Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Photomerge erzeugt Streifen (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=26089)

ph_o_e_n_ix 31.08.20 15:31

Zitat:

Zitat von superbild (Beitrag 387890)
Ich habe es nun über die Ebenenmodi probiert: Problem ist dabei, dass die Bildinhalte (die bleiben sollen) auch verändert werden.

Kannst du das nicht über die Deckkraft steuern?

Falls möglich, kannst du ja auch mal deine Vorlage und einen Ausschnitt deines Bildes zur Verfügung stellen - das macht es einfacher, eine Lösung dafür zu erarbeiten.

superbild 09.09.20 09:46

Ich war in den letzten Tagen leider ziemlich beschäftigt, weshalb ich mich nicht mehr gemeldet habe.

Nun habe ich noch einmal mit den Ebenenmodi, der Deckkraft und invertierten Ebenen experimentiert, war aber leider nicht wirklich erfolgreich. :annoyed:

Ich habe die Vorlage erneut abfotografiert und die Bilder anschließend invertiert (da ursprünglich ja ein Negativ), deutlich verkleinert und hier (https://www.transfernow.net/ddl/Photomerge) hochgeladen. Insbesondere bei den Himmel-Bildern ist das "Abdunklungs-Phänomen" gut zu erkennen. :cool:

Vielleicht hättest Du ja Lust, Dir das mal genauer anzusehen? Ich würde mich jedenfalls sehr darüber freuen, bin nämlich ein wenig ratlos. :emo_biggr

ph_o_e_n_ix 10.09.20 07:04

Eigentlich hätten ja 1-2 Bilder genügt. :D Viel wichtiger als die anderen Bilder, wäre ein Bild in gleicher Größe von der gleichmäßig ausgeleuchteten Fläche gewesen.

Man kann zwar das andere Hochskalieren, ist natürlich aber eher suboptimal.

Tests mit PTGui und Kolor Autopano Giga brachten nur unwesentlich bessere Ergebnisse, was die Abschattung betrifft.

superbild 16.09.20 18:45

Zitat:

Zitat von ph_o_e_n_ix (Beitrag 387955)
Eigentlich hätten ja 1-2 Bilder genügt. :D Viel wichtiger als die anderen Bilder, wäre ein Bild in gleicher Größe von der gleichmäßig ausgeleuchteten Fläche gewesen.

Man kann zwar das andere Hochskalieren, ist natürlich aber eher suboptimal.

Tests mit PTGui und Kolor Autopano Giga brachten nur unwesentlich bessere Ergebnisse, was die Abschattung betrifft.

Entschuldige bitte, dass ich mich momentan nur sporadisch melde, bin zeitlich leider ziemlich eingespannt.

An die weiße Fläche habe ich tatsächlich gar nicht mehr gedacht, ich hatte es zuletzt nämlich noch einmal ohne versucht. :emo_biggr
Da muss ich jetzt auch erstmal ein neues Portfolio aus Negativ und weißer Fläche erstellen. Die Vignettierung unterscheidet sich immer leicht und obige habe ich nicht beim Abfotogafieren des Negatives aufgenommen. :D

Vielen Dank für das Ausprobieren der anderen Programme! :cool:

ph_o_e_n_ix 16.09.20 18:55

Ich würde zum "Spaß" auch einfach mal ein anderes Objektiv verwenden. Vielleicht erspart dir das ja den zusätzlichen Aufwand.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,05174 Sekunden mit 8 Queries