Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Farbwerte Bild auslesen (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19416)

gelöschter User 12.02.14 16:24

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 302855)
Hallo!

Menü Filter > Weichzeichnungsfilter > Durchschnitt berechnen

Durchschnitt berechnen reduziert Bild oder Auswahl auf einen Durchschnittstonwert.

Jenny 12.02.14 16:25

Und genau das möchte Wassili doch, oder?

gelöschter User 12.02.14 16:55

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 302861)
Und genau das möchte Wassili doch, oder?

Laut seiner Aussage:
"Ich will also wissen, wie stark und zu wie viel Prozent das Bild grün ist."
Ob er alles Grün wählen kann um Prozentsatz von Grün fest zu stellen.?

wassili_archipow 12.02.14 17:25

Hallo Community,

danke für eure Antworten

In Teilen war es schon bekannt (Histogramme etc.) aber auch neues dabei (Die Durchschnittsfunktion z.B.).

Ich hab festgestellt, dass das Projekt an den Rohdaten (den Bildern) scheitert, da sich darüber die Veränderung des Grünwertes nicht so genau nachvollziehen lässt als ich es mir gewünscht hätte.

Vielen Dank trotzdem für eure Hilfe!

stefu 12.02.14 17:29

Hallo Wassili!

So schnell wollen wir mal nicht aufgeben :)

Vielleicht magst Du mal ein Beispiel geben, wie es aussehen könnte (zwei Bilder mit Unterschieden) und dann differenzierter Beschreiben, was konkret notwendig ist in Erfahrung zu bringen.

Lieben Gruß
Stephan

wassili_archipow 12.02.14 18:19

Cool, auch noch hartnäckig sein :D. :ok:
Das war ich die letzten Stunden auch.

Aber das Hauptproblem sind die unterschiedlichen Fotos.

Ich hab Bilder gemacht von Algenreaktoren (vereinfacht: Tümpel mit Algen drin).
Die werden umso grüner, je länger man sie mit Sonne (=Lampe) bescheint.

Jetzt wollte ich die "Grünheit" in Abhängigkeit zur Zeit (wie lange Lampe an) darstellen. Das geht aber nicht^^. Aus "Grünheit" lässt sich nicht wirklich eine konkrete Zahl bestimmen.

Und diese konkrete Zahl wäre notwendig.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1392225485_Unbenannt.JPG

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1392225485_Unbenannt2.JPG

Selbst wenn ich die Bilder so zu schneide, das der Rand und die Mitte wegfällt (damit sie vergleichbarer sind) kann man daraus keinen sinnvollen Wert bestimmen.

Mir fällt auf, ich hätte 2 unterschiedlichere Bilder nehmen können. Es gibt auch Bilder mit keinem und viel grün ^^

stefu 12.02.14 18:41

Hallo Wassili!

Die Frage, die sich hier stellt, ist ja auch: Was ist grün?

Reines Grün gibt es ja kaum. Meistens ist, wie hier auch ein Gelbanteil mit dabei.

Zudem müssten dann die Bilder auch unter exakt den gleichen Bedingungen geschossen werden, denke ich. Hier ist der Lichteinfall ein Mal oben und ein Mal unten.

Man müsste zuvor etwas experimentieren.
Ich habe gerade mal etwas gespielt mit den beiden Bildern auf die ich jeweils "Durchschnitt berechnen" angewendet habe.

Anschließend habe ich mir das Histogramm im Grünkanal anzeigen lassen und dann mit Farbbalance herumgespielt, um herauszufinden, wie es sich hier verhält.

Je mehr Grün im Sinne von "was ich als grün wahrnehme", desto eher tendiert das Histogramm Richtung Mitte. Wenn ich dann Gelb hinzugebe, wechselt der Strich im Histogramm seine Position.

Der Mittelwert wird hier im Histogramm angegeben.

