Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Stempel: Warum setzt er manchmal nach jedem Click einen neuen Ausgangspunkt? (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=3004)

phoenix 07.08.08 22:09

Nabend aki-108.
willkommen im Photoshop Cafe.

Version 7 ist ne Weile her, ich weiss jetzt nicht ob Du schon den :reparatur-pinsel: zur Verfügung hast. In den neueren Versionen funktioniert der :reparatur-pinsel: so, dass er jeweils den selben Ausgangspunkt nimmt, während der :kopierstempel: jeweils einen neuen Punkt in der Verschiebedistanz zum Cursors wählt.

Schau mal in der Werkzeugleiste unter der Menüleiste ob es da eine Einstellung füt gibt. Edit: Ausgerichtet heisst der entsprechnde Punkt wie Volker richtig angemerkt hat :emo_biggr

Gruss,
phoenix

aki-108 07.08.08 22:15

mach ich ...

... so sieht das dann zum Beispiel aus, ohne dass ich nochmal die Alt Taste gedrückt hätte

aki-108 07.08.08 22:18

meine letzte message war an Ylloh gerichtet

nein, dieses neue Werkzeug habe ich noch nicht

danke für den Tip mit Ausgerichtet, blindguard ... das hatte ich auch schon ausprobiert, aber es macht keinen Unterschied. Vielleicht ist hier an der Software was kaputt ...

Ylloh 07.08.08 22:20

ach is das schön, dass man hier immer wieder mal dazulernen tut :):):)


Der :reparatur-pinsel: verbirgt sich hinter dem :ausbessern: aber der hat auch noch die eigenschaft der Nachbelichtung.

Also bei mir klappt das mit dem Ausgerichtet, vielleicht unterstützt der Brush den du dafür benutzt nicht diese Funktion?

phoenix 07.08.08 22:23

Nochmal zum Verständnis. Mit aktivierter Ausrichtung bewegt sich die Aufnahmequelle im Verhältnis zur Cursorbewegung und ohne aktivierte Ausrichtung wird immer der selbe Quellpunkt genommen. Das ist grundsätzlich richtig, nur manchmal wird die Funktion bei Dir "invertiert"?

aki-108 07.08.08 22:24

hm, bei Unausgerichtet kopiert er sogar das gerade eben beim letzten Klick kopierte noch mit

blindguard 07.08.08 22:26

der stempel hat in der version allerdings tatsächlich auch noch etwas anders gearbeitet als in cs und den folgeversionen.
übertragen wurde dummerweise immer der aufgenommene bereich, weshalb oftmals retuschen "fleckig" waren bzw. sich absolut unschöne - weil sich immer wiederholende - muster ergaben.den effekt hast du ja jetzt auch ;)

edit fragt sich gerade wie groß deine wekzeugspitze im verhältnis zum bild ist?

phoenix 07.08.08 22:28

Versuch mal mit 2 Ebenen, nur um das Werkzeug auf funktion zu prüfen. Entsprechend den Aufnahmemodus ändern auf: aktuelle Ebene und bei Quellaufnahme im Ebenenfenster erstmal die Ebene wechseln, bevor Du auf der zweiten Ebene malst.

aki-108 07.08.08 22:28

ja, ist grundsätzlich richtig, aber es scheint als wenn das Programm die Funktion irgendwie "doppelt" verwendet, d.h. bei ausgerichtet wird unausgerichtet verwendet, und bei unausgerichtet wird "doppelt unausgerichtet" verwendet

aki-108 07.08.08 22:30

@blindguard: ich ändere die größe der spitze andauernd

@phoenix: dafür brauch ich etwas zeit, moment

komisch ist nur, dass es manchmal eben *doch* funktioniert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02429 Sekunden mit 8 Queries