Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   plugin für dualmonitorbetrieb mit cs4 ??? (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=5533)

phoenix 09.11.09 00:20

Was meint denn die Adobe Support Hotline dazu?

heikehk 09.11.09 07:49

Ich habe bei mir die Konfiguration anders (hatte)
Hauptmonitor ist bei mir der Große und ich schieb die Paletten auf den anderen kleineren Monitor. Wäre das nicht ein Workaround für Dich?

Hmmh, wahlrscheinlich ist mir das deswegen nicht aufgefallen. Aber aus meiner Sicht steuert das eher das Betriebssystem und nciht die Software, die drauf läuft. Die orientiert sich meines Wissens einfach an der Stelle, an der aus Ihrer Sicht die Haupt-Software läuft.

Gruß
Heike

bkick 09.11.09 13:35

ja wie gesagt, bis cs4 ging das noch anders mit den paletten.
die monitore drehen macht für mich keinen sinn, ich brauche die laufwerke und vor allem das dock unter den paletten.
die support hotline gibt sich bedeckt, zuerst haben sie mir eine lösung versprochen (bevor ich cs4 gekauft hatte), nach langem hin und her sagten sie dann dass eine lösung vielleicht mal irgendwann komt, kurzum - es gab keine konkreten hinweise auf eine lösung.

heikehk 09.11.09 13:53

Und wenn Du Photoshop selbst auf den kalibrierten Monitor ziehst und die Paletten von dort aus auf den anderen?
Soweit ich weiß öffnen sich neue Fenster immer auf dem Monitor, auf dem das Programm offen ist. Das wäre in diesem Fall der kalibrierte. Kann das aufgrund meines defekten Monitors nicht testen, könnte mir aber vorstellen, dass das klappen könnte.

Gruß
Heike

Mäse 09.11.09 16:51

Kein Problem mit Laptop und Zweitmonitor
 
Ich arbeite mit einem MacBook Pro und einem Eizo Monitor als Zweitmonitor. Das Verhalten, dass ich die Bilder immer rüberziehen muss habe ich nur dann, wenn ich ausschliesslich das Bild auf dem Hauptmonitor habe. Wenn ich das Bild inkl. dem grauen Hintergrund von Photoshop rüberziehe öffnen sich dann alle Bilder automatisch auf dem Hauptmonitor. Auf dem Laptop habe ich dann nur noch die Paletten. Den Desktop habe ich deshalb in Neutralgrau gehalten und öffne ausschliesslich Photoshop in diesem Desktop. Dann habe ich keine störenden Icons etc. im Bild.

Liebe Grüsse
Mäse

:frieden:PS: ich weiss meine Ausdrücke stammen noch aus Windowszeiten. Ich arbeite erst relativ kurz mit einem Mac. Ich hoffe alle Macianer entschuldigen dies.

heikehk 09.11.09 17:35

Ja genauso hab ich gemeint... :ok:

bkick 10.11.09 08:43

ach ja, das ist natürlich der knackpunkt: ich arbeite nicht (wie auf dosen üblich) mit dem grauen hintergrund sondern ausschliesslich mit schwebenden fenstern. auf dem kalibrierten monitor ist ausschlieschlich das bild.

heikehk 10.11.09 08:47

Naja,
wenn das so nicht geht, dann solltest du Dich für einen Workaround entscheiden, der das geringst Übel ist, bis das behoben ist.

Gruß
Heike

bkick 10.11.09 09:11

das geringste übel - aber auch das lästigste - ist, die bilder auf den "bildermonitor" zu ziehen, wenn du dir in 15 jahren einen für dich effektivsten arbeitsablauf erarbeitest hast stellst du den nicht mehr einfach so um. ich hab die monitore natürlich auch schonmal vertauscht um das dilemma zu beheben, aber arbeiten kann ich so nicht.
und für adobe wäre es wahrscheinlich nur ein programmieraufwand von ein paar minuten dieses problem zu beheben.

heikehk 10.11.09 09:34

Ähm ich meinte, dass Du Photoshop auf dem kalibrierten Monitor hast und nur die Paletten rüberziehst. Dann sollten sich die Bilder da öffnen, wo Photoshop ist.
So war es zumindest bei mir, solange ich meinen zweiten Monitor hatte.

Gruß
Heike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01585 Sekunden mit 8 Queries