Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop JPEG Qualität (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=25289)

wackelelvis 28.03.19 12:38

Zitat:

Zitat von fonts (Beitrag 381241)
...Ich erhalte also praktisch nach jeder Bearbeitung im PSD Format beim Abspeichern als JPEG immer die gleiche JPEG Qualität, egal wie oft ich es bearbeite und abspeichere?

Darum ging es doch aber in deiner Frage oder wie jetzt? Und nach wie vor bleibt beim Abspeichern mit der Datei-Endung *.jpg ein Verlust, auch wenn es im *.psd Dateiformat angefertigt wurde. Sorry, aber steh' ich jetzt auf der Leitung?? :fragen:


Gruß wackelelvis

fonts 28.03.19 13:31

Ja, du stehst auf der Leitung. Trotzdem danke für deine Mühe.

ph_o_e_n_ix 28.03.19 13:46

@wackelelvis

Wenn man den Inhalt des Problems aus dem Kontext reisst, magst du Recht haben...

Wie der TE im einleitenden Satz schon geschrieben hat, ist ihm bewusst, dass jedes (erneute) speichern im JPG-Format mit einem Verlust behaftet ist.

Der TE wollte daher auch nicht wissen, ob er mit einem Verlust rechnen muss, wenn er den Content der PSD als JPG speichert (schliesslich weiss er bereits, dass jedes speichern im JPG-Format zu einem mehr oder weniger marginaler Verlust führt), sondern wollte wissen, was passiert, wenn er die PSD (mit dem eingebetteten/verlinkten Foto/JPG) bearbeitet, speichert, die PSD-Datei später erneut öffnet, weiter bearbeitet und wieder speichert.

Dort leidet die Qualität der eingebetteten/verlinkten Datei nicht.

fonts 28.03.19 14:22

Danke, phoenix.

wackelelvis 28.03.19 15:10

phoenix, den Sachverhalt habe ich im weiteren Verlauf des Threads auch verstanden, du selbst bringst es auf den Punkt


Zitat:

Zitat von ph_o_e_n_ix (Beitrag 381256)
@wackelelvis

... sondern wollte wissen, was passiert, wenn er die PSD (mit dem eingebetteten/verlinkten Foto/JPG) bearbeitet, speichert, die PSD-Datei später erneut öffnet, weiter bearbeitet und wieder speichert


aber die Fragestellung lautete für mich definitiv anders. Da wir ja jetzt um das Problem wissen, was fonts beschäftigte und dahingehend eine zufriedenstellende Antwort gefunden wurde, ist das Thema ja auch gelöst. Und du fonts kannst deiner Freundin mitteilen, dass nicht immer die ersten zehn Antworten in einem Forum "zum vergessen" sind... auch nicht die erste!



Gruß wackelelvis

fonts 28.03.19 15:50

Alles gut, wackelelvis, dir auch ein Dankeschön

fonts 28.03.19 16:55

Eine letzte dumme Frage noch hinterher:
Allein das Öffnen und Schließen einer JPEG - ohne Bearbeitung und neuer Abspeicherung - verursacht doch keinen Qualitätsverlust?

ph_o_e_n_ix 28.03.19 17:11

Nein, natürlich nicht ...

Sonst hättest du ja auch mit einem Bildbetrachter irgendwann nur noch Pixelmatsch ;)

Frank Ziemann 28.03.19 17:14

Nein ein reines öffnen und wieder schließen erzeugt keinen Qualitätsverlust.
Ein öffnen und neu speichern, auch ohne eine Bearbeitung dagegen schon.

Soweit möglich würde ich ganz auf das jpg Format verzichten, Speicherplatz ist heutzutage ja kein Thema mehr und solang der Endverwendungszweck nicht zwingend eine jpg Datei vorschreibt würde ich ein Verlustloses Format wählen. Tif oder png24 z.B. wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob Png verlustfrei ist.

wackelelvis 28.03.19 17:22

Zitat:

Zitat von fonts (Beitrag 381261)
Eine letzte dumme Frage noch hinterher:
Allein das Öffnen und Schließen einer JPEG - ohne Bearbeitung und neuer Abspeicherung - verursacht doch keinen Qualitätsverlust?


na selbstverständlich wird die jpe verkl... :emo_biggr:emo_biggr:emo_biggr:emo_biggr:emo_biggr


:frieden: alles okay fonts, is'n Spass! :frieden:


Gruß wackelelvis


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,04352 Sekunden mit 8 Queries