Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Schiefstehendes Objekt senkrecht stellen (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=23623)

gerd42 02.10.16 05:51

Habe LR mal heruntergeladen und mich ein wenig damit beschäftigt.
Ist mir aber doch jetzt für meine Bedürfnisse zeitlich zu aufwendig mit der Einarbeitung in das Programm.

CS4-Rookie 07.10.16 00:00

Hallo Gerd,

ich kann nur wärmstens empfehlen, sich mit LR etwas zu beschäftigen, wenn Du fotografierst.

Die RAW Entwicklung ist einfach logisch von der Hand laufend umgesetzt und echt besser gemacht als in PS, obwohl unter der Haube die identische Engine dahinter steckt.

Damit kannst Du Deinen Workfow sowas von beschleunigen - und oft muss man gar nicht mehr PS bemühen.

Ich habe Situationen, wo viele Bilder unter der gleichen Lichtsituation entstehen - nichts besser als das: Ein Bild entwickeln und mit wenigen Klicks auf alle übertragen - genial!

Auch exportieren in JPG geht ungemein viel schneller als in PS.

Dann übernimmt es noch die Archivierung der Bilder was PS gar nicht kann.

Das meiste mache ich mittlerweile in LR und nur für Retuschen übergebe ich direkt aus LR zu PS mit einer Tastenkombination.

Wenn nicht lass es Dir mal zeigen - ist eigentlich ganz einfach, ohne ein Zeigen erschlägt einen natürlich die Vielfalt.

Viele Grüße


Harry

gelöschter User 07.10.16 11:04

Zitat:

Zitat von CS4-Rookie (Beitrag 365967)

Ich habe Situationen, wo viele Bilder unter der gleichen Lichtsituation entstehen - nichts besser als das: Ein Bild entwickeln und mit wenigen Klicks auf alle übertragen - genial!

Auch exportieren in JPG geht ungemein viel schneller als in PS.

Dann übernimmt es noch die Archivierung der Bilder was PS gar nicht kann.

Lr hat natürlich zusätzliche Vorteile. Übertrag einer Entwicklung auf andere Bilder geht jedoch auch in ACR und in der Bridge.
Exportieren ausschließlich in Ps da man ja die gecroppte Endgröße noch schärfen sollte und das am besten in Lab.
Das Modul "für Web speichern" bietet da den deutlich bessere Exportkomfort als Lr.
Mit der passenden Voreinstellung nutzt ACR ebenfalls ne Datenbank so dass man auf XMP verzichten kann.
Da zu Ps auch die Bridge gehört gibts auch ne Archivierung allerdings ohne Katalog (den viele ja nicht so mögen).
Wenn man nicht gerade riesen Datenmengen zu verwalten hat kommt man mit dem Dreierpack ACR, Ps, Bridge
durchaus auch zurande. Wenn man die Verwaltung in Lr mal erst verstanden hat bringt es natürlich auch Vorteile
zumal man dort Plugins nutzen kann allen voran Gazoo was relative Presets erlaubt. Die Einstellungen werden
bei Gazoo also nicht überschrieben sondern hinzugefügt und das (in meiner umprogrammierten eingedeutschten Version)
in 10% Abstufungen, also beispielsweise nur 60% eines Presets wenn 100% zu viel sind.
Sowas geht in ACR halt nicht, was für mich der Hauptgrund ist Lr zu bevorzugen.

CS4-Rookie 07.10.16 14:58

Echt? Ich finde "für Web speichern" deutlich umständlicher, Entwicklungen auf viele Pics zu übertragen weiß ich, dass das mit dem Bildprozessor enenfalls möglich ist. Das fand ich nur viel umständlicher als mit LR

gelöschter User 07.10.16 16:34

Zitat:

Zitat von CS4-Rookie (Beitrag 366003)
Echt?

Ja, ist zwar umständlicher dafür hast du die Kontrolle und kannst vor allem vorher die Endgröße präzise schärfen.
Der Bildprozessor ist übrigens weniger geeignet da bei diesem die angehängte Aktion vor der Verkleinerung wirkt.
Beim Image Prozessor Pro kann man angeben wann die Schärfungsaktion wirkt. Hat auch sonst viel mehr nützliche Optionen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,05714 Sekunden mit 8 Queries