Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop 16 Bit Banding?? (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=25248)

virra 26.02.19 12:51

Hab mir dein Testbild gerade auf dem Quato angeguckt: Schaut sauber aus. Auf dem iMac zuhause hats deftiges Banding, was aber gewiss am Monitor liegt, denn wenn ich das in 8Bit downsample ist es auf dem iMac deutlich glatter. Ist ja so gesehen auch logisch.

Auf dem iMac hier im Büro hats auch Banding, ist ein iMac late 2015 mit Retina Display. Wundert mich aber auch nicht, da der eben mit der Kiste von Quato nicht mithalten kann, gegen den stinkt aber auch so mancher Eizo ab, obwohl die Kiste schon so alt ist.

fotoSchopp 26.02.19 16:10

Zitat:

Wenn du von diesem Verlauf nur den Ausschnitt nimmst der in deinem Verlauf ist und den Ausschnitt dann auf die selbe Breite wie deinem Verlauf vergrößert sieht man auch dort Banding, dieses ist lediglich vom Rauchen des Bilds gemildert.
Stimmt!

Zitat:

1. Kann man in PS in den Einstellungen zur Grafikarte nur eine 30 Bit Ausgabe einstellen. (soweit ich weiß beziehen sich die 30 Bit aber auf die gesamte Ausgabebreite der Kanäle, als nur je 10 Bit für jeden Kanal. Also nur noch 1024 anstatt 65.536 Graustufen. Allerdings bin ich mir bei den 30 Bit nicht ganz sicher ob das für alle Kanele zusammen oder je Kanal ist.)
Habe alle Einstellungen/Kombinationen durchprobiert.

Zitat:

2. Im Nvidea Treiber kann man unter Anzeige -> Auflösung- Farbtiefe angeben wie viel Bit je Kanal an den Monitor gesendet werden sollen. Standardmäßig ist dort 8 Bit eingestellt, was dazu führen kann das auch nur 256 Graustufen dargestellt werden. Auch kann man dort den Dynamischen Bereich einstellen, "Voll" bedeutet das das je Kanal Bei 8 Bit auch alles von 0 bis 256 dargestellt wird, "Begrenzt" bedeutet das oben und unten ein Bereich abgeschnitten wird so das z.B nur die Werte 8-247 an den Monitor ausgegeben werden.
Diese Einstellungen gibt es bei V 4.1.9 offenbar nicht mehr. Hier habe ich lediglich ein Dropdownmemnü, das fest auf 32 Bit steht.


Zitat:

3. ist es möglich das dein Monitor nur 8 Bit je Kanal anzeigen kann.
Eizo CS2730. Der sollte mehr können ;-)


Zitat:

Wenn du die 16 Bit Datei auf 500% vergrößerst wirst du sehen das alle Pixel eines "Streifens" exakt die gleichen Werte haben. Die Pipette zeit dann bei allen Pixel z.B R63, G63, B63 an.
Stimmt!

Zitat:

Virra: Wie schauts bei dir mit diesen Bildern aus?
Danke, sieht super aus, kein Banding.

Der neueste Stand der Forschung ist der:
Ich hab mir die Test-Bilder unter Win 7 mir einer AMD-GraKa angeschaut und auch unter einem Linux mit Gimp (ebenfalls AMD-GraKa). Die Fotos hatten auf jedem System das gleiche Banding wie auf der Win 10 Kiste.

Was bedeutet das? Entweder in dreh langsam am Rad und hab mir alles von Anfang an nur eingebildet oder der Monitor hat eine Macke. Ich tendiere zu ersterem ;-)

Jedenfalls herzlichen Dank in die Runde fürs Zuhören und eure Mühe!

fotoSchopp 26.02.19 16:40

Zitat:

Hab mir dein Testbild gerade auf dem Quato angeguckt: Schaut sauber aus.
Ach so? OK, das wäre ein Hinweis auf ne Macke mit meinem Eizo. DEN hatte ich eigentlich am wenigsten im Verdacht.

fotoSchopp 26.02.19 21:32

Nun habe ich noch das DP-Kabel ausgetauscht, insofern würde nur noch der Monitor als Fehlerquelle übrig bleiben.

