen und mit denen solltest du dich schon mal befassen, bevor du hier mit den kleinen Füßchen aufstampfst.

Das, was du als karierten Hintergrund bezeichnest, ist nur solange zu sehen, wie du das Bild nicht auf eine Ebene reduziert hast und zeigt dir nur an, dass die Ebene leer ist.
Sobald du es als jpg speicherst, ist dieser Hintergrund weiß.

Jede Ebene, die du dann auf diese leere Ebene legst, kannst du mit dem Deckkraftregler nun mehr oder weniger transparent (durchscheinend) machen und wie transparent eine Ebene jeweils ist, kannst du u. A. daran erkennen, wie stark dein "karierter Hintergrund" durchscheint.
Willst du eine farbige Fläche als Hintergrund haben oder auch ein Bild, dann musst du das eben auch als Hintergrundebene einfügen und dein karierter Hintergrund wäre abgedeckt und nicht mehr zu sehen.

Versuch es einfach und staune.

Vielleicht vorab erst mal ein paar Tuts zum Arbeiten mit Ebenen ansehen.

Cincinnatus 25.11.13 22:12

Zitat:

Zitat von Panta rhei (Beitrag 292497)
Cincinnatus, alles fängt mit dem ersten Schritt an - Das, was du als karierten Hintergrund bezeichnest, ist nur solange zu sehen, wie du das Bild nicht auf eine Ebene reduziert hast und zeigt dir nur an, dass die Ebene leer ist.
Sobald du es als jpg speicherst, ist dieser Hintergrund weiß.

.. danke .. funktioniert :ok:

Cincinnatus 25.11.13 23:00

.. nur .. als Wasserzeichen , also durchsichtig , ist es immer noch nicht ...
und genau danach hatte ich ja gefragt ... :nixweiss:

heikehk 25.11.13 23:16

Dann Speicher als png...
Lies mal die Grundlagen Sachen durch ;)

Jenny 25.11.13 23:31

Hallo!
Zitat:

Zitat von Cincinnatus (Beitrag 292540)
und genau danach hatte ich ja gefragt ... :nixweiss:

Äähhh, nöööö! (oder erkläre mir bitte WO!)

Irgendwie musst du immer noch besser erklären, was du eigentlich erreichen möchtest! MMn ist das alles durch "simple" Deckkraft- und Weichzeichnungsveränderungen zu erreichen.

Cincinnatus 25.11.13 23:47

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 292545)
Hallo!

Irgendwie musst du immer noch besser erklären, was du eigentlich erreichen möchtest!

.. danke ... dann mal bitte lesen ..
Zitat:

Zitat von Cincinnatus (Beitrag 292464)
.. .. ungefähr so wie hier der Engel ins Bild eingesetzt wurde .. >wie macht man so etwas ?

.. also ein Portrait oder Bild in ein Wasserbild oder durchsichtiges Bild umwandeln ...
so wie der Engel ... und dann andere Bilder wieder darüber lagern und man durch dieses Bild/Foto wieder durchsehen kann , also im Prinzip wie mehrere Glasscheiben
hinter einander, nur jede Glasscheibe ist dann anders farbig und man kann es erkennen ...

heikehk 26.11.13 06:54

Hallo cincinnatus,
Die Sache ist die, dass es einfacher ist, wenn du es einfach mal zeigen würdest. Anfangs ging es um Portraits dann um Wasserzeichen. Ich muss gestehen, dass ich auch verwirrt bin...
Du müsst dein Bild in Photoshop Elements mit mehreren Ebenen anlegen und jede ebene muss durch verringerte Denkkraft die anderen durchscheinen lassen, wobei ich immer noch denke, dass du je nach Hintergrund nicht um einen freisteller herum kommen Wirst.

Würden wir wissen, was du ganz am Schluss vor hast, wäre es einfacher. Auch ein Hinweis, was genau du dann mit dem Bild machen willst, würde beim erstellen von Tipps weiter helfen.

Falls du das Endergebnis dann auf eine farbige Fläche bringen willst, die auch noch durchscheinen soll, dann darfst du das Bild nur in einem Format abspeichern, dass die Transparenz auch behält. Das wären dann Formate wie tiff oder png wobei du dabei beachten musst, dass png keine Ebenen nutzt, wenn du es aus Photoshop speicherst und du bei Tuff den Erhalt der Ebenen explizit angeben musst. Psd behält normalerweise Ebenen und Transparenz ohne extra Angabe und jpg kann keine Transparenz. Gif würde ich nicht empfehlen.

Wie viel hast du dich mittlerweile mt den Grundlagen beschäftigt?
Gruß
Heike

Cincinnatus 26.11.13 14:29

frag ich mal so ..
wie hast du den Engel in das Bild kopiert ? und zwar so , daß dieser Engel als Geist also durchscheinend ist ? und wie mach ich es mit einem vorhandenen Foto ? genauso ? danke

https://www.photoshop-cafe.de/bildup...964_Advent.jpg

heikehk 26.11.13 14:52

OK Frage zurück, was hast du bisher schon mit photoshop Elements gemacht?
Mir scheint Dir fehlen schon die grund lagen, denn was ich gemacht habe, hatte ich schon beschrieben.
Engel Freigestellt, in einer eigenen Ebene Deckkraft reduziert und schon sieht man die Ebene darunter ...

einfügen geht auf verschiedneste Weise:
Datei Platzieren,

oder
Bild aufmachen strg + a (alles auswählen) und strg+c (auswahl kopieren)
dann ins Bild gehen wo das eingefügt werden soll strg+v (Zwischenablage einfügen)

Bild offen haben und das Bild, dass mit rein soll in das bild reinziehen, schon ist es in einer neuen Ebene drin.

ob PSE 6 das alles kann weiß ich nicht.
Die mittlere Variante sollte aber auf jedne Fall gehen.

fadami 26.11.13 14:55

Zum Einen ist das wohl ein Freisteller, dass heißt, dass der Engel an den Konturen vom Hintergund (des Engelbilds) ausgeschnitten wurde, zum Anderen wurde dann der freigestellte Engel in das neue Bild als Ebene eingefügt und dann mittels Deckkraft und/oder den entsprechenden Füllmethoden (der Engelebene) eingefügt.

Die Füllmethoden kannst du für jede Ebene bestimmen... standardmäßig ist "normal" ausgewählt, du kannst aber auch "sprenkeln" oder z.B. "multiplizieren" auswählen, je nachdem was am Besten passt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02172 Sekunden mit 8 Queries