Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Neue Auswahl subtrahieren von vorhandener (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19492)

spassig 20.02.14 18:31

Zitat:

Zitat von stefu (Beitrag 303978)
Ja, weil in Alpha eins das Stückchen mit dem Haus fehlt, wie man in der Miniatur erkennen kann...

Klar aber ich habe doch das Häuschen ausgewählt und über
Menü > Auswahl > Auswahl speichern > Zu vorhandenem Kanal hinzufügen durchgeführt.

Den gleichen Workflow habe ich bei den vorigen sequentiellen Auswahlen des Bildes auch so gemacht.
Möchte das erst verstehen bevor ich einen anderen workflow durchführe.

Jochen

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1392917391_Maskierung_3.jpg

stefu 20.02.14 18:50

Da bin ich aktuell überfragt.
Muss ich morgen mal selbst nachvollziehen. :)

spassig 21.02.14 09:03

Ich glaube das Mysterium gelöst zu haben.
Nach Addieren oder Subtrahieren von zusätzlichen Auswahlen werden in normaler RGB-Anzeige der Kanäle die Ameisenlinien richtig angezeigt.
Danach muss man im Menü > Auswahl > Auswahl speichern > bei Kanal den schon vorhandenen Kanal Alpha 1 auswählen und dann NICHT Dem Kanal hinzufügen wählen sondern Kanal ersetzen nehmen.

Jochen

stefu 21.02.14 09:27

Ja, wenn man mit "Ameisenlinien" arbeitet, dann ja.

Ansonsten kannst Du auch einfach eine Auswahl des Bereiches tätigen, den Du zufügen oder abziehen möchtest und diesen dann dem Kanal zufügen oder abziehen ohne vorher die "Ameisenlinien" sprich Auswahl aufzurufen.

Und wenn Du im Kanal mit dem Pinsel arbeiten möchtest, brauchst Du auch keine "Ameisenlinien" aufrufen.

Das Aufrufen der Auswahl ist nur dann von Nöten, wenn Du sie benötigst um z. B. eine Auswirkung nur in dem Bereich zu erzielen.

Lieben Gruß
Stephan

spassig 21.02.14 09:54

Zitat:

Zitat von stefu (Beitrag 304021)
Ja, wenn man mit "Ameisenlinien" arbeitet, dann ja.

Das war ja gerade mein Problem.
Zitat:

Zitat von stefu (Beitrag 304021)
Ansonsten kannst Du auch einfach eine Auswahl des Bereiches tätigen, den Du zufügen oder abziehen möchtest und diesen dann dem Kanal zufügen oder abziehen ohne vorher die "Ameisenlinien" sprich Auswahl aufzurufen.

Kannst Du dies bitte exakter beschreiben?

Ausgangsbasis soll sein:
1) Himmelsbereich ausgewählt.
2) Auswahl als Kanal gespeichert.
3) Datei gespeichert, geschlossen, wieder geöffnet.

Hoppla, dann festgestellt dass "versehentlich" ein Dach eines Häuschen mit ausgewählt wurde.

Meine Vermutung wie es Du meinst nach 3)

4) Bild ist offen ohne Ameisenlinien.
5) Dach auswählen mit Polygon-Lasso.
6) Dann erscheinen Ameisenlinien der neuen Auswahl.
7) Dann Menü > Auswahl > Auswahl speichern…
8) Richtigen schon vorhandenen Kanal Alpha 1 auswählen.
9) Dem Kanal hinzufügen wählen (in dem Fall NICHT Kanal ersetzen nehmen)

4) bis 9) Ja oder Nein?
Jochen

stefu 21.02.14 09:55

Ja - aber abziehen vom Kanal, oder?

spassig 21.02.14 10:01

Zitat:

Zitat von stefu (Beitrag 304026)
Ja - aber abziehen vom Kanal, oder?

Stimmt.:ok:
Wollte testen ob Du aufpasst:emo_biggr :whistling

Jochen

stefu 21.02.14 10:01

Hehe...
Noch ist früh am Morgen ;)

spassig 21.02.14 13:40

Feedback, damit man sieht dass Eure Hilfe fruchtet.:emo_biggr

Das Ergebniss in zwei screenshots.
Links, unbearbeitet.
Rechts, bearbeitet.

Weitgehend gelernt habe ich das mit den Auswahl und dass dann das Stempeln des Himmels von oben nach unten nur in der Auswahl erfolgt. Man kann es gewiss auch anders machen, dass kommt dann später.

Jochen

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1392986403_Unbearbeitet.jpghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1392986403_Bearbeitet.jpg

stefu 21.02.14 13:47

:ok:
Schöne Arbeit, Jochen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02023 Sekunden mit 8 Queries