Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Illustrator Ankerpunkt dem Pfad folgend verschieben (Meshtool) (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19921)

heikehk 05.05.14 18:12

Nein ich meine mach ein Rechteck und dort Deinen Mesh. Möglichst groß, dass Dein gewünschtes Dreieck innerhalg des Teils platz hat.
Dann kopier Dein Dreieick und gehe in die Palette "Transparenz" Lege eine Maske für die Ebene mit Deinem Rechteck an (Doppelklick neben dem Thumb) dort sollte nun ein schwarzer Thumb sein. Dein Kopiertes Dreick jetzt mit "Bearbeiten" Davor einfügen" einfügen und falls noch nicht geschehen mit weiß füllen.

Wieder klick zurück in den Thumb des Rechtecks. Jetzt kannst Du ungeniert schmieren mit dem Mesh Tool und das Rechteck wird nur im Bereich des Dreiecks angezeigt, das aber von Deinen Änderungen unbeeindruckt bleibt.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1399306333_illustrator.png

So würde ich das jetzt machen, sofern keine andere Lösung zu finden ist ;)

heikehk 05.05.14 18:17

Vergiss was ich geschrieben habe...

Ich habs hüpf hüpf

Eigentlich ganz einfach.
Meshtool nehmen und den Punkt mit gedrückter Shift-Taste bewegen.
Dann verschiebst Du nur den Punkt

Ach und Über Menu / Objekt / Verlaufsgitter erstellen bekommst Du ein recht schönes Gitter in Deinen Verlauf, wenn uach nicht komplett an die SPitze.

heikehk 05.05.14 18:38

Vielleicht hilfreich:

http://help.adobe.com/de_DE/illustra...875C7DFD4.html

gelöschter User 06.05.14 12:18

Du kannst Anker- und Griffpunkte mit "Ankerpunkt-hinzufügen-Werkzeug" bewegen.
Einfach betreffenden Ankerpunkt anklicken, mit Maus anfassen und bewegen, Eckankerpunkte werde aber mitgefahren.
Auch hier hilft zusätzliches Drucken von "Umschalttaste", um die Bewegung auf 45°-Winkel beschränken.
Mit dem "weißen Pfeil" + "Umschalttaste" kannst du alle Pfadpunkte (schwarz) aktivieren und Grifflinien einblenden, damit kannst Auswahrechtecke um einzelne Pfadbereiche ziehen.

heikehk 06.05.14 12:25

Zeus, hast du meine Beiträge alle gelesen?

gelöschter User 06.05.14 12:31

Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 311319)
Zeus, hast du meine Beiträge alle gelesen?

Und?
Das ist gar nicht so kompliziert.
Zwar Illustrator hat da nicht zudoa.

heikehk 06.05.14 12:33

Es handelt sich hier um eine Illustrator Frage :whistling:
Das Meshtool in Illustrator ist etwas anders und nicht ein Pfad im Photoshop-Sinn

Jenny 06.05.14 13:47

Hallo!

Ich hätte da noch eine Methode im Angebot, die komplett OHNE das Verschieben irgendwelcher Gitterpunkte auskommt:

1. Dreieck erstellen:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1399376516_Unbenannt-1.jpg

2. Menü Objekt > Verlaufsgitter (Gradient Mesh?)
Hier stelle ich ein Gitter ein, welches GENAUER ist als ich eigentlich brauche.
Hier: 5 Zeilen, 2 Spalten
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1399376516_Unbenannt-2.jpg

3. Mit dem Lasso-Werkzeug wähle ich die folgenden (nicht benötigten) Punkte aus:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1399376516_Unbenannt-3.jpg

4. Diese Punkte können nun mit der Entf-Taste bequem gelöscht werden, et voilà:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1399376516_Unbenannt-4.jpg

heikehk 06.05.14 14:15

Vor allem kann man beim verlaufsgitter angeben, dass man innen eine Wölbung haben will. Danke für die Screenshots. Ich hatte das Gitter zwar erwähnt, das aber nicht weiter dokumentiert. Das mit dem löschen der Punkte ist auch interessant.
Alt und Klick auf Punkte mit dem mesh Tool löscht Punkte auch ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01948 Sekunden mit 8 Queries