Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Web-Design Fragen über Fragen (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=2169)

phoenix 18.10.06 23:15

Die Frage ist was will man erreichen/darstellen. Will man einfach irgendwie, mit möglichst wenig Aufwand, eine Webpräsenz realisieren hat man keine Lust viel Zeit und Aufwand in die Erstellung der Webseite zu investieren. Ergo benutzt man an Technik was einfach ist. Frames und einfache Tabellen sind einfach zu benutzen. Aber sie haben auch viele Nachteile und ermöglichen selten eine ausgefeilte gestalterische Aufmachung. Frames-basierte Webseiten sehen demnach auch immer aus wie mit Frontpage erstellt, egal was man macht. Des weiteren wird jeder eine Frames-Seite verfluchen, der je mit einem mobilen Browser eine solche Webseite besucht hat :)

Für schnelle Ladezeiten reduziert man die Grafiken auf ein Minimum oder erstellt eine rein Text-basierte Webseite für Modem-Benutzer.

Um zurück zum Thema zu kommen:
Für einen ersten Gehversuch in HTML ist es ganz ok was einfaches zu machen. Wenn man später einen höheren Anspruch an seine Webpräsenz stellt, kann man immer noch eine ausgefeilte Webseite nachliefern.

Ich würde bei deiner jetzigen Webseite darauf achten das du die Webseite nicht für eine 1024x768er Auflösung optimierst. Es gibt viele die ihren Browser nicht im Vollbildmodus betreiben. Sonst kann man noch nicht viel dazu sagen, ist ja noch nicht viel da ausser eine 3 Fenster Frame-Aufteilung und ein wenig Text :)

Nei 19.10.06 19:51

Hihi, Leuts, ich habe nie geschrieben das der Screen das fertige Ergebnis des Designs ist :) Ich wollte euch nur zeigen/fragen, ob die Frameaufteilung so ok ist. ^^

Zitat:

Des weiteren wird jeder eine Frames-Seite verfluchen, der je mit einem mobilen Browser eine solche Webseite besucht hat
Mobile Browswer ? Sind doch eigentlich nur Handy's oder nicht? Ach, da ist es egal ob die es nicht sehen können :bleh:

Naja, ich bleib aufjedenfall bei Frame, egal was ihr sagt :bleh: Viiiiieleicht werd ich auch ein Tabellen Layout (mit normalen HTML; nicht mit css) machen. Aber ersteinmal zum Design. Ich habe jetzt endlich eine Idee, wie ich es Designen werde. Ich werde ersteinmal die Zeichnungen per Hand zeichnen, einscannen und mit Photoshop bearbeiten. Ich werde euch das Design dann zeigen wenn es fertig ist.

phoenix 19.10.06 20:00

Mobile Browser gibt es für Handheld´s, PDA´s etc. ;)

Dann mach dich mal ans Design und wenn du soweit bist und ein wenig mehr vorzuzeigen hast wirds auch mehr Anregungen geben :)

Ylloh 19.10.06 23:21

Wenn schon frames, dann aber mit Prozentualen Angaben, dann hat jeder was davon, egal ob er mit 800x600 oder mit 80x60 oder mit 8000x6000 unterwegs ist :)

Aber CSS ist wirklich nicht schwer, lies dir die Kurzübersicht bei SelfHTML durch, und es wird klappen, da ja die meisten Sachen, die man in HTML schreibt, auch 1:1 in CSS so sind, nur dass die schreibweise anders ist...

Nei 20.10.06 22:06

Ja, vieleicht mach ich das irgendwann mit css, aber ich finde das hat ersteinmal Zeit. :ja Die Frameaufteilungen habe ich bissher immer mit %ten gemacht. Wie ist das eigentlich, wenn ich ein Hintergrund Bild habe. Das ist ja eine feste Größe. Wird das dann auch für jede verschiedene Auflösung angezeigt?

