Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Projekte die gedruckt werden sollen: SMYK oder RGB? (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=24947)

stefu 01.07.18 10:30

Oftmals gibt es bei Kleinanzeigen Portalen die Geräte für 10 Euro zu leihen...

Der Nutzen liegt auf der Hand.
Und manchmal hilft es - neben der Nutzenargumentation - nicht nur nach Gründen Ausschau zu halten, warum etwas nicht geht, sondern wie etwas geht. Dann geht auch mit wenig Geld so einiges.

Doch man kann in anderen nur ein Feuer entfachen, wenn es in einem selber brennt.

Nette Anfragen beim örtlichen Fotoclub können es auch günstig werden lassen. Inklusive Kontakten, die man später eventuell braucht.

Doch sich um Farbprofile Gedanken zu machen, während man im Blindflug am Monitor sitzt, ist knuffig.

heikehk 02.07.18 06:26

Also ich persönlich finde ja, dass (und bitte nicht schlagen) eine Kalibrierung völlig überbewertet wird. Ich würde für den Druck die Bilder immer in CMYK umwandeln, da ich persönlich es besser finde, wenn man grob sieht, wenn sich Farben unschön verändern.

Letztendlich wirkt sich die Umwandlung auf CMYK am meisten auf Farbflächen aus, da manche Farben schlichtweg nicht darstellbar sind in diesem System.

Da die Farbe des Drucks noch von so vielen Faktoren abhängt, würde ich in den meisten Fällen einfach bestmöglich vorbereiten und im Zweifel einen Testdruck anfertigen lassen. Das was man auf dem Bildschirm hat sieht man am Schluss eh nie zu 100% auf dem Papier. Aber eine grobe Idee davon schon :)

stefu 02.07.18 07:48

Zitat:

Das was man auf dem Bildschirm hat sieht man am Schluss eh nie zu 100% auf dem Papier. Aber eine grobe Idee davon schon
qed

:frieden:

Frank Ziemann 02.07.18 11:24

Ich habe bis jetzt nur bei Onlineanbietern mein Bilder Drucken lassen.
Und aus leidvoller Erfahrung musste ich fest stellen das man sich einen Anbieter suchen sollte der:
1. einem genau sagt wie er die Dateien erhalten will, ob SRGB oder Adobe RGB oder CMYK, und auch welches Format und welche Abmessung er verwenden kann.
2. Der einem sagt wie der Monitor Kalibriert werden soll. Ich hatte meinen Monitor zwar kaliebriert aber zu hell etwas 200 cd/m², aber der Anbieter wollte 80 -120 cd/m² haben.
3. Es sollten Profile für den Softproof angeboten werden.

Erst nach dem ich zu einem Anbieter gewechselt bin der das alles hatte sahen die Ausducke so aus wie auf meinem Monitor. Allerdings haben die Ausdrucke dann auch mehr gekostet, was es mir aber wert war.

Liselotte 02.07.18 11:41

Zitat:

Also ich persönlich finde ja, dass eine Kalibrierung völlig überbewertet wird
Das hat auch Erik Spiekermann zum Kerning gesagt*:yahoo:
*Rufus Deuchler bei Adobe live
Zitat:

Ich würde für den Druck die Bilder immer in CMYK umwandeln, da ich persönlich es besser finde, wenn man grob sieht, wenn sich Farben unschön verändern.
dafür gibt es den Farbproof, der einen Anzeigt wie sich die Farben verhalten
Denn beim Early-Binding legst Du Dich gleich fest brauchst also zBsp. eine CMYK für den Offset-Bilderdruckpapier und eine für den Zeitungspapierdruck
Wenn nur aus Ps publiziert wird geht nur Early Binding
MfG

@Frank so jetzt bitte raus mit der Sprache oder möchtest Du uns die Druckerei vorenthalten?

Frank Ziemann 02.07.18 13:33

Zitat:

Zitat von Liselotte (Beitrag 378378)
@Frank so jetzt bitte raus mit der Sprache oder möchtest Du uns die Druckerei vorenthalten?

Zuerst war ich bei Poster xxl. und solange man da nur Poster bestellt ist das Ergebnis auch in Ordnung. Beim Druck auf Leinwand sah das schon anders aus, bei einem Bild von einem Wald waren die dunklen grün Töne und die braun Töne alles nur eine trübe Suppe. Profile für Softproof gabs nicht.
Hat in 60*40 cm 20 Euro gekostet (Aktionspreis) Regulär 39.90

Bin dann zu Whitewall gewechselt, habe den Monitor nach deren angaben Kalibriert und mir das Profil für die Leinwand runter geladen, und siehe da schon beim ersten Versuch konnte man alle grünen und braunen Töne deutlich von einander unterscheiden. Dort kostet es 49,90

Liselotte 02.07.18 14:16

Hallo Frank, ja das hattest Du schon einmal geschildert, ich erinnere mich.
Danke
MfG

virra 03.07.18 22:41

Zitat:

Zitat von gerd42 (Beitrag 378369)
@virra, wenn mir jemand das Geld (100-120 Euro?) für die Anschaffung des Gerätes gibt bin ich gerne bereit meinen Monitor zu kalibrieren. Wir sind ein kleiner (neuer) Verein der dafür KEIN Geld erübrigen kann.

Ich meinte das auch nicht, um dich zu ärgern, sondern dass du dir den Kopf nicht zerbrechen sollst, wenn du am Ende dann doch mit Schätzwerten weiterarbeiten musst. :frieden:

Momentan 100€ von x-rite https://www.amazon.de/X-Rite-CMUNSML.../dp/B009APMNB0 oder 115 von datacolor https://www.amazon.de/datacolor-S5X1...Spyder+express

Liselotte 04.07.18 09:26

Mit dem Gerät allein ist es ja nicht getan, es muss ja auch ein entsprechender Monitor vorhanden sein
MfG

virra 04.07.18 10:18

Ja, das stimmt. Allerdings kann man auch mit nem sRGB Monitor durchaus in dem Qualitätslevel, der hier benötigt wird, sauber arbeiten.

Das cmyk (hier ECI v2 300%) guckt zwar aus dem sRGB an diversen Stellen raus, aber mal ehrlich, diese Farben kommen fast nie vor und man kann sie sich in PS auch anzeigen lassen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1530692276_Bildschirmfoto_2018-07-04_um_10.15.57.png
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1530692276_Bildschirmfoto_2018-07-04_um_10.16.13.png


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02079 Sekunden mit 8 Queries