@Frank: Mich würde noch interessieren, ob bei dir bei meiner Test-Datei ebenfalls Banding auftrittt. Könntest du das bitte checken? Danke vorab.

virra 26.02.19 21:44

Hab mir gerade dein wertes Teil in Prad angeschaut. :whistling Auch wenn meine olle Kiste im Neuzustand da noch ne Schippe drüber lag, sollte deiner das Problem mit dem 16bit Bild hinbekommen ohne banding.

So hier und da ein leichter Streifen ist nix Schlimmes, farbige Streifen sollten gar nicht sein und deutliche Absätze zw den einzelnen Tonwertflächen wären für so ne Kiste mies. Aber so gerade eben konnte ich die Kanten deiner Testflächen auch sehen. Die Testbilder von Quato haben ja alle wohl nur 8bit, mit 8bit kann ein 'schmaler' Monitor umgehen, werden die Werte weitergespreizt, hat er es schwerer, das erklärt, warum dein Testbild auf unseren Home-Kisten in 8bit ordentlich aussieht. Ich nehme mal an, dass auch Liese die alte Lotte zu Hause nur nen Office-Monitor hat und keinen 16bit Boliden...

Mach doch mal zur Probe ne Softwarekalibrierung und schau, was dabei rum kommt. Irgendwie ist das schon spooky. Oder kann es sein, dass win 10 irgendwie die 10bit Verarbeitung des Monitors nicht unterstützt? FM ist bei Windows ja leider immernoch ein Stiefkind...

Oder hat dein Kolorimeter vielleicht nen Hau? Kannst du dir ein anderes wo leihen?
By the way: womit misst du?

Arbeitet deine Software korrekt mit dem neuen OS? Gibt's ein Update?

Frank Ziemann 26.02.19 22:43

Zitat:

Zitat von fotoSchopp (Beitrag 380988)
Stimmt!
Diese Einstellungen gibt es bei V 4.1.9 offenbar nicht mehr. Hier habe ich lediglich ein Dropdownmemnü, das fest auf 32 Bit steht.

Das sollte auch im neusten Treiber enthalten sein, denn habe ich ja auch :)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1551216306_Zwischenablage02.jpg


Zitat:

Zitat von fotoSchopp (Beitrag 380988)
Eizo CS2730. Der sollte mehr können ;-)

Ja der kann 10 Bit je Kanal ausgeben.
Allerdings erinnere ich mich wage das es dabei auch auf das Verbindungskabel ankommt. DisplayPort wäre optimal, bei HMDI gibt es wohl verschiedene Versionen und ich weiß nicht ob alle 10 Bit bei 2560 *1440 Pixeln übertragen können.


Dein Test Bild hat bei mir in 16 Bit deutlich erkennbares Banding. Nach umwandlung in 8 Bit hat es deutlich weniger Banding, wegen des erwähnten "Rauschens" also das 1 Kanal einen um 1 abweichen den Wert hat und das und das je Pixel zufällig wechselt.

Allerdings habe ich im Moment nur einen Fernseher als Monitor Ersatz. Mein benq sw 2700 der ebenfalls 10 Bit kann ist wegen Umzug schon weggepackt.
Ich weiß aber das ich auch auf dem Benq trotz 10 Bit Ausgabe und 14 Bit LUT Intern oft Banding bemerkt habe. Dieses habe ich meist durch ein hinzufügen eines leichten Rauschens behoben.

fotoSchopp 27.02.19 00:59

Zitat:

Mach doch mal zur Probe ne Softwarekalibrierung und schau, was dabei rum kommt.
Jo, hab ich schon gemacht. Gleiches Ergebnis.

Zitat:

Irgendwie ist das schon spooky. Oder kann es sein, dass win 10 irgendwie die 10bit Verarbeitung des Monitors nicht unterstützt? FM ist bei Windows ja leider immernoch ein Stiefkind...
Daran hatte ich auch schon gedacht. Aber auf der Win 7 Büchse und auch auf der Linux-Kiste mit Nicht-Nvidia-GraKas stets der gleiche Ergebnis, also Banding. Nur der Monitor war immer der gleiche.

