Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Echte Vorschau für Druck in Druckerei (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19805)

stefu 11.04.14 19:37

Danke Jenny.
Ich werde mich reinlesen und wenn es etwas ist auch erwerben.

garack 11.04.14 20:07

Gut das Wissen ist schon da, aber wie kann ich das dunkle gelbe ins helle durch CMYK Profile bringen. Das geht bei mir scheinbar nicht, muss aber gehen.

Bin sowohl im Farbproof als auch beim exportieren ins .pdf oder tiff alle Profile durchgegangen.

Jenny 12.04.14 00:08

Hallo!

Für mich sind hier noch viel zu viele Fragen offen:

- Wie hast du deine Datei ursprünglich angelegt? RGB oder CMYK?
- Hast du die Vorlage in RGB oder in CMYK zu deiner Druckerei geschleppt? Und in welchem Dateiformat?
- Falls CMYK: Welches icc-Profil?
- Welches icc-Profil möchte deine Druckerei?
- Ist dein Monitor kalibriert?
- Warum legst du die Datei nicht von Anfang an im richtigen Farbraum und Farbprofil an?

Und selbst nach der Beantwortung dieser Fragen wird sich sicher noch die eine oder andere Nachfrage ergeben!


@stefu:
Der Erwerb der Print-Version lohnt sich mMn allemal!
Dieser Ratgeber wird i.d.R. jährlich aktualisiert und erweitert, aber das bedeutet natürlich nicht, dass man sich deshalb jedes Jahr das Heft neu kaufen muss, denn der Großteil wird sich ja innerhalb eines Jahres nicht entscheidend geändert haben. Bei mir liegt das Heft von 2008 und für die Änderungen/Aktualisierungen reichen mir die kostenlosen PDFs bisher vollkommen aus. (Außerdem lese ich persönlich äußerst ungern 150 Seiten am Monitor. Da ist mir die Haptik von Papier deutlich lieber!)
Schau dir auch gerne mal die anderen Angebote auf deren Website an; da sind teilweise tolle Sachen dabei. "Clevere Typografie macht Spaß" könnte dir gefallen, auch wenn die Comic Sans dort NICHT behandelt wird...:whistling

virra 12.04.14 12:44

Zitat:

Zitat von garack (Beitrag 309360)
Gut das Wissen ist schon da, aber wie kann ich das dunkle gelbe ins helle durch CMYK Profile bringen. Das geht bei mir scheinbar nicht, muss aber gehen.

Bin sowohl im Farbproof als auch beim exportieren ins .pdf oder tiff alle Profile durchgegangen.

Sorry, ich behaupte mal, das Wissen ist NICHT da, denn sonst hättest du das von der Druckerei benutzte Profil aus dem PDF auslesen können.

Und was heißt denn da ALLE Profile gehen nicht? Du bist dir also sicher, dass du alle möglichen Profile auf deinem Rechner installiert hast? Hast du das der ECI drauf?

Also. FRAG die Druckerei, mit welchem Profil die arbeiten. Kalibriere deinen Monitor. Stelle dein Farbmanagement korrekt ein. DANN klappt das auch mit dem Gelb, glaub mir.

Frage: Warum hast du die Beispiel-Kästchen denn in sRGB konvertiert? Das ist doch ansich schon Quatsch. Und: Wenn du es in sRGB konvertiert hast, hättest du ja schon WISSEN MÜSSEN, welches Profil im Original drin war, sonst ist es Megaquatsch … also: WIE hast du das Ding erzeugt?

garack 12.04.14 14:45

Zitat:

- Wie hast du deine Datei ursprünglich angelegt? RGB oder CMYK?
- Hast du die Vorlage in RGB oder in CMYK zu deiner Druckerei geschleppt? Und in welchem Dateiformat?

-Die Vorlage war in Gimp erstellt und zu CMYK Fotogra27 Konvertiert. Dann als pdf. mit einem dummen pdf maker umgewandelt. Dieser hat wieder in RGB umgewandelt :) Die Druckerei hat dann ein paar Knöpfe gedrückt, dann war es wieder CMYK.



- Falls CMYK: Welches icc-Profil?

Siehe oben + Ich habe hier gelernt das es wohl besser ist in rgb zu arbeiten und dann erst zu wandeln, bzw proofen zwischendurch.

