![]() |
Zitat:
|
Wer kann mir genau erklären, wofür der Circular Polfilter überhaupt gut ist.
Mir ist schon klar, dass ein Polfilter (linear?) nur Licht durchlässt, das in eine bestimmte Richtung schwingt. Licht, das von einer Oberfläche reflektiert wird (ich glaube spez. 54°, wenn ich mich richtig erinnere?) schwingt nur parallel zur Reflexionsebene. Verwende ich dann einen Polfilter, dann ist diese Reflexion nicht mehr sichtbar. Soweit so gut und soweit auch für manche Zwecke sehr brauchbar. Wofür ist dann nun ein Circular Polfilter sinnvoll? Es gibt doch kein Licht, das im Kreis schwingt. :fragen: |
Moin
nun man kann damit durch veränderung des winkels Spiegelungen (zB Glasscheiben aber nur in einem bestimmten winkel zur scheibe) heraus drehen und auch Farben satter darstellen. |
Zitat:
Wenn du Landschaftsaufnahmen machst, und mit Polfilter im 90°-Winkel zur Sonne stehst, wird der Himmel WOW :D |
So, ich hab jetzt meine Cam aufgerüstet:
- Adaptertubus für 58mm - zirkularer Polfilter - UV-Filter - Sky-Filter - Makrolinse +8 Die Makrolise is geil, aber auch gewöhnungsbedürftig. Mein erstes brauchbares Testfoto: ![]() |
makrolinsen sind wahrlich gewöhnungs bedürftig und sehr eingeschränkt in der nutzung, eine lösung je nach kamera model natürlich Konverter die den mindestabstand zum objekt verringern. Möchte man aber profisioneller an die sache gehen kommt mann um entsprechende objektive nicht drum herum.
|
Hallo,
trotz aller Unkenrufe hat ein UV-Filter mein Objektiv vor manchen Kratzer bewahrt. Ich benutzte den Filter schon in der Analogfotografie als Schutz. Ob sinnvoll oder sinnlos, ich werde Filter weiter verwenden. :ok: Gruß vepman |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de