Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Benutzerdefinierte Verkrümmung bei Transformation wiederholen (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=21666)

Jenny 11.04.15 11:44

Hallo!
Zitat:

Zitat von Die Bunte (Beitrag 339199)
sondern bei Rechtsklick auf das Feld mit der Ebenenbezeichnung im Ebenenfenster

Uupps... genau das hatte ich eigentlich auch gemeint! :whistling

(Das war bestimmt wieder die Auto-Korrektur von Heikes iPad, die meinen halben Beitrag gefressen hat...:emo_biggr)

Die Bunte 11.04.15 12:00

:emo_biggr

virra 12.04.15 18:04

Zitat:

Zitat von DM2zzion (Beitrag 339085)


Nun möchte ich diese Verkrümmung noch einmal anwenden, auf eine zweite Ebene die der ersten entspricht, außer dass eben noch die zweite Verkrümmung fehlt:



Gibt es da eine einfachere und exaktere Methode als das nach Augenmaß einfach übereinander zu legen und von Hand nochmal die Verkrümmung zurecht zu modeln?


Äh – mal so ne Frage: Warum kopierst du dir das nicht einfach dort raus und da rein? Hab ich da was nicht verstanden?

DM2zzion 16.04.15 15:03

Danke an euch alle für die vielen Antworten!
Wegen ein wenig Stress und einer Erkältung in den letzten Tagen kam ich nicht früher dazu hier eine Antwort zu verfassen.
Nicht alle Ansätze waren für mein Problem geeignet, das ist aber auch nicht so ganz typisch und nicht ganz leicht zu erklären :)

Es lief dann am Ende auf zwei Methoden raus, die ich beide versucht habe: wie Sinux vorgeschlagen hatte habe ich es mit Hilfslinien versucht, was in der Praxis aber nicht wirklich umsetzbar war - die Schnittpunkte dieses Gitters wollten nicht an die richtigen Stellen hüpfen, sie sind auch nicht direkt anwählbar und verschiebbar.
Versuch zwei war dann die alte Ebene per Farbüberlagerung rot einzufärben und dann von Hand die neue Ebene so zu verkrümmen, dass sie das rot komplett überdeckt hat. Das ging tatsächlich erstaunlich gut, schnell und präzise - daher kann ich diese Methode, sollte jemals jemand auch ein ähnliches Problem haben, nur empfehlen!

DM2zzion 16.04.15 15:09

Zitat:

Zitat von virra (Beitrag 339384)
Äh – mal so ne Frage: Warum kopierst du dir das nicht einfach dort raus und da rein? Hab ich da was nicht verstanden?

Durch das Konvertieren in ein Smart Objekt vor der benutzerdefinierten Verkrümmung wurde die aktuelle Auflösung (Höhe x Breite) der Ebene als 100% festgelegt. Nach dem Anpassen habe ich dann später das ganze Bild doppelt so groß skaliert, dadurch stand dann das Smart Objekt der Schrift bei 200% Höhe und Breite, was ja dann Qualitätsverlust bedeutet.
Da ich die Ebene vor der zweiten Verkrümmung gesichert hatte (also ein Smartobjekt, dessen Größe bei etwa 37% lag), hat das die Skalierung des Gesamtbildes "überstanden" mit etwa 75% Größe, also immer noch ohne Qualitätsverlust. Wenn ich diese Sicherung nun nochmal wie die 200% Ebene verkrümme käme ich am Ende ohne diesen Qualitätsverlust durch. Das habe ich dann wie einen Beitrag vorher beschrieben gemacht :)

heikehk 16.04.15 17:36

Warum arbeitest Du von klein nach groß?
Ich würde das immer in die andere Richtung machen...

DM2zzion 16.04.15 19:44

War etwas doof - Ich habe in der Standardgröße für solche Fahrzeuglackierungen (2048 x 2048 Px) gearbeitet und dann die ganzen Logos plaziert. So ziemlich als letztes habe ich welche auf die Seitenspiegel getan und dabei festgestellt, dass diese Logos nur in sehr schlechter Auflösung darauf passen, da die Spiegel einen sehr kleinen Anteil an der Gesamttextur haben. Da ich nur mit Smart Objekten für die Logos gearbeitet habe und die Farbflächen wie z.B. schwarze Streifen als Pfade vorlagen konnte ich dann unplanmäßig auf 4096 x 4096 Px hochskalieren, ohne Qualitätsverlust :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,03063 Sekunden mit 8 Queries