Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Bilderrahmen (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=24824)

virra 13.03.18 18:57

Wenn die Drucke selbst spiegeln sind sie ja nicht matt. Deswegen mein Vorschlag, auf mattem oder Ggfs offenem Papier drucken zu lassen. Also mal Butter bei die Fische: worauf lässt du drucken und was darf ein Druck kosten. Wie groß ist ein Druck.

Wenn du es wieder so wie beim letzten Mal machst, kannst du keine andere Optik erwarten.

Vor ein glänzendes Bild kannst du egalwas als Bilderrahmenglas legen, das wird höchstens zusätzliche Spiegelungen geben, aber niemals weniger. Da müsstest du das schon mal kaschieren. Bringt aber auch nix, gibt's nur halbmatt und wäre auch zu teuer.

Joan 13.03.18 19:59

Also es sind 60 Bilder
in A3
https://www.cl-druckzentrum.de/

und da lasse ich sie immer ausdrucken

das Problem sind die Bilder Rahmen !
da brauche ich andere
oder so wie ihr Vorgeschlagen habt
sie einfach auf Karton aufspannen

Catoul 13.03.18 20:11

Hallo, Mr. ( :emo_biggr ) (Insiderwitz.)Joan

...ich vermute fast, Du suchst ein Antireflexglas...


Wo Du das - und vor allem zu welchem Preis bekommst... :nixweiss: ...musst Du suchen... ;)


Viel Erfolg!!


Gruß, Thommy

virra 13.03.18 20:13

Du beantwortest die Fragen nicht, das macht wenig Spaß.
Die Druckerei hattest du schon genannt. Ich fragte nach Papier und was es kosten darf.
Du bist irgendwo beratungsresistent. Wenn dein Druck glänzt, dann glänzt er. Mit oder ohne Rahmen.

Also, soll ich dir nun was vorschlagen oder nicht. Welches Papier, welcher Druck (hoffentlich kein Laserdruck), was darf es kosten. Sonst bin ich hier langsam mal raus.

Catoul 13.03.18 20:19

...ach ja...


generell wollte ich auch fragen....


....Wieso eigentlich n Rahmen? oO

virra 13.03.18 20:29

Zitat:

Zitat von Catoul (Beitrag 377304)
Hallo, Mr. ( :emo_biggr ) (Insiderwitz.)Joan

...ich vermute fast, Du suchst ein Antireflexglas...


Wo Du das - und vor allem zu welchem Preis bekommst... :nixweiss: ...musst Du suchen... ;)


Viel Erfolg!!


Gruß, Thommy

Antireflexglas ist im besten Fall semimatt und erzeugt, genau wie jedes andere Medium vor dem Druck, zusätzliche Reflektionen. Das ist Physik. Außerdem ist der Kram ungleich teurer als aufziehen.

Joan 13.03.18 22:27

Zitat:

Zitat von virra (Beitrag 377305)
Du beantwortest die Fragen nicht, das macht wenig Spaß.
Die Druckerei hattest du schon genannt. Ich fragte nach Papier und was es kosten darf.
Du bist irgendwo beratungsresistent. Wenn dein Druck glänzt, dann glänzt er. Mit oder ohne Rahmen.

Also, soll ich dir nun was vorschlagen oder nicht. Welches Papier, welcher Druck (hoffentlich kein Laserdruck), was darf es kosten. Sonst bin ich hier langsam mal raus.


Nicht gleich Böse sein !!!

also ich lasse immer meine Bilder in A3 ausdrucken auf mattest 200 Gramm Papier
was es kosten darf
ich Glaube ich habe letztens für 20 Bilder 25 Euro bezahlt
da war die Eröffnung letzten Samstag , da gab es keinen Problemen mit sonne Reflexion , weil die Bilder waren im Raum wo die sonne nicht genau gegenüber einen Fenster Hingen
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1520976409_FB.jpg
Aber ich weiß im Sommer die Ausstellung da hängen die Bilder in einen Gang wo die sonne rein scheint , bei der Eröffnung

Und Virra Nur am Rande du Brauchst
die ja nicht an diese Diskussion zu beteilige :whistling

virra 13.03.18 23:09

Also auf meine nicht unberechtigte Beschwerde zu kontern, ich müsste mich nicht beteiligen, finde ich undankbar, nachdem ich mir schon viel Zeit (auch nicht das 1. Mal) für dich genommen habe.

Also ich habe die Preisliste deiner Druckerei gesichtet. Für 25€ bei 20 Drucken A3, das kann ja nur ein Privatpreis sein, dafür bekommst du ja bei deinem Drucker nicht mal Laserdrucke.

Laserdrucke glänzen immer, je mehr Farbe, umso mehr Glanz. Weil der Toner auf das Papier aufgebügelt wird. Willst du richtig matte Bilder, kannst du Tintenplotts auf matt beschichtetem Papier machen lassen. Das bietet deine Druckerei allerdings in A3 gar nicht an, sondern nur Fotoappapier, in halbmatt und glänzend. Deswegen tippe ich auf Laserprints, die du da hast.

Laserdrucke haben auch keine wirklich tolle Brillianz. Verhandle mit deinem Laden über Drucke auf festem (140 g oder so) Papier, beschichtet für Tintenplotts. Das Papier muss gar nicht so dick sein, denn es wird ja aufgezogen und die Oberfläche ist die selbe. Deinen Anbieter in Ehren, aber hier mal mein Dienstleister für solche Sachen, die Plotts sind uv-beständig und auch auf dem normalen matten Papier wirklich gut. Vielleicht sprichst du mal mit denen? Bei 2,60 Pro Druck plus Versand liegst du dann preislich zwar deutlich drüber, dafür hättest du was Gescheites.
http://loginedv.de/copyshop.html

Offenes Papier scheidet für dich aus, das liegt deutlich in einem anderen Qualitätslevel.

Joan 16.03.18 19:53

Also war heute noch mal bei meinen Druck Zentrum , und habe 3 Bilder als Probe Druck ausdrucken lassen !
und habe 3 Bilder Rahmen von Ikea gekauft (lohmvikken) mit passepartout

werde jetzt nur noch mattes Acryl Glas besorgen 3 Stuck
und das Plexiglas raus nehmen . mache ich Nächste Woche und wenn das dann fertig ist schaue ich es mir an . Vielen dank für euere Hilfe bis Jetzt !!

Liselotte 17.03.18 15:43

Zitat:

werde jetzt nur noch mattes Acryl Glas besorgen, 3 Stück
und das Plexiglas raus nehmen
Wie geil ist der Trick denn?
https://de.wikipedia.org/wiki/Plexiglas
https://de.wikipedia.org/wiki/Polymethylmethacrylat


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02480 Sekunden mit 8 Queries