Zitat:

Oder hat dein Kolorimeter vielleicht nen Hau? Kannst du dir ein anderes wo leihen?
By the way: womit misst du?
Selbst wenn ich den Monitor ohne eigene Targets fahre, also z.B. das "eingebaute" sRBG oder AdobeRGB oder gar irgendein Custom Profil, sind die Ergebnisse immer gleich: Banding.

Zitat:

Arbeitet deine Software korrekt mit dem neuen OS? Gibt's ein Update?
Ja, tut sie. Es gibt mittlerweile CN 7.x Ich verwende noch 6.x. Aber das sollte keinen Unterschied machen, da geht´s nicht um Bug-Fixing, es sind nur neue Features dazu gekommen.

Zitat:

Allerdings erinnere ich mich wage das es dabei auch auf das Verbindungskabel ankommt. DisplayPort wäre optimal, bei HMDI gibt es wohl verschiedene Versionen und ich weiß nicht ob alle 10 Bit bei 2560 *1440 Pixeln übertragen können.
Yep, ist Display Port. In den Einstellungen sieht es bei mir so aus wie bei dir. Wobei es keine Rolle spielt, ob man die "Nvidia-Fabreinstellungen" verwendet oder nicht: Banding. Und zwar immer das gleiche Banding. Egal, ob Win 7, oder Win 10, oder Linux, oder Nvidia oder AMD, immer ziemlich genau (nur äußerst marginale Unterschiede) das gleiche Ergebnis.

Eigentlich kann es nur noch zwei Möglichkeiten geben: Die Datei hat nun mal Banding (und der Quato von Virri ist altersmüde ;-)) oder der Monitor packt es nicht. Naja, und es gäbe noch die dritte Möglichkeit, nämlich dass es der CS 6 verhunzt hat und wir die ganze Zeit etwas gucken, was von vorneherein fehelrhaft war. Bei Adobe ist vieles (un)möglich ;-)

@Frank: Guten Umzug!

@Alle: Hey, nochmal vielen Dank an alle!!!!!!!

Ich werde weiter testen, vielleicht auch mal Eizo kontaktieren (klasse Service!) usw usf. Und wenn ich dann endlich weiß woran es lag bzw,. was da los ist, melde mich wieder.

VG

ph_o_e_n_ix 27.02.19 05:11

Ich möchte in diesem Zusammenhang noch auf folgenden weitläufig eher unbekannten Umstand hinweisen...

http://www.prepress-secrets.at/index...bit-modus.html

virra 27.02.19 12:43

Vielen Dank für den Hinweis, das wusste ich auch noch nicht. Allerdings schaue ich mir Bilder grundsätzlich in 100% an, wenn ich wirklich was qualitatives beurteilen will.

fotoSchopp 27.02.19 19:01

Danke, das wusste ich auch noch nicht. Hat bei mir keine sichtbare Wirkung auf das spezifische Problem.

Derweil gibt es Neuigkeiten:
Ich habe die gleiche Datei mit Gimp erstellt. Der kann ja mittlereile auch 16 Bit.
Resultat: Kein Banding!

Dann habe ich den Gimp-Export in CS 6 geöffnet. Das Gimp-Bild wurde in CS 6 korrekt als 16-Bit-Bild erkannt. Immer noch kein Banding.
Danach den Gradienten in CS 6 in einer neuen Ebene gemacht --> Banding!

https://filehorst.de/d/cvmEFbCo
https://filehorst.de/d/cxllEaGl

(Kann leider die interne Upload-Funktion nicht nutzen, die PNGs waren ein wenig zu groß)

Damit ist nun (fast) alles klar:
  1. Eizo-Monitor ok.
  2. Nvidia-Treiber ok
  3. Wir haben also die ganze Zeit mit einer vom CS 6 von Haus aus vermurksten Datei hantiert. Sorry an dieser Stelle.

Hat jemand eine Idee, was mit meinem CS 6 los ist?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02336 Sekunden mit 8 Queries