- Welches icc-Profil möchte deine Druckerei?

keine Ahnung ich habe per Mail gefragt, ertwarte Montag Antwort.

- Ist dein Monitor kalibriert?

Nein

- Warum legst du die Datei nicht von Anfang an im richtigen Farbraum und Farbprofil an?

Siehe Oben + Ich habe hier gelernt das es wohl besser ist in rgb zu arbeiten und dann erst zu wandeln, bzw proofen zwischendurch. RGB hat einfach mehr Möglichkeiten.

Zitat:

Sorry, ich behaupte mal, das Wissen ist NICHT da, denn sonst hättest du das von der Druckerei benutzte Profil aus dem PDF auslesen können.
Wie geht das? Ich habe mir mal die Trial von Acrobat Reader 11 Pro installiert. Finde da aber keinen Knopf zum auslesen..

Edit: Das Internet sagt: führe einen Preflight aus (z.B. "Konformität auf PDF/X-3 prüfen") und schau unter Übersicht -> OutputIntens.
Gemacht. Da seht: OutputIntents: keine

Was ich noch rauslesen kann ist das es mit Indesign CS6 (Macintosh) gemacht wurde. Unter Bilder steht: Seite1: RGB Farbtiefe: 8

virra 12.04.14 18:32

Magst mir das Ding mal schicken? virra@gmx.de

Was ich immer noch nicht weiß: Wie du das Beispieldings da oben erzeugt hast.

Was mir gerade aufgefallen ist: Wenn dein Monitor nicht kalibriert ist, fischt du auch bei richtigem Workflow im Trüben.

garack 12.04.14 19:33

Einfach als JPEG angespeichert. Ist ein Ausschnitt aus der Karte der verdeutlichen soll wie es Original ist und nun im .pdf erscheint. (Beides auf meinem Monitor sowohl im jpg als auch im .pdf der Druckerei, des Druckeirei_monitors.) Auf dem Monitor der Druckerei sehen auch beide so aus wie auf meinem Monitor.

Zuschicken nicht, da die Karte nicht für mich ist.

Nach meiner Theorie müsste man einfach das dunke Gelb in Photoshop öffnen oder halt da bestimmen und auf einen Knopf drücken der dann das helle Gelb als CMYK ausgibt.
Aber wie gesagt es geht nicht...Wie kalibrier ich das Teil`?

virra 12.04.14 20:01

Ich behaupte mal, das dunkle Gelb per Profilkonvertierung in das helle zu wandeln kannste komplett vergessen. Ich habe dieses Ergebnis per ZUWEISUNG des Profils CIE RGB erreicht, triffts aber auch nicht ganz.

Deine Druckerei soll dir mal erklären, was die gemacht haben, per KONVERTIERUNG erreichst du den Farbunterschied nicht.

SOLL denn der helle Ton beim Druck rauskommen? Irgendwie verstehe ich noch nicht ganz, worum es geht. Wenn der dunkle Ton gedruckt werden sollte und die verändern deine Daten wieauchimmer, dann sollen sie dir sagen, wo dein Fehler liegt, oder ich würde denen an Schienbein treten und nicht bezahlen. Ich kenne da Dienstleister … also frag mal genau nach, per KONVERTIEREN wirst du das nicht erhalten, never ever.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1397325712_test.jpg


Zitat:

Zitat von garack (Beitrag 309403)
…Edit: Das Internet sagt: führe einen Preflight aus (z.B. "Konformität auf PDF/X-3 prüfen") und schau unter Übersicht -> OutputIntens.
Gemacht. Da seht: OutputIntents: keine…

Ohne OutputIntent ist die x-3-Prüfung fehlgeschlagen. X-3 erfordert ZWINGEND ein OutputIntent.

Das könnte dann so aussehen:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1397326670_output.png

Also die Druckerei mal auch nach dem PDF-Standard fragen, den die verwenden. Am besten, die geben dir gleich Joboptions mit auf den Weg. Eine Druckerei, die was vom Handwerk versteht, sollte das in Petto haben.

Jenny 13.04.14 01:40

Hallo!
Zitat:

Zitat von virra (Beitrag 309425)
Also die Druckerei mal auch nach dem PDF-Standard fragen, den die verwenden. Am besten, die geben dir gleich Joboptions mit auf den Weg. Eine Druckerei, die was vom Handwerk versteht, sollte das in Petto haben.

+1 :ok:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02315 Sekunden mit 8 Queries