Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Illustrator Geschlossenen Pfad erstellen (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=26391)

CAD-Man 27.05.21 20:49

Zitat:

Zitat von ph_o_e_n_ix (Beitrag 390534)
Wenn man mit dem Direktauswahlwerkzeug den Pfad auswählt (alternativ den Bereich mit den zu vereinfachenden Ankerpunkten), kann man anschliessend über > Objekt > Pfad > Vereinfachen, die Ankerpunkte reduzieren.

Jetzt funzt es auch in CS2, hatte das Auswahl- und nicht das Direkt-Auswahl-Werkzeug genutzt (wusste nicht das es verschiedene sind).

Dann geht es bei mir nicht beide Ankerpunkte zu selektieren weil Sie direkt übereinander liegen. Erst einen verschieben und dann mit gedrückter Shift Taste nacheinander in diesem winzigen Kästchen vom Ankerpunkt klicken die natürlich auch nicht mitzoomen. Rechte Maustaste -> darunter liegendes Objekt selektieren hat nicht funktioniert.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1622141138_Indesign-MergePaths.jpg

Dann Strg-J und den Ankerpunkt wieder zurück schieben.

Wahnsinn, Wolfgang Petry hat wohl einen Illustrator Kurs gemeint habe als er Hölle Hölle Hölle aufgenommen hat. :emo_biggr



Zitat:

Diese Funktion wurde in einer der letzten Versionen etwas überarbeitet. Wie rudimentär die in CS2 noch war, hab ich allerdings mittlerweile wieder vergessen. ;)
S.o.


Zitat:

Ich spreche ja noch nicht mal von einer Koordinateneingabe, sondern von so banalen Funktionen, wie z.B. dem anlegen von Tangenten an Kreisen/Rundungen oder der Möglichkeit einen Kreis passend in bereits existierende einfügen zu können.
Gibt es in der CAD Welt ja auch erst seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts.

Zitat:

Natürlich haben auch andere Programme entsprechende Defizite - wenn sich jemand aber als Marktführer betitelt, der muss schon etwas mehr auffahren, als die Konkurrenz.
Leider ist oft das Gegenteil der Fall.

Zitat:

Vergleich einfach mal den Funktionsumfang einer aktuellen Version, mit deiner CS2...da hat sich in den letzten 16(!) Jahren nicht sonderlich viel am Bedienungskomfort/Funktionsumfang getan.

Angekündigt werden auf der Adobe Max Konferenz oftmal wirklich innovative Funktionen - umgesetzt werden die allerwenigsten und wenn, dann meist nur in extrem reduzierter Form.

Das machen die wohl erst wenn die Nutzer in Scharen abwandern.


Zitat:

Im Grunde kann man nur hoffen, dass Adobe die nächsten Jahre möglichst viele Marktanteile an Affinity Labs abtreten muss - vielleicht bekommen sie dann ja mal den Allerwertestens aus dem Sessel. :rolleyes:
Danke für den Tipp, schaue ich mir an.

CAD-Man 27.05.21 22:22

Polylinie
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nochmal kurze Rückmeldung:

Eine geschlossene und als dxf exportierte Polyline importiert Illustrator CS2 als Pfad. Das spart mir evtl. eine Menge Arbeit.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1622146785_Polyline_dxf_imported.jpg


Kann man prüfen ob der geschlossen ist?

ph_o_e_n_ix 28.05.21 06:28

Zitat:

Zitat von CAD-Man (Beitrag 390545)
Jetzt funzt es auch in CS2, hatte das Auswahl- und nicht das Direkt-Auswahl-Werkzeug genutzt (wusste nicht das es verschiedene sind).

Ich sag ja - Adobe und Anwendungsfreundlichkeit, sind zwei Dinge, die nicht in einen Satz gehören. ;)

Völlig unnötiger Kram, der den Workflow einfach nur behindert - dass es auch anders geht, zeigt ja eigentlich jedes CAD-Programm.

Zitat:

Dann geht es bei mir nicht beide Ankerpunkte zu selektieren weil Sie direkt übereinander liegen.
Du darfst nicht versuchen, die Ankerpunkte einzeln auszuwählen, sondern solltest einen Auswahlrahmen mit dem Direktauswahlwerkzeug ziehen.

Zitat:

Gibt es in der CAD Welt ja auch erst seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts.
Diese recht kurze Zeitspanne, ist aber auch der einzige Grund, was man Adobe für den fehlenden Funktionsumfang anrechnen kann...und Corona :D

Zitat:

Kann man prüfen ob der geschlossen ist?
Pfad auswählen (egal mit einem der Auswahlwerkzeuge oder in der Ebenen-Palette) und wie gehabt im Dokumentinformationen-Fenster unter Objekte nachsehen, ob der Pfad geschlossen/geöffnet ist.

Laut deiner Testdatei ist es zumindest ein einziger offener Pfad (die übrigen Pfade mal aussen vor gelassen) - diesen kannst du wieder per Shortcut (Strg+J) zusammenfügen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02218 Sekunden mit 8 Queries