Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Farbiges Negativ? (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=7816)

intelli 07.03.10 12:19

Einfache Umkehrung , so wie Du sie beschreibst, geht viel einfacher. :)

Ebene duplizieren, mit Strg + "I" invertieren und Ebenenfüllmethode auf Luminanz setzen.

Ergebnis siehe Anhang.

Gruß

intelli

heikehk 07.03.10 16:11

Also hier die Schwarz-Weiss Variante mit Einstellungen:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1267974652_sw.jpg
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1267974697_sweinst.jpg

Gruß
Heike

sham 07.03.10 16:24

hmm ok, aber wie weiter?
wie bekommt mnan jetzt die weißen stellen grün und die grünen stellen weiß :fragen::fragen::fragen:

Jenny 07.03.10 16:31

Hallo!
Zitat:

Ebene duplizieren, mit Strg + "I" invertieren und Ebenenfüllmethode auf Luminanz setzen.
Zum selben Ergebnis kommt man übrigens auch, wenn man das Bild in Lab-Farbe wandelt und den L-Kanal invertiert.
Aber der Einwand von sham ist natürlich nicht wegzudiskutieren...

blindguard 07.03.10 23:07

wie wäre es mit strg+shift+u (entsättigen), dann strg+i und anschließend strg+u und färben ...

sham 08.03.10 00:39

hmm, kann man das bild nicht mal irgendwo hochladen, so das es jeder der sich versuchen möchte downloaden kann?
mir steht zzt nur die invertierte version von intelli zur verfügung.

jaja, einfach nochmal strg + I drücken aber nee, da wirds lila....
hatte gerade nen gedanken und nu? nix da :(

ich hab mir jetzt einfach mal ein anderes ähliches farbschema geschnappt und dort getüftelt.
die farben bekommt man schon umgekehrt aber zufriedenstellend ist defenitiv etwas anderes.

orginal
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1268006733_PC050015x.JPG

ergebnis
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1268006734_PC050015x-ungedreht.jpg

zu meiner verteidigung muss ich aber sagen das ich sehr lieblos gearbeitet hatte weil es mir nur ums prinzip ging.

ich hab zuerst das bild mittels farbton und sättigung + gradationskurven so angepasst das es ein halbwegs homogenes farbscheme wird.
farbton und sättigung angewählt und erstmal alles belassen.
die maske gelöscht und nun kommt sicherlich das große manko....
die grünen bereiche mittels zauberstab ausgewählt.
mit der auswahl eine neue maske erzeugt und diese über den gaußschen weichzeichner weichgezeichnet.
damnn hab ich versucht das grün umzubasteln, das es nen "weiß" ergibt...naja ;)
für die weißen bereiche das selbe prinzip nur das die auswahl dann umgekehrt wird.

evtl bekommt man so ansatzweise mit sehr viel hingabe und feingefühl ein halbwegs vernünftiges ergebnis hin. auch wenn das jetzige hier nicht den anschein machen will.

gruß micha

heikehk 08.03.10 08:47

OK,
Schritt 2:
Färben mit Farbton Sättigung:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1268034372_faerben.jpghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1268034373_gruen.jpg

Damit sind dann die Schwarzen Bereiche grün, allerdings die Grünen Bereiche sind dann eben weiß...
Mehr fällt mir auch nicht ein :nixweiss:

Gruß
Heike

intelli 08.03.10 08:54

Ich glaube wir sollten mal wieder abwarten ob und was fairy dazu sagt. :)

Gruß

intelli

heikehk 08.03.10 08:57

Klar aber ich hatte gestern ja nur für die Hälfte meiner Idee Zeit :whistling

sham 08.03.10 10:06

Zitat:

Zitat von fairy (Beitrag 105439)
Hey, Danke für das Interesse mir zu helfen... hier das Bild....was auf dem Bild grün ist soll dann weiß sein uns was weiß ist soll grün werden..... Also kein klassisches Negativ mit Strg I .... macht es nun mehr sinn für Euch? http://de.fotolia.com/id/1233086

Vielen Dank!!!

so ist es gewünscht...
also mit invertieren werden wir da sicherlich mehr oder weniger auf der stelle trampel :(

aber wie intelli schon sagte... erstmal warten was der chefä dazu sagt.

gruß micha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02041 Sekunden mit 8 Queries