Ich bin zwar noch nicht wirklich weiter mit den Design, aber mir fallen schon die nächsten Fragen ein, die mir bei der Umsetzung des Designs helfen könnten.
Es geht nähmlich darum, als Navigationsleiste will ich ein Baum machen, und ringsherum kleine Feen hinangfliegen lassen. Der Baum steht soweit. Die Textur hab ich auch bereits eingefügt. Jetzt sieht das ganze bis jetzt so aus:

http://s3.bilder-hosting.de/img/5JUNS.jpg

Meine Fragen die sich dadurch stellen:
  1. Sieht die Textur so gut aus? Wenn nicht, wie kann ich sie optimal verbessern?
  2. Wie rundet man die Ränder ab, sodas es ungefähr wie in diesen Beispiel aussieht?
    http://s3.bilder-hosting.de/img/5KIAQ.jpg
  3. Ich hörte davon, das man die Schatten und Lichteffekte mit den Nachbelichter und Abwedler machen sollte. Aber wie nutz ich das richtig?
  4. (sekundäre Frage) Wie bekomm ich so ein Baum hin, wie es in den Beispiel bei Nummer 2 gezeigt wird ?
  5. Es sollen auch Blätter auf den Baum sein. Hierzu weiss ich aber auch wiederum nicht, wie ich die Blätter machen soll. Brushes für die Form gibt es ja genug, aber wie soll ich die leeren Formen dann füllen und dann auf dem Baum auftragen?

So, das waren meine Fragen, die sich jetzt so ergeben haben.

Lg
Nei

PS: Keine Sorge, die Hintergrundfarbe (in Moment Rosa) wird noch geändert. ;)

phoenix 20.10.06 22:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
1) Darüber lässt sich streiten. Mir persönlich gefällts eigentlich noch überhaupt nicht, aber das muss es auch nicht ;)

2) Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Du zeichnest ja die Äste/Baumkrone mit einem Pinsel. Wenn du sie so haben willst wie bei dem Beispielbild, musst du sie halt mit dem Pinsel entsprechend zeichnen :)

3) Mit dem Nachbelichter Werkzeug dunkelst du Stellen im Bild ab. Mit dem Abwedler hellst du Bildstellen auf. Dafür musst du das Werkzeug in der Toolbox einstellen, eine Pinselspitze mit ansprechendem Radius (definiert die Pinselgrösse) und den Bereich auswählen (Lichter, Mitteltöne, Tiefen - Wirkung am besten ausprobieren). Mit der Funktion Belichtung stellst du die Intensität des Werkzeugs ein. Die Einstellungen findest du alle in der Werkzeugleiste (oben unter der Menuleiste).
(Grundlagen-Tutorial folgt in Kürze)

Wenn du dein Werkzeug fertig eingestellt hast, kannst du damit anfangen die Schatten und Lichter auf deine Zeichnung aufzutragen. Das braucht halt alles ein wenig Übung :)

4) Siehe Punkt 2. Du musst den Baum halt entsprechend mit dem Pinsel zeichnen. Wenn du darin noch nicht so geübt bist kann es helfen wenn du dir einen entsprechenden (realen) Baum im Internet suchst oder ein Photo von einem schiesst, dieses dann in Photoshop öffnest und dann mit dem Pinsel (auf einer neuen Ebene) übermalst. So bekommst du immerhin die Baumform sehr gut hin.

5) Zum arbeiten mit Pfaden findest du Tutorials hier im Forum. Wenn du eine Blattform als Pfad hast, ist es ein leichtes diese gefüllt darzustellen. Du kannst aber auch Blätter als Pinselspitze verwenden. Wenn du die Pinselspitze entsprechend einrichtest, hat das den Vorteil das die Blätter "Zufällig" übereinander gelegt werden. (siehe Beispielbild)

Allgemein finde ich die Navigation so aber viel zu wuchtig. Die nimmt bei mir ca. 30% des Browserfenster ein.

Darkwing-dave 21.10.06 11:23

Wieso fotografierst Du nicht einen Baum und schneidest ihn anschliessend aus?

Nei 21.10.06 17:55

@Darkwing-dave
Weiss nicht. Einen normal fotografierten Baum einfach so als Hintergrund zu bearbeiten will ich nicht. Ich mag es lieber so, wenn es grafisch aussieht.

@phoenix
zu 1: ja mir gefällt es auch nciht mehr so wirklich. Ich werd versuchen, ein neuen zu machen. :emo_biggr

zu 2: ich meine damit, weil bei den Beispiel Bild sieht es so aus, als wenn das in 3D Ansicht ist. Das bekommt man auch mitn Pinsel hin?

zu 3: Ja, ist glaub ich besser wenn ich das in ein Tutorial lernen kann ^_^

phoenix 21.10.06 18:13

Mit 3D meinst du den Baumstamm und nicht das gekrakel obenrum?

Diesen "3D-Effekt" bekommst du ganz einfach mit dem Abwedler/Nachbelichter hin. Werkzeug einstellen wie ich oben beschrieben habe, reinzoomen ins Bild und ausprobieren ;) (Tut folgt trotzdem noch)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02256 Sekunden mit 8 Queries