Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Blaustich in der unteren Bildhälfte korrigieren? (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19626)

bostn 10.03.14 22:56

Ich habe das Bild so bekommen wie es zu sehen ist, Heike.
Wenn ich selber scanne, achte ich auf den Hintergrund (zB dass ich eine schwarze Seite hinterlege).

Freue mich schon auf das Tutorial morgen. Nur sollte das Bild nicht Leuten überlassen werden, die ein Geschäft draus machen. Es tut gut, wenn man Hilfe bekommt. Habe wenig Ahnung mit Photoshop. Konnte nicht einmal die Farbkanäle händeln (zB "blau" zurückstufen in Prozenten)

bostn 10.03.14 23:01

Aber jetzt probier ich am Laptop noch eure Tipps aus, auch wenn mann's nicht so gut erkennen kann. Zum Lernen isses allemal gut - danke.

bostn 10.03.14 23:46

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 306344)
Hallo!

Eine Einstellungsebene "Farbbalance" könnte ebenfalls helfen.
Evtl. hilft sogar die automatische Anpassung via
Menü Bild > Korrekturen > Gleiche Farbe (dort als Quelle die Ebene ohne Farbstich angeben)

Die Methode "gleiche Farbe" bringt schon Blauanteile weg. Nur der Hintergrund büßt von seiner Feinheit im Kontrast ein.

"Farbbalance" funktioniert nicht gut - leider. Aber danke!

Garion 11.03.14 00:01

Zitat:

Zitat von bostn (Beitrag 306416)
Die Methode "gleiche Farbe" bringt schon Blauanteile weg. Nur der Hintergrund büßt von seiner Feinheit im Kontrast ein.

Ebene->Neue Einstellungsebene..., Helligkeit/Kontrast auswählen, Regler einstellen. ;)

bostn 11.03.14 00:12

Zitat:

Zitat von Garion (Beitrag 306334)
Auch wenn meine beiden Vorredner bereits ganz richtig bestätigt haben, dass ein Blindflug hier recht schwierig ist, versuche ich doch mal einen Schuss ins Blaue:

Erzeuge doch mal über Ebene->Neue Einstellungsebene... eine Einstellungsebene "Farbton/Sättigung". Dann wählst du die Maske deiner Einstellungsebene aus, indem du auf das weiße Thumbnail klickst, was neben dem Ebenenthumbnail deiner Einstellungsebene ist. Dann wählst du mit dem :auswahlrechteck:-Werkzeug alles aus, was deiner Meinung nach keinen Blaustich hat. Dann füllst du die Auswahl mittels Bearbeiten->Fläche füllen... mit der Farbe Schwarz. Hebe die Auswahl mittels :ctrl:+D auf. Dann doppelklickst du das Ebenenthumbnail deiner Einstellungsebene und kannst mit den Reglern solange herumspielen, bis der Blaustich weg ist und das Bild eine ansprechende Farbgebung hat.

Ich arbeite wie gesagt an der zusammengesetzten Vorlage, nachdem ich das Bild in zwei exakt aneinandergepasste Teile zerlegt hatte. So konnte ich die untere Hälfte direkt über „Farbton/Sättigung“ verändern – bisher noch das beste Ergebnis. Aber ich hoffe, es gibt noch ein besseres Resultat.

Danke für die gute Beschreibung und den Tipp, und überhaupt... Gute Nacht euch allen und viele Grüße von Wolfgang

bostn 11.03.14 00:14

Zitat:

Zitat von Garion (Beitrag 306418)
Ebene->Neue Einstellungsebene..., Helligkeit/Kontrast auswählen, Regler einstellen. ;)

Ja, habe ich probiert. Nur die Vergröberung im Kontrast lässt sich leider nicht wettmachen. Vielleicht kann ich morgen an großen Bildschirm noch besser nacharbeiten, mal schauen.

Garion 11.03.14 09:40

Ansonsten fallen mir da noch zwei Dinge ein:
  • Ebene duplizieren, Füllmethode auf "Weiches Licht" stellen, Filter->Weichzeichnungsfilter->Gaußscher Weichzeichner mit der niedrigsten Einstellung
  • Dieses Tutorial

bostn 11.03.14 11:50

Guten Morgen Garion und danke für das fantastische Tutorial. Das ist eine hervorragende Anregung. Für mein aktuelles Bild hat es mir noch nicht den Durchbruch beschert, auch nicht die angeregte Prozedur mit Gaußscher Weichzeichner.

ich habe jedoch noch eine Hoffnung bezüglich "Selektive Farbkorrektur“ unter Bild-> Korrekturen. Siehst du da eine Chance?

Immerhin bin ich schon ein Stückchen weiter durch eure Tipps

Garion 11.03.14 12:00

Ich denke nicht, dass du mit der selektiven Farbkorrektur da weiter kommst. Der augenscheinliche Blauschimmer ist bei näherer Betrachtung ja nichts, was man auswählen kann. Die Pixel die deiner Ansicht nach einen Blaustich haben sind ja gar nicht blau...sondern braun. Nur haben diese halt nicht ein sattes Braun wie du es gern hättest, sondern eben irgendwie (vermutlich) heller und mit mehr Grauanteilen.

...was hältst du denn hiervon?

Nach der Bearbeitung:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394535506_1.jpg

Zum Vergleich noch mal dein Ursprungsbild:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394473860_Pater_Pio_mit_Jesuskind.jpg

Was habe ich gemacht? Eigentlich nicht viel und die Arbeit hat weniger als 2 Minuten gedauert:

Einstellungsebene "Farbton/Sättigung" mit den Einstellungen
Farbton +40
Sättigung +2
Helligkeit +0

Einstellungsebene "Helligkeit/Kontrast" mit den Einstellungen
Helligkeit -15
Kontrast +35

That's it.

heikehk 11.03.14 12:18

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394536383_test.jpg

Hier mal mein Versuch, wobei das bei der Qualität des Bildes hier im Forum nicht ganz optimal ist und ich die Linde zwischen den zwei Bereichen recht heftig finde. Ein weicher Übergang wäre wichtig.

Gemacht folgendermaßen:
  1. oben und unten getrennt. Eine Gesamtebene sollte noch übrig sein. Beim Original würde ich eine Weiche Kante in der Mitte bevorzugen, bei der sich der Oberteil und der untere Teil überlappen ich habe hier jetzt hart gearbeitet
  2. Unteren Teil - Ebene wählen
  3. Bild / Korrekturen / gleiche Farbe (Untem im Dialog die Ebene mit dem Oberteil wählen
  4. Korrektur mit Standardeinstellungen
  5. Dann direkt danach Bearbeiten / verblassen und dort "Weiches Licht" auswählen.
Bei dem oben gezeigten Ergebnis habe ich dann den Übergang von dem Unterteil nach oben versucht mit einer Ebenenmaske ein wenig weicher zu machen.

Alternativ:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1394537230_test.jpg

Gesamtes Bild mit Bild / Korrektur / Verlaufsumsetzung (SW Verlauf) in eine Schwarz/weiß-Zeichnugn umwandeln. Mit dem Abwedler-Werkzeug mit einer Deckkraft von 49% und Mitteltöne über die sictbare Kante vorsichtig drüber malen, bis diese verschwindet. Nur am Übergang.

Dann Farbton/Sättigung (Korrkturebene) und dort das Häkchen bei Färben setzen und eine passende Farbe wählen. Nachteil, die Schrift wird mitgefärbt.


Gruß
Heike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02338 Sekunden mit 8 Queries