Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Installation, Konfiguration, Hardware und Software (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=28)
-   -   Photoshop Darstellung auf 4K-Monitor (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=23375)

Zeus 10.07.16 06:49

Zitat:

Zitat von Andrea Christin (Beitrag 362522)
das scheint ja kompliziert :( Da bin ich echt noch doof. Ich dachte, größer und schneller= besser.
Was wäre denn nun für Photoshopler ideal ? Oder mindestens oder....? (Win-User)

Ja das ist bisschen kompliziert und kostet viel Geld.
Ich habe mir neuen PC gekauft, Grafikkarte soll Monitor unterstützen.
Monitor hat zwei Anschlüsse für Grafikkarte.
Als ich alles installiert habe, kamen laute Probleme vor, zu erst mit Photoshop und Bridge danach mit Internet Explorer.
Bei MAC war es einfach, da sind Monitoreinstellungen schon dabei.
Abe jetzt alles funktioniert einwandfrei.
Wenn ich meine Bilder in voller Auflösung anschaue, sehen sie super gut aus.
Auch wenn ich bei Retusche auf 300% skaliere kein Problem, alles sieht gut aus.
Mein Monitor unterstützt ICC Adobe RGB.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1468126074_500.jpg

gelöschter User 10.07.16 07:37

Schickes Teilchen hast du da, Zeus - schön, dass alles funktioniert. Das wäre ja noch frustiger - so ein edles Teil und es sieht nicht fein aus, womit Virra nun gerade leider kämpft

Zeus 10.07.16 08:11

Zitat:

Zitat von Andrea Christin (Beitrag 362529)
Schickes Teilchen hast du da, Zeus - schön, dass alles funktioniert. Das wäre ja noch frustiger - so ein edles Teil und es sieht nicht fein aus, womit Virra nun gerade leider kämpft


Virra hat aber MAC, unter MAC geht es einfach unter Monitoreinstellungen.
Ich habe OS X Yosemite.

heikehk 10.07.16 08:56

Hmhhh, virra, ich hab meinen Mac damals einfach mit der großen Tastatur bestellt. Weil die per Kabel angeschlossen wird, wird sie nicht Standardmäßig mitgeliefert, aber es gibt sie noch.

Was die Anzeige angeht, kann man die Auflösung des Monitors schon anpassen. Aber ehrlich gesagt nutze ich bei meinem 27 Zoller die Auflösung, die er bietet. Man kann die Schriften per Voreinstellung minimal vergrößern. Ich dachte mit CC 2015.5 wäre auch die Oberfläche etwas größer geworden...

Zeus 10.07.16 09:23

Man muss bei Skalieren größeren Text wählen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1468135382_P7100254_(FILEminimizer).JPG

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1468135415_P7100255_(FILEminimizer).JPG

virra 10.07.16 22:49

Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 362541)
Hmhhh, virra, ich hab meinen Mac damals einfach mit der großen Tastatur bestellt. Weil die per Kabel angeschlossen wird, wird sie nicht Standardmäßig mitgeliefert, aber es gibt sie noch.

Was die Anzeige angeht, kann man die Auflösung des Monitors schon anpassen. Aber ehrlich gesagt nutze ich bei meinem 27 Zoller die Auflösung, die er bietet. Man kann die Schriften per Voreinstellung minimal vergrößern. Ich dachte mit CC 2015.5 wäre auch die Oberfläche etwas größer geworden...

Ja, ich weiß. HÄTTE man wie versprochen mit mir Rückspache gehalten, hätte ich ne Kabelgebundenen Voll-Tastatur geordert und dazu ne Kabelmaus mit Kügelchen. So werde ich die alte, liebegewonnenen „Kümelschublade“ http://www.macforum.ch/pictures/tast...inigung/01.jpg weiter benutzen, Maus dito und hoffen, dass sie noch etliche Jahre nicht schlapp machen, während die teure Hardware im Schrank schimmelt.

Und das 4k-Problem ist zwar lästig, aber ich denke, ich werde mich dran gewöhnen, da ich den iMac eh’ zum Palettenmonitor-Dasein verdammen werde.

Momentan arbeite ich noch auf dem alten iMac von 2009, aber wenn ich alles soweit angetestet habe und die Joblage es erlaubt, werde ich umswitchen und dann kann ich euch ja erzählen, was für Ärger als nächstes ins Haus steht. Wenigstens habe ich es nun geschafft, den neuen zu kalibrieren, dafür brauchte ich dann das modernere Gerät, das alte Silverhaze hat kein ordentliches Profil erzeugt, da stimmt rein gar nix.

Zeus 11.07.16 09:29

Zitat:

Zitat von virra (Beitrag 362563)

Und das 4k-Problem ist zwar lästig, aber ich denke, ich werde mich dran gewöhnen, da ich den iMac eh’ zum Palettenmonitor-Dasein verdammen werde.


Ich habe iMac 5K und alles sieht ganz gut aus.
Wie ich schon schrieb du muss unter Skalieren größerer Text wählen.
Dann passt alles.

virra 11.07.16 11:51

Zitat:

Zitat von Zeus (Beitrag 362571)
Ich habe iMac 5K und alles sieht ganz gut aus.
Wie ich schon schrieb du muss unter Skalieren größerer Text wählen.
Dann passt alles.

… und dann ne Auflösung von 1680 x 945 Pixeln emulieren. Das ist Mist, sonst gar nix. Wird evtl nix anderes übrig bleiben, aber idiotisch ist das, da hab ich dann aufm 4K weniger Pixel simuliert, als auf dem alten Mac.

:tease:

Zeus 11.07.16 13:05

Zitat:

Zitat von virra (Beitrag 362573)
… und dann ne Auflösung von 1680 x 945 Pixeln emulieren. Das ist Mist, sonst gar nix. Wird evtl nix anderes übrig bleiben, aber idiotisch ist das, da hab ich dann aufm 4K weniger Pixel simuliert, als auf dem alten Mac.

:tease:

ю

Nein, schau Post #15 von mir.
Auflösung bleib bies es geht, bei mir 5120x2048 und Darstellung von Menüs und sonst was groß genug.

virra 07.08.16 15:01

Nachtrag: Wer keine Lust auf das Gehampel hat, kann sein PS in niedriger Auflösung fahren. Das macht Sinn, besonders für Internetgestalter.

Da mein Mac nun umgezogen ist und zusammen mit dem Quato arbeitet, ist das Problem anscheinend eh wieder ganz anders, da der Quato Hauptmonitor ist, scheint das OS eh alles in niedriger Auflösung zu handhaben, egal, was man eingestellt hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02123 Sekunden mit 8 Queries