Jetzt wäre eine Überlegung, die jedoch auch etwas arbeit macht, verschiedene Stadien unter Normbedingungen abzulichten und diese dann in Bezug auf die Entwicklung im Histogramm zu untersuchen.

Wenn sich die Farbe ändert, dann wird es auch im Historgramm ersichtlich sein.
Und dann müsste man versuchen herauszufinden, wie genau sich die Änderung auswirkt.

Dann müsste es möglich sein eine Kurve zu erstellen, die einen Verlauf zeigt.

Ob es dann mehr Grün oder mehr Gelb sein wird, lässt sich so leicht nicht ablesen.
Vielleicht wäre hier dann auch Testweise CMYK im C-Kanal eine Idee.

Das sind jetzt alles unausgegorene Gedanken, die mir gerade durch den Kopf geschossen sind. Inwiefern es durchführbar ist und wie viel Aufwand sich hier zeigt, kann ich nicht ermessen.

Doch ich finde den Gedanken und den Ansatz dahinter interessant.
Und ich bin mir fast sicher, dass es hierfür schon Softwareentwicklungen gibt.
Vielleicht in Richtung Universität umhören oder dort anfragen - hier sind die Universitäten sehr offen und freundlich und ich habe schon auf so manche Anfrage eine tolle Antwort erhalten.

Sorry, dass ich sonst nichts beitragen kann.

Lieben Gruß
Stephan

wassili_archipow 12.02.14 19:07

Hallo Stefan,

vielen Dank für die Antwort, ihr habt schon wesentlich mehr dazu beigetragen als ich geträumt hatte! :ok::ok:

Du legst direkt den Finger in die Wunde. Grün ist nicht gleich Grün. Vor allem sind die Algen so böse und werden manchmal gelblicher (wenn ihnen was fehlt).

Das bedeutet, dass selbst Normbedingungen (die an sich schon schwer zu realisieren sind) nicht ausreichen, den Verlauf so nachzuzeichnen wie er sein sollte.

Deshalb war das Projekt (auch durch eure Hilfe) ambitioniert, aber ist gestorben. Geplant war ein "einfacher" Schnelltest über ein einfaches Medium (Smartphone). Dies ist so nicht möglich (im Nachhinein auch logisch... aber im Nachhinein ist so ne Sache :emo_biggr).

Vielen Dank nochmal!

kgs-photos 13.02.14 05:34

Zitat:

Zitat von wassili_archipow (Beitrag 302853)
Deshalb muss ich den "Grün-Wert" der unterschiedlichen Bilder herausfinden.

Verstehe ich das richtig, dass Du wissen möchtest, wie
viel % grün hat von Deinem Foto, je Grünton?


Zitat:

Zitat von wassili_archipow (Beitrag 302869)

Zum Beispiel bei Bild 1:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1392265984_!wasili-gruen_I.jpg


Zum Beispiel bei Bild 2:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1392265984_!wasili-gruen_II.jpg

virra 13.02.14 09:49

Zitat:

Zitat von wassili_archipow (Beitrag 302874)

Du legst direkt den Finger in die Wunde. Grün ist nicht gleich Grün. Vor allem sind die Algen so böse und werden manchmal gelblicher (wenn ihnen was fehlt).

Das bedeutet, dass selbst Normbedingungen (die an sich schon schwer zu realisieren sind) nicht ausreichen, den Verlauf so nachzuzeichnen wie er sein sollte.…

Ja, blöd. In der Bildbearbeitung ist es nicht aus Versehen so, dass man exakt genormte Farbkeile mit exakt genormtem Licht hernimmt und mit teuren Messinstrumenten ausmisst. Bei deinen Algen wäre ein entsprechender Farbkeil. den du mitablichtest die einzige Garantie, die Bilder zumindest erstmal vergleichbar zu machen. Dass dann nun deine Algen auch mal ihre Tage haben, wird dadurch leider auch nicht besser.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02173 Sekunden mit 8 Queries